Storys zum Thema Organisationen

Folgen
Keine Story zum Thema Organisationen mehr verpassen.
Filtern
  • 12.09.2013 – 11:47

    Travail.Suisse

    Der Nationalrat belässt die Last der Vereinbarkeit auf den Schultern der Mütter

    Bern (ots) - Der Nationalrat hat heute eine Motion von Nationalrätin Valérie Piller Carrard für die Einführung eines Vaterschaftsurlaubs von 20 Tagen abgelehnt. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, hat kein Verständnis für diesen Entscheid. Ein Vaterschaftsurlaub ist unerlässlich, damit die Eltern Beruf und Familie in der heiklen ...

  • 12.09.2013 – 11:40

    CSI Christian Solidarity International

    CSI: Ergebnisse der Syrienreise und Appell an Präsident Obama

    Binz (ots) - CSI traf im syrischen Tartus auf zahlreiche Kriegsflüchtlinge und führte Interviews. Religiöse Minderheiten und sunnitische Muslime suchen hier Schutz vor den Rebellen. Sie befürchten die Einführung der Scharia, sollten die islamistisch dominierten Rebellen die Macht ergreifen. CSI fordert Präsident Obama und seine Verbündeten auf, sich aktiv für den Schutz der bedrohten religiösen Minderheiten ...

  • 12.09.2013 – 09:42

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Ab dem 1. Januar 2014 muss auch am Tag mit Licht gefahren werden

    Bern (ots) - Ab dem nächsten Jahr ist es in der Schweiz obligatorisch, auch am Tag mit Licht zu fahren. Alle Fahrzeuge, deren Lichter nach dem Drehen des Zündschlüssels automatisch einschalten, erfüllen diese Vorschrift bereits. Der TCS zeigt auf, bei welchen anderen Fahrzeugmodellen die Abblendlichter nachträglich noch mit dem Motor gekoppelt werden ...

    Ein Dokument
  • 12.09.2013 – 09:12

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Nachhilfe nützt wenig

    Bern (ots) - Rund ein Sechstel der Deutschschweizer Schülerinnen und Schüler besucht private Nachhilfestunden. Am meisten Nachhilfe wird für Mathematik bezogen. Entgegen den Einschätzungen der Nachhilfestunden-Bezüger wirkt sich Nachhilfeunterricht kaum positiv auf die Noten aus. Dies zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte repräsentative Studie. Wie verbreitet ist Nachhilfeunterricht, und verbessert er die Noten? Um diese Fragen zu beantworten, ...

  • 11.09.2013 – 15:02

    Travail.Suisse

    Entpolitisierung der Vorsorge ist naiv und realitätsfremd

    Bern (ots) - Der Nationalrat hat heute zwei Motionen zugestimmt, die den Mindestzinssatz und den Mindestumwandlungssatz in der beruflichen Vorsorge entpolitisieren sollen. Dieser Entscheid ist völlig realitätsfremd, denn es geht um die künftigen Rentenhöhen in der beruflichen Vorsorge. Es ist deshalb von grösster Wichtigkeit, dass deren Festlegung dem demokratischen Prozess unterstellt wird. Mit der Annahme der ...

  • 05.09.2013 – 08:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zahlreiche Asylgesuche aus der EU

    Vaduz (ots/ikr) - 70 Personen suchten in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres in Liechtenstein um Asyl an. Dies sind 30 Gesuche mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und nur vier weniger als im gesamten vergangenen Jahr. Diese Zunahme liegt vor allem an einer Fülle von Asylgesuchen, welche durch EU-Bürger oder Personen mit Daueraufenthaltsrecht in der EU - 27 Rumänen, ein Deutscher, zwei Osteuropäer mit ...

  • 04.09.2013 – 17:27

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG unterstützt Ausdehnung der Lizenzpflicht, kritisiert jedoch Vollzugsdefizite

    Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG reagiert in einer ersten Stellungnahme zurückhaltend positiv auf die Botschaft des Bundesrats zur verstärkten Teilnahme der Schweiz am europäischen Strassentransportmarkt. Das Transportgewerbe stört sich insbesondere daran, dass die sogenannte Lizenzpflicht für den gewerblichen Gütertransport nicht ausdrücklich ...

