Storys zum Thema Organisationen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Im Sommer auf Tour: Die Tipps des TCS
Vernier (ots) - Im Sommer machen viele Schweizerinnen und Schweizer mit ihren Fahrzeugen Ausflüge oder fahren in die Ferien. Der TCS gibt Tipps für die optimale Vorbereitung des Fahrzeugs und die korrekte Ausrüstung. Auch das richtige Verhalten im Strassenverkehr ist wichtig, um den Sommer so angenehm wie möglich zu gestalten. Längere Tage und die sommerlichen Temperaturen wirken sich wie in jedem Jahr auf den ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Sucht Schweiz sagt: "Migros, bleib alkoholfrei!"
Ein DokumentmehrLidl Schweiz lässt Kinder erneut Einkaufstaschen gestalten / Malwettbewerb mit Pro Juventute
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Freitag der 13. auf den Strassen, Mythos oder Realität?
mehrUnternehmertag mit Joe Kaeser und Monisha Kaltenborn
Vaduz (ots) - Der Unternehmertag am Mittwoch, 6. Juli 2022 widmet sich dem aktuellen Thema "Führen in der Instabilität". An der Konferenz für Unternehmertum treten Wirtschaftsministerin Sabine Monauni, Top-Manager Joe Kaeser, Unternehmerin Monisha Kaltenborn, Ökonom Peter Bofinger und die Lokalmatadoren Markus Kaiser und Katharina Lehmann auf. In unsicheren und instabilen Zeiten sind Führungskräfte gefragt, welche ...
mehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Die TCS-Pannenhilfe gibt's nun auch online
Vernier (ots) - Die Pannenhilfe des Touring Club Schweiz ist jetzt in digitaler Form verfügbar. Die Mitglieder haben somit die Möglichkeit, Pannen direkt über eine digitale Plattform zu melden und falls gewünscht, einen personalisierten Termin für den Einsatz vereinbaren. Mit dem Ziel, die Dienstleistungen für seine Mitglieder laufend zu verbessern, bietet der TCS neu einen Online-Service für die Pannenmeldung an. ...
mehrJeder zweite Mensch in Syrien ist durch Blindgänger gefährdet / Studie über die Verseuchung mit explosiven Kriegsresten
München (ots) - Sperrfrist: 11.05.2022 00:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Nach elf Jahren Krieg und intensivem Einsatz von Explosivwaffen sind in Syrien bis zu 300.000 Sprengkörper nicht detoniert. Jeder zweite Mensch in dem Land ist ...
mehrRegierungsrätin Dominique Hasler trifft sich mit Gesamtstiftungsrat des LED
Vaduz (ots) - Am Montag, 9. Mai traf sich Regierungsrätin Dominique Hasler mit den Gesamtstiftungsrat des Liechtensteinischen Entwicklungsdienstes (LED) unter dem Vorsitz des neuen Stiftungsratspräsidenten Peter Beck. Das Treffen diente einem persönlichen Austausch zwischen der Aussenministerin Dominique Hasler und den Stiftungsratsmitgliedern des LED. Dabei wurde ...
mehrLänderübergreifendes 3M Engagement für die Ukraine Nothilfe von UNICEF
mehrInterkantonale Geldspielaufsicht (Gespa)
Gespa: Jahresrückblick der nationalen Plattform zur Bekämpfung der Manipulation von Sportwettkämpfen
Bern (ots) - Die interkantonale Geldspielaufsicht (Gespa) hat seit 2019 die Funktion der nationalen Plattform zur Bekämpfung der Manipulation von Sportwettkämpfen und ist Meldestelle im Bereich der Wettkampfmanipulation. In Form eines jährlichen Berichts wird ein Überblick über die eingegangenen Meldungen und ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas Schweiz sucht 1500 Freiwillige, die Bergbauernfamilien in Not unterstützen
mehr
Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung weiter vertagt
Zürich (ots) - Der HEV Schweiz ist enttäuscht, dass die nationalrätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK-N) an ihrer Sitzung vom 5./6. Mai 2022 noch immer keinen klaren Entscheid für einen Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung gefällt hat. Die Erhebung einer fiktiven Mietzins-Steuer für die Nutzung der eigenen Wohnung oder des eigenen Hauses ...
