Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Organisationen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Olaf Scholz: "Ich bewerbe mich als Kanzler und nicht als Zirkusdirektor"
mehr Rücksicht nehmen gegenüber Tieren
Basel (ots) - Abgesagte Veranstaltungen, keine grossen Feuerwerke: Im Schatten der Corona-Pandemie wird der diesjährige Nationalfeiertag vielerorts ungewohnt anders sein. Aber ob im grossen oder in kleinem, privaten Rahmen, der Schweizer Tierschutz STS ruft dazu auf, beim Feiern Rücksicht zu nehmen gegenüber Tieren. Während Heimtiere ob des unvermittelten, ungewohnten Lärms sich schutzsuchend in die hinterste Ecke ...
mehrYoutube-Stars unterstützen Hochwasserhilfe / "Real Life Guys" werben um Freiwillige für Samaritan's Purse & "To All Nations"
mehrSamaritan's Purse hilft in Hochwassergebieten / Christliche Hilfsorganisation unterstützt Aufräumarbeiten nach Flutkatastrophe
Berlin/Ahrweiler (ots) - Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter der internationalen christlichen Hilfsorganisation Samaritan's Purse unterstützen die Aufräumarbeiten in den Hochwassergebieten. Seit vergangenen Donnerstag halfen bereits rund 160 Freiwillige im besonders betroffenen Ahrweiler beim Auspumpen von ...
mehrProcter & Gamble spendet 1 Million Euro für die Soforthilfe in der Unwetterkatastrophe
Schwalbach a.T. (ots) - Die Unwetterkatastrophe in Deutschland stellt viele Menschen und Familien vor existenzielle Nöte. Durch das Hochwasser sind Menschen ums Leben gekommen, Wohnungen und Häuser wurden zerstört und berufliche Existenzen sind gefährdet. Um die Rettungskräfte vor Ort und die Hilfsorganisationen zu unterstützen, spendet Procter & Gamble als ...
mehr
Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Nahestehende von Suchtkranken sind enorm belastet: Dank neuer Website erhalten sie jetzt mehr Unterstützung
mehrSchweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich
2Zürcher Rotes Kreuz / Für mehr Menschlichkeit in Zürich
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Auch ein Balkon zählt zur Privatsphäre: Presserat heisst zwei Beschwerden gut (Stellungnahme 45/2021)
Bern (ots) - Parteien: Fairmedia c. "Blick" und "20 Minuten" Themen: Privatsphäre / Identifizierung Beschwerden gutgeheissen Zusammenfassung Der Presserat heisst je eine Beschwerde gegen "20 Minuten" und "Blick" gut. Beide Medien berichteten über ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat rügt "Prime News" Basel: Der Vorwurf "Judenhass" ist wahrheitswidrig (Stellungnahme 44/2021)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Prime News" Thema: Wahrheit Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen das Basler Online-Medium "Prime News" gutgeheissen und dieses gerügt. Das Portal hatte die ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat rügt "Basler Zeitung": Den Angeschossenen nicht angehört (Stellungnahme 43/2021)
Bern (ots) - Parteien: Fricker c. "Basler Zeitung" Themen: Wahrheit / Anhören bei schweren Vorwürfen Beschwerde teiweise gutgeheissen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat heisst eine Beschwerde des reformierten Kurators Markus Fricker gegenüber der "Basler Zeitung" (BaZ) teilweise gut. Die BaZ ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Auswirkungen der Cannabislegalisierung und -regulierung: / Nicht die Zeit für vorschnelle Schlüsse
mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Vorhersagen, ob ein Tumor Metastasen bilden kann
Bern (ots) - Bei einem Krebs sind diejenigen Zellen besonders gefährlich, die ausbrechen und Metastasen bilden. Ein vom Schweizerischen Nationalfonds unterstütztes Forschungsteam hat eine Methode gefunden, solche Zellen zu identifizieren. Krebsbehandlungen werden manchmal durch die vielen verschiedenen Zellen in einem Tumor erschwert. Es wäre wichtig, dass man gezielt gegen die Zellen vorgehen kann, die Metastasen ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Klinische Forschung: Patientinnen und Patienten erhalten mehr Mitsprache
Bern (ots) - Seit 2016 finanziert der Schweizerische Nationalfonds klinische Studien zu unzureichend erforschten Themen in der Medizin. Zum ersten Mal hat er jetzt Vertreterinnen und Vertreter der Patienten und der Bevölkerung in die Evaluation einbezogen. Ein Erfolg. Um medizinische Fragen zu beantworten, die für die Gesellschaft wichtig sind, aber für die ...
mehrEidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat - ENSI-Rat: Bundesrat genehmigt den Tätigkeits- und Geschäftsbericht 2020 des ENSI-Rates
Brugg (ots) - Der ENSI-Rat überwacht die Aufsichtstätigkeit und die Geschäftsführung des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI und erstellt darüber jährlich einen Bericht. An seiner Sitzung vom 18. Juni 2021 hat der Bundesrat den Tätigkeits- und Geschäftsbericht des ENSI-Rates für das Jahr ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Gesund reisen in Südeuropa - der medizinische Reiseführer des TCS
Bern (ots) - Ob man mit dem Flugzeug an den Strand reist, auf einer Kreuzfahrt die Mittelmeerküste erkundet, mit dem Auto quer durchs Land fährt oder zu Fuss Gebirgsgipfel erklimmt - mit dem medizinischen Reiseführer des TCS ist man im Ausland sicher unterwegs. Der neue Gesundheitsratgeber des TCS vereinfacht die Reisevorbereitungen für südeuropäische Länder mit interessanten Hintergrundinformationen und ...
