Storys zum Thema Umwelt

Folgen
Keine Story zum Thema Umwelt mehr verpassen.
Filtern
  • 05.05.2009 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Luftverschmutzung führt auch bei Erwachsenen zu Asthma

    Bern (ots) - Asthmafälle trotz geringerer Feinstaub-Belastung durch den Strassenverkehr Das Risiko, an Asthma zu erkranken, ist umso höher, je mehr die Luft am Wohnort mit Feinstaub aus dem Strassenverkehr verschmutzt ist. Das gilt für Kinder, aber auch für erwachsene Nichtraucher. Zu diesem Schluss gelangt eine Untersuchung der vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Sapaldia-Kohortenstudie. ...

  • 04.05.2009 – 14:08

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsingenieur Fredy Rey geht in Pension

    Luzern (ots) - Kantonsingenieur Fredy Rey, Leiter der Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif), hat am 1. Mai sein Amt an seinen Nachfolger Rolf Bättig übergeben. Fredy Rey leitete die Dienststelle, die aufgrund ihres Aufgabenbereichs in permanentem Blickfeld der Öffentlichkeit steht, während sieben Jahren erfolgreich und mit grossem Einsatz. Die Dienststelle vif ist im Bau-, Umwelt- und ...

  • 04.05.2009 – 08:00

    Valiant Holding AG

    Valiant Holding AG: Apfelbäume für Familien

    Bern (ots) - - Hinweis: Der Flyer sowie das Cocolino Magazin können kostenlos im pdf-Format unter http://presseportal.ch/de/pm/100004287 heruntergeladen werden - In der neuen Ausgabe des Cocolino Magazins verlost Valiant in Zusammenarbeit mit 14 IP-Suisse Landwirten 75 Patenschaften von Apfelbäumen. Ziel dieser Aktion ist es, ...

    2 Dokumente
  • 29.04.2009 – 11:20

    BASF SE

    BASF Podcast: Der Chemie Reporter - Was macht die Jeans blau?

    Ludwigshafen (ots) - In Europa zur Zeit des Mittelalters war Blau eine sehr vornehme Farbe. Manch König trug zu seiner Krönung einen blauen Mantel. Für dessen Färbung brauchte man einen Stoff, der aus dem fernen Indien herbeigeschafft werden musste: den Farbstoff Indigo, der aus der Indigopflanze gewonnen wird. BASF gelang es 1897 als erster, synthetisch hergestelltes Indigo auf den Markt zu bringen. In ...

  • 29.04.2009 – 09:34

    NaturEnergie AG

    Haus Rabenhorst bezieht Grünstrom von NaturEnergie

    Grenzach-Wyhlen (ots) - Ab 1. Mai 2009 bezieht der Safthersteller Haus Rabenhorst jährlich rund 1,05 Millionen Kilowattstunden Grünstrom von NaturEnergie, Ökostromproduzent aus Grenzach-Wyhlen am Hochrhein. Damit leistet die Saftmanufaktur einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Durch den Bezug von NaturEnergie Strom aus reiner Wasserkraft vermeidet das Unternehmen den Ausstoß von rund 570 ...

  • 24.04.2009 – 13:00

    NUKEM Energy GmbH

    NUKEM übergibt Abfallbehandlungsprojekt in Tschernobyl an Kunden

    Alzenau / Tschernobyl (ots) - Die NUKEM Technologies GmbH, Alzenau, hat am 24. April 2009 ein schlüsselfertig errichtetes Abfallbehandlungszentrum für feste radioaktive Abfälle (ICSRM = Industrial Complex for Radwaste Management) ihrem Kunden, dem Kernkraftwerk Tschernobyl, übergeben. Das Projekt wurde überwiegend im Rahmen des TACIS Programms der ...

  • 23.04.2009 – 16:45

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neue Fischereiaufseher vereidigt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 23. April (pafl) - Gemäss den Bestimmungen des Fischereigesetzes sind die Fischereiaufseher von der Regierung zu bestellen. Die Regierung hat aufgrund personeller Änderungen im Fischereiverein Liechtenstein auf dessen Vorschlag sechs neue Fischereiaufseher ernannt. Ihre Aufgabe ist es, die Gewässer hinsichtlich der fischereirechtlichen Bestimmungen zu kontrollieren. Dies umfasst ...