  • 04.09.2013 – 17:10

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Energiewende nach wie vor auf dem Buckel des Gebäudeparks

    Zürich (ots) - Mit der bundesrätlichen Energiestrategie sollen sämtliche Lenkungsabgaben massiv erhöht werden. Durch die Befreiung von Industrie und Dienstleitung wird die Zeche einmal mehr von den Mietern und Eigentümern zu bezahlen sein. Heute hat der Bundesrat die Botschaft zur Energiestrategie 2050 vorgestellt. Nach den Diskussionen und den Vorstössen zu ...

  • 04.09.2013 – 16:45

    economiesuisse

    economiesuisse - Energiestrategie: Nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung

    Zürich (ots) - Wirtschaft begrüsst verstärkte Marktorientierung - weitere Schritte sind nötig Die heute vom Bundesrat verabschiedete Botschaft zur Energiestrategie ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Die Abkehr von überambitionierten Zielen für die nächsten 40 Jahre und die stärkere Ausrichtung der Energiepolitik am Markt ist aus Sicht der ...

  • 04.09.2013 – 15:56

    VSE / AES

    VSE fordert weniger Plan, dafür mehr Markt und Gesamtbetrachtung

    Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst, dass der Bundesrat die Schweizer Energiepolitik verstärkt auf Effizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien ausrichten will. Die in der heutigen Botschaft zur Energiestrategie 2050 vorgeschlagenen Gesetzesänderungen sind jedoch noch zu ergänzen. Notwendig sind eine Gesamtbetrachtung anstelle isolierter Einzelmassnahmen und klare ...

  • 04.09.2013 – 14:27

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Der Sommer war heiss bei der ETI-Einsatzzentrale

    Bern (ots) - Diesen Sommer ging es in der Einsatzzentrale für den ETI-Schutzbrief besonders hoch zu und her. Die Anzahl der medizinischen Abklärungen nahm im Vergleich zum Vorjahr um 15.2% zu. Annähernd 770 Fahrzeuge wurden in die Schweiz zurückgeführt, davon 585 auf Lastwagen. Mit mehr als einer Million Nutzniessern ist der ETI-Schutzbrief die grösste Reiseversicherung der Schweiz auf Jahresbasis. Es erstaunt ...

  • 04.09.2013 – 08:49

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Schweizerischer Baumeisterverband: Bau auf Aufholjagd mit angezogener Handbremse

    Zürich (ots) - Die nominellen Umsätze im Bauhauptgewerbe betrugen im zweiten Quartal 2013 rund 5,2 Mrd. Franken. Das entspricht einer minimalen Steigerung von 0,8% gegenüber dem Vorjahresquartal. Dies geht aus der neuesten Quartalsstatistik des Schweizerischen Baumeisterverbandes hervor. Im zweiten Quartal galt es, den Rückstand aus dem Winter aufzuholen. Zuerst ...

  • 03.09.2013 – 16:26

    Travail.Suisse

    BVG-Kommission geizt bei Versicherten

    Bern (ots) - Der Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge soll lediglich auf 1,75 Prozent erhöht werden und das, obwohl Pensionskassen wie auch Versicherungen weit höhere Renditen erzielten. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, kritisiert diese Empfehlung der BVG-Kommission und fordert den Bundesrat auf, den Zinssatz auf mindestens 2,25 Prozent zu erhöhen. Der Mindestzinssatz ist eine ...

  • 03.09.2013 – 14:28

    Staatskanzlei Luzern

    Mehr Gestaltungsfreiraum für Korporationen

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat ein neues Gesetz über die Korporationen. Danach wird den Korporationen weiterhin der Gemeindestatus garantiert; auch erhalten sie mehr Gestaltungsfreiheit für ihre Organisation. Bewährtes weiterzuführen und gleichzeitig das Gesetz auf die heutige Situation der Korporationen anzupassen, das waren die Ziele für das neue Korporationsgesetz. Es enthält weniger ...

  • 03.09.2013 – 13:13

    Staatskanzlei Luzern

    Antonio Hautle wird neuer Leiter der Dienststelle Soziales und Gesellschaft

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Antonio Hautle zum neuen Leiter der Dienststelle Soziales und Gesellschaft gewählt (DISG). Antonio Hautle ist momentan Direktor des Fastenopfers. Er tritt per 1. Januar 2014 die Nachfolge von Irmgard Dürmüller Kohler an, welche am 1. August 2013 eine neue berufliche Herausforderung angetreten hat. Antonio Hautle übernimmt als ...