Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
CSI Christian Solidarity International
Binz bei Maur (ots) - Im Nachgang des «Arabischen Frühlings» startete Christian Solidarity International 2012 die Vortragsreihe «Die Zukunft der religiösen Minderheiten im Nahen Osten». 20 Experten aus Wissenschaft, Journalismus und Politik referierten zum Thema. Fast alle Vorträge fanden in der Schweiz ...
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Bern (ots) - Jährlich gehen weiterhin knapp tausend Hektaren Kulturland verloren. Dadurch werden auch zahlreiche Leistungen des Bodens wie die Wasserfiltration oder die Kohlenstoffspeicherung vernichtet, die für das Wohlergehen unserer Gesellschaft zentral sind. Das Nationale Forschungsprogramm "Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden" (NFP 68) macht Vorschläge, wie sich die Raumplanung so gestalten lässt, dass dieser Verlust möglichst klein bleibt. Vor allem soll die ...
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Bern (ots) - Am 2. Mai endet die von der Staatspolitischen Kommission des Ständerats (SPK-S) durchgeführte Vernehm- lassung des Vorentwurfes zur pa. Iv. 15.438 «Eine Regelung für transparentes Lobbying». Die Schweizerische Public Affairs Gesellschaft (SPAG) lehnt den Vorschlag ab. Er schafft weder Transparenz ...
Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, begrüsst den Willen die berufliche Integration von Asylsuchenden mit der Integrationsagenda zu verstärken. Die Arbeitsbedingungen und die Löhne müssen stimmen. Darauf wird Travail.Suisse achten. Die Integrationsagenda ist eine Premiere in der Schweiz. « Im aktuellen Kontext der ...
Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Bern (ots) - Die SFH begrüsst die gemeinsam ausgehandelte Integrationsagenda von Bund und Kantonen. Die Abgeltungspauschale von neu 18'000 Franken mit klaren Auflagen für die Integration zu verbinden, ist ein klares Bekenntnis beider Parteien zur besseren Integration. Dank zusätzlicher finanzieller und ...
Bern (ots) - Für Travail.Suisse ist es zentral, eine moderne Gleichstellungspolitik zu betreiben. Heute präsentiert der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden deshalb das neue Positionspapier "Gleichstellung von Frau und Mann heute und morgen" mit 28 Forderungen für mehr Wahlfreiheit und zur Gewährleistung der Lebensqualität von Arbeitnehmenden. Im Fokus stehen dabei die Einführung einer schwarzen Liste für ...
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Bern (ots) - Die Schweiz koordiniert ein aussergewöhnliches Netz mit 600 Seismographen, das sich von Perpignan bis Prag erstreckt. Mit den gesammelten Daten lässt sich die Erdbebengefahr in den Alpenregionen besser einschätzen. Eingegraben unter Wiesen, versteckt in Scheunen, verankert am Grund des Mittelmeeres: 600 Sensoren, die auf den Alpen und in deren Umgebung platziert sind, bilden das weltweit ausgedehnteste ...
Vaduz (ots/ikr) - Dem Thema "Frühe Förderung" wird von der Regierung als wichtige Unterstützung für Familien mit Kleinkindern anerkannt und gefördert. Die frühe Kindheit ist eine entscheidende Phase, in der zentrale Grundlagen für die Entwicklung eines Kindes gebildet werden. Diesem Umstand wird seit Januar ...
Bern (ots) - Die Delegierten von Travail.Suisse haben an ihrer heutigen Versammlung gleich drei Resolutionen verabschiedet. Passend zur aktuellen Diskussion stimmten die Delegierten einstimmig der Resolution "Lohndiskriminierung - es braucht eine schwarze Liste der Unternehmen" zu. Ebenfalls angenommen wurden die Resolutionen zu Personenfreizügigkeit und flankierenden ...
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. April 2018 die Verordnung über den Abschussplan für das Jagdjahr 2018/2019 genehmigt. Grundlage für den Abschussplan bilden die Wildschadenssituation im Wald sowie in den landwirtschaftlichen Kulturen und der qualitative und quantitative Zustand der Wildbestände. Der Abschuss von Schalenwild sowie der Abschuss von Murmeltier und Birkhahn haben im Rahmen ...
