Storys zum Thema Wissen / Bildung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Pro Linguis AG - Sprachaufenthalte weltweit
Rechtzeitig zum 10-jährigen Jubiläum präsentiert sich Pro Linguis Basel im neuen Kleid
Meilen (ots) - In den lichtdurchfluteten und neu renovierten Räumen im 5. Stock am Barfüsserplatz (Kohlenberg 1) erwartet die Sprachschul-Interessierten nicht nur ein modernes Beratungszentrum mit einmaliger Aussicht über die Dächer von Basel, sondern auch eine Fülle von spannenden Sprachreise-Programmen. Professionelle Beraterinnen informieren über ...
mehrUniversität Luzern Wahl von Monika Pfaffinger in Kommission
Luzern (ots) - Bitte beachten Sie die beigefügte Medienmitteilung der Universität Luzern. Bilder http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7732_20100226_Wahl.pdf http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/7732_20100226_Paffinger.jpg ots Originaltext: Staatskanzlei Luzern Internet: www.presseportal.ch Kontakt: Prof. Dr. iur. Monika Pfaffinger Tel.: +41/41/228'70'97 (ab 13.30 Uhr) E-Mail: ...
mehrFredy Felber neuer Leiter der Abteilung Schulevaluation
Luzern (ots) - Fredy Felber wurde zum neuen Leiter der Abteilung Schulevaluation der Dienststelle Volksschulbildung des Kantons Luzern gewählt. Er folgt auf Jo Kramis, der Ende Februar 2010 in den Ruhestand geht. Die Abteilung Schulevaluation führt die externen Evaluationen der Volksschulen des Kantons Luzern durch. Sie trägt damit zur Qualitätssicherung und -entwicklung der Schulen bei. Fredy Felber (Jg. ...
mehrNutzfahrzeughersteller MAN und Scania haben das beste Image
München (ots) - Strahlende Sieger beim VerkehrsRundschau-Image-Ranking: MAN, Scania und Mercedes-Benz sind die imageträchtigsten LKW- Hersteller / Sonderpreis Umweltschutz für Mercedes-Benz Deutschlands Transportunternehmer sehen den Fahrzeughersteller Mercedes-Benz als Vorreiter in Sachen Umweltschutz. Das ergab eine aktuelle Befragung des Marktforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag der ...
mehrHKB - Hochschule der Künste Bern
Forschen in den Künsten: Forschungsapéro vom 4. März an der Hochschule der Künste Bern HKB
Bern (ots) - Die Hochschule der Künste Bern HKB hat sich in den letzten Jahren mit Forschungsprojekten über, für und durch Kunst einen Namen gemacht. Am 4. März präsentiert der HKB-Forschungsrat im Rahmen eines Apéros einige aktuelle Projekte und die neuste HKB-Publikation zum Thema. Zudem findet am 5. ...
mehrVon Musikern Führung lernen: Collegium Novum Zürich und choice entwickeln Musik-Workshop zur Führungskräfteentwicklung
Zürich (ots) - Wenn ein Unternehmen scheitert, liegt es selten an den Mitarbeitern. Die Mitarbeiter sind häufig gut qualifiziert, aber ihre Fähigkeiten kommen nicht zur Entfaltung. Man arbeitet zwar für die gleiche Firma, aber nicht Hand in Hand. Kurz: man ist kein Team. Ein Team entsteht aber nicht von ...
mehrBBZ Willisau: Kontinuität des Schulbetriebs gewährleistet
Luzern (ots) - Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) geriet in den vergangenen Wochen wegen umstrittenen Personalentscheiden in die Schlagzeilen. Der von der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung eingeleitete Dialog mit den Betroffenen hat nun zu einer einvernehmlichen Lösung geführt. Josef Schwegler bleibt auch im nächsten Schuljahr Prorektor in Willisau, die Führungs- und ...
