Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Storys zum Thema Organisationen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ordentliche Delegiertenversammlung des TCS: Konsolidierter Geschäftsgang mit Fokus auf die Weiterentwicklung
Bern (ots) - Am Freitag 17. Juni fand in Delsberg die ordentliche Delegiertenversammlung des TCS statt. Der mit rund 1,5 Millionen Mitgliedern grösste Mobilitätsclub der Schweiz hat dabei auf das Geschäftsjahr 2015 zurückgeblickt, dessen Fokus auf die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Angebote und ...
mehrTagung der Angestellten Schweiz Industrie 4.0: Die Chance ist zu packen!
Zürich (ots) - Rund 100 Angestellte aus den Industrie-Betrieben haben an der Tagung der Angestell-ten Schweiz vom 17. Juni 2016 mehr über die Industrie 4.0 erfahren und sich ausge-tauscht. Die vierte industrielle Revolution schreitet voran. Sie stellt die Industrie vor neue Herausforderungen. Für die Angestellten Schweiz ist die Bildung ein wichtiges Handlungsfeld, ...
mehrBericht der Endlager-Suchkommission für BUND bisher nicht zustimmungsfähig / Sondervotum angekündigt / Nachbesserungen beim Rechtsschutz, bei geologischen Kriterien und im Umgang mit Gorleben gefordert
Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat kritisiert, dass die vom Bundesrat und Bundestag eingesetzte "Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe" ihren Bericht überhastet fertigstellt. Die Kommission habe lediglich die im Standortauswahlgesetz vorgesehene Möglichkeit ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
80 Jahre Schweizerische Flüchtlingshilfe - heute wichtiger denn je
Bern (ots) - Seit 80 Jahren setzt sich die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH für Menschen ein, die in der Schweiz Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen. Ihre Aufgabe ist 2016 mindestens so wichtig, wie bei ihrer Gründung 1936, denn heute sind mehr Menschen auf der Flucht als je zuvor. Ging es in ...
Ein DokumentmehrHEV Schweiz: Schutz der Grundbuchdaten sicherstellen
Zürich (ots) - Der Nationalrat hat den Regelungsmissstand bezüglich des Datenschutzes für Grundbuchdaten erkannt und die ZGB Revision im Bereich des Grundbuches zur Überarbeitung an den Bundesrat zurückgewiesen. Der HEV Schweiz ist hoch erfreut über diesen Entscheid, wird doch damit den Anliegen der Eigentümer Rechnung getragen. Der Nationalrat folgte dem Rückweisungsantrag der Rechtskommission des Nationalrates. ...
mehr
HEV Schweiz: Anpassung Lifttelefone: Kostenfolgen abklären
Zürich (ots) - Der Ständerat hat heute, am 14. Juni das Postulat von SR Joachim Eder, Vorstand HEV Schweiz, "Abschaltung der analogen Telefonanschlüsse: Auswirkungen auf Lifttelefonie und andere Alarmsysteme" angenommen. Der HEV Schweiz ist über diesen Entscheid hoch erfreut. Nun liegt es am Bundesrat, die Kostenfolgen der geplanten Abschaltung darzulegen. Per Ende ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz Regulierung des Cannabis-Markts: von A (Anchorage) bis Z (Zürich)
Lausanne (ots) - Vorstösse, um den Cannabis-Markt zu legalisieren und zu regulieren nehmen weltweit zu. In vier US-Bundesstaaten sowie in Uruguay sind entsprechende Gesetze bereits in Kraft, und der Trend dürfte sich 2017 in den USA und in Kanada fortsetzen. Daneben existieren weiterhin das holländische Toleranz-Modell mit seinen Coffee-Shops und die ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Die Ursachen des Bodenverbrauchs
Bern (ots) - Der Boden ist weiterhin durch Zersiedlung bedroht. Vor allem kleine Gemeinden mit wenig Planungskapazität und die besser erreichbaren Agglomerationen setzen dem wenig entgegen. Forschende des Nationalen Forschungsprogramms "Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden" (NFP 68) analysierten die Gründe mit einer Umfrage bei den Schweizer Gemeinden. Seit den 1950er-Jahren schreitet die Zersiedelung in der Schweiz praktisch ungebremst voran. Der Trend zu mehr ...
