Storys zum Thema Politik

Folgen
Keine Story zum Thema Politik mehr verpassen.
Filtern
  • 13.03.2020 – 08:41

    Fürstentum Liechtenstein

    Naturwächter vereidigt

    Vaduz (ots) - Auf Einladung von Regierungsrätin Dominique Hasler wurden am 12. März 2020 zwei Naturwächter feierlich im Regierungsgebäude vereidigt. Die Naturwacht leistet durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Ihre Aufgaben reichen dabei von der Aufklärung über den Natur und Landschaftsschutz über die Sensibilisierung der Bevölkerung für ein rücksichtsvolles Verhalten in der Natur und eine nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen ...

  • 12.03.2020 – 17:37

    Fürstentum Liechtenstein

    Hallenbäder werden geschlossen

    Vaduz (ots) - In Liechtenstein wurden bisher 57 Verdachtsfälle untersucht. Für 46 Personen liegt ein negativer labormedizinischer Befund vor. Diese Personen konnten nach Hause entlassen werden. Die Laborresultate für 7 weitere Verdachtsfälle stehen noch aus. Zusätzlich zu den drei bisher positiv getesteten Personen, liegt ein zusätzlicher positiver Laborbefund vor. Es handelt sich um einen Mann Mitte 30. Es kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, wo er sich infiziert ...

  • 12.03.2020 – 16:34

    Fürstentum Liechtenstein

    Arbeitsbesuch von Regierungsrätin Katrin Eggenberger in Washington DC

    Vaduz (ots) - Von Montag, 9. bis Mittwoch, 11. März 2020 weilte Regierungsrätin Katrin Eggenberger für Arbeitsgespräche mit hochrangigen Vertretern der US-Regierung in Washington DC. Im Mittelpunkt der Reise standen die Intensivierung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen insbesondere über den Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens sowie die Zusammenarbeit ...

  • 11.03.2020 – 17:40

    Fürstentum Liechtenstein

    Bislang drei infizierte Personen

    Vaduz (ots) - In Liechtenstein wurden bisher 50 Verdachtsfälle untersucht. Für 38 Personen liegt ein negativer labormedizinischer Befund vor. Diese Personen konnten nach Hause entlassen werden. Die Laborresultate für 9 weitere Verdachtsfälle stehen noch aus. In der letzten Woche wurde die erste Person positiv auf das Coronavirus getestet. Dem jungen Mann geht es gut und er konnte das Landesspital heute verlassen. In der Zwischenzeit liegen zwei zusätzliche positive ...

  • 11.03.2020 – 12:16

    Linke Flügel

    Linke setzen sich weiterhin für das neue Fussballstadion ein

    Zürich (ots) - Namhafte Politikerinnen und Politiker aus SP, Grüne und AL stehen im Komitee «Linke Flügel» weiterhin für das Wohn- und Stadionprojekt auf dem Hardturmareal ein. Gegen den Gestaltungsplan des Wohn- und Stadionprojekts auf dem Hardturmareal wurde das Referendum ergriffen. Die Zürcher Stimmbevölkerung stimmt damit am 17. Mai 2020 zum vierten Mal über ein neues Fussballstadion ab. Die Mitglieder des ...

  • 11.03.2020 – 08:37

    Fürstentum Liechtenstein

    Besuchsverbot in Pflegeheimen

    Vaduz (ots) - Zusätzlich zum positiv getesteten Fall aus der letzten Woche liegen nun zwei weitere positive Testresultate vor. Diese Personen mit mildem Krankheitsverlauf sind bei sich zu Hause isoliert. Die Bestätigung durch das Zweitlabor steht in beiden Fällen noch aus. Um die vom Coronavirus besonders gefährdete Bevölkerungsgruppe zu schützen wurde ein Besuchsverbot für alle Altes- und Pflegeheime angeordnet. Dieses tritt per sofort in Kraft und gilt mindestens ...

  • 10.03.2020 – 17:48

    Fürstentum Liechtenstein

    Coronavirus: Zentrale Rolle des Landesspitals

    Vaduz (ots) - In Liechtenstein wurden bisher 37 Verdachtsfälle untersucht. Für 32 Personen liegt ein negativer labormedizinischer Befund vor. Diese Personen konnten nach Hause entlassen werden. Die Laborresultate für 4 weitere Verdachtsfälle stehen noch aus. Diese Personen bleiben bis zum Erhalt des Resultats vorläufig im Landesspital isoliert. Die Person mit nachgewiesener Infektion ist nach wie vor im Landesspital ...