mehr- 3
Lidl Schweiz verlängert Partnerschaft mit Rettungsdienst / Sensibilisierungskampagne "Wir retten Leben" geht in zweite Runde
mehr Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Jahr 2021: 882 Millionen Franken in die Forschung investiert
Bern (ots) - Rund 1800 Projekte hat der SNF im vergangenen Jahr zur Finanzierung ausgewählt. Weil Schweizer Forschende bei wichtigen Teilen des Programms Horizon Europe nicht mitmachen können, hat er mehrere neue Fördermassnahmen lanciert. Wissen schaffen und Probleme lösen. Dafür arbeiten Tausende vom SNF unterstützte Teams an Schweizer Hochschulen und weiteren Institutionen. Neugierig und systematisch erforschen ...
mehrSwiss ICT Investor Club (SICTIC)
SICTIC ermöglicht 110 Finanzierungsrunden in Schweizer ICT Startups
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Grabsteine zeugen von hoher Baukunst in der Jungsteinzeit
Bern (ots) - Die Menschen vor 5000 Jahren konnten bauen und haben wohl über Generationen am selben Ort gewohnt - eine alte Grabstätte in Oberbipp lässt tief in die Jungsteinzeit blicken. Ein im Jahr 2012 entdecktes jungsteinzeitliches Grab in der Nähe von Oberbipp (BE) hat sich als wahre Schatztruhe für die Wissenschaft erwiesen. Nach zehn Jahren legt das multidisziplinäre Forschungsteam, das vom Schweizerischen ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Die Caritas intensiviert die Nothilfe in der Ukraine
mehr
Von Liechtenstein lancierte "Veto-Initiative" erfolgreich verabschiedet
Vaduz (ots) - Die UN-Generalversammlung verabschiedete am Dienstag, 26. April 2022 ohne Abstimmung die von Liechtenstein lancierte "Veto-Initiative", gemäss welcher die UN-Generalversammlung automatisch befasst wird, wenn im UN-Sicherheitsrat eine Entscheidung aufgrund eines Vetos eines Ständigen Mitglieds des Rates scheitert. Die Unterstützung für die Initiative ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Reisebarometer 2022 - Lust auf Reisen in die Ferne kehrt nur langsam zurück
Bern (ots) - Die sechste Ausgabe des TCS Reisebarometers zeigt, dass Schweizerinnen und Schweizer dieses Jahr wieder bereit sind mehr Geld für ihre Ferien auszugeben. Dennoch erreicht die Sehnsucht nach der Ferne noch nicht das Vor-Pandemie-Niveau. Fazit: Die Schweiz ist auch 2022 wieder das attraktivste Ferienziel für Viele. Zwar sind die Omikron-Fallzahlen nach wie ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Verblüffende Bilder aus dem Forschungsalltag
Bern (ots) - Der SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder 2022 bietet ungewöhnliche Einblicke in die Schweizer Forschung. Die Jury hat 14 Werke ausgezeichnet, die zum Nachdenken, Staunen und Schmunzeln anregen. Im Mai 2022 werden sie an den Bieler Fototagen ausgestellt. Die virtuelle Darstellung eines historischen Gebäudes, der Tanz der Neuronen, eine schwimmende Untertasse und verwesende Kadaver: Die internationale ...
