Storys zum Thema Politik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Swissmechanic begrüsst grundsätzlich das Entlastungspaket 2027 – warnt aber vor Kürzungen in der Berufsbildung
Swissmechanic begrüsst grundsätzlich das Entlastungspaket 2027 – warnt aber vor Kürzungen in der Berufsbildung Swissmechanic hat im Rahmen der Vernehmlassung zum Bundesgesetz über das Entlastungspaket 2027 seine Stellungnahme eingereicht. Der ...
Ein DokumentmehrEntlastungspaket 2027: Nicht an der Bildung sparen
Swiss Engineering hat im Rahmen der Vernehmlassung zum geplanten Entlastungspaket 2027 des Bundes Stellung genommen. «Grundsätzlich erkennen wir die Notwendigkeit von Einsparungen an. Aus unserer Sicht sind aber Anpassungen am Entlastungspaket dringend notwendig», sagt Giovanni Crupi, Zentralpräsident des Berufsverbandes der Ingenieur:innen und Architekt:innen. Diese betreffen insbesondere den Bildungsbereich. Das ...
mehr/C O R R E C T I O N -- Suanfarma/
Madrid (ots/PRNewswire) - In der Pressemitteilung, Pere Mañé zum neuen CEO von Suanfarma ernannt, die am 22. April 2025 von Suanfarma über PR Newswire veröffentlicht wurde, hat uns das Unternehmen darauf hingewiesen, dass die im dritten Absatz erwähnte Auszeichnung „2025 CDMO Leadership Awards" lauten muss, statt wie ursprünglich versehentlich veröffentlicht. Es folgt die vollständige, korrigierte Pressemitteilung: Pere Mañé zum neuen CEO von Suanfarma ernannt ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Einladung zur nationalen Pressekonferenz am 15.5.25 / Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
mehrFührungswechsel bei Bender – dem weltweiten Anbieter für Lösungen, die elektrische Anlagen intelligent und sicherer machen
mehr
Experience Tour 2025: F24 zeigt Wege zur Stärkung organisationaler Resilienz auf
München (ots) - Wirtschaftliche Instabilität, ein Krieg in Europa, immer häufigere Extremwetterereignisse und ein immer dichteres Netz an regulatorischen Anforderungen: Im Zeitalter von Permakrisen und zunehmender Volatilität ist Resilienz für Unternehmen nicht mehr nur eine Option, sondern ein geschäftskritischer Erfolgsfaktor. Doch was genau macht Unternehmen ...
mehrRegierungschefin-Stellvertreterin Monauni trifft US-Handelsbeauftragten Greer in Washington, D.C.
Vaduz (ots) - Regierungschefin-Stellvertreterin und Aussenministerin Sabine Monauni hat sich am Montag, 5. Mai 2025, mit dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer in Washington D.C. über die gemeinsamen Wirtschaftsbeziehungen und die US-Handelspolitik ausgetauscht. Sie betonte den substantiellen Beitrag ...
mehrRegierung genehmigt Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 6. Mai 2025 den Vernehmlassungsbericht der Regierung betreffend die Abänderung des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG) genehmigt. Die Anpassungen dienen zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2024/1174 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. ...
mehrVernehmlassungsbericht: Vereinfachte Börsennotierung für Unternehmen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 6. Mai 2025, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Wertpapierdienstleistungsgesetzes, des Vermögensverwaltungsgesetzes, des Handelsplatz- und Börsegesetzes, des EWR-Wertpapierprospekt-Durchführungsgesetzes, des EWR-Marktmissbrauchsverordnung-Durchführungsgesetzes und weiterer Gesetze ...
mehrFinance Forum Liechtenstein blickt in die Zukunft der Finanzbranche
Vaduz (ots) - Am 11. Finance Forum Liechtenstein haben hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die Zukunft des Finanzplatzes diskutiert. Im voll besetzten Vaduzer Saal sprachen unter anderem Regierungschefin Brigitte Haas, LGT-Chairman Prinz Max von und zu Liechtenstein, Ökonom Clemens Fuest und KI-Experte Martin Möller Risch vor mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Das Finance Forum ...
mehrStiftung Menschen für Menschen Schweiz
Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
mehr
CGTN: Wie kann die Diplomatie der Staatsoberhäupter den Beziehungen zwischen China und Russland neuen Schwung verleihen?
Beijing (ots/PRNewswire) - Inmitten wachsender globaler Unsicherheiten, einschließlich zunehmenden Handelsprotektionismus und Unilateralismus, zeigen die Beziehungen zwischen China und Russland weiterhin eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und Dynamik. 2024 erreichte der bilaterale Handel zwischen den beiden ...
mehr- 4
SwissMediaForum mit Ignazio Cassis, Martin Schlegel und prominenten Köpfen aus der Medienwelt
mehr Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Stimmrecht für alle Menschen mit Behinderungen
Zürich (ots) - Laut Art. 136 der Bundesverfassung dürfen Menschen nicht abstimmen, die "wegen Geisteskrankheit oder Geistesschwäche entmündigt sind". Von dieser Diskriminierung sind in der Schweiz rund 16'000 Personen betroffen. Der Nationalrat hat heute mit 109 zu 68 Stimmen für die Änderung des Artikels gestimmt. Pro Infirmis begrüsst diesen wichtigen Schritt ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Die Städte lehnen das Sparpaket des Bundes durchwegs ab
Bern (ots) - Das Entlastungspaket 2027 des Bundes würde den Wohlstand und die Lebensqualität der Schweiz gefährden, einen Strukturrückbau einleiten und die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes stoppen. Der Städteverband lehnt die vom Bundesrat einseitig verhängten Massnahmen ab. Sie sollen den Bund entlasten, würden aber die Städte und damit die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung in ihrem Alltag ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde gegen "Tages-Anzeiger" abgewiesen - Darf man Höcke einen Faschisten nennen?
