CSI Christian Solidarity International
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Abänderung der Handelsregisterverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 22. Oktober 2024, eine Abänderung der Handelsregisterverordnung verabschiedet. Hintergrund der Verordnungsabänderung ist die am 1. Januar 2025 in Kraft tretende Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts zur Revision des Vereinsrechts (Art. 246 ff. PGR). Mit der Gesetzesrevision sollen insbesondere die Transparenz von Vereinen, die überwiegend ...
mehrVernehmlassungsbericht betreffend Abänderungen im Strafrechtsbereich verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 22. Oktober 2024 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches, der Strafprozessordnung, des Strafvollzugsgesetzes, des Gesetzes über das Strafregister und die Tilgung gerichtlicher Verurteilungen, des Staatsanwaltschaftsgesetzes sowie des Jugendgerichtsgesetzes verabschiedet. Mit ...
mehrAmbulantes Tarifsystem: Wichtiger Meilenstein für die Einführung von Pauschalen erreicht
Bern (ots) - Der Verwaltungsrat der OAAT AG hat an seiner heutigen Sitzung dem Gesamt-Tarifsystem bestehend aus TARDOC und den ambulanten Pauschalen zugestimmt. H+ Die Spitäler der Schweiz begrüsst diese Kompromisslösung, die einen wichtigen Meilenstein darstellt: Mit viel Engagement, Gründlichkeit und Sorgfalt wurden ambulante Pauschalen entwickelt, welche nun ...
mehrUnternehmerinnen inspirieren am Businesstag für Frauen
Vaduz (ots) - Die 17. Ausgabe des Businesstags für Frauen hat mehr als 500 Gäste angelockt. Hochkarätige Referentinnen waren Geschäftsfrau Nadja Swarovski, Jungunternehmerin Yaël Meier und KI-Expertin Dorothea Baur ebenso wie die lokalen Unternehmerinnen Cornelia Wolf, Noelle Hasler und Rennfahrerin Fabienne Wohlwend. Der Businesstag für Frauen hat erneut hochkarätige Referentinnen, interessante Workshops und ...
mehrPressemitteilung aus dem Fürstenhaus
Vaduz (ots) - S.D. der Erbprinz und I.K.H. die Erbprinzessin von und zu Liechtenstein sind hocherfreut, die Verlobung ihrer Tochter Prinzessin Marie Caroline mit Leopoldo Maduro Vollmer bekanntzugeben. Leopoldo ist der älteste Sohn von Francisco und Sofia Maduro Vollmer, geborene Vollmer de Marcellus, und wurde am 28. Oktober 1990 in Caracas geboren. Er studierte zunächst am Colegio San Ignacio de Loyola in Caracas und ...
mehrPressemitteilung aus dem Fürstenhaus
Vaduz (ots) - S.D. der Erbprinz und I.K.H. die Erbprinzessin von und zu Liechtenstein sind hocherfreut, die Verlobung ihrer Tochter Prinzessin Marie Caroline mit Leopoldo Maduro Vollmer bekanntzugeben. Leopoldo ist der älteste Sohn von Francisco und Sofia Maduro Vollmer, geborene Vollmer de Marcellus, und wurde am 28. Oktober 1990 in Caracas geboren. Er studierte zunächst am Colegio San Ignacio de Loyola in Caracas und ...
mehrSchweizerischer Verkehrssicherheitsrat VSR
Verkehr auf der Autobahn kanalisieren, Unfallrisiko verringern
mehrBericht und Antrag zur Umsetzung der gesellschaftsrechtlichen EU-Mobilitäts-Richtlinie über grenzüberschreitende Umstrukturierungen von Kapitalgesellschaften innerhalb des EWR
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 22. Oktober 2024, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR) und die Totalrevision des Mitbestimmungsgesetzes (FMG) verabschiedet. Mit dieser Vorlage wird eine EU-Richtlinie umgesetzt, die ...
mehrRauchfreier Monat November 2024
Vaduz (ots) - Zum zweiten Mal wird in Liechtenstein die Kampagne "Rauchfreier Monat November" durchgeführt. Seit 2022 findet diese Aktion in der ganzen Schweiz statt. Diese Kampagne soll Rauchende dazu ermutigen, mit Hilfe einer motivierenden Gemeinschaft einen Monat lang (und bestenfalls für immer) mit dem Rauchen aufzuhören. Die Teilnehmenden werden während des gesamten Novembers mit professioneller Beratung und praktischen Tipps sowohl online als auch offline ...
