Mobilitätsakademie / Académie de la mobilité / Accademia della mobilità
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Treffen der deutschsprachigen Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister
Vaduz (ots) - Liechtensteins Gesundheitsminister Mauro Pedrazzini traf sich am 7. Juli 2020 mit seinen deutschsprachigen Amtskolleginnen und -kollegen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg, dem so genannten Gesundheitsquintett, zu einer Ministerkonferenz per Video. Am Ende des Arbeitstreffens wurde eine gemeinsame Schlusserklärung verabschiedet, in ...
mehrRegierung beschliesst Präzisierungen der Vorschriften über die Werbung von Spielbanken
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 7. Juli 2020 hat die Regierung eine Abänderung der Spielbankenverordnung beschlossen, deren Schwerpunkt neben Anpassungen technischer Art die Präzisierung der Bestimmungen über aufdringliche oder irreführende Werbung ist. Eine Spielbank darf gemäss Art. 33 Abs. 1 Geldspielgesetz nicht in aufdringlicher oder irreführender Weise ...
mehrBericht und Antrag zu letztem Teil einer umfassenden Exekutionsrechtsreform verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 7. Juli 2020 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung der Exekutionsordnung, Teil II, verabschiedet. Ziel dieses letzten Reformschrittes ist die weitere Erhöhung der Effektivität des Exekutionsverfahrens bei Beibehaltung des gebotenen ...
mehrOrdensverleihung auf Schloss Vaduz
Vaduz (ots) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat in Stellvertretung von Fürst Hans-Adam II. am Dienstag, 7. Juli 2020 den ehemaligen Botschafter Liechtensteins beim Europarat, Daniel Ospelt, zur Ordensverleihung auf Schloss Vaduz empfangen. Dem Geehrten wurde aufgrund seiner besonderen Verdienste um das Land Liechtenstein das Komturkreuz des Fürstlich Liechtensteinischen Verdienstordens verliehen. Pressekontakt: Sekretariat des Erbprinzen von Liechtenstein Schloss ...
mehrBundesamt für Umwelt anerkennt Erfolge im Gebäudebereich
Zürich (ots) - Das Bundesamt für Umwelt hat die neusten Zahlen zum CO2-Ausstoss im Gebäude- und Mobilitätsbereich publiziert. Dabei zeigt sich, dass sich der erfreuliche Abwärtstrend im Gebäudebereich fortgesetzt hat. Für den HEV Schweiz ist daher nicht verständlich, weshalb die CO2-Abgabe weiter erhöht werden soll. Mit der Publikation der neusten Zahlen des Bundesamts für Umwelt bezüglich des Brenn- und ...
mehrNeubestellungen im Stiftungsrat der Liechtensteinischen Musikschule
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. Juli 2020 Neubestellungen im Stiftungsrat der Liechtensteinischen Musikschule vorgenommen. Für eine zweite Mandatsperiode wurden Marco Ospelt aus Triesen als Präsident und Evelyn Oehri aus Mauren als Mitglied in den Stiftungsrat bestellt. Neu nehmen Ariane Marxer aus Mauren und Martin Schädler aus ...
mehrStandortförderung Knonauer Amt
Energiewende - Knonauer Amt auf Kurs
mehrHighlights der UEFA Champions League bleiben bei der SRG im Free-TV
mehrDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2020
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 423 Arbeitslose gemeldet. Dies sind gleich viele Personen wie im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt damit im Juni 2020 mit 2,1 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 136 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,6 Prozentpunkte. ...
