Storys aus bern
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Medienmitteilung: Bern Upcycling Challenge - Fünf Projekte für Short List nominiert
mehrKunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee
Ausstellung: Hamed Abdalla (1917–1985)
Ein DokumentmehrFinanzieller Schutz vor den Folgen eines Erdbebens / Innovative Erdbeben-Vorsorgelösung vom Bundesrat in der Vernehmlassung
Bern (ots) - 85 Prozent der Gebäudeeigentümer/innen stehen nach einem schweren Erdbeben ohne Versicherungsdeckung da. Diesem existenzbedrohenden Umstand wollen die Kantonalen Gebäudeversicherungen Abhilfe schaffen. Im Rahmen der Swissbau 2024 organisierte die Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG) am ...
mehrWAK des Nationalrates sagt ja zu einheimischem Zucker
Medienmitteilung vom 17. Januar 2024 WAK des Nationalrates sagt ja zu einheimischem Zucker Nachdem bereits im Herbst letzten Jahres die Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Ständerates den beiden Standesinitiativen der Kantone Thurgau und Bern Folge gegeben hat, unterstützt jetzt auch die Schwesterkommission des Nationalrates die Vorstösse. ...
2 DokumentemehrDie SRG mit 78 Koproduktionen an den Solothuner Filmtagen
mehr
Die SMP lehnt die Kürzung der landwirtschaftlichen Zahlungsrahmen entschieden ab!
Die SMP lehnt die Kürzung der landwirtschaftlichen Zahlungsrahmen entschieden ab! Im Entwurf der landwirtschaftlichen Zahlungsrahmen 2026-2029 sind in grossem Umfang Kürzungen und Umlagerungen der Mittel bei den ...
Ein DokumentmehrSwissmedic erteilt Zulassung für CSLs HEMGENIX® (Etranacogene Dezaparvovec) als erste Gentherapie für Hämophilie B
Bern, Schweiz (ots/PRNewswire) - HEMGENIX® von CSL ist eine einmalige Einzeldosis-Behandlung für männliche Erwachsene mit schwerer/mittelschwerer Hämophilie B. Das weltweit führende Biotechnologie-Unternehmen CSL (ASX: CSL) hat heute bekanntgegeben, dass Swissmedic die Zulassung für HEMGENIX® (Etranacogene ...
mehrZwei Mal Nein zu den Rentenvorlagen
Zwei Mal Nein zu den Rentenvorlagen Die Landwirtschaftskammer des Schweizer Bauernverbands lehnt aus Gründen der Finan-zierbarkeit eine 13. AHV-Rente ab und erachtet eine generelle Erhöhung des Rentenalters zurzeit als ebenfalls nicht zielführend. Am 3. März ...
2 DokumentemehrErfolgreicher Jahresabschluss am Schweizer Nutzfahrzeugmarkt
Bern (ots) - Um satte 19,1 Prozent ist die Zahl neuer Nutzfahrzeuge in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 2023 im Vorjahresvergleich gewachsen. 42'243 Neuimmatrikulationen bedeuten einen Zuwachs von 6'769 Sachen- und Personentransportfahrzeugen gegenüber den 35'474 Inverkehrssetzungen aus dem Jahr 2022. Damit konnte der Schweizer Nutzfahrzeugmarkt die Auswirkungen der Covid-Pandemie endgültig hinter sich ...
mehrZukunftsweisende Expertise: Innovationen junger Fachkräfte am Techday der Berner Fachhochschule
Ein DokumentmehrSchweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Reka im Geschäftsjahr 2023 / Zweithöchster operativer Ertrag in der Geschichte
mehr
Medienmitteilung - Wie die Unterbringung von Geflüchteten in Gastfamilien gelingt
Ein DokumentmehrKunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee
Save the Date: Tracey Rose. Shooting Down Babylon (23.2.–11.8.2024)
Ein Dokumentmehr- 2
Ausgabe der neuesten Sondermünze: Die Bimetallmünze «Rhonegletscher» ist die dritte der Trilogie «Schweizer Gletscher»
Ein Dokumentmehr - 2
Medienmitteilung: Dürren schaden mehr als erwartet
mehr Kunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee
Lesung: Gabriele von Arnim liest aus «Der Trost der Schönheit»
mehr"Erdbeben - wie gut ist die Schweiz vorbereitet?"
Bern (ots) - Einladung für Medienschaffende zur Swissbau-Veranstaltung 16. Januar 2024 in Basel (Swissbau), ab 15:30 Uhr Acht von zehn Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümer sind heute gegen die Folgen eines schweren Erdbebens in der Schweiz nicht versichert. Expertinnen und Experten, der Bund sowie die Kantone schlagen deshalb Alarm. Gemeinsam fördern sie ein Modell, das kostenlos bleibt, solange es in der ...
mehr
Schokolade oder Käse - welcher Genusstyp sind Sie?
