Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Storys zum Thema Umwelt
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Kanton fördert neue Strukturen im Luzerner Wald
Luzern (ots) - Luzern ist der grösste Privatwaldkanton der Schweiz. 12'000 Waldeigentümer teilen sich 40'000 Hektaren Wald. Diese Eigentumsstruktur erschwert die Waldbewirtschaftung. Mit verschiedenen Massnahmen will der Kanton deshalb neue Strukturen fördern. Waldeigentümer, die sich so genannten Regionalen Organisationen (RO) anschliessen, profitieren von einem Staatsbeitrag. Ohne verbesserte Strukturen wird ...
mehrSchweizer Erdgas-Netz weiter ausgebaut
Zürich (ots) - In der Schweiz ist der Energieträger Erdgas weiter auf Expansionskurs: Die Zahl der ans Erdgas-Netz angeschlossenen Gemeinden stieg letztes Jahr um 35 auf 836. Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung lebt inzwischen in Gemeinden, die ans Erdgas-Netz angeschlossen sind. Wie an der Generalversammlung des Branchenverbands der Schweizer Erdgas-Versorger (VSG) in Lausanne zu erfahren war, hat die Zahl der ...
mehrGratis Online-Spiel "Bruno der Bär": Der Kultspaß geht weiter!
Aalen (ots) - Bruno der Bär hält die Nation in Atem. Da taucht zum ersten Mal seit über 170 Jahren ein echter Braunbär in deutschen Landen auf - und niemand ist dazu in der Lage, ihn zu fangen. Niemand? Doch, die Onliner können es. Das kostenlose Internet-Spiel "Bruno der Bär" drückt inzwischen über 50.000 Besuchern am Tag das Betäubungsrohr in die Hände. Ganz aktuell wurde das junge Kultspiel noch einmal ...
mehrpafl: IRKA-Vorsitz-Wechsel: Von Regierungsrat Engler, GR zu Regierungsrat Haag, SG
(ots) - Am 1. Dezember 2005 wurde das Entwicklungskonzept Alpenrhein auf höchster Ebene durch die Vertreter der Internationalen Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) und die Internationale Rheinregulierung (IRR) unterzeichnet. Nach erfolgreicher Präsidialzeit übergibt nun Regierungsrat Stefan Engler, Kanton Graubünden, Ende Juni 2006 den IRKA-Vorsitz an ...
mehrProjekt Linthal 2015 : Mehr Wasser für die Linth
Glarus (ots) - Im Zusammenhang mit dem Projekt Linthal 2015 der Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL), einem Unternehmen der Axpo, sind, nebst der Bestimmung neuer Restwassermengen, mehrere ökologische Ausgleichsmassnahmen erarbeitet worden. Als ökologischer Ausgleich zum Bau der neuen Stauanlage auf dem Muttsee verzichten die KLL im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung auf die Nutzung der Wasserfassung ...
mehrauto-schweiz: Aktionsplan gegen Dieselruss
Die Dieselrussverursacher werden in die Pflicht genommen. Nur noch 10 % des Dieselrusses stammen aus dem Auspuff der Dieselpersonenwagen. Dank technischem Fortschritt im Zusammenspiel mit verschärften gesetzlichen Vorschriften ging die Belastung der Luft seit den 80er Jahren massiv zurück. Bern (ots) - auto-schweiz findet es gut, dass der Bund für die Verwaltung und das Militär ab 2007 nur noch Fahrzeuge ...
mehrVorhang auf für Volvo Multi-Fuel - ein Hochleistungs-Prototyp, optimiert für fünf verschiedene Kraftstoffe
Glattbrugg (ots) - Im Rahmen seiner Forschung mit dem Ziel nachhaltiger Mobilität hat die Volvo Car Corporation ein System für mehrere verschiedene Kraftstoffe entwickelt. Der Volvo Multi-Fuel ist ein Prototyp, der für den Betrieb mit gleich fünf verschiedenen Kraftstoffen optimiert ist: Hythan, Biomethan, ...
mehrWSPA Welttierschutzgesellschaft e.V.
Todeskampf der Wale dauert zu lang / Neues Filmmaterial bestätigt die Grausamkeit des Walfangs
Bonn (ots) - Rechtzeitig zur diesjährigen Tagung der Internationalen Walfangkommission veröffentlichen Tierschützer neues Filmmaterial. Es zeigt: Ein Wal ist nicht schnell und schmerzlos auf See zu töten. Selbst unter besten Wetterbedingungen dauert der Todeskampf der Tiere viel zu lang. Das bisher unveröffentlichte Filmmaterial wurde vor einem Monat vor ...
mehrDie Weltbank-Gruppe neutralisiert ihre Treibhausgasemissionen über die Chicago Climate Exchange® (CCX®) mit Emissionsrechten von Precious Woods
Zürich (ots) - Die Weltbank-Gruppe teilte am Weltumwelttag mit, dass sämtliche im Geschäftsjahr 2006 aus Stromverbrauch und Geschäftsreisen entstandenen Treibhausgasemissionen ihres Washingtoner Hauptsitzes neutralisiert wurden. Emissionsrechte, die über die Chicago Climate Exchange (CCX) erworben wurden, ...
mehrNagra besucht im Juni acht Schweizer Städte - "Wir kümmern uns darum. Nagra. Wer sonst."
