Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Storys zum Thema Organisationen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
ikr: Fortschritte beim Ausbau des EFTA-Freihandelsnetzwerkes
Vaduz (ots) - Am Freitag, 24. November trafen sich die EFTA-Staaten (Island, Norwegen, Schweiz und Liechtenstein) unter Vorsitz von Regierungsrätin Aurelia Frick in Genf. Schwerpunktthema waren die Drittlandbeziehungen der Europäischen Freihandelsassoziation. Regierungsrätin Aurelia Frick unterstrich am Treffen die grosse Bedeutung des Freihandelsnetzes der EFTA für den Wirtschaftsstandort Liechtenstein in Zeiten ...
mehrHilfsorganisation humedica gewinnt erneut PR-Bild Award
Kaufbeuren (ots) - humedica gewinnt den PR-Bild Award 2017 in der Kategorie "Portrait" der dpa-Tochter news aktuell und setzt sich damit bereits im zweiten Jahr gegen die Konkurrenz durch. Das Siegerfoto mit dem Titel "Das Leben ist schön" stammt aus einem syrischen Flüchtlingslager im Libanon und wurde von dem Allgäuer Reportage-Fotografen Christoph Jorda während eines Besuchs im Juni 2016 aufgenommen. ...
mehrHEV Schweiz: Sinkende Mieten und leicht steigende Preise für Wohneigentum
Zürich (ots) - Die befragten Experten erwarten 2018 gleichbleibende Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen. Für Mehrfamilienhäuser werden steigende Preise erwartet. Gleichzeitig erwarten die Experten sinkende Mieten. Über 210 Experten aus der Immobilienbranche haben sich an der HEV Immobilienumfrage beteiligt. Die Umfrage wird seit 1980 durchgeführt ...
mehrikr: Regierung und LANV unterzeichnen Leistungsvereinbarung
Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch und Sigi Langenbahn, Präsident des Liechtensteinischen ArbeitnehmerInnenverbandes (LANV), unterzeichneten am 23. November 2017 die neue Leistungsvereinbarung zwischen der Regierung und dem LANV für die Jahre 2018 bis 2020. Der LANV übernimmt die Interessensvertretung der in Liechtenstein erwerbstätigen ...
mehrDer Druck auf Arbeitnehmende steigt
Bern (ots) - Das «Barometer Gute Arbeit» wird jährlich als Kooperationsprojekt der Berner Fachhochschule und Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, herausgegeben. Die repräsentativen Ergebnisse beleuchten die Qualität der Arbeitsbedingungen in der Schweiz und ihre Veränderungen. Die Ausgabe 2017 zeigt grosse psychosoziale Belastungen, mangelnde Förderung der Weiterbildung und den ...
mehr
Familienzulagen: Bundesrat schlägt zeitgemässe Verbesserungen vor
Bern (ots) - Heute hat der Bundesrat einen Vorschlag gemacht, wie verschiedene Lücken bei den Familienzulagen geschlossen werden können. So sollen insbesondere Ausbildungszulagen neu ab Ausbildungsbeginn und nicht erst ab dem 16. Altersjahr ausbezahlt werden. Damit setzt der Bundesrat eine parlamentarische Initiative von transfair-Präsident Stefan Müller-Altermatt ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Sterben in der Schweiz: Dem Menschen mit all seinen Bedürfnissen begegnen
Bern (ots) - In der Schweiz sterben die meisten Menschen in Spitälern und Pflegeheimen. Ihre individuellen Bedürfnisse werden dabei oft zu wenig berücksichtigt. Zudem sind betreuende Fachpersonen noch nicht zureichend miteinander vernetzt. Die Förderung von Palliative Care, die Sterbende umfassend begleitet, könnte diese Situation verbessern. Zu diesem Schluss ...
