Storys zum Thema Organisationen

Folgen
Keine Story zum Thema Organisationen mehr verpassen.
Filtern
  • 30.09.2016 – 14:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Marco Lüthi neuer Verwaltungsrat der LIEmobil

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. September 2016 Marco Lüthi für die Mandatsperiode bis März 2019 zum Verwaltungsrat des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil (LIEmobil) bestellt. Er ersetzt Ulrich Weidmann, der im Juli dieses Jahres aus beruflichen Gründen seinen Rücktritt eingereicht hatte. Der 39-jährige Marco Lüthi ist promovierter Verkehrsexperte und leitet die strategische ...

  • 30.09.2016 – 09:05

    OdA ARTECURA

    5 Jahre eidgenössisches Diplom Kunsttherapie - Neuer Auftritt

    Utzigen (ots) - Seit 2011 ist die Schweiz das erste Land der Welt mit einem gemeinsamen Berufstitel in fünf Fachrichtungen für alle künstlerischen Therapien auf dem Niveau anderer Gesundheitsberufe. Die 9 Verbände in der Organisation der Arbeitswelt OdA KSKV/CASAT (www.kskv-casat.ch) treten ab September 2016 neu auf unter dem Namen: OdA ARTECURA, ...

    Ein Dokument
  • 29.09.2016 – 14:39

    Angestellte Schweiz

    Meyer Burger magert weiter ab

    Zürich (ots) - Obwohl der Solarzulieferer Meyer Burger wieder in den schwarzen Zahlen ist, sollen in der Schweiz nochmals 80 Stellen abgebaut werden. Die Angestellten Schweiz fragen sich, ob eine weitere Diät nicht mehr schadet als nützt. Meyer Burger sieht sich bezüglich des Turnarounds der Gesellschaft auf gutem Weg. Dennoch verschreibt sich das Solartechunternehmen eine neue Abmagerungskur. Ihr sollen in der Schweiz 80 Stellen zum Opfer fallen, vor allem in Thun. Die ...

  • 29.09.2016 – 10:24

    Travail.Suisse

    Keine zukunftsfähige Reform

    Bern (ots) - Heute hat der Nationalrat die Reform der Altersvorsorge zu Ende beraten. Das Resultat dieser Beratungen ist weder eine zukunftsfähige noch eine mehrheitsfähige Reform, sondern eine fast reine Abbauvorlage. Den diversen Leistungsverschlechterungen stehen kaum Fortschritte gegenüber. In dieser Form können die Arbeitnehmenden nicht Ja sagen zur Altersreform. Es ist nun am Ständerat, in der Differenzbereinigung dafür zu sorgen, dass am Schluss ein akzeptabler ...

  • 29.09.2016 – 09:15

    Travail.Suisse

    Das Parlament muss sich um die berufstätigen, pflegenden Angehörigen kümmern

    Bern (ots) - Die Behandlungsfrist von zwei parlamentarischen Initiativen zu den pflegenden Angehörigen, 2011 von der damaligen Nationalrätin Lucrezia Meier-Schatz eingereicht, läuft ab. Morgen hat das Parlament die Möglichkeit, sie zu verlängern. Diese Verfahrensformalität scheint auf Widerstand zu stossen, obwohl es für viele Kreise unbestritten ist, dass die ...