Storys zum Thema Organisationen

Folgen
Keine Story zum Thema Organisationen mehr verpassen.
Filtern
  • 26.02.2014 – 16:47

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Schweizerischer Baumeisterverband skeptisch gegenüber Erhöhung der Treibstoffabgabe

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband begrüsst grundsätzlich die Schaffung eines Nationalstrassenfonds, wie ihn der Bundesrat heute in die Vernehmlassung geschickt hat. Skeptisch ist er jedoch gegenüber den vorgeschlagenen Erhöhungen der Mineralölsteuer. Es wird sehr genau zu prüfen sein, ob die Strassenbenützer für die zusätzlichen 12 ...

  • 26.02.2014 – 15:02

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: Strassenfonds ja, aber ohne Benzinpreiserhöhung

    Bern (ots) - auto-schweiz, die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure, begrüsst grundsätzlich die vom Bundesrat vorgeschlagene Schaffung eines Strasseninfrastrukturfonds. Hingegen lehnt sie die geplante Erhöhung der Treibstoffpreise kategorisch ab, weil die Strassenbenützer schon heute mehr als genug an die Bundeskasse abliefern. Stattdessen ist eine Verknüpfung der Vorlage mit der "Initiative für eine faire ...

  • 26.02.2014 – 14:53

    ACS Automobil Club der Schweiz

    Automobil Club der Schweiz: Vernehmlassung NAF

    Bern (ots) - Ja zum Strasseninfrastrukturfonds! Nein zu höheren Abgaben ohne verbindliche Nationalstrassenprojekte! Nein zur zusätzlichen Querfinanzierung von Schienenprojekten über vom Automobilisten mitfinanzierte Agglomerationsprogramme! Der Automobil Club der Schweiz (ACS) hat zur Kenntnis genommen, dass der vom Bundesrat seit einem Jahr angekündigte Strasseninfrastrukturfonds endlich in die Vernehmlassung ...

  • 26.02.2014 – 14:44

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Ja zum Strassenfonds, nein zur Erhöhung des Mineralölsteuerzuschlages

    Bern (ots) - Der TCS begrüsst die Schaffung eines sicheren Finanzierungsinstrumentes in der Form eines Strassenfonds. Nicht einverstanden ist der TCS damit, dass das Entwicklungsprogramm für die Strasse die wichtigen kantonalen Verbindungen (Netzbeschluss) nicht berücksichtigt. Die Erhöhung des Mineralölzuschlags lehnt der TCS unmissverständlich ab. Vielmehr ...

  • 26.02.2014 – 14:35

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG: Ja zum Strassen-Fonds - Nein zu Abgabenerhöhungen!

    Bern (ots) - Die ASTAG begrüsst die Schaffung eines Strassen-Fonds, lehnt jedoch die weitere Finanzierung der Agglo-Projekte, welche bereits ab 2019 keine finanziellen Mittel mehr haben werden, in dieser Form ab. Im Vordergrund steht die Strassenfinanzierung, welche bisher krass vernachlässigt worden ist. Es geht nicht an, nun mit einem Etikettenschwindel die Strassenkasse erneut zu Gunsten des ÖV zu plündern. Nur so ...

  • 21.02.2014 – 10:35

    economiesuisse

    economiesuisse-Vorstand wählt Monika Rühl als neue Direktorin

    Zürich (ots) - Der Vorstand von economiesuisse hat heute Monika Rühl als neue Direktorin von economiesuisse gewählt. «Wir freuen uns sehr, dass wir mit Monika Rühl eine erstklassige und führungserfahrene Persönlichkeit wählen konnten, die neben grosser Kompetenz in allen relevanten wirtschaftspolitischen Dossiers über ein gesundes Gespür für ...

    2 Dokumente
  • 20.02.2014 – 16:21

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Keine generelle Aufhebung des Nachtfahrverbots!

    Bern (ots) - Das geltende Nachtfahrverbot für den Strassentransport steht für den Schweiz. Nutzfahrzeugverband nicht zur Diskussion. Entgegen anderslautenden Medienberichten gibt es keinerlei Bestrebungen für eine Aufhebung, vor allem nicht im Transitverkehr. Sinnvoll wäre hingegen eine Flexibilisierung in den verkehrsintensiven Morgenstunden. Damit könnte eine vorübergehende Entlastung der chronisch verstopften ...

  • 20.02.2014 – 11:07

    Alpen-Initiative

    Der Alpenschutzartikel hat sich bewährt

    Altdorf (ots) - Das Volk hat am 20. Februar 1994 der Alpeninitiative zugestimmt. Es hat sich gelohnt: Ohne Alpenschutzartikel hätten wir heute eine zweite Strassenröhre am Gotthard und es würden wohl gegen 2 Millionen Lastwagen jährlich die Alpen durchqueren statt aktuell rund 1,2 Millionen - ein Horrorszenario. Möglicherweise wären auch Nacht- und Sonntagsfahrverbot für Lastwagen aufgeweicht - all dies zum Schaden ...

  • 20.02.2014 – 08:30

    Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO

    Zahnfüllungen: Kunstharze als bevorzugtes Material

    Bern (ots) - Amalgam hat als Füllungsmaterial für die Restauration kariöser Zähne weitgehend ausgedient. Das bevorzugte Material sind heute Kunstharze (Komposite), die mehrschichtig in die präparierte Zahnhöhle eingebracht werden. Die Entwicklung bleibt nicht stehen: Zurzeit werden gemäss der neusten Ausgabe des "Swiss Dental Journal" neuartige Komposite erprobt, die im Seitenzahnbereich eine effizientere ...

  • 20.02.2014 – 06:45

    Arbonia AG

    Die AFG Arbonia-Forster-Holding AG vor dem Neubeginn

    Arbon (ots) - Ausgliederung der STI nach umfassender Wertberichtigung markiert Abschluss der Bereinigung des Portfolios - Führungswechsel nach Rücktritt von CEO Daniel Frutig Arbon, 20. Februar 2014 - Die AFG Arbonia-Forster-Holding AG nimmt für das Jahr 2013 Wertberichtigungen bei der STI und aus dem Verkauf der AFG Küchen in der Höhe von insgesamt rund CHF 73 Mio. vor. Dies führt auf Konzernstufe zu einem erneuten ...