  • 23.04.2009 – 08:10

    Vivatier

    Weltversuchstiertag 2009: Vivatier fordert weitere Einschränkung von Tierversuchen / Trotz Verbesserungen in den Vorschriften sterben im deutschsprachigen Raum jährlich fast drei Millionen Tiere

    Wien (ots) - Vivatier, die europaweit am schnellsten wachsende Web 2.0-Community für alle Tierliebhaber und Haustierbesitzer, fordert zum Weltversuchstiertag am 24. April 2009 eine weitere Einschränkung von Tierversuchen. "Zwar sind die in der jüngeren Vergangenheit angestoßenen und durchgeführten ...

  • 23.04.2009 – 08:00

    AG STG Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner

    Zum Gedenken an die 700'000 Opfer einer pseudowissenschaftlichen Forschung

    Bonaduz (ots) - Zum "Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche" vom 24. April erinnert die AG STG (Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner) an die jährlich 700 000 Versuchstiere, die in der Schweiz unter dem Vorwand wissenschaftlicher Forschung gequält und getötet werden. Entgegen den Vorgaben des Tierschutzgesetzes und dem Wunsch der ...

  • 22.04.2009 – 13:10

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 22. April (pafl) - Die nächste Separatsammlung von Sonderabfällen aus Haushalten wird am 28. und 29. April 2009 durchgeführt. Die Problemstoffe können wie folgt abgegeben werden: Dienstag, 28. April 2009 Balzers 09.00 - 11.00 Uhr Deponie Altneugut Schaan 14.00 - 16.30 Uhr Werkhof Altstoffsammelstelle Eschen 09.00 - 11.00 Uhr Mehrzweckgebäude, Essanestrasse Gamprin/Bendern 14.00 ...

  • 22.04.2009 – 10:42

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Jagdbeirat für die Mandatsperiode bis 2013 neu bestellt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 22. April (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. April 2009 den Jagdbeirat für die Mandatsperiode 2009 bis 2013 neu bestellt. Die Mandatsperiode des bisherigen Jagdbeirates ist am 11. April 2009 abgelaufen. Aufgrund der eingegangenen Nominationen setzt sich der Jagdbeirat neu wie folgt zusammen: Vorsitz: Felix Näscher, Leiter ...

  • 22.04.2009 – 10:39

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Abschussplan für das Jagdjahr 2009/2010 erlassen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 22. April (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. April 2009 die Verordnung über den Abschussplan für das Jagdjahr 2009/2010 erlassen. Vor dem Hintergrund der Schutzwaldproblematik ist insbesondere der Rothirschbestand zu reduzieren, wobei es schwierig ist, mit zahlenmässigen Zielvorgaben über den zu erreichenden Abschuss eine solche Reduktion zu erreichen. Die Regierung hat ...

  • 22.04.2009 – 10:19

    VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

    Online-Demonstranten fordern Ende von Tierversuchen in der EU

    Zürich (ots) - Zum Internationalen Tag des Versuchstieres am 24. April starten Tierschützer europaweit eine einzigartige Aktion. In einer virtuellen Demonstration soll EU-Abgeordneten die breite Ablehnung der Öffentlichkeit gegenüber Tierversuchen aufgezeigt werden. Unter www.makeanimaltestinghistory.org kann jedermann teilnehmen. Die Aktion "Make Animal Testing History" ist die erste "Cyber-Demo" des ...

  • 21.04.2009 – 16:23

    business campaigning Switzerland

    Mit routeRANK die umweltfreundlichste Verbindung finden

    Lausanne/Zürich (ots) - Neue Westschweizer Reisesuchmaschine routeRANK lanciert Social Media Campaigning in Blogs, Facebook und Twitter. Nie waren Menschen mobiler als heute. Schnell und einfach von A nach B zu gelangen, ist für viele unabdingbar geworden. routeRANK, die brandneue Reisesuchmaschine, macht es einfach, so umweltbewusst wie möglich zu reisen. ...