Bern (ots) - Parteien: X.c. "Tages-Anzeiger" Themen: Wahrheit / Quellen / Anhörung bei schweren Vorwürfen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung "Dieser deutsche Sommer gehörte politisch ganz der AfD. Aus dem Hintergrund dirigiert vom Faschisten Björn Höcke und radikaler als je zuvor, steht sie in den Umfragen höher denn je." So begann im Herbst 2023 ein Artikel ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Zulässige Verknappung
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Teletext" Themen: Wahrheit Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat die Beschwerde gegen den Teletext der RTS (Radio Télévision Suisse) abgewiesen. Der Beschwerdeführer hatte geltend gemacht, die Meldung "Gaza/Egypte: évacuations suspendues" ("Gaza/Ägypten: Evakuierungen ausgesetzt") vom 4. November 2023 verletze die journalistische Pflicht der Wahrheitssuche. Sie stelle die palästinensische Sichtweise dar, ohne ...
mehr
Auszeichnung für Simon-Kucher's Klimaziel zur Verringerung von Emissionen bei Geschäftsreisen
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sparen bei der Verkehrsinfrastruktur schadet der Zukunft der Schweiz
mehrDiskutieren Sie mit - das "Kulturforum" lädt ein.
Vaduz (ots) - Am Montag, 19. Mai 2025, findet im SAL in Schaan das "Kulturforum" statt. Es sind alle Kulturakteurinnen und -aktuere sowie Kulturinteressierte eingeladen, ihre Ideen und Vorstellungen für den Kulturstandort Liechtenstein einzubringen. Seit Frühjahr 2024 erarbeitet das Amt für Kultur im Auftrag des Kulturministeriums eine Neuauflage des "Kulturberichts 2000: Zielsetzung und Prioritäten der ...
mehrMilitärischer und ziviler Kulturgüterschutz - Ausstellungseröffnung auf der Schattenburg in Feldkirch
Vaduz (ots) - Unter dem Titel "Kulturgüterschutz - Schnittstelle zwischen militärischen und zivilen Perspektiven" fand am Montag, 28. April 2025, in der Schatzkammer der Schattenburg in Feldkirch die Eröffnung der Wanderausstellung Kulturgüterschutz statt. Die vom österreichischen Bundesheer initiierte ...
mehrIMK Institut für Medizin und Kommunikation AG
Bundesrat beschliesst ambulanten Arzttarif per 1. Januar 2026 – 7Plus fordert unverzügliche Korrekturen des Tarifsystems
mehrCGTN: Wie China die KI-Entwicklung beschleunigt und die hochwertige Zusammenarbeit mit dem globalen Süden vorantreibt
Peking (ots/PRNewswire) - CGTN veröffentlichte einen Artikel über die Inspektionsreise des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in die ostchinesische Stadt Shanghai. Der Artikel konzentriert sich auf seine Besuche in einem KI-Inkubator und bei der New Development Bank und betont Chinas Bemühungen um die ...
mehr
Microsofts neue digitale Zusicherungen für Europa: Rechenzentren in 16 Staaten und Verpflichtung zu digitaler Resilienz
mehrTARMED-Ablösung: Ein lernendes ambulantes Gesamt-Tarifsystem für die Zukunft tritt ab 2026 in Kraft
Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz begrüsst den Entscheid des Bundesrats, das neue ambulante Gesamt-Tarifsystem zu genehmigen und per 1. Januar 2026 in Kraft zu setzen. Damit ist der Weg frei, den veralteten TARMED nach über 20 Jahren abzulösen und ein entwicklungsfähiges Tarifsystem auch im ambulanten Bereich einzuführen. Um die gewollte Ambulantisierung ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Resettlement-Programm: Caritas kritisiert Entscheid des Bundesrates / Schweiz vernachlässigt ihre Verpflichtungen gegenüber verletzlichen Flüchtlingen
Luzern (ots) - Der Bundesrat hat heute entschieden, das Resettlement-Programm der Vereinten Nationen wieder zu aktivieren. Allerdings weigert er sich, ein neues Aufnahmekontingent von besonders vulnerablen Menschen zu beschliessen. Für Caritas Schweiz ist das inakzeptabel. Die gute Nachricht zuerst: Nach über zwei ...
mehrSexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Ein DokumentmehrSömmerungsverordnung 2025 erlassen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 22. April 2025, die Verordnung über die Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren im Jahr 2025 verabschiedet. Die Verordnung gilt vom 1. Mai bis zum 30. November dieses Jahres. Wiederum fasst ein Merkblatt zur Sömmerungsverordnung in Kurzform die wichtigsten Punkte zusammen. Die Sömmerungsverordnung orientiert sich an der Verordnung des Vorjahres und ...
mehrHPI und SAP besiegeln neue Partnerschaft
Potsdam (ots) - Das Hasso-Plattner-Institut und SAP, der weltweit führende Anbieter von Anwendungen und KI für Unternehmen, gehen eine vertiefte Kooperation ein. SAP-Vorstandsvorsitzender Christian Klein und HPI-Geschäftsführer Prof. Tobias Friedrich haben den Vertrag für eine verstärkte Zusammenarbeit heute auf dem Campus des Instituts gemeinsam unterschrieben. Die Kooperationsvereinbarung wurde im Rahmen eines ...
mehr