Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
Strahlenschutzbericht 2024: alle gesetzlichen Grenzwerte eingehalten
Brugg (ots) - Die Schweizer Kernanlagen haben sämtliche Grenzwerte der Strahlenschutzgesetzgebung eingehalten. Dies hält das ENSI in seinem Strahlenschutzbericht 2024 fest. Die Betreiber der Kernanlagen haben in allen Betriebsphasen einen gesetzeskonformen und zweckmässigen Strahlenschutz durchgeführt. Auch in den Umgebungen der Kernanlagen stellte das ENSI keine ...
mehrKrieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet Sanktionen gegenüber Russland aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 10. Juni 2025 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurden die verbleibenden Teile des 17. Sanktionspakets gegenüber Russland, welches die EU am 20. Mai 2025 beschlossen hatte, autonom nachvollzogen. Die Regierung führt damit ihre ...
mehrBirkwildzählung 2025 in Liechtenstein - Gemeinsam für den Schutz unserer heimischen Wildtiere
Vaduz (ots) - Im Frühling 2025 wurde in Liechtenstein erneut die landesweite Birkwildzählung durchgeführt. Diese wird alle zwei Jahre vom Amt für Umwelt in enger Zusammenarbeit mit den liechtensteinischen Jägerinnen und Jägern organisiert. Diese periodische Erhebung dient dazu, Bestand und Verbreitung des ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS engagiert sich für die Sicherheit der Fahrerinnen und Fahrer an der / Tour de Suisse
mehrMietbeiträge: Vereinfachte Antragstellung
Vaduz (ots) - Das Amt für Soziale Dienste unterstützt Personen bei Bedarf mit wirtschaftlicher und persönlicher Hilfe und ist zuständig für die Ausrichtung von Mietbeiträgen für Familien sowie die Prämienverbilligung. Anträge auf Ausrichtung von Mietbeiträgen können jederzeit eingereicht werden. Beitrag zur Unterstützung finanzschwacher Haushalte Die Mietbeträge sollen einen aktiven Beitrag zur Entlastung ...
mehrRegierungschefin Brigitte Haas und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni zu Ministertreffen und Arbeitsgesprächen in Berlin
Vaduz (ots) - Deutschland ist in vielerlei Hinsicht ein besonders enger Partner für das Fürstentum Liechtenstein. Regierungschefin Brigitte Haas und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni weilten dazu am Donnerstag, 5. Juni und Freitag, 6. Juni 2025, in Berlin, um bei verschiedenen Ministertreffen und ...
mehrEuropäische Tage der Archäologie: Vom Schaden zur Chance - Das Zusammenspiel von Kulturgüterschutz und Archäologie
Vaduz (ots) - Ein folgenschwerer Wasserschaden 1985, wenige Jahre später ein Brand: Das war der Auslöser zur Gründung der Fachstelle Archäologie in Liechtenstein - und gleichzeitig der Startpunkt für ein umfassendes Engagement im Bereich des Kulturgüterschutzes. Im Rahmen der Europäischen Tage der ...
mehrFilmbeitrag zum Jubiläum "30 Jahre EWR-Mitgliedschaft": Ausstrahlung im Landeskanal
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 15. Mai 2025, hat Liechtenstein das 30-Jahr-Jubiläum seines Beitritts zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) mit einem Festakt im SAL in Schaan gewürdigt. Der Anlass brachte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen - wie unter anderem S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und S.E. Petros Mavromichalis, ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
225 Jahre Stockental: Der TCS feiert sein erstes professionalisiertes Fahrtrainingszentrum
mehrLandtag und Regierung besichtigen Asylunterkünfte
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 4. Juni 2025, lud Innenminister Hubert Büchel interessierte Landtagsabgeordnete und Regierungsmitglieder zu einer Besichtigung des Aufnahmezentrums für Asylsuchende in Vaduz sowie einer Kollektivunterkunft für Schutzbedürftige in Triesen ein. Ziel war es, den politischen Entscheidungsträgern einen direkten Einblick in die Unterbringung und Betreuung schutzsuchender Menschen sowie in die ...