Vaduz (ots) - Auf Einladung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron nahm Justizministerin Aurelia Frick am 26. April in Paris an einer Konferenz zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung teil. Sie unterstrich die besondere Verantwortung der internationalen Finanzzentren im Kampf gegen die Terrorismusfinanzierung. Zur Pariser Konferenz waren mehrere Dutzend Staaten und Organisationen der G-20-Länder und der ...
Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, hat die vierte nationale Konferenz zum Thema ältere Arbeitnehmende heute mit gemischten Gefühlen verlassen. Travail.Suisse warnt davor, die Situation der älteren Arbeitnehmenden auf dem Arbeitsmarkt zu verharmlosen. Dies kann sich die Schweiz angesichts der demografischen Entwicklung und des sich verschärfenden Fachkräftemangels nicht ...
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Bern (ots) - Verlust an Humus und Biodiversität, Erosion und Verdichtung setzen dem Boden zu. Gefährdet sind damit die vielfältigen Leistungen, die er für Mensch und Umwelt erbringt. Das Nationale Forschungsprogramm "Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden" (NFP 68) zeigt auf, was man tun kann, um die Leistungsfähigkeit der Böden langfristig zu erhalten. Leistungsfähige Böden sind nicht nur für die Landwirtschaft von zentraler Bedeutung, sie sind auch Grundlage für ...
Vaduz (ots/ikr) - Die dreizehnte Ausgabe des Unternehmertags hat die Erfolgsfaktoren in der digitalen Welt aufgespürt. Hochkarätige Referenten wie Industriechef Heinrich Hiesinger, Zukunftsforscher Stephan Sigrist, Führungscoach Wolfgang Jenewein und Marketingunternehmer Tom Hanan widmeten sich dem Thema. Die digitale Transformation ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit für die Wirtschaft und erfordert ...
Bern (ots) - Die Situation der älteren Arbeitnehmenden muss von der Wirtschaft ernster genommen werden. Es braucht mehr Aus- und Weiterbildung und einen kulturellen Wandel in den Unternehmen. Diese Entwicklung wollen der Schweizerische Arbeitnehmer- und Arbeitslosenverband Save50Plus und Travail.Suisse, der ...
Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Bern (ots) - Die Gewinner des SNF-Wettbewerbs für wissenschaftliche Bilder zeigen die Wissenschaft von einer anderen Seite. Von über 350 eingereichten Werken hat die Jury vier Gewinner und acht Auszeichnungen an Bilder und Videos verteilt, die persönliche, manchmal intime Geschichten erzählen. Alle Bilder stehen den Medien zur Verfügung. Die zweite Durchführung des SNF-Wettbewerbs für wissenschaftliche Bilder ...
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Vaduz (ots) - Aussenministerin Aurelia Frick besuchte gemeinsam mit einer Delegation der Schweizer Direktion für Entwicklungszusammenarbeit (DEZA) von Liechtenstein unterstützte Projekte in Libanon und nutze die Gelegenheit zudem für bilaterale Kontakte. Liechtenstein engagiert sich stark in den vom syrischen Konflikt am meisten betroffenen Ländern, damit die ...
Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Bern (ots) - An seiner Sitzung vom 17. April 2018 hat der Stiftungsrat der Stiftung «Schweizer Presserat» Annika Bangerter und Simone Rau als neue Mitglieder des Presserats gewählt. Annika Bangerter ist Redaktorin im Ressort «Leben und Wissen» bei den AZ Medien. Simone Rau ist als Reporterin beim Recherchedesk der Tamedia tätig. Die beiden neuen Mitglieder ersetzen Matthias Halbeis und Seraina Kobler. Kontakt: ...
Bern (ots) - Die Ergebnisse der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) 2017 belegen eine Zunahme von befristeten Anstellungsverhältnissen und Praktikumsverträgen auf dem Arbeitsmarkt. Damit steigen für die Arbeitnehmenden die Unsicherheiten. Betroffen sind besonders die jüngeren Arbeitnehmenden. Für Travail.Suisse, den unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, ist klar, dass diese Entwicklung vertiefter ...
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Bern (ots) - Eine nachhaltige Nutzung des Bodens erfordert ausführliche Informationen über seine Beschaffenheit. Diese fehlen aber für weite Gebiete der Schweiz. Das Nationale Forschungsprogramm "Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden" schlägt eine "Bodeninformations-Plattform Schweiz" vor und zeigt auf, wie die Bodenkartierung mit Unterstützung digitaler Methoden vorangetrieben werden kann. Bodeninformationen ...
Caritas Schweiz / Caritas Suisse