Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Rüge für "kath.ch": Informieren, wo ein Interview erscheint (Stellungnahme 22/2023)
Bern (ots) - Parteien: Constantin c. "kath.ch" Themen: Unlautere Beschaffung von Informationen / Rückzug eines Interviews Beschwerde gutgeheissen Der Presserat hat ein Interview mit dem Autor, Regisseur und Hauptdarsteller der Fernsehserie "Tschugger" gerügt, welches das Internetportal "kath.ch" ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Funiciellos Menschenwürde verletzt: "Nebelspalter" teilweise gerügt (Stellungnahme 21/2023)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Nebelspalter online" Themen: Menschenwürde / Diskriminierung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der "Nebelspalter" hat mit dem Beitrag "Tamara Funiciello: Geboren, um auszusterben" Funiciellos Menschenwürde verletzt. Der "Nebelspalter" deklariert sich selbst ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
"Gipfel Zytig" gerügt: Perfide Assoziation hergestellt (Stellungnahme 19/2023)
Bern (ots) - Parteien: X. und Y. c. "Gipfel Zytig" Themen: Menschenwürde / Diskriminierung Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Die "Gipfel Zytig" hatte auf ihrer Witzseite ein Doppelbild publiziert: Oben zwei schwarze Menschen, die je einen deutschen Pass vor die Kamera halten, ins Bild eingefügt ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde gegen RTS abgewiesen: Reportage hatte einen anderen Fokus (Stellungnahme 18/2023)
Bern (ots) - Parteien: X. c. RTS Themen: Wahrheit / Unterschlagen wichtiger Informationen / Berichtigung / Vorteil Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung JournalistInnen sollten so viel wie möglich über die Identität, die Rolle und die Motivation der Menschen wissen, denen sie in einer Reportage das ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde gegen "La Regione" gutgeheissen: Wahrheitspflicht gilt auch bei Faksimile (Stellungnahme 17/2023)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "La Regione" Themen: Wahrheit / Unterschlagen wichtiger Informationen / Privatsphäre Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Die Zeitung "La Regione" druckte anlässlich ihres Dreissig-Jahre-Jubiläums ein Faksimile der ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Schweizer Presserat: Regeln für den Einsatz von KI im Journalismus
Bern (ots) - Das EU-Parlament ist daran, ein Gesetz zur Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) zu erarbeiten. Der Schweizer Presserat beschäftigt sich zurzeit intern intensiv mit der Frage, wie KI-Werkzeuge - wie zum Beispiel das Sprachprogramm ChatGPT - den Journalismus beeinflussen. Vor allem geht es darum, zu klären, ob und allenfalls wie die berufsethischen Richtlinien und eventuell auch die "Erklärung der ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Der Schweizerische Baumeisterverband lanciert nationale Wahlplattform "Für eine konstruktive Schweiz"
Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband SBV lanciert die Kampagne und Wahlplattform "Für eine konstruktive Schweiz". Gemeinsam mit Kandidierenden zeigt der Branchenverband auf, welche Chancen und Möglichkeiten im Bauen und im Modernisieren liegen, um die Herausforderungen der Schweiz in den Bereichen ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Schulanfang: TCS bringt innovatives WhatsApp-Warnsystem heraus
mehrEuropäer:innen verlangen entschlossenes Vorgehen gegen Desinformationen im Internet
Gütersloh (ots) - Mehr als die Hälfte der EU-Bürger:innen zweifelt am Wahrheitsgehalt von Informationen aus dem Netz. Falsche Inhalte zu erkennen und aktiv dagegen vorzugehen, fällt den Menschen leichter, die jung und gebildet sind. Im Einsatz gegen Desinformationen sehen fast neun von zehn Europäer:innen sowohl Tech-Unternehmen als auch die Politik in der ...
mehrDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2023
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juli 254 Arbeitslose gemeldet, eine Person weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Juli 2023 mit 1,2 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 7 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die ...
