swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Medienkonferenz überparteiliches Komitee "Ja zu fairen Steuern""JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts":Breite politische Unterstützung für ein faires Steuersystem
Bern (ots) - Ein überparteiliches Komitee mit Vertreterinnen und Vertretern von Die Mitte, FDP, GLP und SVP setzt sich für die Abschaff ung des Eigenmietwerts ein. Die Reform entlastet den Mittelstand - insbesondere junge Familien, Ersterwerber ...
3 DokumentemehrStädteinitiative Sozialpolitik
Crack: Städteinitiative Sozialpolitik für eine wirksame Suchtpolitik / Neue Orientierungshilfe für Städte und Gemeinden / Embargo: 20.5.2025, 15 Uhr
Bern (ots) - Als Antwort auf den zunehmenden Konsum von Crack und anderen Kokainprodukten im öffentlichen Raum veröffentlicht die Städteinitiative Sozialpolitik am 20.5. eine praxisorientierte Orientierungshilfe mit konkreten Handlungsoptionen für ...
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Rechtssieg für swissstaffing: Das Bundesgericht bestätigt, dass Temporärarbeit nicht willkürlich vom öffentlichen Beschaffungswesen ausgeschlossen werden darf.
Ein DokumentmehrIV-Neurenten für Junge steigen überdurchschnittlich
Zürich (ots) - IV-Neurenten für Junge steigen überdurchschnittlich Die Rentenzahlen steigen und das nicht nur bei der Ausgleichskasse. Die SVA Zürich hat den Bericht zum Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Sie macht darin unter anderem auf den markanten Anstieg der IV-Neurenten bei jungen Erwachsenen aufmerksam. Diese Zahl hat sich in den letzten 10 ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Nationale Aktionswoche für Kinder von Eltern mit Suchterkrankung - Wie kann den Kindern geholfen werden?
2 DokumentemehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Das Schweizer Suchtpanorama 2025 / Das Geschäft mit der Sucht: Wo bleibt die gesellschaftliche Verantwortung?
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Kontraproduktive und rechtlich fragwürdige Einschränkung der Temporärarbeit
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Weitere staatliche Regulierung der Temporärarbeit ist kontraproduktiv / Regulierungsfolgeabschätzung zeigt, dass der Personalverleih effizient funktioniert
Dübendorf (ots) - Einschränkungen der Temporärarbeit werden schnell zum Bumerang. Das zeigt eine Regulierungsfolgeabschätzung von Swiss Economics im Auftrag des Branchenverbandes swissstaffing. Darin werden Folgen von neuen staatlichen ...
Ein DokumentmehrDAKOMED - Dachverband Komplementärmedizin
Nationalrat will Komplementärmedizin aus der Grundversicherung kippen, um 17 Rappen zu sparen
Bern (ots) - Mit einer knappen Mehrheit verlangt der Nationalrat, dass die Komplementärmedizin aus dem Leistungskatalog der Grundversicherung gekippt und eine Wahlmöglich geschaffen wird. Der Dakomed spricht sich klar dagegen aus, das ...
Ein Dokumentmehr- 2
WE ARE MANY – Leopold Museum setzt Zeichen für Toleranz und Vielfalt
Ein Dokumentmehr Österreichischer Bundespräsident Van der Bellen erhält Ersten Internationalen Medienpreis für Demokratie und Meinungsfreiheit
Baden bei Wien (ots) - Die Menschheitsfamilie.at verleiht am 16. Februar 2025 den Ersten Internationalen Medienpreis für Demokratie und Meinungsfreiheit an Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Die Menschheitsfamilie.at gibt bekannt, dass eine ...
Ein DokumentmehrDer WEKO-Entscheid zur Swisscom Netzarchitektur stärkt den Wettbewerb im Schweizer Telekommarkt
Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat heute die vorsorglichen Massnahmen gegenüber der Swisscom bezüglich des Glasfaserausbaus bestätigt und die Swisscom dafür mit 18 Mio CHF gebüsst. Die Swiss Fibre Net AG (SFN) begrüsst diesen ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Das Schweizer Suchtpanorama 2024 / Mehr gefährdete Jugendliche und zu wenig Schutz - Die Gesellschaft muss jetzt handeln!
Ein DokumentmehrSchweizer Glasfaserabdeckung weit hinter europäischen Standards - Handlungsbedarf trotz gegenteiliger Bewertung des Bundesrates
Bern (ots) - Aktuelle Zahlen zum europäischen FTTH/B-Markt, welche das FTTH Council Europe gestern publiziert hat, zeigen eine unangenehme Realität: mit einer FTTH-Abdeckung von nur 46% (von 4 Millionen Haushalten) hinkt die Schweiz weit hinter dem ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Nationale Aktionswoche für Kinder von Eltern mit Suchterkrankung - Kulturelle Angebote greifen das Thema auf
2 DokumentemehrOWI - Mietwohnungen werden knapper und die Insertionszeiten verkürzen sich. Soll dieser zunehmenden Verknappung entgegengewirkt werden, so muss der Wohnungsbau unverzüglich gefördert werden.
Mediencommuniqué HEV Schweiz vom 21. Dezember 2023 (ots) - Die Ergebnisse des aktuellen Online-Wohnungsindex OWI liegen vor. Die Studie wird durch das Swiss Real Estate Institute im Auftrag des HEV Schweiz und des SVIT Schweiz durchgeführt. Die Zahl ...