mehrErleichterte Einbürgerungen der dritten Generation: Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung
Bern (ots) - Der Ständerat hat anlässlich seiner heutigen Sitzung die von der Staatspolitischen Kommission vorgeschlagenen Änderungen der Bundesverfassung und des Gesetzes zur erleichterten Einbürgerung von Ausländer/-innen der dritten Generation genehmigt. Die parlamentarische Initiative geht nun zurück in den Nationalrat. Travail.Suisse, der unabhängige ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Online-Bezahlung der Autobahngebühren für die Pedemontana
Bern (ots) - Die Maut für die Pedemontana-Autobahn kann jetzt bequem und schnell auch per Internet von zu Hause ausbezahlt werden. Die Autobahn "Pedemontana Lombarda" umfasst die Streckenabschnitte von Gallarate nach Lentate sul Seveso (in Zukunft wird sie bis Bergamo fortgesetzt) sowie die Tangenten von Varese (von Gazzada nach Vedano Olona) und Como, wo man dank des ...
mehr...und das Opfer ist: die Berufsbildung!
Bern (ots) - Heute hat der Nationalrat die Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation verabschiedet (BFI-Botschaft). Darin hat er auch den Rahmenkredit für die Berufsbildung für die nächsten vier Jahre festgelegt. Aus Sicht von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, hat er mit seiner Entscheidung die Berufsbildung geschwächt. Die Bildung gehört zur Stärke der Schweiz, ...
mehr
Syrienkrise: Kinder werden zunehmend ausgebeutet und für den Terror rekrutiert
mehrSFZ Schweizerische Fachstelle für Zweiradfragen
Das Velo - Verkehrsmittel und Fitnessgerät mit grossem Zukunftspotenzial
mehrBericht des EU Parlaments zur Revision des Abfallrechts stärkt die Rolle von biobasierten Materialien in der Kreislaufwirtschaft
Berlin (ots) - European Bioplastics (EUBP), der europäische Verband der Biokunststoffindustrie, begrüßt die Berichtsentwürfe zur Revision des EU Abfallrechts der Europaabgeordneten Simona Bonafè, Berichterstatterin des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments, die vergangene Woche veröffentlicht wurden. ...
mehrHEV Schweiz: Schweizweite Formularpflicht unnötig und schädlich für den Wohnungsmarkt
Zürich (ots) - Der Nationalrat lehnt die Ausdehnung des Zwangs zur Verwendung eines zusätzlichen Formulars beim Abschluss von Wohnungsmietverträgen auf die ganze Schweiz ab. Er will die Einführung einer Formularpflicht weiterhin den Kantonen überlassen, welche damit auf Wohnungsmangel reagieren können. Der Hauseigentümerverband begrüsst den Entscheid des ...
mehrFörderung von Bildung, Forschung und Innovation 2017-2020 / Jetzt in die Zukunft unseres Wohlstands investieren
Zürich (ots) - Am 9. Juni berät der Nationalrat die vom Bundesrat definierte Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik für 2017-2020. Die Mehrheit der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates will mehr Geld ausgeben als der Bundesrat. Es macht aus Sicht der Angestellten Schweiz ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Ja zur parlamentarischen Initiative Golay (15.471) / Ausweg aus der Sackgasse überschuldeter Personen
Luzern (ots) - 76 Prozent der Haushalte, die sich 2015 in einer Schuldenberatungsstelle beraten liessen, haben Steuerschulden. Bei ihnen werden durch die jährlichen Steuerrechnungen automatisch jedes Jahr neue Schulden akkumuliert - eine Spirale, aus der es kein Entrinnen gibt. Caritas Schweiz fordert daher vom ...
mehr
Swiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Individualisierte und egozentrische Gesellschaft
Zürich (ots) - Leider ist in fast allen Ländern immer mehr festzustellen, dass der Solidaritätsgedanke an Bedeutung und Gewicht verliert. Das bedroht unser Staatswesen und auch unsere Kultur. Ein egozentrisches Weltbild wird angesichts der bevorstehenden Milchkuh- und anderen von Interessensgruppen lancierten Initiativen beinahe zur Selbstverständlichkeit. Lesen Sie hier, wie sich die SKO für mehr Gemeinwohl, ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Stauzahlen 2015: Bedenklicher Rekordwert zulasten von Wirtschaft, Konsumenten und Umwelt - jetzt Strassenausbau forcieren!
Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG nimmt die neuesten Stauzahlen des Bundes ohne Überraschung, aber mit Sorge zur Kenntnis. Die anhaltende Zunahme von Staus und Behinderungen ist für das Transportgewerbe eine massive Belastung. Mit den Produktivitätseinbussen, nimmt der Stress für die ...
mehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Die nächsten Schritte nach der Asylreform: Umsetzung abwarten, Integration vorantreiben
Bern (ots) - Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH fordert zwei Tage nach der Abstimmung über das neue Asylgesetz Raum zu lassen für eine rasche und sorgfältige Umsetzung des Volksentscheides. Das neue Gesetz muss seine Wirkung entfalten können, bevor weitere Massnahmen angesagt sind. Der Dachverband legt den Fokus auf einheitliche, hohe Schutzstandards. Die ...
