Storys aus bern
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wenn Techno Geschichte schreibt: R.A.V.E. startet Crowdfunding zur Rettung einer einzigartigen Vinyl-Sammlung
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
UNO soll Zigarettenfilter verbieten - Schweizer NGOs machen Druck
Bern / Genf (ots) - Im August 2025 treffen sich Staaten aus aller Welt in Genf, um bei der zweiten Sitzung der fünften Verhandlungsrunde (INC-5.2) einen internationalen Vertrag gegen Plastikverschmutzung auszuarbeiten. Nach schwierigen Debatten im November 2024 in Busan, Südkorea, soll dieses Treffen einen endgültigen Vertragstext hervorbringen. Ein oft ...
mehrPremiere in Locarno: "The Deal" als erste Schweizer Serie auf der Piazza Grande
mehrKunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee
Ausstellung: Kirchner x Kirchner (12.9.2025-11.1.2026)
mehrDruck auf die Automobilwirtschaft bleibt hoch
Bern (ots) - Der Markt für neue Personenwagen in der Schweiz und in Liechtenstein bleibt auch im Juli 2025 unter den erhofften Erwartungen. Die 19'629 Neuzulassungen sind zwar 6,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Dieses auf den ersten Blick erfreuliche Wachstum geht allerdings auf technische Gründe zurück. Kumuliert liegt die Zahl neuer Personenwagen seit Jahresbeginn bei 132'762, was einem Rückgang von 4,9 Prozent ...
mehr
Erfolgreich & beliebt: Der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 1. August 2025 Erfolgreich & beliebt: Der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof Der traditionelle 1. August-Brunch auf dem Bauernhof war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Rund 280 Bauernhöfe luden zum gemütlichen ...
Ein DokumentmehrFilme voller Schweiz: Die "Made in Switzerland"-Kollektion zum 1. August auf Play Suisse
mehrPilotprojekt: Kontrollaufwand für Landwirtschaftsbetriebe reduzieren
Medienmitteilung Mutterkuh Schweiz und Aniterra – Juli 2025 Pilotprojekt: Kontrollaufwand für Landwirtschaftsbetriebe reduzieren Weniger Doppelspurigkeiten, mehr Effizienz –Mutterkuh Schweiz und Aniterra starten 2026 ein gemeinsames Pilotprojekt mit dem Ziel, gleichartige Anforderungen verschiedener Programme in einer einzigen Kontrolle ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Immer mehr Kinder sind allergisch auf Cashewnüsse
Bern (ots) - Nüsse verursachen etwa ein Viertel aller Lebensmittelallergien. Bei Kindern führen neuerdings Cashewnüsse besonders häufig zu schweren Reaktionen. Dies wohl weil sie immer öfter in Lebensmitteln verwendet werden. Ob als salziger Snack oder versteckt in glutenfreiem Mehl und veganer Milch: Die ursprünglich aus Brasilien stammende Cashewnuss liegt im Trend. Sie ist reich an Proteinen, enthält aber im ...
mehrAd hoc-Meldung gemäss Art. 53 KR: Valiant mit erfolgreichem ersten Halbjahr 2025
Bern (ots) - In den ersten sechs Monaten erzielt Valiant ein erfreuliches Ergebnis mit einem Konzerngewinn von 73,4 Mio. Franken. Das entspricht einem Plus von 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Valiant entwickelt ihr Angebot laufend weiter. So ist die Depotführung für junge Anlegerinnen und Anleger ...
Ein DokumentmehrJunge Männer verletzen sich besonders häufig bei Feuerwerksunfällen
Bern (ots) - Am 1. August gehören Feuerwerke zur Tradition, doch sie bringen auch Risiken mit sich. Jedes Jahr ereignen sich rund 230 Unfälle mit Feuerwerkskörpern. Besonders häufig verletzen sich junge Männer - oft wegen eigenem Fehlverhalten. Die BFB, die BFU und die Suva rufen zur Vorsicht und zu verantwortungsvollem Umgang mit Feuerwerk auf. Gemeinsam haben ...
mehr
- 3
Ekaterina Karpova und Marta Lucjan erhalten Tschumi-Preis 2025
mehr IP-SUISSE Proteinerbsen mit deutlichem Umweltvorteil
Medienmitteilung IP-SUISSE Proteinerbsen mit deutlichem Umweltvorteil Die IP-SUISSE Eiweisserbsen haben im Vergleich zu ausländischen Alternativen klare Vorteile für die Umwelt. Das zeigt eine jüngst durchgeführte Ökobilanzierung. IP-SUISSE Eiweisserbsen sowie die daraus gewonnen Proteinkonzentrate und -Extrudate sind auf dem Markt verfügbar und ...