mehrAlzheimer Schweiz | Alzheimer Suisse | Alzheimer Svizzera
Demenz und Suizid / Menschen mit Demenz verdienen eine Alternative
Bern (ots) - Der Film «Die letzte Pointe» von Rolf Lyssy ist kürzlich in vielen Schweizer Städten angelaufen. Alzheimer Schweiz begrüsst es, dass damit das Tabuthema Demenz den Weg in die breite Öffentlichkeit findet. Gleichzeitig fordert sie, dass Menschen mit Demenz eine umfassende Begleitung und Betreuung erhalten und ein würdiges Leben führen können. Filme, umso mehr Komödien wie «Die letzte Pointe», ...
mehrChristliches Hilfswerk hilft muslimischen Rohingya-Flüchtlingen / Geschenke der Hoffnung unterstützt mit Hilfsprogrammen vor Ort
Berlin (ots) - Die Flüchtlingskrise in Bangladesch nimmt immer dramatischere Ausmaße an. In Zusammenarbeit mit der Organisation Samaritan's Purse unterstützt das christliche Hilfswerk Geschenke der Hoffnung nun die Hilfsmaßnahmen vor Ort. Täglich steigt die Zahl der geflüchteten Rohingya, eine muslimische ...
mehrFa-Best / Meisterschaft der Betreuungsprofis
Fa-Best 2017: Mutige und stolze junge Betreuungsprofis
Ein Dokumentmehrikr: Umweltministerin Dominique Gantenbein an der Klimakonferenz in Bonn
Vaduz (ots) - Die diesjährige UN Klimakonferenz startete am Montag 6. November unter der Präsidentschaft von Fidschi in Bonn. Vertreter aus insgesamt 197 Vertragsstaaten verhandeln die Grundlagen für das Regelwerk des globalen Klimavertrages von Paris. Umweltministerin Dominique Gantenbein nahm gemeinsam mit zahlreichen Staatsoberhäuptern und Ministerkolleginnen ...
mehr
Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Wie können Kinder in belasteten Familien unterstützt werden - Antworten an einer nationalen Fachtagung
mehrStiftung Menschen für Menschen Schweiz
Stiftung Menschen für Menschen: Ohne Eltern - aber nicht allein
mehrHuman Life International (HLI) Schweiz
Massnahmen gegen die Halbierung der Wartefrist vor Organentnahme
Zug (ots) - Am 15. Nov. 2017 ist das revidierte Transplantationsgesetz und die Transplantationsverordnung zusammen mit den ebenfalls revidierten Richtlinien der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) in Kraft getreten. Der Bundesrat und die SAMW haben die gravierenden Einwände der Hippokratischen Gesellschaft, von HLI-Schweiz, der Schweizerischen Gesellschaft für Bioethik und der Vereinigung ...
mehr"Weihnachten im Schuhkarton" startet Online-Packen / Bis 30.11. per Mausklick mehr als einen Glücksmoment schenken
Berlin (ots) - Die Abgabefrist für Päckchen von "Weihnachten im Schuhkarton" ist abgelaufen: Ab dem 16. November nehmen Abgabestellen keine Pakete mehr für die diesjährige Sammlung von "Weihnachten im Schuhkarton" entgegen. Über 400.000 Mal hatten Päckchenpacker seit 1. Oktober auf der Internetseite der Aktion ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
In der Bekämpfung der Kinderarmut ist die Politik gefordert / Kantone und Bund tun zu wenig
mehrPAROLEN zu den eidg. Abstimmungen vom 4. März 2018 Nein zur No Billag-Initiative und Ja zur neuen Finanzordnung
Bern (ots) - Anlässlich seiner heutigen Sitzung hat der Vorstand von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, einstimmig die Nein-Parole zur No Billag-Initiative und die Ja-Parole zur neuen Finanzordnung beschlossen. Die No Billag-Initiative setzt dem audiovisuellen Service public de facto ...
mehr
HEV Schweiz: Online-Plattformen für Beherbergungen: Missbräuche verhindern
Zürich (ots) - Der HEV Schweiz lehnt neue Einschränkungen der Vermieterrechte entschieden ab. Ho-telähnliche Bewirtschaftungen stellen eine zweckfremde Nutzung einer Mietwohnung dar. Eine solche darf dem Vermieter nicht gegen seinen Willen aufgezwungen werden. Missbräuchliche Untermieten sind zu verhindern. Der Bundesrat zeigt gegenüber Online-Plattformen für ...