mehrAnkündigung Medienmitteilung
Olten/Zürich (ots) - Sehr geehrte Medienschaffende Die Lohngestaltung muss die aktuelle Wirtschaftslage widerspiegeln. Davon sind der Kaufmännische Verband und Angestellte Schweiz überzeugt. Erneut kommunizieren die beiden Angestelltenverbände gemeinsam die Lohnforderungen für 2024. Die Forderungen werden am Donnerstag, 10. August 2023, mit einer Medienmitteilung veröffentlicht. Für Stellungsnahmen stehen wir anschliessend gerne zur Verfügung. Vielen Dank für die ...
mehr"Warme Progression. Für die Eliminierung einer steuerlichen Unbekannten": Neue Publikation von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Die warme Progression ist eine kontinuierliche Steuererhöhung für alle - in so kleinen Schritten, dass es kaum jemandem auffällt. Bund, Kantone und Gemeinden müssen sich dafür nicht rechtfertigen, geschweige denn Volkabstimmungen dazu gewinnen. Die warme Progression ist darum demokratisch ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
E-Trottinett-Test 2023: Fast alle getesteten Modelle sind empfehlenswert - auf den Verwendungszweck kommt es an
Ostermundigen (ots) - Die Nachfrage nach E-Trottinetten steigt stark an. In immer kürzeren Zeitabständen erobern neue Modelle den Markt. Um Konsumentinnen und Konsumenten bei ihrem Kaufentscheid zu unterstützen, haben TCS Experten die ...
Ein DokumentmehrCSI Christian Solidarity International
CSI hat bei den Vereinten Nationen wieder beratenden Status / Die Entscheidung beendet die jahrelange Blockade des Antrags der Menschenrechtsgruppe
mehrVerlängerung der Massnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Aviären Influenza
Vaduz (ots) - Die Regierung hat mittels Zirkularbeschluss vom Donnerstag, 27. Juli 2023 die Verordnung betreffend die Abänderung der Massnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Aviären Influenza beschlossen. Verlängerung bis zum 15. Oktober 2023 Um das Hausgeflügel vor der Vogelgrippe zu schützen, können die Schweizer Kantone seit Ende Mai örtlich ...
mehr315 Christen bei Angriffen im Bundesstaat Plateau ermordet / Gouverneur Mutfwang: Unschuldige Dorfbewohner werden angegriffen, während sie schlafen
mehrMarine Stewardship Council (MSC)
Hitzewelle im Nordatlantik könnte gravierende Folgen für Fischbestände haben
Berlin (ots) - Die Kombination aus akuter Hitzewelle, die der Nordatlantik derzeit erlebt, und der generellen Erwärmung der Meere infolge des Klimawandels, könnte sich schwerwiegend auf den Zustand wichtiger Fischbestände im Nordostatlantik auswirken, warnt der Marine Stewardship Council (MSC), die Nichtregierungsorganisation, die einen weltweiten Standard für ...
mehrFinissage zum Kunstwettbewerb Alte Rheinbrücke am 31. Juli 2023
Vaduz (ots) - Aus Anlass der Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum der Unterzeichnung des schweizerisch-liechtensteinischen Zollvertrags wurde ein Wettbewerb für künstlerische Interventionen auf der denkmalgeschützten Rheinbrücke Vaduz-Sevelen durchgeführt. Die Ausstellung endet nun nach drei Monaten mit einer öffentlichen Finissage am Montag, 31. Juli 2023 um 17.30 Uhr. Im Sinne der grenzüberschneidenden ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Waldbrände auf Rhodos: der TCS hilft 80 Mitgliedern vor Ort
Vernier / Ostermundigen (ots) - Auf der griechischen Insel Rhodos wüten weiterhin Waldbrände. Der TCS ETI Schutzbrief ist seinen bisher 80 in Not geratenen Mitgliedern zu Hilfe gekommen. Während der Kampf um die Kontrolle des Feuers auf der Insel Rhodos weitergeht, wurde in den letzten Tagen mehreren Mitgliedern des TCS bei der Bewältigung dieser Notsituation geholfen. 80 Personen erhielten individuelle Hilfe. Im ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Schülerlotsinnen und -lotsen: Freiwilligenarbeit, die Leben rettet
mehrSarah Hundert (Ski Alpin) und Lea Beck (Eisklettern) wirken an der diesjährigen UNO-Fotoausstellung "Breaking Barriers in Sports" mit
Vaduz (ots) - An der Fotoausstellung "Breaking Barriers in Sports" der Vereinten Nationen in Genf werden über 90 Frauen aus rund 40 Ländern und internationalen Organisationen porträtiert. Aufbauend auf dem Erfolg der letzten Ausstellung "Not a Woman's Job?" widmet sich die diesjährige Initiative, welche in ...
