Storys zum Thema Organisationen

Folgen
Keine Story zum Thema Organisationen mehr verpassen.
Filtern
  • 05.08.2013 – 09:30

    Travail.Suisse

    Spürbare Lohnerhöhungen liegen drin

    Bern (ots) - Die Schweizer Wirtschaft läuft 2013 äusserst robust und die Aussichten für nächstes Jahr sind noch besser. Mit hoher Flexibilität und grossem Einsatz haben die Arbeitnehmenden zur Überwindung der Krise und zur Anpassung an die Währungsturbulenzen beigetragen. Damit wurde Spielraum geschaffen für spürbare Lohnerhöhungen. Travail.Suisse und die Verbände Syna, Hotel & Gastro Union und transfair ...

  • 02.08.2013 – 09:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Weniger Verbrauch und weniger CO2-Ausstoss

    Bern (ots) - Der TCS hat die Daten der 24 meistverkauften Automarken der Schweiz verglichen und festgestellt, dass dank technischen Massnahmen zur Effizienzsteigerung sowohl Treibstoffverbrauch wie auch Umweltbelastung bei Neuwagen reduziert worden sind. Lag der Durchschnittsverbrauch 1989 noch bei rund 9l/100km, konnte dieser bis 2012 um fast einen Drittel auf 6,21 l gesenkt werden. Zudem gingen die CO2-Emissionen von ...

  • 02.08.2013 – 09:00

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Rotkreuzdienst - eine Erfolgsgeschichte seit 110 Jahren

    Bern (ots) - Seit 110 Jahren engagieren sich rund 250 Frauen im Rotkreuzdienst (RKD) für ihre Mitmenschen. Sie werden von der Armee dazu spezifisch ausgebildet, effizient Hilfe bei ausserordentlichen Lagen leisten zu können. Zu helfen, wo Menschen in Not sind, gehört zu den Kernaufgaben der beim RKD aktiven Frauen. Diese kommen aus verschiedenen medizinischen Berufen, haben unterschiedliche Interessen und sind zwischen ...

  • 29.07.2013 – 11:00

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG fordert einen «Masterplan Güterverkehr und Logistik»

    Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG hat Leitlinien für einen «Masterplan Güterverkehr und Logistik» vorgelegt. Damit soll der Güterverkehr in der Schweiz verstärkt auf die Bedürfnisse von Wirtschaft und Konsumenten ausgerichtet werden. Kernforderungen sind eine rasche bedarfsgerechte Engpassbeseitigung bei der Strasse, eine konsequente Trennung von Netz und Betrieb bei der Schiene sowie der ...

  • 24.07.2013 – 11:09

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Einladung Medienkonferenz: «Masterplan Güterverkehr und Logistik»

    Bern (ots) - Einladung zur Medienkonferenz vom Montag, 29. Juli 2013 «Masterplan Güterverkehr und Logistik - für die Zukunft der Schweiz!» Sehr geehrte Medienschaffende Die Schweizer Verkehrspolitik ist eine riesige Baustelle: Verkehrsfinanzierung und rasant zunehmende Infrastrukturengpässe resp. deren Beseitigung stehen momentan im Mittelpunkt diverser Vorlagen. ...

  • 24.07.2013 – 08:10

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Rauchstopp zu zweit

    Bern (ots) - Mit Rauchen aufzuhören ist schwierig. Die Unterstützung durch den Partner oder die Partnerin kann hilfreich sein - allerdings nur, wenn die rauchende Person eigene Kompetenzen ausgebildet hat, das Rauchen zu stoppen. Dies belegt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte psychologische Studie. Die Konstellation kommt häufig vor: Bei Paaren, bei denen eine Person nichtrauchend ist und die andere rauchend, will Letztere mit Rauchen aufhören. ...

  • 19.07.2013 – 14:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erfolgreiche Übung "KOMBI 13"

    Vaduz (ots/ikr) - Die dreitägige militärisch-zivile Übung "KOMBI 13" wurde am Freitag, 19. Juli, mit der Übungsbesprechung zwischen dem Landesführungsstab und dem Militär in Bremgarten abgeschlossen. Das Fazit war durchaus positiv. Bereits am Donnerstag, 18. Juli zogen sich die restlichen Soldaten, welche für die Grossübung angereist waren, aus Liechtenstein zurück. Auf über zehn Schadenplätzen wurde in den ...

