Storys zum Thema Organisationen

Folgen
Keine Story zum Thema Organisationen mehr verpassen.
Filtern
  • 26.09.2016 – 09:00

    Swiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO

    Reform Altersvorsorge 2020 - Korrekturen notwendig

    Zürich (ots) - Die SKO ist überzeugt, dass ein gesamtheitlicher Ansatz zur längerfristigen Lösung zur Erhaltung des Rentenniveaus und zur Sicherung der Finanzierung der Altersvorsorge notwendig ist. Sie sieht die von der SGK-N verabschiedeten Vorschläge zur Reform Altersvorsorge 2020 als ein gutes Fundament, auf dem aufgebaut werden kann. Einige Massnahmen haben für die SKO hohe Priorität. Lesen Sie hier, welche. ...

  • 25.09.2016 – 15:20

    Travail.Suisse

    Eidgenössische Abstimmungen: AHVplus & grüne Wirtschaft

    Bern (ots) - Die Bevölkerung hat zwar heute Nein gesagt zu zehn Prozent höheren AHV-Renten. Die Zustimmungsrate zeigt aber auch, dass die Bevölkerung besorgt ist, dass das Rentenniveau sinken könnte. Das ist ein klares Signal an den Nationalrat, der nächste Woche die Reform der Altersvorsorge berät. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist klar: Eine Reform, die das Rentenniveau ...

  • 25.09.2016 – 14:04

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Schaden für Hauseigentümer abgewendet

    Zürich (ots) - Der HEV Schweiz nimmt mit grosser Freude das deutliche Nein zur Volksinitiative "Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)" zur Kenntnis. Damit konnten rigorose Vorschriften aber auch massive Lenkungsabgaben sowie hohe Zusatzkosten für die Schweizer Wirtschaft und Hauseigentümer abgewendet werden. Offenbar goutiert die Bevölkerung eine weitere Verteuerung des Wohnens ...

  • 25.09.2016 – 10:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick spricht vor der UNO-Generalversammlung

    Vaduz (ots/ikr) - Bewaffnete Konflikte, erzwungene Flucht und Ausbeutung sind zur traurigen Realität geworden. Aussenministerin Aurelia Frick nutzte ihre Rede vor der UNO-Generealversammlung, um ein entschiedeneres Handeln der UNO und der Staatengemeinschaft zu fordern. Noch nie seit dem 2. Weltkrieg waren so viele Menschen auf der Flucht. Regierungsrätin Aurelia Frick kritisierte den verbreiteten Populismus beim Thema ...

  • 23.09.2016 – 14:30

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Matthias Egger zum neuen Präsidenten des Nationalen Forschungsrats des SNF gewählt

    Bern (ots) - 2017 übernimmt Matthias Egger, Epidemiologe von internationalem Ruf, das Präsidium des Nationalen Forschungsrats des Schweizerischen Nationalfonds (SNF). Der 59-jährige Berner Professor und Public-Health-Spezialist tritt die Nachfolge von Martin Vetterli an, der seinerseits im nächsten Jahr das Präsidium der EPFL übernimmt. Matthias Egger leitet das ...

  • 14.09.2016 – 10:32

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    «Wir sind viel zu langsam», sagt Martin Vetterli zu Open Science

    Bern (ots) - Die Wissenschaft muss sich erneuern, indem die Forschungsresultate für alle zugänglich gemacht und die Daten miteinander geteilt werden, betont Martin Vetterli in einem Interview gegenüber «Horizonte». Der Präsident des Schweizerischen Nationalfonds ermutigt die Forschenden zu mehr Open Science und ist durch die zu zaghaften Fortschritte frustriert. Vetterli wird 2017 die Leitung der EPFL übernehmen. ...

  • 13.09.2016 – 11:45

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Parlament lehnt Schweizweiten Formularzwang ab

    Zürich (ots) - Der Ständerat hält die Ausdehnung des Zwangs zur Verwendung eines zusätzlichen Formulars beim Abschluss von Wohnungsmietverträgen auf die ganze Schweiz für unnötig. Auch der Nationalrat hatte die Mietrechtsrevision des Bundesrates bereits verworfen. Es bleibt somit weiterhin in der Kompetenz der Kantone, über die Einführung des Formulars zu entscheiden. Der Hauseigentümerverband begrüsst den ...

  • 13.09.2016 – 11:31

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Beweissichere Atemalkoholprobe vereinfacht Kontrollverfahren

    Bern (ots) - Der TCS erwartet, dass mit der Einführung der beweissicheren Atemalkoholprobe per 1. Oktober 2016 die Kontrollverfahren für die Polizei und natürlich auch die Verkehrsteilnehmer vereinfacht und vergünstigt werden. Für den TCS ist dabei entscheidend, dass die Verkehrsteilnehmer im Zweifelsfall weiterhin auf eine Blutentnahme bestehen können. Weiterhin die sicherste Variante bleibt jedoch, im ...

  • 13.09.2016 – 10:14

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Nationalrat ebnet Weg für Einigung bei Steuerabzügen

    Zürich (ots) - Der Nationalrat hat gestern beschlossen, die Staffelung der Steuerabzüge für energetische Massnahmen auf bis zu zwei weitere Steuerperioden auszudehnen. Der HEV Schweiz ist erfreut, dass damit der Weg für einen Kompromiss zwischen den beiden Kammern geebnet worden ist. Gesamterneuerungen erweisen sich oftmals als umfassender und zielführender als vereinzelte Verbesserungen. Einer der strittigsten ...

  • 12.09.2016 – 16:18

    Travail.Suisse

    Wirtschaft und Politik treiben ein gefährliches Spiel

    Bern (ots) - Heute haben sich Vertreter des Bundes, der Kantone, der Arbeitgeber- und Arbeitnehmendenvertretungen zum Spitzentreffen Fachkräfte Schweiz getroffen. Ziel war es, Massnahmen zur Förderung des inländischen Fachkräftepotenzials zu entwickeln. Das Ziel wurde nicht erreicht, was Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, stark bedauert. Spricht man von Fachkräftemangel und dessen ...