mehrRegierungschef Daniel Risch unterzeichnet IWF-Übereinkommen in Washington, DC
Vaduz (ots) - Am Montag, 21. Oktober 2024, unterzeichnete Regierungschef Daniel Risch das Übereinkommen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington, DC. Die Unterzeichnung fand einen Monat nach der in Liechtenstein durchgeführten Volksabstimmung statt, in der sich die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger mit 55,8 Prozent für den IWF-Beitritt ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2TCS Kindersitztest Herbst: Empfehlenswerte Modelle und eines mit zu hohem Schadstoffgehalt
mehrVolksabstimmung vom Sonntag, 27. Oktober 2024: Resultate im Landeskanal und im Internet
Vaduz (ots) - Am Sonntag, 27. Oktober 2024, werden die Ergebnisse der Volksabstimmung über die Aufhebung des Gesetzes über den "Liechtensteinischen Rundfunk" fortlaufend im Landeskanal (TV) bekanntgegeben. Die Resultate werden im Landeskanal wie gewohnt auf Bildtafeln und im Teletext dargestellt. Im Internet können die Ergebnisse unter www.abstimmungen.li abgerufen ...
mehrPrämienverbilligung: Letzte Tage zur Einreichung der Anträge
Vaduz (ots) - Bisher haben rund 6'200 Personen im laufenden Jahr eine Prämienverbilligung beantragt. Das sind rund 17% mehr im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr. Die Nutzung wird voraussichtlich nochmals deutlich ansteigen. Noch rund eine Woche bis 31. Oktober können Anträge beim Amt für Soziale Dienste eingereicht werden. Verspätet eingereichte Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Das Amt für ...
mehrWBK-Kommandanten und Stellvertreter
Vaduz (ots) - Eine Feuerwehr setzt sich aus einer Vielzahl an Personen mit ganz unterschiedlichen sozialen, kulturellen und beruflichen Hintergründen zusammen. Die Führung dieser Menschen gehört zu den Hauptaufgaben eines Feuerwehrkommandanten. Um die Probleme die dabei auftreten und die aktuellen und künftigen Herausforderungen besser bewältigen zu können, beschäftigen sich die Kommandanten und Stellvertreter an ...
mehrStädteinitiative Sozialpolitik
Sozialhilfe in Schweizer Städten, Kennzahlen 2023 / Einladung zur Medienkonferenz am Dienstag, 29. Oktober 2024 um 10.00 Uhr in Bern
Bern (ots) - Die Städte sind die wesentlichen Akteure der Sozialhilfe. Der Kennzahlenvergleich zur Sozialhilfe dokumentiert aktuelle Entwicklungen in 14 Städten: Basel, Bern, Biel, Chur, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen, Schlieren, Uster, Wädenswil, Winterthur, Zug und Zürich. Die diesjährige ...
mehrFörderprogramm "Perform Europe": Liechtensteiner Projekt ausgewählt
Vaduz (ots) - Das von der Europäischen Union unterstützte Förderprogramm "Perform Europe" hat das in Kooperation mit dem TAK Theater Liechtenstein entstandene Projekt "Breaking the Hamster Wheel" als eines von 42 geförderten Projekten ausgewählt. "Perform Europe" ist ein von der Europäischen Union unterstütztes Förderprogramm für die darstellenden Künste. Es ...
mehrRegierungschef Daniel Risch zum Arbeitsbesuch in Hamburg und Kiel
Vaduz (ots) - Am Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. Oktober 2024, weilte Regierungschef Daniel Risch für verschiedene Auftritte, Arbeitsgespräche und Medientermine in Deutschland. Nach seiner Teilnahme an der Smart Country Convention (SCOON) am Mittwoch in Berlin, war Regierungschef Risch am Mittwochabend und Donnerstag in Hamburg und Kiel. In Hamburg traf sich Risch mit dem ersten Bürgermeister der Freien und ...
mehrAntrittsbesuch des liechtensteinischen EGMR-Richters Alain Chablais
Vaduz (ots) - Im April hat die Parlamentarische Versammlung des Europarats Alain Chablais per 1. September 2024 zum liechtensteinischen Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gewählt. Anlässlich des Starts seiner neunjährigen Amtsperiode war Alain Chablais am Donnerstag, 17. Oktober zu einem Antrittsbesuch in Liechtenstein. Dabei kam es zu ...
mehrRegierungschef Daniel Risch spricht an der Smart Country Convention in Berlin
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 16. Oktober 2024, nahm Regierungschef Daniel Risch an der Smart Country Convention (SCCON) in Berlin teil. Die SCCON ist das führende Event für den digitalen Staat und öffentliche Dienste unter der Schirmherrschaft des Bundesinnenministeriums Deutschlands. Regierungschef Daniel Risch war eingeladen, an der SCOON in Berlin eine Keynote zum ...
