Winterhilfe Schweiz / Secours suisse d'hiver / Soccorso svizzero d'inverno
Storys zum Thema Organisationen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Politiklehrgang für Frauen beginnt im Januar 2024 / Anmeldungen bis 22. November 2023
Vaduz (ots) - Politik braucht starke weibliche Stimmen. Der bewährte, länderübergreifende Politiklehrgang für Frauen motiviert und befähigt zur professionellen Mitgestaltung politischer Prozesse. Die sechs spannenden Module werden von Lehrbeauftragten aus Liechtenstein und Vorarlberg geleitet. Die Teilnehmerinnen erhalten Unterstützung bei ihrem ...
mehrAbgabewoche von Weihnachten im Schuhkarton startet am 6.11. / Über 4.200 Abgabeorte nehmen Geschenkpakete entgegen
mehrBekämpfung der internationalen Finanzkriminalität benötigt Einbezug aller Akteure
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 31. Oktober fand in Vaduz eine Veranstaltung zum Thema "Kampf gegen internationale Finanzkriminalität: Entwicklungen und Lösungsansätze" in Zusammenarbeit mit dem "Basel Institute on Governance" statt. Wie Regierungsrätin Dominique Hasler betonte, stellen illegale Finanzflüsse ein grosses internationales Problem dar. Daher ist die ...
mehrBericht und Antrag betreffend die Abänderung des Bankengesetzes, des EWR-Zentralverwahrer-Durchführungsgesetzes, des Vermögenverwaltungsgesetzes und des Finanzmarktaufsichtsgesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Oktober 2023 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderungen des Bankengesetzes (BankG), des EWR-Zentralverwahrer-Durchführungsgesetzes (EWR-ZVDG), des Vermögensverwaltungsgesetzes (VVG) und des Finanzmarktaufsichtsgesetzes (FMAG) ...
mehrZürcher Tierschutz hilft Fröschen & Co. aus der Falle
mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der "Tag des Lichts": Mit Sichtbarkeit Unfälle verhindern
mehrRegierung beantragt aufgrund der geopolitischen Lage beim Landtag zusätzliche Stellen bei der Landespolizei und dem Amt für Auswärtige Angelegenheiten
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in diesem Jahr die externe Überprüfung der personellen und organisatorischen Bedingungen in der Landesnotruf- und Einsatzzentrale LNEZ sowie im Bereich Schengen/Dublin in Auftrag gegeben. Vor dem Hintergrund der wachsenden Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit ...
mehrDigitaltag: Künstliche Intelligenz erleben und ausprobieren
Vaduz (ots) - Der Digitaltag Vaduz am 11. November nimmt die Bevölkerung mit auf eine Reise durch die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI). Bei freiem Eintritt können die Besucherinnen und Besucher im Kunstmuseum Liechtenstein in das Thema eintauchen und Anwendungen hautnah erleben. Lanciert wird der Anlass durch einen der bekanntesten KI-Experten ...
mehrVolksblatt-Archiv bleibt bei Landesbibliothek und Landesarchiv zugänglich
Vaduz (ots) - Durch den Abschluss von Verträgen zwischen dem Amt für Kultur und der Landesbibliothek sowie der sich in Liquidation befindenden Liechtensteiner Volksblatt AG ist es gelungen, den breiten Zugang zu digitalen Zeitungsausgaben und weiterem Archivgut für die Bevölkerung zu sichern. Im Webportal der Landesbibliothek waren bis anhin bereits die ...
mehrFachkurs Offiziersanwärter
Vaduz (ots) - Am Samstag, 4. November 2023, findet in Triesen der "Einführungskurs für Offiziersanwärter" der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren statt. Unter der Leitung von Kurskommandant Günther Hoch aus Triesen werden die Teilnehmer auf die Offizierslaufbahn vorbereitet und lernen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Offiziers der Feuerwehr kennen. Sie erhalten ausserdem Einblicke in verschiedene Sachthemen, welche zur Erfüllung der zukünftigen Tätigkeit von ...
mehrLehrstellenzusage für Lehrbeginn Sommer 2024
Vaduz (ots) - Seitens der Lehrbetriebe der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, des Liechtensteinischen Bankenverbandes und der Liechtensteinischen Treuhandkammer sowie weiterer Unternehmungen aus anderen Wirtschaftssektoren erfolgt ab dem 2. November 2023 der Startschuss für die Lehrstellenzusage. Diese einheitliche Zusagepraxis kommt vor allem den Jugendlichen für ihren ersten Berufswahlentscheid zugute. ...
mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Phosphor - In den Seen zu viel, im Boden zu wenig
Bern (ots) - Überdüngte Gewässer, verarmte Böden: Die Verwendung von Phosphor in der Landwirtschaft führt zu einem Dilemma. Und das Ganze begann schon vor Jahrtausenden. Dies belegt eine vom SNF geförderte Analyse. Dass Phosphor aus der landwirtschaftlichen Düngung und Abwässern den Seen schadet, ist bekannt. Der Eintrag von Phosphor ins Wasser trägt aber auch zur Verknappung dieses für die Landwirtschaft ...