mehrRegierungsrat Dr. Emanuel Schädler trifft neuen Seniorinnen- und Seniorenbeirat
Vaduz (ots) - Um aktuelle gesellschafts- und alterspolitische Fragen zu diskutieren, traf sich Regierungsrat Emanuel Schädler gestern Mittwoch, 4. Juni 2025, mit dem neu gewählten Seniorinnen- und Seniorenbeirat (SBR) zur ersten Sitzung der neuen Legislaturperiode im Fürst-Johannes-Saal der Regierung in Vaduz. Der Seniorinnen- und Seniorenbeirat ist rückwirkend ...
mehrLiechtenstein leistet Hilfe nach dem verheerenden Bergsturz in Blatten
Vaduz (ots) - Am 28. Mai 2025 ereignete sich im Lötschental im Kanton Wallis ein massiver Bergsturz, der grosse Teile des Dorfs Blatten sowie angrenzende Gebiete verschüttete und zu weitreichenden Zerstörungen führte. Die Schutt- und Eismassen blockierten zudem den Flusslauf der Lonza, wodurch sich ein Rückstau bildete, der zusätzliche Schäden in Blatten ...
mehrRegierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni empfängt deutschsprachige Umweltminister
Vaduz (ots) - Am 3. und 4. Juni 2025 fand das Treffen der deutschsprachigen Umweltminister in Liechtenstein statt. Regierungschefin-Stellvertreterin und Umweltministerin Sabine Monauni empfing Bundesrat Albert Rösti aus der Schweiz, Minister Serge Wilmes aus Luxemburg, Bundesminister Norbert Totschnig aus Österreich sowie die parlamentarische Staatssekretärin Rita ...
mehrDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2025
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Mai 419 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote bleibt im Mai mit 1,9 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 3 Personen auf 39. Die Quote der ...
mehrHöflichkeitsbesuch des österreichischen OGH-Präsidenten Georg Kodek bei Justizminister Emanuel Schädler
Vaduz (ots) - Am Dienstagnachmittag weilte der Präsident des österreichischen obersten Gerichtshofs, Georg Kodek, in Liechtenstein. Justizminister Emanuel Schädler empfing ihn zu einem Höflichkeitsbesuch in seinem Büro im Regierungsgebäude. Kodek wurde dabei vom Präsidenten des Fürstlichen Obersten ...
mehrUmsetzung von CRD VI: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur Anpassung des Bankengesetzes und weiterer Gesetze
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 3. Juni 2025, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Banken-, Vermögensverwaltungs- und Wertpapierfirmengesetzes sowie des Finanzmarktaufsichtgesetzes genehmigt. Die Anpassungen dienen der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2024/1619 (CRD ...
mehrErsatzbestellung für die Personalkommission
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. Juni 2025 Regierungssekretär Michael Hasler als Vorsitzenden und Arbeitgebervertreter der Personalkommission bestellt. Die Ersatzbestellung war erforderlich, weil Alt-Regierungssekretär Horst Schädler als Vorsitzender und Arbeitgebervertreter der Personalkommission ausscheidet. Für den Rest der laufenden Mandatsperiode vom 10. Juli 2022 bis 9. Juli 2026 besteht ...
mehrErsatzbestellungen in den Ausschuss für Finanzmarktstabilität
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 3. Juni 2025, Eve Beck, Generalsekretärin des Ministeriums für Präsidiales und Finanzen (MPF), als neue Vorsitzende des Ausschusses für Finanzmarktstabilität bestellt. Ebenfalls in den Ausschuss für Finanzmarktstabilität bestellt wurde Cornelia Marxer-Broder als stellvertretendes Mitglied. Die ...
mehrErsatzbestellungen in den Ausschuss für Finanzmarktstabilität
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 3. Juni 2025, Eve Beck, Generalsekretärin des Ministeriums für Präsidiales und Finanzen (MPF), als neue Vorsitzende des Ausschusses für Finanzmarktstabilität bestellt. Ebenfalls in den Ausschuss für Finanzmarktstabilität bestellt wurde Cornelia Marxer-Broder als stellvertretendes Mitglied. Die ...