mehrKrieg in der Ukraine und im Nahen Osten: Liechtenstein weitet die Personenliste aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Mittwoch, 16. Oktober 2024, Sanktionen der EU gegenüber der Islamischen Republik Iran autonom nachvollzogen. Mit den restriktiven Massnahmen reagiert die EU auf die anhaltende Unterstützung des Irans an Russland sowie an bewaffnete Gruppen und Einrichtungen, die den Frieden und die Sicherheit im Nahen Osten und im Roten Meer ...
mehrFitnesstraining im Winter der Stabsstelle für Sport
Vaduz (ots) - Die wöchentlichen Fitnesstrainings, welche durch die Stabsstelle für Sport unterstützt werden, starten wieder ab der Kalenderwoche 43, beginnend am Montag, 21. Oktober, an den gewohnten Terminen und Standorten. Teilnehmen können alle und das Training ist kostenlos. Die ausgebildeten Leiterinnen und Leiter freuen sich auf ein zahlreiches Erscheinen der Sportbegeisterten. Für Fragen steht die Stabsstelle ...
mehr12. Allianz Autotag: Allianz fordert mehr Sicherheit für ungeschützte Verkehrsteilnehmer in Städten
München (ots) - Auf dem 12. Allianz Autotag spricht sich die Allianz für einen verbesserten Schutz von Fussgängern und Zweiradfahrern in europäischen Städten aus. 70 Prozent der innerorts zu beklagenden Verkehrstoten sind Fussgänger, Fahrrad- und Motorradfahrer. Ein Drittel der Unfälle zwischen Lkw und ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Nachfrage nach Occasionsvelos 2024 weiterhin gestiegen
mehr"Der Weg zu gesunden Bundesfinanzen - Steuern erhöhen, Ausgaben kürzen oder die Schuldenbremse lockern?": Neue Publikation von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Der Bund plant angesichts drohender Milliardendefizite umfangreiche Entlastungsmassnahmen. Davon wollen diverse Kreise nichts wissen. Stattdessen sollen die Schuldenbremse ausgehebelt oder die Steuern erhöht werden. Beides seien schlechte Ideen, erläutert eine Analyse von Avenir Suisse - und ...
mehrRegierungsrätin Hasler am Treffen der Aussenministerinnen und -minister aus dem deutschsprachigen Raum in Luxemburg
Vaduz (ots) - Auf Einladung von Aussenminister Xavier Bettel fand das diesjährige Treffen der Aussenministerinnen und Aussenminister der deutschsprachigen Länder am 14. Oktober in Luxemburg statt. Im Zentrum des Austausches standen die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit sowie die Kooperation im ...
mehrFür mehr Gesundheit braucht es mehr Beteiligung junger Menschen
Berlin/Gütersloh (ots) - Anlässlich des World Health Summit in Berlin hat der WHO Youth Council seine Vision für gesündere Gesellschaften präsentiert. Der Jugendrat der Weltgesundheitsorganisation fordert die Politik auf, die Potenziale junger Menschen viel mehr zu nutzen. Die Bertelsmann Stiftung sowie bedeutende Jugendorganisationen unterstützen die Initiative. Eine bessere Einbindung und Förderung junger ...
mehrEidgenössische Volksabstimmung vom 24. November 2024 / Mietrecht: Zwölf nicht stichhaltige Behauptungen der Gegner
Zürich (ots) - Morgen Dienstag, 15. Oktober 2024 wird Wirtschaftsminister Guy Parmelin gegenüber den Medien die Haltung des Bundesrats zu den beiden Mietrechtsanpassungen darlegen, die am 24. November vors Volk kommen. Bundesrat und Parlament empfehlen ein Ja zu beiden Vorlagen. Auf der anderen Seite stehen die ...
mehrFeuerwehr-Aufbaukurs
Vaduz (ots) - Von Donnerstag, 17. bis Samstag, 19. Oktober 2024, findet in Balzers der Einführungskurs für junge Feuerwehrangehörige mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Die 45 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erlernen den Umgang mit technischen Geräten wie Seilzugapparaten, Pumpen, Belüftungsgeräten usw. Sie erhalten eine vertiefte Ausbildung über die Einsatzarten der technischen Hilfeleistung mit dem Zweck auch bei ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
"TCS eSports League with Opel" veranstaltet grösstes Fortnite-LAN-Finale der Schweiz
mehr