Ein Dokumentmehr1. August-Brunch auf dem Bauernhof «Frisch vom Hof»
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 22. Juli 2025 1. August-Brunch auf dem Bauernhof «Frisch vom Hof» Am Nationalfeiertag laden Schweizer Bauernfamilien wieder zum traditionellen 1. August-Brunch ein. Der Anlass bietet nicht nur feine Spezialitäten ...
Ein Dokumentmehr60 junge Berufsleute der Landwirtschaft an den SwissSkills 2025
Medienmitteilung der OdA AgriAliForm vom 21. Juli 2025 60 junge Berufsleute der Landwirtschaft an den SwissSkills 2025 In weniger als zwei Monaten ist es so weit: Vom 17. bis 21. September finden in Berndie ...
Ein DokumentmehrSwissSkills 2025: Über 1'100 junge Berufstalente stehen in den Startlöchern
mehrSwissSkills 2025: Nordwestschweizer Berufstalente stehen in den Startlöchern
mehr
SwissSkills 2025: Berner Berufstalente stehen in den Startlöchern
mehrSwissSkills 2025: Ostschweizer Berufstalente stehen in den Startlöchern
mehrSwissSkills 2025: Walliser Berufstalente stehen in den Startlöchern
mehrSwissSkills 2025: Freiburger Berufstalente stehen in den Startlöchern
mehrSwissSkills 2025: Zentralschweizer Berufstalente stehen in den Startlöchern
mehrSwissSkills 2025: Zürcher Berufstalente stehen in den Startlöchern
mehr
Gemeinsames Glasfasernetz (FTTH) in Davos
Bern (ots) - Swiss FibreCo AG und Swisscom (Schweiz) AG beabsichtigen unter Mitwirkung der EWD Elektrizitätswerk Davos AG die nahezu flächendeckende Erschliessung der Gemeinde Davos mit Glasfaser. Darauf einigten sich die Partner in einem verbindlichen Vorvertrag. Die Bauarbeiten sind bereits gestartet und sollen bis Ende 2028 abgeschlossen sein. Ultraschnelles Internet bis voraussichtlich 2028 Mit dem Ausbau des ...
mehrElektro-Anteil steigt - doch Markt schwächelt wegen wirtschaftlicher Unsicherheit
Bern (ots) - Der Schweizer Markt für neue Nutzfahrzeuge bleibt zur Jahresmitte 2025 unter Druck. In den ersten sechs Monaten wurden insgesamt 18589 neue Lieferwagen, Lastwagen und Personentransportfahrzeuge in Verkehr gesetzt - ein markanter Rückgang von 17,2 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode ( 22'440 Fahrzeuge). Ursache für den Einbruch sind vor allem die ...
mehr- 2
Medienmitteilung: Globale Studie: Potenzial für natürliche Vegetationen vielfältiger als gedacht
mehr Schweizer Lebensmittel: Immer früher ausgeschossen!
Medienmitteilung Schweizer Lebensmittel: Immer früher ausgeschossen! Weil die Inlandversorgung abnimmt, ist der Schweizer «Food Overshoot Day» immer früher. Unterdessen produziert die einheimische Landwirtschaft noch gut die Hälfte des Bedarfs an Lebensmitteln. ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Auf Bakterienfang, um gegen Antibiotikaresistenzen zu kämpfen
Bern (ots) - Mit dem schnellen Nachweis von Bakterien können Antibiotikabehandlungen optimiert werden. Eine vom SNF unterstützte Forschungsgruppe der Universität Zürich hat Moleküle entwickelt, die bestimmte Bakterien erkennen und einfangen. Die Entdeckung der Antibiotika im 20. Jahrhundert bedeutete für die Medizin eine Revolution und hat unzähligen Menschen das Leben gerettet. Doch schon bald stellte sich mit dem ...
mehrGesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST)
Medienmitteilung der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST)
Die Tierärzteschaft unterstützt den indirekten Gegenvorschlag zur Pelz-Initiative nur bedingt Die GST begrüsst, dass der Bundesrat ein Verbot für Import und Handel von tierquälerisch produziertem Pelz anstrebt. Aus Sicht der Tierärzteschaft sollten beim indirekten Gegenvorschlag zur ...
Ein Dokumentmehr