mehr"Fundamentals" - Das Europäische Forum Alpbach erfindet sich neu
mehrAusschuss für Finanzmarktstabilität: Finanzsektor trotz Corona-Krise weiterhin stabil
Vaduz (ots) - Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) hat in seiner fünften Sitzung am 29. Juni 2020 die aktuelle konjunkturelle Lage und die Entwicklungen an den Finanzmärkten im Lichte der Coronavirus-Krise diskutiert sowie die erwarteten Auswirkungen auf die Finanzmarktstabilität in Liechtenstein ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat rügt Redaktion der CH Media: Unia-Chefin Alleva nicht angehört (Stellungnahme 39/2020)
Bern (ots) - Parteien: Unia c. CH Media, "Bote der Urschweiz", "Der Rheintaler" und "watson.ch" Themen: Wahrheit / Unterschlagen wichtiger Elemente von Informationen / Anhören bei schweren Vorwürfen Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat rügt die Zentralredaktion des ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Richtige Sitzposition im Auto rettet Leben: Tipps für die Fahrt in die Ferien
Bern (ots) - Bern, 7. Juli 2020. Besonders auf langen (Ferien)-Fahrten ist die Versuchung gross, die Sitzposition zu verändern und beispielsweise eine liegende Position einzunehmen. Doch nur mit optimal eingestelltem Sitz und Lenkrad kann der Fahrer in Notsituationen schnell und effektiv reagieren. Rückhaltesysteme wie Airbags und Sicherheitsgurte schützen bei einem ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 6. Juli 2020
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 84 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Bei der am Wochenende positiv getesteten Person handelt es sich um eine im selben Haushalt lebende Kontaktperson ...
mehrPlakette soll Gewässerverschmutzungen verhindern
Vaduz (ots) - Falsch entsorgte Abwässer und achtlos weggeschüttete Flüssigkeiten sorgen immer wieder für Verschmutzungen von Gewässern und gefährden Lebewesen. Land und Gemeinden machen darauf aufmerksam, dass rund ein Drittel aller Strassenschächte und Hofsammler nicht in die Kläranlage, sondern direkt in ein Gewässer führen. Das Amt für Umwelt lanciert ...
mehrBedingungen für inländische, erneuerbare Produktion müssen besser werden
Aarau (ots) - Für die zukünftige Versorgungssicherheit der Schweiz braucht es mehr inländische, erneuerbare Produktion. Die Revision des Energiegesetzes (EnG) muss für den Bau von neuen und die Erneuerung von bestehenden Anlagen die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen. Der Fokus muss dabei auf der Winterproduktion liegen, und die Förderinstrumente sollen ...
mehrDie Kurve innert 52 Tagen geglättet: Medizinisch-epidemiologische Aufarbeitung der ersten Welle der COVID-19-Pandemie in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Mit Unterstützung der Regierung hat das Liechtensteinische Landesspital in einer wissenschaftlichen Kooperation mit dem Amt für Gesundheit, der privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein, den Kliniken für Infektiologie und Spitalhygiene an den Kantonsspitälern Graubünden und St. Gallen ...
mehrMaskenpflicht im öffentlichen Verkehr und Quarantäne für Einreisende aus Risikogebieten
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Freitag, 3. Juli 2020 entschieden, dass für den öffentlichen Verkehr ab Montag, 6. Juli 2020, eine Maskenpflicht eingeführt wird. Zudem müssen sich Einreisende aus gewissen Gebieten in Quarantäne begeben. Nachdem in Liechtenstein seit dem 24. April 2020 keine zusätzlichen COVID-19-Erkrankungen mehr zu verzeichnen waren, wurde am ...
mehrNeue Publikation von Avenir Suisse: "Kantonale Agrarpolitik auf dem Prüfstand: Ansatzpunkte für mehr Regionalisierung in der Schweizer Landwirtschaft"
Zürich (ots) - Erstmals widmet sich eine Studie der Umsetzung der Agrarpolitik in den Kantonen - und kommt dabei zu "teuren" Erkenntnissen: Zum einen stocken Kantone und Gemeinden die Bundesausgaben zuhanden der Landwirtschaft jährlich um etwa 500 ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Susan Boos neue Präsidentin des Presserats
Bern (ots) - Der Stiftungsrat des Schweizer Presserats hat eine neue Präsidentin gewählt: Die Journalistin, Buchautorin und Redaktorin Susan Boos wird per 1. Januar 2021 Nachfolgerin des zurücktretenden Dominique von Burg. "Susan Boos hat uns unter anderem mit ihrer zukunftsgerichteten Vorstellung, wie sich der Presserat weiterentwickeln könnte, überzeugt", sagt Stiftungsratspräsident Markus Spillmann. Boos, die ...