Ein DokumentmehrAuto-Markt 2023: Besser gefahren, aber nicht über den Berg
Bern (ots) - Der Auto-Markt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein ist 2023 um 11,6 Prozent gegenüber 2022 gewachsen. Nach 26'948 Neuimmatrikulationen im Dezember, dem stärksten Kalendermonat des zu Ende gegangenen Jahres, konnte die Viertelmillion-Marke mit insgesamt 252'214 Personenwagen noch übertroffen werden (2022: 225'934). Dennoch blieb das Auto-Jahr 2023 deutlich unter dem langjährigen ...
mehrKostendeckende Preise und Nein zur Biodiversitätsinitiative
Kostendeckende Preise und Nein zur Biodiversitätsinitiative An seiner Jahresmedienkonferenz auf einem Bauernbetrieb im Berner Seeland erläuterte der Schweizer Bauernverband, warum es höhere Produzentenpreise braucht, um den sinkenden Einkommen der Bauernfamilien ...
2 DokumentemehrSportdrama "School of Champions" auf Play Suisse
mehrDas Frauenzentrum Bern am Lindenhofspital wächst
Bern (ots) - Wir sind stolz, dass wir in unserem Frauenzentrum immer mehr werdende Eltern betreuen dürfen. 2023 erblickten 1775 Neugeborene im Lindenhofspital Bern das Licht der Welt. Die Lindenhofgruppe steht in Stadt und Region Bern seit Jahrzehnten für eine sichere und hochstehend geführte Geburtshilfe. "Die werdenden Eltern entscheiden sich bewusst für die Geburt im Frauenzentrum Bern und schenken uns ihr ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Schweizer Presserat: Beschwerde gegen "NZZ am Sonntag" abgewiesen / Wahrheitsgetreue Berichterstattung über ein Fussballspiel der Schweizer Nationalmannschaft
Bern (ots) - Parteien: X. c. "NZZ am Sonntag" Themen: Wahrheit / Quellen / Trennung Fakten und Kommentar / Unabhängigkeit / Opferschutz / Berichtigung Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Die "NZZ am Sonntag" hat mit ihrem Artikel "Er kann es nicht lassen" nicht gegen die Rechte und Pflichten der Journalistinnen ...
mehr
Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Schweizer Presserat: Beschwerde gegen "SonntagsZeitung" teilweise gutgeheissen / Falschinformation zu Pubertätsblockern
Bern (ots) - Parteien: X. c. "SonntagsZeitung" Thema: Wahrheitspflicht Beschwerde in einem Punkt gutgeheissen Zusammenfassung In einem sehr ausführlichen Artikel über die Behandlung von Kindern, welche sich dem jeweils anderen Geschlecht zugehörig fühlen (sog. Geschlechtsdysphorie), stellte die "SonntagsZeitung" ...
mehrDie Lindenhofgruppe beschliesst Lohnmassnahmen 2024 in Höhe von 2%
Bern (ots) - Am Dienstag, den 19. Dezember 2023, hat die Lindenhofgruppe die Lohnmassnahmen für 2024 beschlossen und setzt damit ein weiteres Zeichen als attraktive Arbeitgeberin im Gesundheitswesen. Die Lindenhofgruppe hat, trotz der finanziellen Herausforderungen in der Gesundheitsbranche, am 19. Dezember 2023 beschlossen, die Lohnsumme 2024 für die rund 2500 ...
mehrJa zu EFAS: Meilenstein auf dem Weg zur Ambulantisierung
Bern (ots) - Nach 14 Jahren Beratung hat das eidgenössische Parlament die Vorlage zur einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS) endlich verabschiedet. Die Spitäler und Kliniken sind erfreut über diesen Entscheid, der die Verlagerung vom stationären in den ambulanten Bereich vorantreiben wird. Ihre finanzielle Lage bleibt aber angespannt und weitere Massnahmen bei den Tarifen sind ...
mehrDie Schweizer Landwirtschaft 2023
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
"24 heures" und "Blick.ch" berichteten korrekt über die Folgen der Sendung "Temps présent" über Mike Horn
Bern (ots) - Parteien: Mike Horn c. "24 heures" und "Blick.ch" Themen. Wahrheitssuche / Unterschlagen wichtiger Informationen / Nicht bestätigte Informationen / Privatsphäre Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde von Mike Horn gegen verschiedene Artikel von "24 heures" ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde gegen "Die Zeit" gutgeheissen: Pflicht zur Wahrheitssuche verletzt
Bern (ots) - Parteien: Association des juristes progressistes c. "Tribune de Genève" Themen: Wahrheitssuche / Quellenbearbeitung / Diskriminierung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der Presserat hat eine Beschwerde gegen "Die Zeit" teilweise gutgeheissen. Unter dem Titel "Ich will heim! Erfahrungsbericht aus dem Pflegeheim" hat eine Autorin über ihr ...
mehr