Storys zum Thema Organisationen

Folgen
Keine Story zum Thema Organisationen mehr verpassen.
Filtern
  • 18.03.2011 – 12:28

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Frühlingsputz für das Auto

    Bern (ots) - Der Frühling weckt die Lebensgeister. Es ist die richtige Zeit, das Auto einer gründlichen Frühlingskur zu unterziehen. Also ab in die Waschanlage. TCS-Spezialisten raten auch zu einer gründlichen Innenreinigung und zum Frühlingscheck bei einem der 18 Technischen Zentren des TCS oder bei ihrem Garagisten. Wenn der Frühling dem Winter endgültig den Garaus machte, ist die Zeit reif, das Auto ...

    Ein Dokument
  • 18.03.2011 – 09:00

    Fachhochschule Graubünden / FH Graubünden

    HTW Chur: Podiumsdiskussion "Politische Kommunikation 2011"

    Chur (ots) - Das Jahr der Schönfärber und Feindbilder? Die Politiker und Parteien der Schweiz bringen sich in Position für den Wahlherbst 2011. Wie deren Kommunikationsstrategien aussehen (könnten), diskutieren am Mittwoch, 30. März 2011, an der HTW Chur auf dem Podium «Politische Kommunikation 2011» folgende Personen: - Marie-Louise Baumann, Kommunikationsberaterin, Verwaltungsrätin bei Burson Marsteller - Frank ...

  • 17.03.2011 – 17:52

    Angestellte Schweiz

    Alstom: Schmerzlicher Stellenabbau gekoppelt an dämpfenden Sozialplan

    Zürich (ots) - Die Konsultation zwischen Alstom Power und den Sozialpartnern über den Stellenabbau in der Schweiz scheint beendet: In Birr und Baden müssen noch bis zu 445 Stellen abgebaut werden. Die Arbeitnehmervertretung ist aber auf gutem Weg einen bekömmlichen Sozialplan auszuhandeln. Alstom Power hat heute einseitig beschlossen das Konsultationsverfahren ...

  • 17.03.2011 – 16:01

    Schweiz. Zentralverein für das Blindenwesen SZB

    Einladung zur Pressekonferenz des SZB: Ausmass der Taubblindheit erforscht

    St.Gallen (ots) - Die Zahl der taubblinden und hörsehbehinderten Menschen in der Schweiz ist weit höher als angenommen: Dies zeigen die Ergebnisse einer Studie, die der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen SZB zusammen mit der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH) erarbeitet hat und nun in der Publikation Taubblindheit: Den ...

  • 17.03.2011 – 15:23

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas Schweiz: Ein Kondolenzbuch für Japan

    Luzern (ots) - Caritas Schweiz hat auf dem Internet ein Kondolenzbuch aufgeschaltet. Auf www.caritas.ch/japan können alle, die dies möchten, ihren Namen und ihre Worte der Anteilnahme eintragen. Das Kondolenzbuch enthält auch eine japanische Übersetzung. Ausserdem hat Caritas einen Solidaritätsfonds für die Opfer der Katastrophe eingerichtet. Die Katastrophe, von der Japan heimgesucht wird, verursacht unermessliches ...

  • 17.03.2011 – 14:59

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    Berufsbildung/ Ständerat macht ersten Schritt zur Stärkung

    Bern (ots) - Der Ständerat hat heute im Rahmen der Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation im Jahr 2012 (BFI 2012) einen zwar kleinen, aber ersten Schritt zur Stärkung der Berufsbildung getan: Er hat die Vorlage des Bundesrates um rund 50 Millionen aufgestockt, mit dem Ziel, die höhere Berufsbildung zu fördern. Der Bund sollte seit 2008 einen Viertel der öffentlichen Aufgaben im Bereich der ...

  • 15.03.2011 – 17:20

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Erdbeben Japan: Tausende von Rotkreuz-Freiwilligen im Einsatz

    Bern (ots) - Rettungshelikopter des Japanischen Roten Kreuzes evakuieren Menschen, 93 medizinische Rotkreuz-Teams leisten erste Hilfe, Tausende von Freiwilligen des Japanischen Roten Kreuzes stehen Tag und Nacht im Einsatz. Allein in der besonders verwüsteten Stadt Sendai erhalten Obdachlose in 200 Notunterkünften Schlafplätze, warme Mahlzeiten und psycho-soziale Betreuung vom Roten Kreuz. Das Japanische Rote Kreuz ist ...

  • 15.03.2011 – 15:30

    ICC International Chamber of Commerce

    icc switzerland - Neu: Women's Empowerment Principles in der Schweiz lanciert

    Zürich (ots) - Chancengleichheit bringt Wettbewerbsvorteile Zürich, 15. März 2011. Rund 200 Teilnehmende interessierten sich für die Women's Empowerment Principles (WEP) von UN Global Compact und UN Women. Diese freiwilligen Prinzipien dienen Unternehmen als Leitlinie für die Stärkung der Chancengleichheit und damit auch ihrer Marktposition. Weltweit haben sich ...

  • 15.03.2011 – 09:53

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Wohneigentümer: Ständerat anerkennt Handlungsbedarf

    Zürich (ots) - Der Ständerat lehnte die HEV-Initiative "Sicheres Wohnen im Alter" mit 28 zu 3 Stimmen ab. Er erkennt aber den Handlungsbedarf bei der Wohneigentumsbesteuerung und hat mit 22 zu 14 Stimmen einen angepassten Gegenvorschlag zur Volksinitiative des HEV Schweiz gutgeheissen. Der HEV Schweiz hält bis auf Weiteres an seiner Initiative fest. Die ...

  • 14.03.2011 – 19:05

    economiesuisse

    economiesuisse - Sistierung der RBG-Verfahren nachvollziehbar

    Zürich (ots) - Für economiesuisse ist der Marschhalt bei den Rahmenbewilligungsgesuchen für Ersatzkernkraftwerke verständlich. Die Sicherheitslage muss nach der Analyse der Störfälle in Japan überprüft werden. Die parteipolitische Instrumentalisierung des tragischen Unglücks ist hingegen deplatziert. Den Menschen in Japan gilt angesichts der Katastrophe unser Mitgefühl. Im Zentrum muss jetzt die rasche Hilfe ...

  • 14.03.2011 – 16:25

    VSE / AES

    VSE: Sistierung des RBG-Verfahrens erlaubt überlegtes Handeln

    Aarau (ots) - Die schweizerische Strombranche unterstützt den Entscheid von UVEK-Vorsteherin, Bundesrätin Doris Leuthard, den Prozess für die Rahmenbewilligungsgesuche der Ersatzkernkraftwerke in der Schweiz zu sistieren. Momentan herrscht noch keine Klarheit, was genau in den japanischen Kernkraftwerken vorgefallen ist und was die Gründe dafür sind. Energiepolitische Entscheidungen sollten dann gefällt werden, wenn ...

  • 14.03.2011 – 15:59

    Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

    SGB zu Unternehmenssteuerreform II / Bundesrat muss die riesigen Steuerausfälle sofort stoppen

    Bern (ots) - Der SGB erwartet vom Bundesrat, dass er das von der Unternehmenssteuerreform II verursachte Milliarden schwere Steuerloch auf dem Dringlichkeitsweg schliesst. Das ist er der Schweizer Bevölkerung schuldig. Sie stimmte der Vorlage nur äussert knapp zu - auf Grundlage falscher Informationen. Das Stimmvolk wurde bei der Referendumsabstimmung doppelt ...