  • 10.03.2020 – 16:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Verwaltungsrat von LIECHTENSTEINmobil neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag, 10. März 2020, den Verwaltungsrat des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil für die Mandatsperiode 2020 bis 2024 neu bestellt. Neu übernimmt Roger Züger aus Triesenberg den Vorsitz des Verwaltungsrats und ersetzt damit Gerhard Häring. Als Mitglieder nehmen neu Alexandra Schädler aus Vaduz sowie Markus Verling aus Eschen Einsitz. Die beiden neu Gewählten ...

  • 10.03.2020 – 09:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Die TCS Elektromobilitäts-Projekte 2020

    Bern (ots) - Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Von den 312 900 Personenwagen, die 2019 neu in Verkehr gesetzt wurden, waren 13 200 oder 4,2% rein batteriebetrieben. Damit haben die reinen Stromfahrzeuge bei den Neuzulassungen innert Jahresfrist um fast 150% zugelegt. Das zeigen die kürzlich veröffentlichten Zahlen des Bundes. Der TCS ist erfreut über diese Entwicklung und fördert 2020 die Elektromobilität ...

  • 10.03.2020 – 08:22

    Fürstentum Liechtenstein

    Tiererhebung 2020 - Aufforderung zur Meldung von bestimmten Tieren

    Vaduz (ots) - Die Haltung bestimmter Tiere muss gemäss der in Liechtenstein anwendbaren schweizerischen Tierseuchenverordnung dem Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen (ALKVW) gemeldet werden. Das ALKVW ist verpflichtet, diese Tierhaltungen zu erfassen, um beim Ausbruch von Tierseuchen rasch und effizient tätig werden zu können. Daher sind alle Personen, welche Tiere der Rinder-, Schaf-, Ziegen- und ...

  • 09.03.2020 – 16:49

    Fürstentum Liechtenstein

    "1418 Coach Ausbildung" für Nachwuchstrainer

    Vaduz (ots) - Am Wochenende vom 7. und 8. März führte die Stabsstelle für Sport im Malbun die erste Ausbildung zum "1418 Coach" für Schneesportarten durch. Den 18 begeisterten Jugendlichen wurden Trainingsinhalte spezifisch für Schneesportarten und auch sportartenübergreifende Kenntnisse vermittelt. Am Ende der zweitägigen Ausbildung konnte den Nachwuchstrainern ein Diplom und ein 1418 T-Shirt überreicht werden. ...

  • 09.03.2020 – 16:31

    Fürstentum Liechtenstein

    Anpassung der Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus

    Vaduz (ots) - Im Kampf gegen den Coronavirus müssen Massnahmen situativ den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Die Regierung passt daher ihre Strategie in einigen Punkten an und setzt dabei insbesondere auch auf das Verantwortungsbewusstsein, die Disziplin und den gesunden Menschenverstand der Einwohnerinnen und Einwohner. Im Landesspital wurden bisher 24 Verdachtsfälle untersucht. Für 21 Personen liegt ein ...

  • 09.03.2020 – 10:41

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Schweizerischer Baumeisterverband: Doppelbelastung durch Überbrückungsrente untergräbt Sozialpartnerschaft - Zukunft der Bau-Rente offen

    Zürich (ots) - Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates SGK-S will im Bundesgesetz über Überbrückungsleistungen darauf verzichten, Branchen mit weitergehenden sozialpartnerschaftlichen Leistungen von der Finanzierung auszuklammern. Damit widerspricht sie dem Nationalrat, der in der ...

  • 06.03.2020 – 17:58

    Fürstentum Liechtenstein

    Coronavirus: grosse Vorsicht mit gesundem Menschenverstand

    Vaduz (ots) - Liechtenstein hatte in dieser Woche den ersten laborbestätigen Coronavirus-Erkrankten. Die Regierung hält an den bisherigen Massnahmen fest und mahnt insbesondere ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen zur Vorsicht. Zudem sind unnötige Arzt- und Spitalkonsultationen zu vermeiden. Im Landesspital wurden bisher 22 Verdachtsfälle untersucht. Für 17 Personen liegt ein negativer labormedizinischer ...

