Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Volkswirtschaftliche Auswirkungen eines umfassenden Shutdown - Neue Analyse von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Die Coronavirus-Pandemie hält die Welt in Atem. Um der Ausbreitung Herr zu werden, wurden diverse einschneidende Massnahmen ergriffen. So erfolgte mit der Ausrufung der ausserordentlichen Lage durch den Bundesrat bereits ein massiver Eingriff in die Wirtschaftsfreiheit. Doch schon werden ...
Ein DokumentmehrCoronavirus: Vom Präsenz- zum Fernunterricht
Vaduz (ots) - Regierungschef Adrian Hasler und Regierungsrätin Dominique Hasler informierten an der Medienorientierung vom Dienstag, 24. März 2020 über die aktuelle Situation aufgrund des Coronavirus. Der Schwerpunkt wurde auf die Entwicklungen im Bildungsbereich gelegt, weshalb an der Medienorientierung auch das Schulamt und das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung vertreten waren. Regierungschef Adrian Hasler ...
mehrRegierung arbeitet intensiv an Rückkehr von Staatsangehörigen
Vaduz (ots) - In Zusammenarbeit mit den deutschsprachigen Staaten, allen voran mit der Schweiz, ist die liechtensteinische Regierung seit Beginn der Coronakrise intensiv darum besorgt, Reisenden im Ausland die Rückkehr nach Liechtenstein zu ermöglichen. Liechtensteinische Staatsangehörige unterliegen aufgrund eines bilateralen Abkommens dem konsularischen Schutz der Schweiz und können somit die Dienstleistungen des ...
mehrBundesrat setzt Task Force zum Wohneigentum und vermieteten Immobilien ein
Zürich (ots) - Der Hauseigentümerverband (HEV) begrüsst, dass der Bundesrat keine notrechtlichen Eingriffe ins Mietrecht, wie von Mietervertretern geforderte Kündigungsverbote, festlegt. Die von Bundesrat Guy Parmelin umgehend veranlasste Einsetzung einer Task Force unter Mitwirkung der am heutigen «Runden Tisch» vertretenen Verbände und mit Erweiterung auf ...
mehrRegierung erklärt Gesamtarbeitsvertrag für das Gipser- und Malergewerbe für allgemeinverbindlich
Vaduz (ots) - Nachdem die Vernehmlassungsfrist zum Gesamtarbeitsvertrag für das Gipser- und Malergewerbe ohne Einwände geblieben ist, hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 24. März 2020 die Lohn- und Protokollvereinbarung zu diesem Gesamtarbeitsvertrag für allgemeinverbindlich erklärt und die Geltungsdauer der ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Strassentransport: Berufsfahrer und Unternehmer arbeiten - branchenfremde Gewerkschaftsfunktionäre motzen!
Bern (ots) - Das Strassentransportgewerbe engagiert sich in der aktuellen Krisensituation nach Kräften für die Aufrechterhaltung der Versorgung und Entsorgung im ganzen Land. Zugleich ist der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG in Zusammenarbeit mit den Behörden bestrebt, die Unternehmen bestmöglich zu ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der TCS unterstützt medizinisches Personal mit Pannenhilfe
Bern (ots) - Das medizinische Personal steht an vorderster Front im Kampf gegen das Corona-Virus und leistet unschätzbar wertvolle Arbeit für die gesamte Schweizer Bevölkerung. Der TCS möchte diesen wichtigen Einsatz der Angestellten im Gesundheitswesen unterstützen. Aus diesem Grund leistet der TCS ab sofort unentgeltlich Pannenhilfe für medizinisches Personal. Diese Pannenfälle werden ab sofort prioritär ...
mehrZusätzliche Betten und Drive-Through-Testanlage
Vaduz (ots) - Da die Anzahl positiv getesteter Personen in Liechtenstein stark ansteigt, muss auch damit gerechnet werden, dass die Anzahl der Erkrankten mit schwerem Krankheitsverlauf zunehmen wird. Mit der Schaffung von zusätzlicher Kapazität im Haus St. Peter und Paul bereitet sich Liechtenstein auf diese Situation vor. Zudem soll das Landesspital durch die Auslagerung der Probeentnahme in eine ...