mehr"Handeln, bevor es zu spät ist": H+ fordert faire Spitaltarife für eine sichere Versorgung
Bern (ots) - Die Schweizer Spitäler geraten zunehmend unter finanziellen Druck - mit direkten Folgen für die medizinische Versorgung. H+ Die Spitäler der Schweiz warnt: Ohne kostendeckende Tarife und einen automatischen Teuerungsausgleich ist die Stabilität des Gesundheitssystems gefährdet. Der Verband unterstützt deshalb die Standesinitiative "Kostendeckende ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Zurückweisungen an deutschen Grenzen: politisch umstritten, rechtlich unzulässig
Berlin (ots) - Trotz des gestrigen Urteils des Verwaltungsgerichts Berlin will die Bundesregierung Medienberichten zufolge an Zurückweisungen festhalten. Zurückweisungen überschreiten jedoch eindeutig rechtliche Grenzen, wie das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) in seiner aktuellen Stellungnahme feststellt. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hatte die ...
mehrEinführung der digitalen Fotoübermittlung für Kinder unter zwei Jahren
Vaduz (ots) - Ab dem 2. Juni 2025 steht für Kinder unter zwei Jahren ein alternativer Prozess zur Beantragung von Ausweisdokumenten (FL-Reisepass, FL-ID und biometrischer Aufenthaltsausweis) zur Verfügung. Das Gesichtsbild des Kindes kann dabei bequem im vertrauten Umfeld zu Hause aufgenommen und über ein Online-Formular ans Ausländer- und Passamt (APA) ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2Wildcampen: Was darf man und was nicht?
mehrAustausch mit UNHCR-Vertreterin in Vaduz
Vaduz (ots) - Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni und Regierungsrat Hubert Büchel haben am Montag, 2. Juni 2025, Anja Klug, die Vertreterin des UNO-Flüchtlingshochkommissariats für die Schweiz und Liechtenstein, im Regierungsgebäude zu einem Austausch empfangen. Innenminister Hubert Büchel nutzte die Gelegenheit, sich mit Frau Klug über die aktuelle Situation im Asylbereich in Liechtenstein sowie die ...
mehrAusschreibung Atelieraufenthalte im Ausland 2026
Vaduz (ots) - Professionelle Kunst- und Kulturschaffende mit Liechtensteinischer Staatsbürgerschaft oder mit mindestens fünfjährigem Wohnsitz im Land können sich 2026 für Arbeitsaufenthalte in folgenden vier Künstlerateliers bewerben: - Berlin: drei- oder sechsmonatiger Aufenthalt (Q1 / Q3 / Q4) - Rom: dreimonatiger Aufenthalt (März bis Mai) - Luxemburg: dreimonatiger Aufenthalt (Juni bis August) - ...
mehrGesellschaftsminister Emanuel Schädler empfängt tschechischen Sozialminister Marian Jurecka und Botschafter Tomás Jan Podivínský
Vaduz (ots) - Am Samstag, 31. Mai 2025, weilte der Minister für Arbeit und Soziales der tschechischen Republik, Marian Jurecka, zu einem Höflichkeitsbesuch in Vaduz. Gesellschaftsminister Dr. Emanuel Schädler begrüsste ihn, Botschafter Tomás Jan Podivínský und Botschafter Daniel Herman im Regierungsgebäude. ...
mehrKleinstaatenspiele Andorra 2025
Vaduz (ots) - Vom 25. bis zum 28. Mai besuchte Hubert Büchel, Minister für Inneres, Wirtschaft und Sport, die Kleinstaatenspiele 2025 in Andorra. Das Sportevent war von zwei hochrangig besetzten Konferenzen umrahmt. Treffen der Sportminister der Kleinstaaten Die Sportminister befassten sich mit zwei Themenkomplexen. Einerseits, diskutierten die Konferenzteilnehmenden wie Sport in einem sicheren und gesunden Rahmen betrieben werden kann. Anderseits befassten sich die ...
mehrFeuerwehr - Weiterbildungskurs Offiziere in Vaduz
Vaduz (ots) - Der Weiterbildungskurs für Offiziere der Feuerwehren steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Themas "Erdgas". Der Kurs unter der Leitung von Kurskommandanten Toni Göldi, Balzers, findet am Dienstag, 3. Juni und am Mittwoch, 4. Juni 2025 jeweils abends in Vaduz statt. Erdgas geht in seiner Bedeutung als Energieträger immer mehr zurück, dennoch müssen sich die Feuerwehren auf allfällige Ereignisse ...
mehrZwischen Erfolg und Sorge: Helvetas wächst - doch Kürzungen bedrohen Entwicklung
mehr