Folgen
Keine Story von VCS Verkehrs-Club der Schweiz mehr verpassen.

VCS Verkehrs-Club der Schweiz

Filtern
  • 19.09.2025 – 14:08

    Bundesrat will auf Kosten der Verkehrswende sparen: VCS fordert Kurskorrektur

    Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz nimmt mit grosser Sorge zur Kenntnis, dass der Bundesrat im Rahmen des Sparprogramms drastische Kürzungen im öffentlichen Verkehr vorschlägt. Einschnitte bei den Mitteln für den öffentlichen Verkehr und für nachhaltige Mobilitätsangebote gefährden nicht nur dringend nötige Fortschritte im Klimaschutz, sondern treffen die ...

  • 16.09.2025 – 12:30

    Klares Zeichen für einen starken regionalen ÖV – dem muss der Bundesrat Rechnung tragen

    Der Ständerat hat heute einen erhöhten Verpflichtungskredit für den regionalen öffentlichen Verkehr beschlossen. Der VCS begrüsst diesen Entscheid und fordert weitere gezielte Investitionen in die nachhaltige und vernetzte Mobilität. Zudem ist der Bundesrat aufgefordert, das heutige Bekenntnis des Ständerats in seine Spar-Überlegungen einzubeziehen. Mit seinem ...

  • 12.09.2025 – 14:29

    CO2-Gesetz: Bundesrat handelt mutlos und riskiert, das Netto-Null-Ziel zu verfehlen

    Der Bundesrat zaudert in seiner Klimapolitik weiter. Zwar geht er mit seinen Vorschlägen zum CO2-Gesetz in die richtige Richtung, er bleibt aber unambitioniert. Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz fordert ein klares Bekenntnis zum Netto-Null-Ziel. Dafür braucht es jetzt Massnahmen, die rechtzeitig wirken. Grundsätzlich ist zu begrüssen, dass der Bundesrat die ...

  • 11.09.2025 – 13:35

    Neuer Rekord: Über 15 500 Kinder nehmen an der Aktion «walk to school» teil

    An den diesjährigen Aktionswochen «walk to school» machen mehr als 15 500 Kinder mit – so viele wie noch nie. Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz freut sich über diese Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie wichtig sichere Schulwege sind. Als einziger Schweizer Verkehrsverband hat der VCS die Schulwegsicherheit mit vielseitigen Projekten ständig auf der ...

  • 09.09.2025 – 13:00

    Freie Rola-Gelder im kombinierten Verkehr ist noch kein Alpenschutz

    Der Nationalrat hat heute die freiwerdenden Gelder für die Rollende Landstrasse Rola in den Güterverlad umgeleitet. Das ist ein Schritt, wenn auch ein kleiner. Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz erinnert daran, dass das Verlagerungsziel des Alpenschutzartikels nach wie vor gefährdet ist. Jährlich donnern 960 000 LKW durch unsere Alpen – statt deren 650 000, wie es der Alpenschutzartikel maximal zuliesse. Der ...

  • 03.09.2025 – 14:18

    Tempo 30: Bundesrat stützt Röstis undemokratischen Pläne

    Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz kritisiert das Vorgehen des Bundesrats in der Tempo-30-Frage scharf. Per Verordnungsänderung sollen die Kantone und Gemeinden bevormundet werden. Die neue Regelung würde erschweren, Tempo 30 auf Hauptstrassen innerorts einzuführen – auch dort, wo es um den Lärmschutz und die Sicherheit von Schulkindern, älteren Menschen oder Velofahrenden geht. «Bundesrat Rösti will sein ...

  • 28.08.2025 – 08:19

    Über 22 000 Unterschriften für den Erhalt von Tempo 30 innerorts

    Über 22 000 Unterschriften für den Erhalt von Tempo 30 innerorts Unter Druck des TCS und der bürgerlichen Parteien will Bundesrat Albert Rösti die Einführung von Tempo 30 auf Hauptstrassen innerorts markant erschweren. Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz wehrt sich gegen diesen Angriff auf die Verkehrssicherheit und Lebensqualität und hat heute bei den ...

    5 Dokumente
  • 01.09.2017 – 10:18

    IGöV, VCS und Pro Bahn geben den umfassenden Reiseplaner heraus / Das Kursbuch lebt weiter

    Bern (ots) - Das Kursbuch 2018 für Bahnen, Schiffe und Seilbahnen wird neu von der IGöV, dem VCS und Pro Bahn herausgegeben. Mit freundlicher Unterstützung der SBB ist es gelungen, das Kursbuch in limitierter Auflage in einem kompakten Band zu produzieren. Der umfassende Reiseplaner kann per sofort beim VCS bestellt werden. Trotz den beliebten Apps der SBB bleibt ...