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Coronavirus: Risikoreduktion durch Rauchstopp
Bern (ots) - Rauchen ist unbestrittenen ein wichtiger Risikofaktor für viele Atemwegserkrankungen. Raucherinnen und Raucher haben ein deutlich höheres Risiko für COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung). Rund 400'000 Menschen leiden in der Schweiz an COPD. Auch COVID-19 ist eine Lungenkrankheit, so wie die dazu im Vergleich harmlosere saisonale Grippe eine Atemwegserkrankung ist. Rauchen schwächt das Immunsystem ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerden gegen Tamedia gutgeheissen: Presserat rügt verschleierte Werbung (Stellungnahmen 6 und 7/2020)
Bern (ots) - Stellungnahmen 6/2020 (Stiftung für Konsumentenschutz c. «Tages-Anzeiger») und 7/2020 (X./Y. c. «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung») Thema: Trennung zwischen redaktionellem Teil und Werbung Beschwerden gutgeheissen ...
2 DokumentemehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
"Rundschau" über Mängel bei Doppelstöckern: Presserat weist Bombardiers Beschwerde ab (Stellungnahme 5/2020)
Bern (ots) - Parteien: Bombardier Transportation (Switzerland) c. Schweizer Fernsehen SRF Themen: Wahrheitssuche / Anhörung bei schweren Vorwürfen / Berichtigungspflicht / Sachlich nicht gerechtfertigte Anschuldigungen Beschwerde abgewiesen ...
Ein DokumentmehrBislang insgesamt 46 Fälle
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt 46 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf das Coronavirus getestet. Die Regierung setzt alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Schulamt / Fragen zum Schulbetrieb T +423 236 70 40 Amt für Volkswirtschaft / ...
mehrInformation und Unterstützung für die Bevölkerung - die SRG setzt Prioritäten in der aktuellen Krise
Bern (ots) - Bern, 22. März 2020. Nach der Anpassung ihrer Programme für Kinder und Jugendliche sowie der Bereitstellung von Sondersendungen zur Pandemie werden die Unternehmenseinheiten der SRG nun ihre Ressourcen priorisieren. Damit will die SRG weiterhin eine solide und umfassende Information der Bevölkerung ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas Schweiz über die Corona-Krise: "Die Ärmsten trifft es heftig"
Luzern (ots) - In Krisensituationen geraten die Schwächsten einer Gesellschaft am stärksten unter die Räder. Das ist auch in der aktuellen Corona-Krise der Fall. Caritas setzt sich deshalb vehement für die Armutsbetroffenen und für Familien in prekären Lebenssituationen ein. Die Hilferufe, welche Caritas in den letzten Tagen erhalten hat, zeigen auf, wie aktuelle ...
mehrStarke Zunahme der Covid-19-Fälle hält an
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt 44 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf das Coronavirus getestet. Die Regierung setzt alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Schulamt / Fragen zum Schulbetrieb T ...
mehrNeue Corona-Erwerbsersatzentschädigung: Eine Herkulesaufgabe, die es gemeinsam zu meistern gilt
Zürich (ots) - Die Ausgleichskassen kündigen an, Online-Formular und Informationen für Betroffene bereits Anfang der Woche zur Verfügung zu stellen. Die Auszahlung der neuen Entschädigung für den Erwerbsausfall wegen der Coronakrise läuft über ...
Ein DokumentmehrAbstand ist die beste Medizin
Vaduz (ots) - Durch die Reduktion der sozialen Kontakte auf das absolute Minimum kann die Anzahl Ansteckungen reduziert werden. So werden ältere und kranke Mitmenschen geschützt und das Gesundheitssystem entlastet. Als weitere Verschärfung hat die Regierung im Nachgang zum entsprechenden Entscheid in der Schweiz ein Verbot von Ansammlungen von mehr als fünf Personen erlassen, um die Empfehlung der letzten Tage durchsetzen zu können. Seit Donnerstag sind in Liechtenstein ...
mehrAnkündigung für Samstag, 21. März 2020, 16 Uhr: Bundesrat beauftragt Ausgleichskassen mit der Umsetzung der Entschädigung für Corona-Erwerbsausfall. Es folgt eine erste Medieninfo zum Vorgehen.