mehrRegierungsrätin Hasler stellt SDG-Umsetzungsbericht in New York vor
Vaduz (ots) - Im hochrangigen politischen Forum in New York berichten UNO-Mitgliedsstaaten regelmässig über den Stand der nationalen Umsetzungen der in der Agenda 2030 enthaltenen Nachhaltigkeitsziele. Liechtenstein verfasste in diesem Jahr den zweiten Umsetzungsbericht, den Regierungsrätin Hasler nun an der UNO vorgestellt hat. Sie nahm während ihres Aufenthaltes ...
mehrImmobilienpreis- und Mietpreisindex werden erarbeitet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. Juli 2023 das Konzept für die Erstellung eines Immobilienpreisindex für Wohnimmobilien sowie die Erstellung eines Mietpreisindex zur Kenntnis genommen und mehrere Amtsstellen mit der Umsetzung der beiden Indizes beauftragt. In seiner Sitzung vom 4. April 2022 überwies der Landtag ein Postulat zum Thema "bezahlbares Wohnen in Liechtenstein" an die ...
mehrBericht und Antrag zur Totalrevision des Informationsweiterverwendungsgesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. Juli 2023 den Bericht und Antrag betreffend die Totalrevision des Gesetzes über die Weiterverwendung von Informationen öffentlicher Stellen (Informationsweiterverwendungsgesetz; IWG) zuhanden des Landtags verabschiedet. Die Vorlage dient der ...
mehrDie Regierung hat an ihrer Sitzung vom 11. Juli 2023 die Postulatsbeantwortung zur Schaffung einer Liechtensteinischen Erdbebenversicherung verabschiedet.
Vaduz (ots) - Der Landtag hat in seiner Sitzung vom 1. Juni 2022 das Postulat zur Schaffung einer Liechtensteinischen Erdbebenversicherung mittels eines Systems einer Obligatorischen- oder einer Eventualverpflichtung an die Regierung überwiesen. Die Postulatsbeantwortung der Regierung zeigt auf, dass Gebäude in ...
mehrRegierung verabschiedet den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Offenlegungsgesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. Juli 2023 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Offenlegungsgesetzes sowie weiterer Gesetze verabschiedet. Das Offenlegungsgesetz (OffG) dient grundsätzlich der Umsetzung der Richtlinie 2004/109/EG (Transparenzrichtlinie), welche ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Staatspersonalgesetzes und des E-Government-Gesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. Juli 2023 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Staatspersonalgesetzes sowie des E-Government-Gesetzes aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Der Landtag hat die Vorlage in erster Lesung am 5. Mai 2023 ...
mehrVernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des E-Geldgesetzes (EGG) sowie die Abänderung des Zahlungsdienstegesetzes (ZDG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. Juli 2023 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des E-Geldgesetzes (EGG) sowie die Abänderung des Zahlungsdienstegesetzes (ZDG) verabschiedet. Die Anpassungen dienen der Umsetzung und Durchführung von EWR-Recht, insbesondere der ...
mehrVernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Bankengesetzes, des EWR-Zentralverwahrer-Durchführungsgesetzes, des Vermögensverwaltungsgesetzes und des Finanzmarktaufsichtsgesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 11. Juli 2023 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Bankengesetzes, des EWR-Zentralverwahrer-Durchführungsgesetzes, des Vermögensverwaltungsgesetzes und des Finanzmarktaufsichtsgesetzes genehmigt. Die vorgelegten Gesetzesentwürfe ...
mehr