mehrLiechtenstein an der Biennale in Venedig hochrangig vertreten
Vaduz (ots) - Liechtenstein ist auch dieses Jahr anlässlich der Kunstbiennale in Venedig präsent. Mit einem "Liechtenstein Breakfast" und einem Liechtenstein-Pavillon im Kleinformat präsentierte sich das Land am Donnerstag, 21. April der internationalen Kunstwelt. Regierungsrat Manuel Frick besuchte die Pre-Opening-Tage der 59. Biennale di Venezia mit dem Titel "The Milk of Dreams". Gemeinsam mit Letizia Ragaglia, ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Prognosen zur Spitalauslastung dank Wetterdaten
Bern (ots) - Ein vom Schweizerischen Nationalfonds gefördertes Forschungsteam hat ein mathematisches Frühwarnsystem für Grippewellen entwickelt, das Spitäler nutzen können. Die Basis dazu bilden Wetterdaten. Wenn zu viele Menschen gleichzeitig erkranken, kann dies zur Überlastung von Spitälern führen, wie es während der Covid-19-Pandemie teilweise der Fall war. Auch bei Grippeerkrankungen besteht dieses Problem. ...
mehrDie Verantwortlichen des schweizerischen Bevölkerungsschutzes treffen sich in Vaduz
Vaduz (ots) - Im vergangenen Jahr wurde Liechtenstein als vollwertiges Mitglied in die Konferenz der kantonalen Verantwortlichen für Militär, Bevölkerungsschutz und Zivilschutz (KVMBZ) aufgenommen. An der diesjährigen, am 13. und 14. April in Vaduz abgehaltenen Jahresversammlung der KVMBZ diskutierten die ...
mehr
Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Berichterstattung um Zürcher Herzklinik: Nichteintreten wegen Parallelverfahren (Stellungnahme 18/2022)
Bern (ots) - Parteien: Boss/Gamp/Zihlmann c. "Republik" Themen: Anhören bei schweren Vorwürfen Nichteintreten Zusammenfassung Zwei Journalisten und eine Journalistin des Tamedia-Recherchedesks haben beim Presserat eine Beschwerde gegen die ...
Ein DokumentmehrDie Heilsarmee empfängt täglich Flüchtlinge aus der Ukraine und ermöglicht die Unterbringung von Personen in Genf, Zürich und Bern
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
"Zürich 2": kein undeklariertes Sponsoring (Stellungnahme 15/2022)
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Zürich 2" Themen: Wahrheit / Trennung zwischen redaktionellem Teil und Werbung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Ein Leser störte sich an einem Beitrag eines Automobiljournalisten, der im Vorfeld der Abstimmung über das CO2-Gesetz im Sommer 2021 in der Lokalzeitung "Zürich 2" erschienen war. In seiner ...
Ein DokumentmehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Solidaritätsaktion des TCS stattet ukrainische Flüchtlinge in der Schweiz mit Velos aus
Ostermundigen (ots) - Der TCS lanciert heute eine Solidaritätsaktion zugunsten von Flüchtlingen aus der Ukraine. Während ihres Aufenthaltes in der Schweiz sollen ihnen Velos zur Verfügung gestellt werden. Dank des nationalen Netzwerks des TCS und der Plattform velocorner.ch können die Velos von Privatpersonen gespendet und anschliessend von Hilfsorganisationen, ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Kleine Rüge für "Weltwoche": Kritik an TV-Reportage über Krähenbühl verletzte Wahrheitspflicht nicht (Stellungnahme 14/2022)
Bern (ots) - Parteien: RTS c. "Weltwoche" Themen: Wahrheit / Anhören bei schweren Vorwürfen / Interessenkonflikt Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Im März 2021 veröffentlichte "Die Weltwoche" eine Medienkritik, die sich mit einer ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde gegen RTS abgewiesen: Reportage über Affäre Krähenbühl verletzte Berufskodex nicht (Stellungnahme 13/2022)
Bern (ots) - Parteien: Klein c. RTS Themen: Wahrheit / Unabhängigkeit / Öffentliche Funktionen / Unterschlagen wichtiger Informationen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Das Westschweizer Fernsehen RTS hat Ende 2020 in der Sendung "Temps ...
Ein Dokumentmehr