Storys aus bern
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
SwissSkills 2025: Die besten jungen Berufstalente der Schweiz sind gekürt
mehrSwissSkills 2025: 31 Medaillen gehen in die Zentralschweiz
mehrSwissSkills 2025: 66 Medaillen gehen in den Kanton Bern
mehrSwissSkills 2025: 43 Medaillen gehen in die Nordwestschweiz
mehrSwissSkills 2025: 28 Medaillen gehen in den Kanton Zürich
mehr
SwissSkills 2025: 7 Medaillen gehen in den Kanton Wallis
mehrSwissSkills 2025: 69 Medaillen gehen in die Ostschweiz
mehrSwissSkills 2025: 12 Medaillen gehen in den Kanton Freiburg
mehrLandwirtin Melanie Ackermann ist Schweizer Meisterin
Landwirtin Melanie Ackermann ist Schweizer Meisterin An den SwissSkills Bern 2025 setzte sich Melanie Ackermann aus Wolfwil SO am Finaltag durch und errang damit den Titel als Schweizer Meisterin im Beruf Landwirt/in. Bei den Gemüsegärtner/innen kämpfte sich Janik Guggisberg aus dem Kanton Bern auf den ersten Platz. Der beste Weinfachmann heisst Giulio ...
Ein DokumentmehrBundesrat will auf Kosten der Verkehrswende sparen: VCS fordert Kurskorrektur
Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz nimmt mit grosser Sorge zur Kenntnis, dass der Bundesrat im Rahmen des Sparprogramms drastische Kürzungen im öffentlichen Verkehr vorschlägt. Einschnitte bei den Mitteln für den öffentlichen Verkehr und für nachhaltige Mobilitätsangebote gefährden nicht nur dringend nötige Fortschritte im Klimaschutz, sondern treffen die ...
mehrEndspurt bei den Meisterschaften an den SwissSkills 2025
mehr
Lindenhofgruppe: Für Managed Care Patienten - effizienter und sicherer dank automatisiertem Datenaustausch
mehrSeverine Schori-Vogt wird neue Leiterin Human Resources SRG
mehrJagdgesetz: Gut, aber nicht ausreichend
Jagdgesetz: Gut, aber nicht ausreichend Der Landwirtschaftliche Klub des Parlaments widmete sich dem Thema Jagdgesetz und Regulierung des Wolfs. Grundsätzlich ist der Umgang mit Grossraubtieren heute besser geregelt, den-noch gibt es weiter Mängel. Das starke Wachstum des Wolfbestandes bedingt, dass die betroffenen Kantone möglichst viel Spielraum ...
Ein DokumentmehrPrix d’Excellence 2025 für BFH-Absolvent*innen
Ein DokumentmehrSwissSkills 2025: Fulminanter Start mit Tausenden Jugendlichen
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Sparmassnahmen Bund: SNF passt Förderung von Forschungsprojekten ab 2026 an
Bern (ots) - Der SNF lehnt die vom Bundesrat ab 2027 geplanten massiven Kürzungen seines Budgets ab. Gleichzeitig bereitet er sich vor: Nach engem Austausch mit allen Partnern hat er Einsparungen bei mehreren Förderinstrumenten beschlossen. Im Auftrag und mit finanziellen Mitteln des Bundes fördert der SNF die Forschung in der Schweiz. Der Bundesrat will mit dem ...
mehr
- 2
Mutterkuh Schweiz begeistert einmal mehr am Festival Terroir Suisse
Ein Dokumentmehr Neuer Bachelor-Studiengang in Landschaftsarchitektur
Ein DokumentmehrKlares Zeichen für einen starken regionalen ÖV – dem muss der Bundesrat Rechnung tragen
Der Ständerat hat heute einen erhöhten Verpflichtungskredit für den regionalen öffentlichen Verkehr beschlossen. Der VCS begrüsst diesen Entscheid und fordert weitere gezielte Investitionen in die nachhaltige und vernetzte Mobilität. Zudem ist der Bundesrat aufgefordert, das heutige Bekenntnis des Ständerats in seine Spar-Überlegungen einzubeziehen. Mit seinem ...
mehr- 5
Neueröffnung: Tanja Grandits eröffnet ihr zweites Restaurant
Ein Dokumentmehr - 5
Neueröffnung: Tanja Grandits eröffnet ihr zweites Restaurant
Ein Dokumentmehr Suissedigital wirbt an der SwissSkills 2025 für den Beruf des Multimediaelektronikers
Bern (ots) - Erstmals nimmt Suissedigital an der Berufsmesse SwissSkills teil. In Zusammenarbeit mit dem Verband MultimediaTec Swiss (MMTS) wird interessierten Jugendlichen der Beruf des Multimediaelektronikers/der Multimediaelektronikerin EFZ nähergebracht. Vom 17. bis 21. September 2025 findet in Bern die Berufsmesse SwissSkills statt - ein Highlight für alle, die ...
mehr
Start der technischen Vernehmlassung zur Totalrevision der Schweizerischen Brandschutzvorschriften
Bern (ots) - Das Projekt Brandschutzvorschriften 2026 (BSV 2026) tritt in eine entscheidende Phase ein: Am 15. September 2025 startet die technische Vernehmlassung. Die überarbeiteten Vorschriften wurden vom Steuerungsausschuss genehmigt. Sie stehen nun allen interessierten Kreisen zur Kommentierung offen. Die neue ...
mehrSchweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité
Nationale Sensibilisierungskampagne "Gemeinsam ohne sexuelle Gewalt"
mehrNaibi Giuliana Duttweiler überzeugt an den EuroSkills in Herning mit Rang 5
Ein DokumentmehrPaula Stein brilliert an den EuroSkills in Herning und gewinnt die Goldmedaille
Ein Dokumentmehr5x Gold, 2x Silber, 2x Bronze – Zentralschweizer Berufstalente brillieren an den EuroSkills
Ein DokumentmehrZwei Goldmedaillen für Ostschweizer Berufstalente an den EuroSkills 2025
Ein Dokumentmehr