mehrRESOLUTION: Vorstand von Travail.Suisse fordert eine solide Finanzierung der AHV über ein Baby-Boomer-Prozent
Bern (ots) - Die Reform der Altersvorsorge ist am 24. September 2017 an der Urne gescheitert. Neben einem bürgerlichen gab es auch ein sozialpolitisch begründetes Nein. Unbestritten ist aber, dass die AHV eine Zusatzfinanzierung braucht, um die Baby Boomer-Generation zu finanzieren. Der Vorstand von ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Bundesrat genehmigt Statuten des Schweizerischen Roten Kreuzes
Bern (ots) - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. November 2017 die revidierten Statuten des Schweizerischen Roten Kreuzes genehmigt. Sie vereinfachen die Struktur der Organisation. Die Revision der Statuten des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) erfolgt zur Steigerung der Effektivität und Effizienz der Gremienarbeit. Mit der Revision wird insbesondere die Struktur des SRK vereinfacht und optimiert, was zu ...
mehrDFJV Deutscher Fachjournalisten-Verband
20 Jahre DFJV - Sonderausgabe des "Fachjournalist" zum Verbandsjubiläum
Berlin (ots) - Der Deutsche Fachjournalisten-Verband feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses runden Geburtstages gibt der DFJV eine Print-Jubiläumsausgabe des "Fachjournalist" heraus. Das Sonderheft wurde Mitte November in einer Auflage von 15.000 Exemplaren an die über 11.500 Verbandsmitglieder des DFJV und an zahlreiche ...
mehrikr: Bericht zur Menschenrechtssituation in Liechtenstein eingereicht
Vaduz (ots/ikr) - Ende Oktober wurde der dritte Länderbericht Liechtensteins im Rahmen der sogenannten Universellen Periodischen Überprüfung (UPR) durch den UNO-Menschenrechtsrat beim Hochkommissariat für Menschenrechte eingereicht. Im Rahmen der UPR wird jeder einzelne der 193 UNO-Mitgliedstaaten alle fünf Jahre von allen anderen Staaten hinsichtlich seiner ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Fahrtrainings so gefragt wie noch nie
mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Der SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder und Kurzvideos geht in die zweite Runde
Bern (ots) - Nach der erfolgreichen ersten Ausgabe führt der Schweizerische Nationalfonds (SNF) 2018 den Wettbewerb für Bilder und Videos aus der Wissenschaft erneut durch. Über 230 Personen haben im Frühling 2017 am SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder teilgenommen. Eine internationale Jury hat die ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Konferenz zum globalen Abkommen über Migration / Migration trägt zu nachhaltiger Entwicklung bei
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Gefahren auf winterlichen Strassen: die Ratschläge des TCS
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Die SFH zur internationalen Konferenz der Kontaktgruppe Mittelmeer vom 13. November in Bern: Schweizer Ansätze sind positiv - lösen das Problem aber nicht
Bern (ots) - Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH begrüsst es, dass die Kontaktgruppe Mittelmeer die katastrophale Situation von rund einer Million Migranten und Flüchtlingen in Nordafrika aktiv angehen will. Diese Menschen brauchen dringend Schutz. Doch solange die europäischen Länder gleichzeitig die ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Positionspapier der Caritas zu Klimaflucht / Schutz und Perspektiven für Klimaflüchtlinge
Ein DokumentmehrVDMA - Fachabteilung Productronic
VDMA-Geschäftsklima: Deutsche Elektronikproduktion erwartet kräftiges Umsatzwachstum von 14 Prozent
Frankfurt am Main (ots) - Die deutschen Hersteller für die Elektronikproduktion erwarten für das laufende Jahr im Durchschnitt ein Umsatzplus von 14,3 Prozent. Damit wird das Rekordjahr 2014 übertroffen (10 Prozent Umsatzwachstum). Dies ist das Ergebnis der aktuellen VDMA-Geschäftsklimaumfrage zur deutschen ...
mehr