Storys aus bern

Filtern
  • 04.10.2016 – 09:30

    Mobilitätsakademie / Académie de la mobilité / Accademia della mobilità

    Ein Jahr carvelo2go: wie geteilte elektrische Lastenvelos die Schweizer Alltagsmobilität verändern

    Bern (ots) - Am 30. September 2015 lancierte die Mobilitätsakademie AG des TCS in Zusammenarbeit mit Engagement Migros und verschiedenen lokalen Partnern in Bern das weltweit erste elektrische Cargo-Bike-Sharing "carvelo2go". Nach nur einem Jahr verwaltet carvelo2go heute eine Flotte von über 60 elektrischen ...

  • 03.10.2016 – 15:00

    BFB / CIPI

    Die BfB rät: Gasflaschen müssen draussen bleiben

    Bern (ots) - Astronomisch betrachtet löste am 22. September 2016 der Herbst den Sommer ab. Die Grillsaison neigt sich somit dem Ende zu. Für viele stellt sich nun die Frage, wo sie den Gasgrill während der Wintermonate verstauen. Die BfB Beratungsstelle für Brandverhütung warnt davor, die Geräte im Hausinnern oder in der Garage aufzubewahren. Vor Kälte und Nässe geschützt wird der Gasgrill vielerorts in Kellern ...

  • 29.09.2016 – 14:00

    SRG SSR

    Einladung zu einem Medienfrühstück

    Bern (ots) - Bern, 29. September 2016. Heute Donnerstag hat die SRG SSR das Haltungspapier «Für alle», ihren Beitrag zur Diskussion über den Service public, veröffentlicht. Roger de Weck, Generaldirektor, sein Stellvertreter Gilles Marchand, Direktor RTS, und Ladina Heimgartner, Mitautorin des Papiers und Direktorin RTR, würden sich auf einen Austausch mit Ihnen bei einem Frühstück freuen am Di, 4. Oktober 2016 ...

  • 29.09.2016 – 11:00

    SRG SSR

    Die Haltung der SRG SSR - unser Beitrag zur Diskussion

    Bern (ots) - Bern, 29. September 2016 Sehr geehrte Journalistinnen und Journalisten, liebe Kolleginnen und Kollegen Viele Stimmen äussern sich derzeit zum Auftrag der SRG. Die Debatte zeigt die Bedeutung eines öffentlichen Medienhauses in der globalen, kommerziellen Medienwelt. Gerade in Zeiten des Umbruchs ist es nötig und wichtig, die Zukunft der SRG ...

    Ein Dokument
  • 29.09.2016 – 10:24

    Travail.Suisse

    Keine zukunftsfähige Reform

    Bern (ots) - Heute hat der Nationalrat die Reform der Altersvorsorge zu Ende beraten. Das Resultat dieser Beratungen ist weder eine zukunftsfähige noch eine mehrheitsfähige Reform, sondern eine fast reine Abbauvorlage. Den diversen Leistungsverschlechterungen stehen kaum Fortschritte gegenüber. In dieser Form können die Arbeitnehmenden nicht Ja sagen zur Altersreform. Es ist nun am Ständerat, in der Differenzbereinigung dafür zu sorgen, dass am Schluss ein akzeptabler ...