  • 06.03.2020 – 16:04

    Fürstentum Liechtenstein

    Vernehmlassung betreffend die Verordnung zur Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für das Gipser- und Malergewerbe

    Vaduz (ots) - Die Sozialpartner beantragten am 12. Dezember 2019 bei der Regierung für das Gipser- und Malergewerbe die Allgemeinverbindlicherklärung der Lohn- und Protokollvereinbarung sowie die Verlängerung der Allgemeinverbindlicherklärung des bestehenden Gesamtarbeitsvertrages. Gestützt auf die Verordnung ...

  • 06.03.2020 – 13:17

    Fürstentum Liechtenstein

    Neuer Verwaltungsrat des RhySearch gewählt

    Vaduz (ots) - Die Regierungen des Fürstentums Liechtenstein und des Kantons St.Gallen haben die Mitglieder des RhySearch-Verwaltungsrats für die Amtsdauer von 2021/2024 gewählt. Präsident wird das bisherige Mitglied Werner Krüsi. Die beiden vakanten Sitze werden durch Markus Hofer und Heiko Korndorf besetzt. Der Verwaltungsrat setzt sich neu aus fünf Mitgliedern zusammen. Für die neue Amtsdauer 2021/2024 setzt sich ...

  • 06.03.2020 – 08:01

    Fürstentum Liechtenstein

    J+S Snowcamp bei schönem Wetter

    Vaduz (ots) - Letzte Woche fand das traditionelle Snowcamp für Jugendliche aus Liechtenstein statt. Das Lager, welches jährlich von der Stabsstelle für Sport organisiert wird, konnte dieses Jahr mit 18 Teilnehmern im Schulsportzentrum Tschagguns durchgeführt werden. Das gute Wetter konnten die Jugendlichen in den vier verschiedenen Skigebieten Golm, Hochjoch, Nova und Gargellen geniessen. Kontakt: Stabsstelle für Sport Jürgen Tömördy T +423 236 63 ...

  • 05.03.2020 – 18:25

    Fürstentum Liechtenstein

    Kein neuer positiver Befund

    Vaduz (ots) - Im Landesspital wurden bisher 18 Verdachtsfälle untersucht. Für 16 Personen liegt ein negativer labormedizinischer Befund vor. Diese Personen konnten nach Hause entlassen werden. Die Laborresultate für einen weiteren Verdachtsfall stehen noch aus. Diese Person bleibt im Landesspital isoliert. Die Person mit nachgewiesener Infektion bleibt ebenfalls im Landesspital isoliert. Die Regierung hält an dem am letzten Freitag und Anfang Woche kommunizierten ...

  • 05.03.2020 – 12:19

    MCI Austria

    MCI schließt Abkommen mit italienischer Spitzenuniversität

    Innsbruck (ots) - Doppeldiplomstudium von MCI und der renommierten LUISS Business School im Bereich Tourismus Das MCI hat mit der Business School der Universität LUISS in Rom ein Doppeldiplomabkommen im Bereich Tourismus abgeschlossen. Dieses Abkommen bietet den Studierenden der Unternehmerischen Hochschule® eine besonders attraktive Möglichkeit in ihrem Studium. Durch das Doppeldiplomabkommen ist es den Studierenden ...

  • 05.03.2020 – 12:00

    SRG SSR

    BNJ Suisse SA betreibt ab Ende Sommer Radio Swiss Pop

    Bern (ots) - Bern, 5. März 2020. Der Radiosender Swiss Pop wird ab September 2020 durch die in der Westschweiz beheimatete BNJ Suisse SA betrieben. Die SRG hatte im März 2018 angekündigt, offen zu sein für den Verkauf der Sender Swiss Pop, Swiss Jazz und Swiss Classic, sofern ein Käufer diese im heutigen Sinne weiterführen werde. Die seit dem Januar 2019 gültige neue Konzession des Bundes erlaubt es der SRG, ...

  • 05.03.2020 – 11:19

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung erklärt Gesamtarbeitsverträge für allgemeinverbindlich

    Vaduz (ots) - Nachdem die Vernehmlassungsfrist ohne Einwände geblieben ist, hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 3. März 2020 im Bereich der Gesamtarbeitsverträge folgende Beschlüsse gefasst: In den Branchen des Baumeister- und Pflästerergewerbes, des Elektro-, Elektronik- und Medientechnikgewerbes, des Gärtner- und Floristengewerbes, des Haustechnik- und ...