Wettingen (ots) - Die Nagra eröffnet heute Montag, 12. Juni in Aarau und Brugg ihre diesjährige Informationstour zum Thema radioaktive Abfälle. Die Tour besucht bis zum 29. Juni acht Städte der Deutschschweiz. Fachleute der Nagra diskutieren mit Bürgerinnen und Bürgern, Politikern und Vertretern der Medien aktuelle Konzepte für die Umsetzung einer dauerhaften ...
mehrGeneralversammlung der Nagra vom 8. Juni 2006 in Bern: Entsorgungsnachweis kurz vor der Genehmigung
Wettingen (ots) - Das Geschäftsjahr 2005 wurde geprägt durch zwei Schwerpunkte: die öffentliche Auflage des Entsorgungsnachweises (Projekt Opalinuston im Zürcher Weinland) sowie den Start zum Sachplan "Geologische Tiefenlager" unter Führung des Bundesamtes für Energie. Der Sachplan regelt in umfassender ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
ASTAG - LSVA-Erhöhung: Keine neuen Argumente der Umweltverbände
Bern (ots) - Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband hat die Forderungen der Umweltverbände (Alpen-Initiative, VCS) und der Eisenbahner-Gewerkschafter (SEV), wonach die LSVA im 2008 wie geplant erhöht werden soll, ohne Überraschung zur Kenntnis genommen. Die LSVA-Erhöhung wird demnach immer noch vor allem als finanzpolitische Massnahme gesehen. Erfreut ist die ...
mehrOffizielle Ernennung zum Naturschutzgebiet in Costa Rica - das Nogal-Regenwaldreservat bietet wertvollen Ökotourismus
Öffentlich-private Partnerschaftsprojekte und Schutz des Regenwaldes Spreitenbach (ots) - - Als Lieferant von hochwertigen Bananen ist eine Chiquita-Farm in Costa Rica zum Ökotourismusziel geworden. Das auf einer Chiquita-Farm liegende Regenwaldreservat Nogal wurde im Januar 2006 von der costaricanischen ...
mehrHEV Schweiz - Start des Gebäudeförderprogramms
Zürich (ots) - Um die CO2-Emissionen bei den Treibstoffen zu reduzieren, hat sich der Bundesrat am 23. März 2005 für die Abgabe eines Klimarappens entschieden. Dabei handelt es sich um eine freiwillige Massnahme im Sinne des CO2-Gesetzes, mit der 1.8 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden können. Die Stiftung Klimarappen ist für den Vollzug des Klimarappenprogramms verantwortlich. Einen Teil der ...
mehrErdbeben auf der Insel Java: Hilfsteams der Heilsarmee sind vor Ort
Bern (ots) - Das schwere Erdbeben im Süden der indonesischen Insel Java hat auch Einrichtungen der Heilsarmee getroffen. Erste Hilfsteams haben ihre Arbeit aufgenommen. Die Heilsarmee Schweiz stellt 50'000 US-Dollar für die Soforthilfe zur Verfügung. Eine Hilfsaktion der Heilsarmee ist sofort nach Bekanntwerden des schweren Erdbebens durch lokale ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Bild des Monats Mai 2006: Wassermanagement in der Landwirtschaft
mehrEinladung zur Medienkonferenz Start Gebäudeprogramm der Stiftung Klimarappen
Zürich (ots) - Wir freuen uns, Sie im Rahmen der Startveranstaltung zum Gebäudeprogramm der Stiftung Klimarappen zu einer Medienorientierung einzuladen auf Mittwoch, 31. Mai 2006 09.30 - 10.30 Uhr im Technopark Zürich (Auditorium) Folgende Referenten werden anwesend sein: - Dr. David Syz, Präsident des Stiftungsrates der Stiftung Klimarappen ...
mehrpafl: Frischer Wind: Die IGKB im Dialog mit den Verbänden
(ots) - Vaduz, 24. Mai (pafl) - Die Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB)hat frischen Wind in ihre Beziehungen zu denjenigen Organisationen gebraucht, denen der Bodensee ebenfalls am Herzen liegt. Zu ihrer diesjährigen Jahrestagung, die vom 23. bis 24. Mai in Mannenbach im schweizerischen Kanton Thurgau stattgefunden hat, haben die Kommissionsmitglieder aus Baden-Württemberg, ...
mehrMehr als 8 Milliarden Euro Umsatz mit GE ecomagination - Auftragseingänge verdoppeln sich auf 14 Milliarden Euro
Fairfield, USA (ots) - GE hat gestern seinen ecomagination Bericht für das Jahr 2005 vorgelegt. Aus ihm geht hervor, dass der Umsatz mit fortschrittlichen Umweltprodukten und -Dienstleistungen von 5,2 Milliarden Euro in 2004 auf 8,4 Milliarden Euro in 2005 angestiegen ist. Die Auftragseingänge haben sich mit 14 ...