mehrVeränderungen im Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesmuseums
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. Juni 2020 die Demission der bisherigen Stiftungsratspräsidentin des Liechtensteinischen Landesmuseums, Doris Beck zur Kenntnis genommen. Die Nachbesetzung der Stelle wird im Staatskalender ausgeschrieben werden. Idealerweise verfügt die Nachfolge wiederum über ein betriebswirtschaftliches Profil im Bereich Finanz- und Rechnungswesen. Die Regierung dankt ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 2. Juli 2020
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 83 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Verkehrszahlen 2019: Mehr Umweltbelastung durch Stau - ASTAG fordert Investitions-Offensive
Bern (ots) - Die Staustunden sind im letzten Jahr wieder massiv angestiegen - so zeigt es die neueste Staustatistik des Bundes. Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG fordert daher den unverzüglichen Ausbau der Strasseninfrastruktur in allen Landesteilen. Mit gezielten Projekten muss die äusserst akute Stauproblematik, die auch die Umwelt stark belastet, endlich ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband: Baumeister fassen Parolen für Abstimmungen im September 2020
Zürich (ots) - Der Zentralvorstand des Schweizerischen Baumeisterverbands SBV hat die Parolen für die eidgenössischen Abstimmungen vom 27. September 2020 gefasst. Der Zentralvorstand befürwortet den zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub. Gerade im Zuge des Fachkräftemangels stärkt diese Massnahme die Attraktivität ...
mehrSwisspower fordert nachhaltiges Finanzierungsmodell für erneuerbare Stromproduktion und Ausbauziele für alle Energieträger
Bern (ots) - Swisspower begrüsst die Stossrichtung des Bundesrates für die Revision des Energiegesetzes. Verbindliche Ausbauziele sollten allerdings nicht nur für erneuerbaren Strom, sondern auch für erneuerbare Wärme, Gase und Treibstoffe festgelegt werden. Für die erneuerbare Stromproduktion braucht es ein ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Stau Sommerferien 2020: Anders als sonst...
mehrAussenministerin Eggenberger an Ministerkonferenz zur digitalen Antwort auf COVID-19
Vaduz (ots) - Auf Einladung der Aussenminister Estlands und Singapurs nahm Regierungsrätin Katrin Eggenberger am Mittwoch, 1. Juli zusammen mit 40 weiteren Ministern und Ministerinnen an einer virtuellen Ministerkonferenz zur digitalen Antwort auf COVID-19 teil. Im Zentrum stand die Frage, wie die Möglichkeiten der Digitalisierung nachhaltig zur Überwindung der ...
mehrPlakataktion für die bildenden Künstler
Vaduz (ots) - Eine Plakatausstellung bringt das bildende Kunstschaffen nach der Corona-Krise wieder zurück in die öffentliche Wahrnehmung. Unter dem Titel "Kulturkanal" sollen Liechtensteins professionelle, bildende Künstlerinnen und Künstler von Mitte Juli bis 27. August eines ihrer Werke ausstellen können. Der Kulturbetrieb ist in den vergangenen Wochen zwar wieder angelaufen, allerdings sind die Nachwehen der ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat rügt "Republik": Belege abgeändert publiziert (Stellungnahme 38/2020)
Bern (ots) - Parteien: Frenkel c. "Republik" Themen: Wahrheit / Quellenbearbeitung / Berichtigungspflicht / Redaktionsgeheimnis Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat heisst eine Beschwerde gegen das Online-Magazin "Republik" teilweise gut. Die "Republik" hatte im Mai ...
Ein Dokumentmehr