Folgen
Keine Story von H+ Die Spitäler der Schweiz mehr verpassen.

H+ Die Spitäler der Schweiz

Filtern
  • 25.08.2025 – 08:20

    Finanzzahlen der Spitäler: Keine Entspannung in Sicht

    Bern (ots) - Die Auswertung der Finanzdaten von über 90 Prozent der Schweizer Spitäler durch den Verein SpitalBenchmark zeigt: Es ist keine Entspannung in Sicht. Nach wie vor kann kaum ein Spital die nötigen Margen erreichen. Besonders im ambulanten Bereich bleiben die Tarife massiv zu tief, die politisch gewollte Ambulantisierung wird ausgebremst. Ohne umgehende und umfassende Anpassungen wird so die ...

  • 03.06.2025 – 11:33

    "Handeln, bevor es zu spät ist": H+ fordert faire Spitaltarife für eine sichere Versorgung

    Bern (ots) - Die Schweizer Spitäler geraten zunehmend unter finanziellen Druck - mit direkten Folgen für die medizinische Versorgung. H+ Die Spitäler der Schweiz warnt: Ohne kostendeckende Tarife und einen automatischen Teuerungsausgleich ist die Stabilität des Gesundheitssystems gefährdet. Der Verband unterstützt deshalb die Standesinitiative "Kostendeckende ...

  • 21.05.2025 – 14:43

    2. Etappe Pflegeinitiative: Keine Massnahmen beschliessen, ohne die Finanzierung klar zu regeln

    Bern (ots) - Die Bemühungen des Bundes, die Arbeitsbedingungen in der Pflege im Rahmen der 2. Etappe zur Umsetzung der Pflegeinitiative zu verbessern, sind zu begrüssen. Aus Sicht von ARTISET CURAVIVA, ASPS, H+, senesuisse und Spitex Schweiz ist das vorliegende Bundesgesetz über die Arbeitsbedingungen in der Pflege (BGAP) jedoch in dieser Form keine taugliche ...

  • 17.01.2025 – 16:47

    Kostenexplosion und Einschränkung der Versorgung: H+ lehnt Lockerung des Vertragszwangs ab

    Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz nimmt die Annahme der Motion Hegglin zur Lockerung des Vertragszwangs durch die nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit SGK-N mit grosser Sorge zur Kenntnis. Diese Massnahme würde nicht nur zu einer massiven Bürokratisierung und Kostensteigerung im Gesundheitswesen führen, sondern auch die ...

  • 24.11.2024 – 13:50

    Ja zur einheitlichen Finanzierung: Meilenstein auf dem Weg zur Ambulantisierung

    Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz sind erfreut über das Ja der Stimmbevölkerung zur einheitlichen Finanzierung. Diese Entscheidung schafft die Grundlage für ein zukunftsorientiertes und kostengünstiges Gesundheitssystem. Für die Spitäler bietet die einheitliche Finanzierung in Verbindung mit dem neuen ambulanten Tarifsystem die Chance auf eine ...

  • 21.11.2024 – 08:40

    KVG-Revision Tarife der Analyseliste: Systemwechsel gefährdet die Patientenversorgung

    Bern (ots) - Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats (SGK-N) hat sich an ihrer letzten Sitzung für grundlegende Änderungen bei der Tariffestsetzung für Laboranalysen im Schweizer Gesundheitssystem ausgesprochen. Diese Änderungen umfassen zwei zentrale Punkte: den Wechsel von einem staatlich festgelegten Amtstarif zu einem zwischen ...

  • 22.10.2024 – 18:31

    Ambulantes Tarifsystem: Wichtiger Meilenstein für die Einführung von Pauschalen erreicht

    Bern (ots) - Der Verwaltungsrat der OAAT AG hat an seiner heutigen Sitzung dem Gesamt-Tarifsystem bestehend aus TARDOC und den ambulanten Pauschalen zugestimmt. H+ Die Spitäler der Schweiz begrüsst diese Kompromisslösung, die einen wichtigen Meilenstein darstellt: Mit viel Engagement, Gründlichkeit und Sorgfalt wurden ambulante Pauschalen entwickelt, welche nun ...

  • 26.09.2024 – 14:14

    Steigende Prämien machen deutlich: Reformen sind jetzt nötig!