mehrImmer mehr Asphalt-Mischwerke steigen auf Braunkohlenstaub um
Köln (ots) - Angesichts extrem hoher Erdöl- und Erdgaspreise steigen immer mehr Asphalt-Mischwerke auf Braunkohlenstaub (BKS) um. Ende 2004 waren es bundesweit 220 Betriebe, die BKS als Energieträger nutzten. Seitdem sind weitere 90 Anlagen hinzugekommen, die mit dem kostengünstigen Brennstoff aus dem Rheinischen und dem Lausitzer Braunkohlenrevier betrieben werden. Mit 350.000 Tonnen BKS bezieht die Branche ...
mehrClyvia nimmt Anfang Juni Pilotanlage zur Herstellung von Heizöl und Diesel aus Abfallstoffen in Betrieb
Wegberg (ots) - Am 7. Juni 2006 um 11 Uhr wird die Clyvia Technology GmbH ihre Pilotanlage zur Herstellung von Heizöl und Diesel aus Abfallstoffen auf dem Firmengelände in Wegberg-Wildenrath offiziell in Betrieb nehmen. Das teilte Clyvia in Wegberg mit. Anfang Mai hatte das deutsche Patent- und Markenamt in ...
mehrSchweizer und Deutsche Teams erfolgreich bei 22. Shell Eco-marathon
mehrEröffnung Kompogas-Anlage in Aarberg: Erneuerbare Energie aus Grüngut und Küchenabfällen
Ein DokumentmehrLabhards Reisemagazin "GartenTour" / Unterwegs zu Deutschlands schönsten Parks und Gärten
Konstanz (ots) - Allen, die sich für Gartenreisen und Parks in ganz Deutschland interessieren, gibt die Labhard Medien GmbH ab dem Erstverkaufstag 19.05.2006 einen ganzjährig aktuellen Reise- und Freizeitführer im Magazinformat an die Hand. Auf 96 Seiten entführt Labhards Reisemagazin "GartenTour" den Leser in die schönsten Parks und Gärten in ganz ...
mehrpafl: Bestellung eines Tierschutzbeauftragten
(ots) - Vaduz, 17. Mai (pafl) - Die Regierung hat in der Sitzung vom 16. Mai 2006 den Tierarzt Martin Hilti aus Schaan zum Tierschutzbeauftragten für die Mandatsperiode 2006 bis 2010 bestellt. Diese Funktion wurde im Rahmen einer Abänderung des Tierschutzgesetzes im vergangenen Jahr neu geschaffen. Der Tierschutzbeauftragte hat insbesondere die Aufgabe, die Interessen des Tierschutzes zu vertreten. Ihm kommt ...
mehrpafl: Schaffung eines Umweltschutzgesetzes
(ots) - Vaduz, 9. Mai (pafl) - In der liechtensteinischen Umweltpolitik sollen die bisherigen Einzelregelungen im technischen Umweltschutz künftig verstärkt in einen Gesamtzusammenhang gestellt werden. Mit der beabsichtigten Schaffung eines Umweltschutzgesetzes verfolgt die Regierung die in der Schweiz und in anderen europäischen Staaten angewandte Strategie, die einzelnen Umwelteinwirkungen nicht isoliert, ...
mehrSchweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft
Vorankündigung/Einladung: Multiple Sklerose-Erlebnispfad in Knies Kinderzoo in Rapperswil
Präsentation des Kinderbuchs "BENJAMIN - "Meine Mama ist besonderS" Zürich (ots) - Am Pfingstsamstag, 3. Juni 2006, findet in Knies Kinderzoo in Rapperswil ein besonderer Kinderanlass statt: Familien können den Erlebnispfad rund um Multiple Sklerose durchlaufen und Ex-Miss Schweiz Patricia Fässler liest aus dem neuen Kinderbuch "BENJAMIN" vor. Der Event wird ...
mehrAktuelle Tourismus-News aus Ungarn: Tierisch aufregend! Der Budapester Zoo lockt in eine artenreiche Erlebniswelt
Zürich (ots) - Hase und Igel sagen sich hier "gute Nacht", Elefanten und Tiger auch, genauso wie Fledermäuse und Affen: Im Budapester Zoo haben insgesamt 4.000 Tiere von über 500 Arten aus den Tropen, den gemäßigten und kalten Klimazonen ein Zuhause gefunden. Kein Wunder, dass sich der Zoo im Stadtwäldchen ...
mehrMit Herdofenkoks kommen biologische Kläranlagen schnell ins Reine
Köln (ots) - Die Gemeinschaftskläranlage Bayerischer Untermain im unterfränkischen Elsenfeld reinigt neben den Abwässern des Industrie Centers Obernburg (ICO) auch die Abwässer der umliegenden Kommunen. Auf dem Gelände des ICO ist auch die Firma Cordenka tätig, ein führender Hersteller von hochwertigen Rayon-Filamentgarnen für technische Einsatzgebiete; das ...
mehr