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Kanton Neuenburg: Aufschiebende Wirkung von swissstaffing Beschwerde gegen eine Beschränkung der Temporärarbeit erteilt
Lausanne/Dübendorf (ots) - Das Bundesgericht hat der Beschwerde von swissstaffing gegen die im neuen Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen des Kantons Neuenburg vorgesehene Einschränkung der Temporärarbeit aufschiebende Wirkung erteilt. ...
Ein DokumentmehrDie SRG ist gegen die vom Bundesrat vorgeschlagene Senkung der Medienabgabe
Ein DokumentmehrStädteinitiative Sozialpolitik
Geflüchtete in der Sozialhilfe sind häufig erwerbstätig / Sozialhilfe in Schweizer Städten im Jahr 2022
Bern (ots) - Wer einen Fluchthintergrund hat und auf Sozialhilfe angewiesen ist, ist im Durchschnitt häufiger erwerbstätig als andere Sozialhilfebeziehende. Dies zeigt der Bericht "Sozialhilfe in Schweizer Städten 2022" der Berner Fachhochschule ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Rüge für "kath.ch": Informieren, wo ein Interview erscheint (Stellungnahme 22/2023)
Bern (ots) - Parteien: Constantin c. "kath.ch" Themen: Unlautere Beschaffung von Informationen / Rückzug eines Interviews Beschwerde gutgeheissen Der Presserat hat ein Interview mit dem Autor, Regisseur und Hauptdarsteller der Fernsehserie "Tschugger" gerügt, welches das Internetportal "kath.ch" ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Funiciellos Menschenwürde verletzt: "Nebelspalter" teilweise gerügt (Stellungnahme 21/2023)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Nebelspalter online" Themen: Menschenwürde / Diskriminierung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der "Nebelspalter" hat mit dem Beitrag "Tamara Funiciello: Geboren, um auszusterben" Funiciellos Menschenwürde verletzt. Der "Nebelspalter" deklariert sich selbst ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
"Gipfel Zytig" gerügt: Perfide Assoziation hergestellt (Stellungnahme 19/2023)
Bern (ots) - Parteien: X. und Y. c. "Gipfel Zytig" Themen: Menschenwürde / Diskriminierung Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Die "Gipfel Zytig" hatte auf ihrer Witzseite ein Doppelbild publiziert: Oben zwei schwarze Menschen, die je einen deutschen Pass vor die Kamera halten, ins Bild eingefügt ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde gegen RTS abgewiesen: Reportage hatte einen anderen Fokus (Stellungnahme 18/2023)
Bern (ots) - Parteien: X. c. RTS Themen: Wahrheit / Unterschlagen wichtiger Informationen / Berichtigung / Vorteil Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung JournalistInnen sollten so viel wie möglich über die Identität, die Rolle und die Motivation der Menschen wissen, denen sie in einer Reportage das ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde gegen "La Regione" gutgeheissen: Wahrheitspflicht gilt auch bei Faksimile (Stellungnahme 17/2023)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "La Regione" Themen: Wahrheit / Unterschlagen wichtiger Informationen / Privatsphäre Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Die Zeitung "La Regione" druckte anlässlich ihres Dreissig-Jahre-Jubiläums ein Faksimile der ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
E-Trottinett-Test 2023: Fast alle getesteten Modelle sind empfehlenswert - auf den Verwendungszweck kommt es an
Ostermundigen (ots) - Die Nachfrage nach E-Trottinetten steigt stark an. In immer kürzeren Zeitabständen erobern neue Modelle den Markt. Um Konsumentinnen und Konsumenten bei ihrem Kaufentscheid zu unterstützen, haben TCS Experten die ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
E-Mountainbike-Test 2023: Alle getesteten Bikes sind empfehlenswert, vereinzelt gibt es Schwachstellen
Ostermundigen/Vernier (ots) - E-Mountainbikes erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Um Konsumentinnen und Konsumenten beim Kaufentscheid zu unterstützen, haben TCS Experten neun E-Mountainbikes geprüft und bewertet. Sieben Bikes werden als "sehr ...
2 DokumentemehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde gegen NZZ abgewiesen: Presserat entscheidet nicht über strittige komplexe Sachverhalte (Stellungnahme 13/2023)
Bern (ots) - Parteien: X. et al. c. "Neue Zürcher Zeitung" Themen: Wahrheit / Schutz der Privatsphäre Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Die NZZ hat mit einem Artikel unter dem Titel "Der grosse Gedächtnis-Streit" und dem Untertitel "Dürfen ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
"Weltwoche daily" Keine Rüge trotz Doppelrolle des Chefredaktors (Stellungnahme 12/2023)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Weltwoche daily" Themen: Öffentliche Funktionen / Vermischung von politischer und journalistischer Tätigkeit Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Mit der "Weltwoche daily"-Ausgabe vom 1. März 2022 hat ...
Ein DokumentmehrEidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde - RAB
Die RAB publiziert ihren Geschäftsbericht 2022
Bern (ots) - Der Bundesrat hat den Geschäftsbericht 2022 der Eidg. Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) genehmigt. Der Bericht informiert über die aktuellen Erfahrungen der RAB bei der Aufsicht über die Revisionsbranche und enthält Hinweise zu laufenden Entwicklungen. In der Prüfsaison 2022 hat sich die Revisionsbranche bei der Bewältigung der Covid ...
Ein Dokumentmehr