    Bern (ots) - H+ nimmt die kommunizierte Prämienerhöhung für das Jahr 2025 mit Besorgnis zur Kenntnis. Gleichzeitig verschlechtert sich die finanzielle Situation der Spitäler und Kliniken stetig. Nötig ist jetzt ein Umdenken mit wirksamen Reformen. Erste Schritte sind dabei die Einführung von ambulanten Pauschalen sowie der einheitlichen Finanzierung, um die ...

  • 23.09.2024 – 09:45

    Neue Finanzdaten der Spitäler zeigen: Die Unterfinanzierung hat eine kritische Grenze erreicht!

    Bern (ots) - Die neusten Finanzdaten des Vereins SpitalBenchmark bestätigen die zunehmend dramatische finanzielle Lage der Schweizer Spitäler und Kliniken. Die umfassende Erhebung der Finanzkennzahlen von rund 90 Prozent der Spitäler zeigt, dass kaum ein Spital die für einen nachhaltigen Betrieb nötigen Margen erreicht. Dies erfordert ein dringendes Umdenken in ...

  • 22.08.2024 – 10:10

    2. Etappe Pflegeinitiative: Keine zentralistischen Vorgaben ohne klare Finanzierung

    Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz lehnt den vom Bundesrat vorgeschlagenen Entwurf zur Umsetzung der 2. Etappe der Pflegeinitiative in seiner jetzigen Form entschieden ab. Die vorgeschlagenen Massnahmen sind unausgereift und systemfremd. Sie schwächen die bewährte Sozialpartnerschaft und führen zu erheblichen Mehrkosten, ohne dass die Finanzierung geklärt ...

  • 25.06.2024 – 15:25

    H+ wird alleiniger Aktionär des Bildungszentrums Espace Compétences

    Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz ist ab sofort alleiniger Aktionär des Bildungszentrums Espace Compétences. H+ übernimmt die Aktien des Schweizer Berufsverbands für Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK), der bisher 50 Prozent der Aktien gehalten hat. Dieser Entscheid wurde von EC gemeinsam mit H+ und dem SBK getroffen. Am erfolgreichen Angebot von ...

  • 22.12.2023 – 09:07

    Ja zu EFAS: Meilenstein auf dem Weg zur Ambulantisierung

    Bern (ots) - Nach 14 Jahren Beratung hat das eidgenössische Parlament die Vorlage zur einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS) endlich verabschiedet. Die Spitäler und Kliniken sind erfreut über diesen Entscheid, der die Verlagerung vom stationären in den ambulanten Bereich vorantreiben wird. Ihre finanzielle Lage bleibt aber angespannt und weitere Massnahmen bei den Tarifen sind ...

  • 08.11.2023 – 16:42

    H+ Mitglieder stimmen neuem ambulanten Tarifsystem klar zu

    Bern (ots) - Die Spitäler und Kliniken der Schweiz sprechen sich sehr deutlich für die Einführung eines neuen ambulanten Tarifsystems aus. Dieses kombiniert nachvollziehbar und widerspruchsfrei ambulante Pauschalen und den Einzelleistungstarif TARDOC. Mit dem neuen System können nun auch im ambulanten Bereich reale Kosten- und Leistungsdaten als Grundlage verwendet werden. Das neue System ist sachgerecht und erhöht ...

  • 26.09.2023 – 14:11

    Trotz steigender Prämien können Spitäler und Kliniken ihre Kosten nicht decken

    Bern (ots) - H+ nimmt die kommunizierte Prämienerhöhung für das Jahr 2024 mit Besorgnis zur Kenntnis. H+ fordert eine faire und korrekten Finanzierung der Gesundheitsversorgung. Das Ziel muss auch in Zukunft eine hochstehende und finanzierbare Versorgung für die ganze Bevölkerung sein. Dazu ist die Politik jetzt gefordert und muss zukunftsfähige ...

  • 24.09.2023 – 11:49

    H+ Stellungnahme zur Medienberichterstattung

    Bern (ots) - H+ fordert nicht die Einheitskasse, sondern eine grundlegende Diskussion über die Finanzierung des Gesundheitssystems. Die Spitäler und Kliniken stehen heute vor grossen finanziellen Herausforderungen, aber auch für die Bürgerinnen und Bürger sind die Prämien eine grosse Belastung. Es braucht aus diesem Grund grundlegende Diskussionen über das Gesundheitssystem der Zukunft. In diesen Überlegungen ...