mehrEinsatz für den guten Zweck: STIHL engagiert sich im SOS-Kinderdorf Württemberg
mehrUnternehmertag geht offensiv in die Zukunft
Vaduz (ots) - Der Unternehmertag am Donnerstag, 25. Oktober 2023 hat aufgezeigt, wie sich neue Chancen in schwierigen Zeiten ergreifen lassen. Hochkarätige Gäste wie Hilti-CEO Jahangir Doongaji, Sicherheitsexperte Wolfgang Ischinger, Ökonom Aymo Brunetti und Wirtschaftsministerin Sabine Monauni sprachen vor rund 360 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Tagungsmotto "Offensiv in die Zukunft". Der Unternehmertag ist seit ...
mehrRegierung und LIHK-Vorstand im Dialog
Vaduz (ots) - Die Regierung und der Vorstand der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) haben sich am Dienstag, 24. Oktober 2023, in Vaduz zu ihrem halbjährlichen Austausch zu aktuellen Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik getroffen. Nachdem Regierungschef Daniel Risch und LIHK-Präsident Klaus Risch die teilnehmenden Personen begrüsst hatten, besprachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die ...
mehrZweiter Integrationsdialog: Austausch für eine bessere Integration
Vaduz (ots) - Die Regierung lud am Dienstag, 24. Oktober zum zweiten Integrationsdialog in Schaan ein, um Migrantinnen und Migranten über die Integrationsarbeit zu informieren und Verbesserungsmöglichkeiten im Integrationsbereich zu erörtern. Auf Einladung von Regierungsrat Manuel Frick versammelten sich rund 60 Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Nationen, ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2Kindersitztest Herbst: Zwei Sitze fallen wegen Schadstoffen durch
mehr
CSI Christian Solidarity International
Nein zu einer solchen "kooperativen Neutralität": Die Schweiz darf die ethnische Säuberung von Berg-Karabach nicht einfach hinnehmen!
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Die Expertin für Schmerzen bei Kindern
mehrRegierungsrätin Graziella Marok-Wachter nimmt an der EUSALP-Generalversammlung teil
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 19. Oktober fand die diesjährige Generalkonferenz der makroregionalen EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) in Bad Ragaz statt und Regierungsrätin Marok-Wachter nahm als hochrangige Vertreterin Liechtensteins, stellvertretend für Regierungsrätin Dominique Hasler, an der Konferenz teil. Die Schweiz hat aktuell den EUSALP Vorsitz inne, ...
mehrInnere Sicherheit auf Agenda der europäischen Innenminister in Luxemburg
Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni ist für die Tagung des Schengen- und Innenministerrats nach Luxemburg gereist. Die Innenministerinnen und Innenminister sprachen am Rat u.a. über die Auswirkungen der aktuellen Situation im Nahen Osten auf die innere Sicherheit Europas, über die laufende Reform des europäischen Asyl- und Migrationssystems ...
mehrBocuse d'Or Suisse: Krönung durch Schwingerkönig 2019 Christian Stucki am 13.11.2023 in Genf - Der oder die Siegerin wird die Schweiz im März 2024 an der Europaausscheidung in Norwegen vertreten
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2TCS Camping steuert auf die zweitbeste Saison in der Geschichte zu
mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
2Machen Bakterien dick? Preisträgerin Maria Luisa Balmer sucht Antworten
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Unterwegs im Herbst: Die Ratschläge des TCS
Vernier/Ostermundigen (ots) - Kürzere Tage, sinkende Temperaturen und Wild auf der Fahrbahn: Während der kalten Jahreszeit steigt die Unfallgefahr für Automobilisten sowie Motorrad- und Velofahrerinnen. Der TCS rät, bei schlechtem Wetter das Abblendlicht einzuschalten und gibt weitere Tipps, wie man sich verhalten muss, um sicher auf der Strasse unterwegs zu sein. Der Herbst hat es oftmals in sich: Schlechte Sicht, ...
mehrFeuerwehr-Aufbaukurs
Vaduz (ots) - Von Donnerstag, 19. bis Samstag, 21. Oktober 2023, findet in Balzers der Einführungskurs für junge Feuerwehrangehörige mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Die 37 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erlernen den Umgang mit technischen Geräten wie Seilzugapparaten, Pumpen, Belüftungsgeräten usw. Sie erhalten eine vertiefte Ausbildung über die Einsatzarten der technischen Hilfeleistung mit dem Zweck auch bei ...
mehrDie Schadenorganisation Erdbeben ist einsatzbereit
Bern (ots) - Die IT-Plattform der "Schadenorganisation Erdbeben" ist fertig entwickelt und die Organisation ist einsatzbereit. Mit den ebenfalls neuen mobilen Applikationen können Schadenexperten nach einem Erdbeben sämtliche Schäden und Informationen zu einem Ereignis schnell aufnehmen und die Kosten für den Wiederaufbau einschätzen. Somit trägt die Organisation dazu bei, dass sich Gesellschaft und Wirtschaft nach ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Die häufigsten Pannen im Haushalt passieren im Sanitär-Bereich, dicht gefolgt von Haushaltgeräten und der Heizung
mehr- 2
Am heutigen Weltmädchentag übernehmen Mädchen das Zepter
mehr