Storys zum Thema Organisationen

Folgen
Keine Story zum Thema Organisationen mehr verpassen.
Filtern
  • 08.09.2016 – 16:52

    Travail.Suisse

    Fachkräfte Schweiz: Es ist Zeit zu handeln!

    Bern (ots) - Mit der Alterung der Bevölkerung und dem Vorschlag "Inländervorrang light" zur Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative (MEI) kristallisiert sich eine zentrale Frage heraus: Wie kann die Schweiz mehr Fachkräfte mobilisieren? Um diese Frage dreht sich das Spitzentreffen Fachkräfte Schweiz, das am kommenden Montag, 12. September, in Bern stattfinden wird. Für Travail.Suisse, den unabhängigen ...

  • 08.09.2016 – 10:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    NEIN zur Volksinitiative "Grüne Wirtschaft"

    Bern (ots) - Die Initiative "Grüne Wirtschaft" hätte gravierende Auswirkungen auf die Mobilität, würde der Wirtschaft schaden und zöge bedeutende soziale Ungerechtigkeiten nach sich. Um den Energieverbrauch zu reduzieren, setzt der TCS setzt stattdessen auf neue Formen der Mobilität und auf die technologische Entwicklung. Die Initiative "Grüne Wirtschaft" zielt auf eine Reduktion des Energie- und Rohstoffverbrauchs ...

  • 08.09.2016 – 10:00

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Wirtschaft bekämpft grüne Zwangs-Initiative

    Zürich (ots) - Die Initiative «Grüne Wirtschaft» hat einen abrupten Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft zur Folge. Insbesondere in den Lebensbereichen «Wohnen», «Ernährung» und «Mobilität» müssen Unternehmen sowie Konsumentinnen und Konsumenten massive Einschränkungen in Kauf nehmen. Zudem werden Handlungsspielräume von Unternehmen eingeschränkt, neue Bürokratiemonster geschaffen sowie Produkte und ...

  • 07.09.2016 – 16:30

    Angestellte Schweiz

    Bei Enics schon wieder 40 Stellen in Gefahr - wann hat es ein Ende?

    Zürich (ots) - Seit 2008 sinkt die Anzahl Mitarbeiter bei Enics in Turgi stetig. Waren es 2008 noch 293, könnten es bald nur noch 130 sein. Nach Kurzarbeit 2013, einem Stellenabbau 2014 und der Anwendung des GAV-Krisenartikels 2015 sollen jetzt schon wieder 40 Arbeitsplätze gestrichen werden. Betroffen sind diesmal Angestellte in den Bereichen Administration, Technik und Support. Leider ist es dem Enics-Management bis ...

  • 07.09.2016 – 11:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Grosses Interesse am 6. Jahrestreffen der betrieblichen Datenschutzverantwortlichen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Datenschutzstelle lud am 6. September die Datenschutzverantwortlichen der Unternehmen ein, um sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzbereich zu informieren. Die Teilnehmerzahl des Anlasses hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, der Bedarf an Aufklärung und Austausch zum Thema Datenschutz ist auch in Liechtenstein enorm. Knapp 50 ...

  • 02.09.2016 – 17:15

    Travail.Suisse

    Gangbarer Lösungsvorschlag der SPK-N

    Bern (ots) - Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates (SPK-N) präsentiert eine Umsetzungsvariante der Masseneinwanderungs-Initiative, welche die bilateralen Verträge mit der EU nicht aufs Spiel setzt. Sie hat damit Farbe bekannt und den bundesrätlichen Vorschlag einer unilateralen Schutzklausel richtigerweise abgelehnt. Die präsentierte Lösung ist ein gangbarer Weg für Travail.Suisse, den unabhängigen ...

  • 02.09.2016 – 15:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende August 435 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 7 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im August 2016 mit 2,2 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 6 Personen. Die Arbeitslosenquote verringerte sich gegenüber dem ...

  • 02.09.2016 – 09:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen Korruption

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend das Strafrechtsübereinkommen des Europarats über Korruption und das Zusatzprotokoll zum Übereinkommen verabschiedet. Die vorgeschlagene Ratifikation des Übereinkommens und des Zusatzprotokolls signalisiert die Bereitschaft Liechtensteins, die internationalen Bemühungen zur Bekämpfung von Korruption weiterhin ...

  • 01.09.2016 – 16:36

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Bundesrat will ein Verbot von Oel- und Gasheizungen

    Zürich (ots) - Der Gebäudebereich hat in Bezug auf den CO2-Ausstoss seine Hausaufgeben erledigt. Dennoch will der Bund die Schraube weiter anziehen und schreckt auch nicht davor zurück, in die Kompetenz der Kantone einzugreifen und ein Verbot von Oel- und Gasheizungen zu fordern. Gegenüber 1990 konnte der CO2-Ausstoss im Gebäudebereich bis heute um 23.6% gesenkt werden. Dies trotz einem enormen Zuwachs der ...