mehrpafl: "Kleinschule Planken" wird weitergeführt
Vaduz (ots) - Vaduz, 24. Februar (pafl) - Die "Kleinschule Planken" wird weitergeführt. Die Regierung hat den Schlussbericht zum Projekt "Kleinschule Planken" zur Kenntnis genommen und beschlossen, das Schulprojekt in den normalen Schulbetrieb zu implementieren. Die "Kleinschule Planken" wird somit ab dem Schuljahr 2010/2011 nicht mehr als Projekt, sondern im normalen Schulbetrieb geführt. Das Schulkonzept ...
mehrpafl: Regierung verabschiedet Stellungnahme zum Hochschulgesetz
Vaduz (ots) - Vaduz, 24. Februar (pafl) - Die Regierung hat zuhanden des Landtags eine Stellungnahme zur Teilrevision des Hochschulgesetzes verabschiedet. Darin beantwortet die Regierung grundsätzliche Fragen, die anlässlich der 1. Lesung in der Landtagssitzung vom 18. November 2009 aufgeworfen wurden. Weiters hat die Regierung verschiedene Anregungen des Landtags aufgenommen und den Gesetzestext entsprechend ...
mehrMEM-Industrie: Arbeitsplätze weiterhin unter Druck
Zürich (ots) - Die Situation in der MEM-Industrie hat sich auf tiefem Niveau stabilisiert. Dennoch rechnen die Angestellten nicht mit einer geradlinigen und starken Erholung in diesem Jahr. Vielmehr befürchten sie, dass vor dem Hintergrund der tendenziell schwachen Kapazitätsauslastung sowie der nach wie vor weit verbreiteten Kurzarbeit, die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften weiterhin rückläufig ...
mehrSchweizerischer Marketing-Tag am 9. März 2010 im KKL Luzern: Neue Sponsoren und Partnerangebote
Olten (ots) - Das Schweizerische Institut für Betriebsökonomie (SIB) und Xerox sind neben der Post (Presenting Partner), Citroen und Trendcommerce neue Hauptsponsoren des Schweizerischen Marketing-Tags, der führenden Schweizer Event-Plattform im Marketingbereich. Von den zahlreichen Partnerschaften profitieren die Teilnehmenden des Marketing-Tags vom 9. ...
mehrpafl: Die Suche nach der besten Lösung / Produktive Wissensarbeit(er) im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Hochschule Liechtenstein
Vaduz (ots) - Vaduz, 22. Februar (pafl) - Die Internationale Bodensee-Hochschule IBH feiert dieses Jahr das zehnjährige Bestehen. Die dritte Jubiläumsveranstaltung zum Thema Wissensarbeit findet am 10. März 2010 an der Hochschule Liechtenstein statt. "Unternehmen, die heute in der Lage sind, schneller ...
mehrbusiness campaigning Switzerland
Zertifikatslehrgang Campaigning: Beginn am 8. April 2010
Zürich (ots) - Campaigning heisst, Menschen motivieren, messbar Ziele erreichen, alle Register ziehen können, um aus dem Budget das Maximum herauszuholen. Campaigning ist eine Methodik, die immer wieder Furore macht, weil sie sich dazu eignet, auch unter schwierigsten Bedingungen anspruchsvolle Ziele zu erreichen. Allgemein bekannte Beispiele sind die Präsidentschaftskampagne von Barack Obama, die ...
mehrpafl: Berufswahl- und Lehrstellensituation auf Lehrbeginn Sommer 2010
Vaduz (ots) - Vaduz, 19. Februar (pafl) - Das Ergebnis der Berufswahl-Umfrage bei den insgesamt 346 Schulabgängern der Real- und Oberschulen, der Privatschulen sowie in den Klassen des Freiwilligen 10. Schuljahres liegt vor. Zusammengefasst kann festgehalten werden, dass bereits heute 3 von 4 Schulabgänger eine Lösung gefunden haben. Erfreulicherweise ist ...