  • 19.07.2013 – 13:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer beim informellen Ministertreffen der EU-Justiz- und Innenminister in Litauen

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung der litauischen EU-Ratspräsidentschaft hat Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer am 18./19. Juli am informellen Rat der EU-Justiz- und Innenminister in Vilnius/Litauen teilgenommen. Zu den Schwerpunkten des Treffens der Innenminister zählten die Themen Migration und Asyl ...

  • 18.07.2013 – 15:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Massnahmenpaket III zur Sanierung des Landeshaushalts verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause den Bericht und Antrag betreffend das Massnahmenpaket III zur Sanierung des Landeshaushaltes (Nr. 45/2013) zu Handen des Landtags verabschiedet. Die Erarbeitung eines dritten Massnahmenpakets wurde notwendig, weil die Finanzplanung 2013 - 2016 trotz bereits erfolgter Einsparungen nur zwei ...

  • 18.07.2013 – 13:50

    SUISSEDIGITAL

    Sportrechte: Swisscable fordert schnellen Abschluss der laufenden Untersuchung

    Bern (ots) - Die Wettbewerbskommission (Weko) hat das im Mai 2013 von drei Swisscable-Mitgliedern eingereichte Gesuch um den Erlass vorsorglicher Massnahmen im Bereich der Sportrechte (vgl. Medienmitteilung vom 12.5.2013) abgewiesen. Swisscable kritisiert diesen Entscheid. Entscheidend ist für den Verband der Kabelnetzunternehmen jedoch, dass die Weko am 3. April 2013 ...

  • 18.07.2013 – 11:15

    WWF Schweiz

    Rettet die letzten Alpenflüsse

    Zürich (ots) - Neue Kraftwerks-Projekte bedrohen die letzten Alpenflüsse: Schon heute werden sehr viele Schweizer Bäche und Flüsse in dunkle Stollen abgeleitet und jetzt sollen auch noch die letzten frei fliessenden Flüsse zur Stromgewinnung genutzt werden. So auch der Glenner im Kanton Graubünden. Heute haben WWF und Schweizer Kanuten gemeinsam dagegen protestiert. "Hände weg vom Glenner!" steht auf einem grossen Transparent, das über den Fluss gespannt ist. ...

  • 17.07.2013 – 11:58

    The L.A.K.E.S. Institute

    Studie des L.A.K.E.S. Institutes: Um 1920 explodiert die Nährstoffzufuhr

    Lyss (ots) - Algenteppiche bedecken im Sommer viele kleine Schweizer Seen und färben sie grün statt blau. Die Analyse von Seeablagerungen liefert wichtige Hinweise für die Wiederherstellung der natürlichen Bedingungen. Eine Studie des L.A.K.E.S. Institutes aus Lyss zeigt jetzt auf, wie man den Lago di Muzzano bei Lugano auch im Sommer wieder blau machen könnte. ...

  • 16.07.2013 – 18:00

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Wahlkampf der SPD

    Berlin (ots) - Bisher hat sich Steinbrück bemüht, seinen Wahlkampf möglichst um die populäre Amtsinhaberin herum zu führen. Nun greift er sie frontal an und bezichtigt sie, ihren Amtseid gebrochen zu haben. Es wird nicht lange dauern, bis er Merkel vorwirft, vor den mächtigen USA zu kuschen wie damals beim Irak-Krieg. Die Strategie ist gewagt und birgt Risiken: In der Sache wird es schwer sein, der Bundesregierung eine Mitwisserschaft nachzuweisen. Und der Datenschutz ...

  • 16.07.2013 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Andorranischer Aussenminister zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Regierungsrätin Aurelia Frick weilte der Aussenminister des Fürstentums Andorra, Gilbert Saboya Sunyé, am 16. Juli zu einem offiziellen Besuch in Liechtenstein. Er wurde begleitet vom andorranischen Botschafter für Liechtenstein, Enric Tarrado Vives. Der Besuch knüpfte an eine Reihe regelmässiger offizieller Kontakte zwischen Vertretern der beiden Länder an und diente dem ...