Storys aus bern
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SwissSkills 2025: 213 junge Berufstalente aus dem Kanton Bern am Start
mehrSwissSkills 2025: 106 junge Berufstalente aus der Ostschweiz am Start
mehrSwissSkills 2025: 24 junge Berufstalente aus dem Kanton Wallis am Start
mehrSwissSkills 2025: 131 junge Berufstalente aus dem Kanton Zürich am Start
mehrSwissSkills 2025: 52 junge Berufstalente aus dem Kanton Freiburg am Start
mehr
SwissSkills 2025: 116 junge Berufstalente aus der Zentralschweiz am Start
mehrSwissSkills 2025: Das Line-up der Besten ist bekannt
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Nutzlose Antibiotika-Verschreibungen in den Griff bekommen
Bern (ots) - Oft drängen Erkrankte ihre Ärztin zur unnötigen Verordnung von Antibiotika. Dies fördert Resistenzen. Mehr Vertrauen in die Patienten könnte helfen. So das überraschende Resultat einer vom SNF geförderten Studie. Jährlich sterben fünf Millionen Menschen durch bakterielle Infektionen, weil die Krankheitserreger gegen Antibiotika resistent sind. Im ...
mehrFröhliches Feiern bei den frisch gebackenen Meisterinnen und Meistern
Medienmitteilung von Agriprof vom 25. August 2025 Fröhliches Feiern bei den frisch gebackenen Meisterinnen und Meistern 13 Landwirtinnen, 102 Landwirte, ein Geflügelfachmann, drei Bäuerinnen sowie 7 ...
Ein DokumentmehrFinanzzahlen der Spitäler: Keine Entspannung in Sicht
Bern (ots) - Die Auswertung der Finanzdaten von über 90 Prozent der Schweizer Spitäler durch den Verein SpitalBenchmark zeigt: Es ist keine Entspannung in Sicht. Nach wie vor kann kaum ein Spital die nötigen Margen erreichen. Besonders im ambulanten Bereich bleiben die Tarife massiv zu tief, die politisch gewollte Ambulantisierung wird ausgebremst. Ohne umgehende und umfassende Anpassungen wird so die ...
mehrClientis Gruppe mit einem positiven Halbjahresergebnis - nachhaltiges Wachstum bei Hypotheken und Kundengeldern setzt sich fort
mehr
Medienkonferenz überparteiliches Komitee "Ja zu fairen Steuern""JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts":Breite politische Unterstützung für ein faires Steuersystem
Bern (ots) - Ein überparteiliches Komitee mit Vertreterinnen und Vertretern von Die Mitte, FDP, GLP und SVP setzt sich für die Abschaff ung des Eigenmietwerts ein. Die Reform entlastet den Mittelstand - insbesondere junge Familien, Ersterwerber ...
3 DokumentemehrStellungnahme zu den Äusserungen von Herrn Pierre-Alain Epars bezüglich Acetamiprid im Zuckerrübenanbau
Gemeinsame Medienmitteilung, Bern, 18. August 2025 von apisuisse, Schweizerischem Verband der Zuckerrübenanbauer (SVZ) und Schweizer Zucker AG (SZU) Stellungnahme zu den Äusserungen von Herrn Pierre-Alain Epars bezüglich Acetamiprid im ...
Ein Dokumentmehr- 4
20 Orte feiern Festessen aus geretteten Lebensmitteln
Ein Dokumentmehr Kunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee
Spektakulärer Kunsttransport aus dem Berliner Bundeskanzleramt ins Kunstmuseum Bern / Kirchner x Kirchner
mehrNo al paternalismo e alle imposizioni vegane
Comunicato stampa dell’Alleanza contro l’iniziativa sull’alimentazione del 13 agosto 2025 No al paternalismo e alle imposizioni vegane Il Consiglio Federale raccomanda al Parlamento di rigettare l’iniziativa per un’alimentazione sicura (Iniziativa sull’alimentazione). L’Alleanza contro l’iniziativa sull’alimentazione sostiene questa ...