mehrPädagogische Hochschule Zürich
Kindergarten/Unterstufe an der PH Zürich: Ein Diplom für die ganze Schweiz
Zürich (ots) - Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) hat den neuen Studiengang Kindergarten/Unterstufe der Pädagogischen Hochschule Zürich (PH Zürich) anerkannt. In einem dreijährigen Studium erlangen die Studierenden ein Diplom für den Kindergarten und die Unterstufe. Die Anerkennung durch die EDK erlaubt es den ...
mehrDiscours Suisse: Integration von ausländischen Kindern an Tessiner Schulen - ein Modell, das sich seit bald drei Jahrzehnten bewährt
Bern (ots) - Seit 1990 stellen die Tessiner Schulen zusätzlich Lehrpersonen zur Verfügung , die fremdsprachigen Schülern italienisch beibringen und ihnen helfen, sich in der neuen Welt zurechtzufinden. Heute als gesamtschweizerisches Modell beachtet, gehen die Anfänge dieses Systems im Tessin bis ins Jahr ...
mehrDiscours Suisse: Romandie setzt bei der Integration auf Toleranz und Dialog
Bern (ots) - Die Westschweizer Schulen meistern die Probleme mit ausländischen Schülern mit einer gewissen Portion Pragmatismus. Eine Methode, die sich bis jetzt bewährt hat. Die Westschweiz gilt bei Ausländerfragen als tolerant - toleranter als die Deutschschweiz. Dies wurde den Nicht-Romands jüngst bei der Anti-Minarett-Abstimmung wieder vor Augen ...
mehrDiscours Suisse / Schweizer Schulen integrieren Ausländerkinder mit Erfolg: Kopftuch und Absenz beim Schwimmunterricht werden toleriert
Bern (ots) - Mit Toleranz und Dialog integrieren Schweizer Schulen die wachsende Zahl von Ausländerkindern erfolgreich. Die Annahme des Minarett-Verbots hat keine Spuren hinterlassen. Kopftuchtragende Mädchen und Absenzen beim Schwimmunterricht werden vielerorts toleriert, namentlich in der Westschweiz. ...
mehrBank Julius Bär setzt auf Weiterbildungsdatenbank von Edusys
Baar (ots) - Die Credit Suisse tut es, aber auch Coop, die Post, die UBS, die Zürcher Kantonalbank und neuerdings nun auch die Bank Julius Bär: Sie alle setzen für die effiziente Suche nach unternehmensexternen Weiterbildungsangeboten auf ein webbasiertes Nachschlage-, Informations- und Dokumentationssystem der im Kanton Zug ansässigen Edusys AG. Die Einsicht, dass "lebenslanges Lernen" und Weiterbildung ...
mehrHWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
HWZ verleiht zum zweiten Mal Zertifikate für Werber
Zürich (ots) - Im Februar haben 18 Studierende den zweiten Durchgang des Zertifikats-Studiengangs CAS in Kundenkommunikation an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich erfolgreich abgeschlossen. Diese Marketing-Kommunikations-Weiterbildung konnte bereits in der zweiten Durchführung einen Teilnehmeranstieg von mehr als 50 Prozent verzeichnen. Der bsw-Anerkennungspreis für den besten Studienabschluss ging an ...
mehrManager-Outplacement: Ohne Netzwerk geht nicht viel / Erstaunliche Ergebnisse der neuesten Erhebung der Outplacement-Spezialisten Grass & Partner AG
Zürich (ots) - - Hinweis: Die Ergebnisse zur Erhebung können kostenlos im pdf-Format unter http://presseportal.ch/de/pm/100009533 heruntergeladen werden - Grass & Partner AG, das führende Outplacement-Unternehmen für ...