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Einladung zu einer Medienorientierung: Ausschluss von MSM (Männer, die Sex mit Männer hatten) von der Blut- und Blutstammzellspende.
Bern (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Seit vielen Jahren sind Männer, die Sex mit anderen Männern hatten (MSM) von der Blutspende ausgeschlossen. Dieser pauschale Ausschluss wird oft als diskriminierend bezeichnet; auch Blutspende SRK Schweiz hat sich schon mehrfach für eine Lockerung dieser Kriterien ...
mehrEnde der Konsultation in der Schweiz und nun Stellenabbau bei GE Nun gilt es, alle Möglichkeiten für den Erhalt von Stellen auszuschöpfen
Zürich (ots) - Nach dem Abschluss der Konsultation auf europäischer und schweizerischer Ebene können bei General Electric nun Stellen gekündigt werden. Für die Angestellten Schweiz gilt weiterhin: Alle müssen sich engagieren, um so viele Stellen wie möglich zu retten. Für die dennoch Betroffenen sind ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Jährlicher Verkehrserziehungstag: Mehr Sicherheit für die Jüngsten
mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ablehnung der Milchkuhinitiative: Die versprochene Alternative muss nun realisiert werden!
Bern (ots) - Weil ihm eine bessere Alternative in der Form des Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) versprochen wurde, hat das Schweizer Stimmvolk heute Sonntag die "Milchkuh-Initiative" abgelehnt. Der TCS erwartet nun vom Parlament, dass dieses Versprechen rasch eingelöst wird. Der vom Volk zurückgewiesenen Initiative "Für eine faire ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Milchkuh-Initiative: Keine Ausreden für überfällige Modernisierung der Strasseninfrastruktur - jetzt NAF nachbessern!
Bern (ots) - Der Handlungsbedarf zur Modernisierung der Strasseninfrastruktur bleibt nach der heutigen Ablehnung der «Milchkuh-Initiative» unverändert hoch. Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG steht daher im Grundsatz hinter dem geplanten Strassenfonds NAF. An der bundesrätlichen Vorlage braucht es jedoch ...
mehrDie qualitative Entwicklung des Service public vorantreiben
Bern (ots) - Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, freut sich über das Nein der Stimmbevölkerung zur Initiative "Pro Service public" und nimmt auch die Ablehnung der Initiative "Für eine faire Verkehrsfinanzierung" sowie die Annahme der Änderung des Asylgesetzes mit Befriedigung zur Kenntnis. Travail.Suisse freut sich über die Ablehnung der Initiative "Pro Service public" durch die ...
mehrHEV Schweiz: Bundesgericht untergräbt vertragliche Abmachungen
Zürich (ots) - Das Bundesgericht hat eine Streitfrage über die Voraussetzungen zur Anfechtung des Anfangsmietzinses gegen die Zürcher Obergerichtspraxis entschieden. Unabhängig von einer persönlichen Zwangslage zum Vertragsabschluss können Mieter den Anfangsmietzins anfechten. Gemäss Gesetz kann der Mieter den Anfangsmietzins innert 30 Tagen nach Übernahme des ...
mehrikr: Treffen der Berufs-, Studien- und Laufbahnberater der Kantone St. Gallen und Glarus in Liechtenstein
Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 3. Juni 2016, trafen sich rund 100 Berufs-, Studien- und Laufbahnberater der Kantone St. Gallen und Glarus beim Amt für Berufsbildung und Berufsberatung zum Erfahrungsaustausch rund um den Wirtschafts- und Bildungsstandort Liechtenstein. Besichtigungen der Swarovski AG, der ...
mehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Modernisierung der arbeitsgesetzlichen Grundlagen - durchdachte Konzepte gefragt
Zürich (ots) - Die Arbeitswelt verändert sich. Der Flexibilisierungsbedarf nimmt aufgrund wirtschaftlicher Instabilitäten, verkürzter Produktlebenszyklen, veränderter Bedürfnisse auf dem Absatz- und Arbeitsmarkt sowie der Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung von realer und virtueller Welt zu. Ansätze aus Sicht der SKO sowohl bei Arbeitgebern als ...
mehr