Ein DokumentmehrStärkung des Schweizer TV-Werbemarktes: Branche einigt sich auf eine Weiterentwicklung des Modells für Replay-TV-Werbung
Bern (ots) - Ab November 2025 werden die TV-Anbieter - neu mit Beteiligung der SRG - gemeinsam mit den Verbreitern und den Vermarktern das weiterentwickelte Modell für Replay-TV-Werbung umsetzen. Was private Sendergruppen wie CH Media, Seven.One Entertainment Group und RTL Deutschland zusammen mit den Verbreitern ...
mehr
Bürokratie bremst Gesundheitsversorgung - H+ fordert sofortige Beschleunigung bei Anerkennung ausländischer Diplome
Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz schlägt Alarm: Die aktuell massiv verzögerten Anerkennungsverfahren für ausländische Diplome durch die Medizinalberufekommission (MEBEKO) gefährden die Gesundheitsversorgung in der Schweiz. H+ verlangt von den zuständigen Stellen beim BAG und der MEBEKO umgehend ...
mehrNein zu Bevormundung und Zwängerei
Medienmitteilung Nein zu Bevormundung und Zwängerei Der Bundesrat empfiehlt dem Parlament die Ablehnung der Initiative für eine sichere Ernährung (Ernährungsinitiative). Die Allianz gegen die Ernährungsinitiative unterstützt diesen Entscheid. Im Zentrum des Begehrens steht ein massiver Eingriff in den Teller und das Essverhalten. Denn nur mit einem ...
Ein DokumentmehrUS-Zollstreit und Goldhandel: Mehr Transparenz – nicht weniger
Ein DokumentmehrEinladung zum Schweizer Agrarpolitik Forum
mehrWenn Techno Geschichte schreibt: R.A.V.E. startet Crowdfunding zur Rettung einer einzigartigen Vinyl-Sammlung
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
UNO soll Zigarettenfilter verbieten - Schweizer NGOs machen Druck
Bern / Genf (ots) - Im August 2025 treffen sich Staaten aus aller Welt in Genf, um bei der zweiten Sitzung der fünften Verhandlungsrunde (INC-5.2) einen internationalen Vertrag gegen Plastikverschmutzung auszuarbeiten. Nach schwierigen Debatten im November 2024 in Busan, Südkorea, soll dieses Treffen einen endgültigen Vertragstext hervorbringen. Ein oft ...
mehr
Premiere in Locarno: "The Deal" als erste Schweizer Serie auf der Piazza Grande
mehrKunstmuseum Bern - Zentrum Paul Klee
Ausstellung: Kirchner x Kirchner (12.9.2025-11.1.2026)
mehrDruck auf die Automobilwirtschaft bleibt hoch
Bern (ots) - Der Markt für neue Personenwagen in der Schweiz und in Liechtenstein bleibt auch im Juli 2025 unter den erhofften Erwartungen. Die 19'629 Neuzulassungen sind zwar 6,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Dieses auf den ersten Blick erfreuliche Wachstum geht allerdings auf technische Gründe zurück. Kumuliert liegt die Zahl neuer Personenwagen seit Jahresbeginn bei 132'762, was einem Rückgang von 4,9 Prozent ...
mehrErfolgreich & beliebt: Der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 1. August 2025 Erfolgreich & beliebt: Der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof Der traditionelle 1. August-Brunch auf dem Bauernhof war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Rund 280 Bauernhöfe luden zum gemütlichen ...
Ein DokumentmehrFilme voller Schweiz: Die "Made in Switzerland"-Kollektion zum 1. August auf Play Suisse
mehrPilotprojekt: Kontrollaufwand für Landwirtschaftsbetriebe reduzieren
Medienmitteilung Mutterkuh Schweiz und Aniterra – Juli 2025 Pilotprojekt: Kontrollaufwand für Landwirtschaftsbetriebe reduzieren Weniger Doppelspurigkeiten, mehr Effizienz –Mutterkuh Schweiz und Aniterra starten 2026 ein gemeinsames Pilotprojekt mit dem Ziel, gleichartige Anforderungen verschiedener Programme in einer einzigen Kontrolle ...
Ein Dokumentmehr