Ein Dokumentmehrmedia workshop: Professionell moderieren
Zürich (ots) - Der Erfolg einer Veranstaltung steht und fällt mit der Moderation. Moderatoren von Events wie Podiumsdiskussionen und Preisverleihungen müssen die Zuschauer bis zur letzten Minute in den Bann ziehen. Die SDA-Tochter news aktuell veranstaltet am 20. und 21. April 2010 zu diesem Thema den zweitägigen media workshop "Professionell moderieren" mit Moderator und Publizist Werner Lauff. Weitere ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Auswirkung von Benzodiazepinen aufgedeckt
Bern (ots) - Wie Schlaf- und Beruhigungsmittel süchtig machen Weitverbreitete Schlaf- und Beruhigungsmittel lösen im Hirn funktionale Veränderungen aus, die zu einer Entfesselung des Belohnungssystems und schliesslich zu zwanghaftem Suchtverhalten führen können. Im Prinzip liesse sich dies in Zukunft vermeiden, zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte Forschungsarbeit. Die meist ...
mehrpafl: Schulrat neu bestellt
Vaduz (ots) - Vaduz, 9. Februar (pafl) - Die Regierung hat den Schulrat für die Mandatsperiode 2010 bis 2014 neu bestellt. Den Vorsitz hat Guido Wolfinger, Leiter des Schulamtes, inne. Als Mitglieder fungieren Adolf Frick, Balzers, Monika Frick-Hoop, Eschen, Tina Gerner, Schaan, und Heike Sele, Triesenberg. Weiters wurden Nora Frick, Balzers, und Sandra Müller, Schellenberg, zu Ersatzmitgliedern bestellt. Kontakt: Norbert Hemmerle, Regierungssekretär T +423 236 60 ...
mehrNachwuchs in den Naturwissenschaften muss gefördert werden
Basel (ots) - Die Schweiz und insbesondere die Region Basel sind heute dank dem Nebeneinander von grossen multinationalen Unternehmen, KMUs, Start-up-Firmen und der Hochschule ein erfolgreicher Life-Sciences-Standort. Damit dies so bleibt, ist die Pharmabranche auf gute Forscherinnen und Forscher und qualifizierte Berufsleute angewiesen. Doch es mangelt an ...
mehrVerlag systemisches Management
Sonja Radatz: Veränderungsmanagement in nur 2 Tagen erfolgreich umsetzen
Wien (ots) - Nach ihrem Bestseller "Beratung ohne Ratschlag" legt Mag. Sonja Radatz mit ihrem Buch "Veränderung verändern: Das Relationale Veränderungsmanagement" eine revolutionäre Theorie für das Change Management vor. "Innovation entsteht oft aus einem Engpass. Traditionelle Veränderungsprozesse können das Notwendige nicht leisten, um ...
mehrstuddex.com bietet global einzige Bewerbungsplatform für Studenten bei Universitäten - schnell und einfach
Berlin (ots) - studdex.com lanciert global neuen online Service für Studenten, die den Weg zum Auslandsstudium gehen. Endlich kann jeder Student für sich das richtige akademische Bildungsprogramm finden. Die neue Website bietet Studenten die Möglichkeit die eigene Bewerbungen zentral über eine Website ...
mehrSchulen nach Bern: Schüler lernen die Spielregeln der direkten Demokratie
Gerlafingen (ots) - Demokratie funktioniert nur, wenn sich die Bürger aktiv beteiligen. Doch die Spielregeln der Demokratie, vor allem die nicht ganz einfachen der direkten Demokratie, muss man lernen. Staatskunde ist aber erst in der Sekundarstufe II ein Thema. Zu spät, findet der Verein "Schulen nach Bern". Um das Interesse der Jugendlichen an Politik zu ...
mehrODEC Schweizerischer Verband der dipl. HF
Absolventen Höherer Fachschulen am ehesten erwerbstätig - Fliesst der Bildungsfranken an den richtigen Ort?
Winterthur (ots) - Der in diesen Tagen veröffentlichte Bildungsbericht 2010 spricht Klartext: Personen mit einer höheren Berufsbildung als höchstem Bildungsabschluss sind mit grösserer Wahrscheinlichkeit erwerbstätig als Personen mit Universitäts- oder Fachhochschulabschluss. Fliesst der Schweizer ...
mehr