  • 16.04.2009 – 13:30

    TUI Suisse Ltd

    TUI Suisse - Zukunftsweisend: Nachhaltigkeitsinitiative Futouris mitgegründet

    Hannover / Zürich (ots) - TUI gründet die zukunftsweisende Nachhaltigkeitsinitiative Futouris. Der Deutsche ReiseVerband (DRV) übernimmt die Schirmherrschaft für den neuen Verein und TUI Suisse ist als Gründungsmitglied durch Roland Schmid vertreten. Klimawandel, Umweltverschmutzung, soziale Ungerechtigkeit - das Bewusstsein der Menschen zu den Themen ...

  • 15.04.2009 – 14:17

    Staatskanzlei Luzern

    Wolf oberhalb von Kriens und im Eigental nachgewiesen

    Luzern (ots) - In der Nacht vom 2. auf den 3. März 2009 sind auf der Liegenschaft "Balzrüti" oberhalb von Kriens zwei Schafe gerissen worden. Auf Grund der Spuren konnte nicht ausgeschlossen werden, dass der Riss durch einen Wolf erfolgte. Zur Beweissicherung hat die Dienststelle Landwirtschaft und Wald in der Folge zwei Fotofallen aufgestellt. Die Fotofalle konnte mit zwei Bildern nachweisen, dass am Abend des 28. ...

  • 09.04.2009 – 10:14

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Mäuse, Igel, Siebenschläfer - Amt bittet um Mithilfe

    Vaduz (ots) - Vaduz, 9. April (pafl) - Seit 2007 führen das Amt für Wald, Natur und Landschaft (AWNL) und die Botanisch-Zoologische Gesellschaft eine Inventarisierung der Säugetiere Liechtensteins durch. Bei den kleinen Arten sind noch einige Wissenslücken zu füllen. Hierbei wird die Bevölkerung um Mithilfe gebeten. Vor allem Spitzmäuse und Mäuse ...

  • 08.04.2009 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verbesserung der Schutzleistung des Waldes

    Vaduz (ots) - Vaduz, 8. April (pafl) - Aus einer vor kurzem fertig gestellten Untersuchung zum Zustand des Schutzwaldes wurde vom Amt für Wald, Natur und Landschaft das "Konzept zur Erhaltung und Verbesserung der Schutzleistung des Waldes" erarbeitet. Aus den Untersuchungen resultiert, dass die Wälder in Liechtenstein den Schutzansprüchen heute zwar knapp genügen, diese Schutzleistungen aber nicht nachhaltig ...

  • 08.04.2009 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Erhalt der Magerwiesen - Kommission neu bestellt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 8. April (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. April 2009 die Kommission für die Ausrichtung von Bewirtschaftungsbeiträgen zur Erhaltung der Magerwiesen für die Mandatsperiode 2009 - 2013 neu bestellt. Am 11. April 2009 läuft die Mandatsperiode der bisherigen Kommission ab. Die Kommission setzt sich neu wie folgt zusammen: Vorsitz: Josef Schädler, Amt für Wald, Natur und ...

  • 08.04.2009 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sömmerungsverordnung genehmigt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 8. April (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. April 2009 die Verordnung über die Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren im Jahr 2009 genehmigt. Die Verordnung ist nur für die Alpsaison 2009 gültig. Bereits in den letzten zwei Jahren erliess die Regierung jeweils eine auf die bevorstehende Alpsaison befristete Sömmerungsverordnung. In den Jahren zuvor waren jeweils ...

  • 07.04.2009 – 12:55

    REDOG (Schweizerischer Verein Such- und Rettungshunde)

    Erdbeben - REDOG bedauert Verzicht Italiens

    Davos (ots) - Italien verzichtet für das Erdbebengebiet in Mittelitalien auf das Hilfsangebot aus der Schweiz. REDOG, der Schweizerische Verein für Such- und Rettungshunde und Partner der Rettungskette Schweiz, bedauert den Entscheid. Nach dem schweren Erdbeben in Mittelitalien vom Montag früh hat die Humanitäre Hilfe des Bundes Italien umgehend Unterstützung bei der Suche von verschütteten Personen und bei ...