mehr- 2
Checkliste für den Welpenkauf: besser Vor- als Nachsicht
mehr Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Babyschalen und Kindersitze: Jetzt mit persönlicher Beratung zur Miete verfügbar
mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Reisen mit Tieren: Gute Planung ist die halbe Miete
Bern (ots) - In Zeiten von Corona erfreuten sich Haustiere einer besonderen Beliebtheit. Viele haben sich ein Haustier angeschafft. Vor und in der Ferienzeit muss sich aber jede Tierhalterin und jeder Tierhalter Gedanken machen, ob das Tier mit in die Ferien soll oder eine andere Lösung gefunden werden muss. Für Reisen mit Haustieren sind die folgenden Informationen unbedingt zu beachten. Viele Leute haben sich in der ...
mehr2. Monitoring des Bundes: Grosszahl der Betriebe ohne Zahlungsschwierigkeiten
Zürich (ots) - Das vom Bundesrat zum zweiten Mal lancierte Monitoring zeigt die Entwicklung der direkten Auswirkungen der Covid-19-bedingten Betriebsschliessungen auf die Geschäftsmieter auf. In der 2. Phase der Einschränkungen 20/21 lag der Anteil der betroffenen Mietbetriebe bedeutend tiefer als im März 2020. Davon hat nur ein geringer Teil keine Lösung ...
mehrDelegiertenversammlung 2021 der Pro Infirmis / Nähe trotz Distanz in Corona-Zeiten
Zürich (ots) - Die 102. Delegiertenversammlung von Pro Infirmis fand zum zweiten Mal virtuell und auf dem Schriftweg statt. Jahres- und Finanzbericht 2020 wurden verabschiedet und mit der Wahl von Susanne Gasser in den Vorstand die letzte Vakanz ersetzt. Trotz Corona schaut Pro Infirmis auf ein gelungenes Jubiläumsjahr anlässlich ihres 100. Geburtstags zurück. Da ...
mehrEidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat - Kernanlagen erfüllten 2020 die Anforderungen an die nukleare Sicherheit
Brugg (ots) - Alle Kernanlagen befanden sich in einem sicherheitstechnisch guten Zustand: Diese Bilanz zieht das ENSI im Aufsichtsbericht 2020. Die Anzahl meldepflichtiger Vorkommnisse lag im Bereich der Vorjahre. Die Covid-19-Pandemie hatte keinen Einfluss auf die Sicherheit der Anlagen. Alle Kernanlagen in der ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
In die Ferien mit dem Auto: Was braucht es für welches Land?
mehrVerband der Schweizerischen Gasindustrie VSG
Energieforum Schweiz und Schweizerischer Energierat (World Energy Council Switzerland) spannen zusammen
Zürich/Bern (ots) - Der Schweizerische Energierat etabliert sich als führende energieträger- und technologieübergreifende Debattenplattform der Schweiz Der Schweizerische Energierat (World Energy Council Switzerland) und das Energieforum Schweiz bündeln die Kräfte. Die Generalversammlungen beider Vereine haben ...
mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Das Elektroauto ist weiter auf dem Vormarsch
mehrKein neues CO2-Gesetz durch die Hintertür!
Zürich (ots) - Die nationalrätliche Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK) fordert den Bundesrat auf, das geltende CO2-Gesetz dahingehend anzupassen, dass befristete bisherige Regelungen nahtlos weitergeführt werden können. Der HEV Schweiz warnt davor, dass damit keine weitere Ungleichbehandlung der einzelnen Sektoren herbeigeführt werden darf. Bereits heute bezahlt der Immobiliensektor die Zeche für ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Velohelmtest: Alle schützen gut, Nachholbedarf bei der Sichtbarkeit
mehrErster virtueller Austausch mit den liechtensteinischen Honorarkonsuln
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 22. Juni tauschte sich Aussenministerin Dominique Hasler virtuell mit den liechtensteinischen Honorarkonsuln aus und informierte sie über zentrale aussenpolitische Aktivitäten und Prioritäten. Liechtenstein verfügt über ein strategisch ausgerichtetes Netzwerk an Honorarkonsulaten in den Bundesstaaten Georgia, Kalifornien, Massachusetts, ...
mehrErdbeben: Staatlich verordnete Solidarhaftung für Eigentümer?
Zürich (ots) - Nachdem der Ständerat in der Frühlingssession eine Kommissionsmotionmit dem Titel "Schweizerische Erdbebenversicherung mittels System der Eventualverpflichtung" angenommen hat, beantragt dies nun auch die zuständige Kommission des Nationalrats. Der HEV Schweiz hat keinerlei Verständnis für diesen Entscheid und lehnt eine staatlich verordnete Solidarhaftung für Immobilieneigentümer bei starken ...
mehrEidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat: Strahlenschutzbericht 2020 - Strahlenschutz unter Pandemiebedingungen
Brugg (ots) - Heute Dienstag, 22. Juni 2021, veröffentlicht das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat auf seiner Website den Strahlenschutzbericht 2020. Der Bericht zeigt auf, dass es 2020 in den Schweizer Kernanlagen zu keinem Vorkommnis gekommen ist, welches deren Personal oder die Bevölkerung einer ...
mehr