Zürich (ots) - (Dies ist eine gemeinsame Mitteilung aller Ausgleichskassen.) Seit Freitagnachmittag ist klar, dass die Umsetzung der Entschädigung für den Erwerbsausfall im Zusammenhang mit dem Coronoavirus über die Ausgleichskassen abgewickelt wird. Zeitlichen Vorlauf hatten die Ausgleichskassen nicht. Die ...
mehrWeitere Reduktion der Sozialkontakte
Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt 37 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf das Coronavirus getestet. Die Regierung setzt alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Durch die Reduktion der sozialen Kontakte auf das absolute Minimum kann die Anzahl Ansteckungen reduziert werden. Als weitere ...
mehrSwissmem begrüsst das Massnahmenpaket des Bundesrates
Zürich (ots) - Swissmem unterstützt das vom Bundesrat beschlossene Unterstützungspaket für die Wirtschaft. Es umfasst rasche und unbürokratische Liquiditätshilfen, was die unmittelbar grösste Bedrohung für die Unternehmen abwenden soll. Positiv ist ebenfalls, dass bei der Kurzarbeit der Kreis der Berechtigten erweitert und die Zugangshürden gesenkt werden. Swissmem begrüsst ausdrücklich auch den Beschluss des ...
mehrBundesrat hilft der Wirtschaft in der Corona-Krise mit weiteren 32 Milliarden Franken: GastroSuisse begrüsst die Hilfsmassnahmen für die Unternehmen
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat am 20. März 2020 zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Ausbreitung des Coronavirus ein umfassendes Hilfspaket in der Höhe von zusätzlichen 32 Milliarden Franken beschlossen. Zusammen mit den am 13. März 2020 beschlossenen Massnahmen stehen nun 42 Milliarden Franken zur ...
mehrAbfallentsorgung während der Corona-Pandemie
Vaduz (ots) - Die Abfallentsorgung soll auch während der Corona-Pandemie gewährleistet bleiben, weil auch die Entsorgung von Abfällen zur Grundversorgung der Bevölkerung zählt. Zum Schutz der Bevölkerung und der Mitarbeitenden der Entsorgungsdienste ist folgendes zu beachten: - Im privaten Haushalt sollen Abfälle wie Masken, Taschentücher, Hygieneartikel und Papierhandtücher unmittelbar nach Gebrauch in ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Corona-Virus: SBV unterstützt die differenzierte Strategie des Bundesrates
Zürich (ots) - Die Bevölkerung schützen, die Verbreitung des Virus eindämmen und den wirtschaftlichen Schaden möglichst in Grenzen halten. Der Schweizerische Baumeisterverband stützt die heute vom Bundesrat kommunizierten differenzierten Massnahmen, um diese Ziele zu erreichen. Für die Gesellschaft und die ...
mehrSchweiz stellt die Erteilung von Visa ein
Vaduz (ots) - Aufgrund der Coronavirus-Pandemie hat der Schweizer Bundesrat beschlossen, die Erteilung von Schengen-Visa sowie von nationalen Visa in sämtlichen Drittstaaten vorerst grundsätzlich bis zum 15. Juni 2020 einzustellen. Diese Massnahme trat am 19. März 2020 in Kraft und betrifft auch Liechtenstein, da die Schweiz im Auftrag und in Stellvertretung Liechtensteins Schengen-Visa und nationale Visa ausstellt. ...
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Wirtschaftshilfe: Positive Entscheide des Bundes - jetzt braucht es die unverzügliche Umsetzung mit Wirkung im Ziel!
Bern (ots) - Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG begrüsst die Entscheide des Bundes zur Unterstützung von Wirtschaft und Gewerbe sehr. Entscheidend ist jetzt eine sofortige Umsetzung. Ebenso wichtig sind die Ausnahmebestimmungen für den Strassentransport, die heute in Kraft gesetzt wurden. Damit werden ...
mehrNotsituation erfordert Solidarität von allen Seiten
Zürich (ots) - Die durch COVID-19 ausgelöste Lage und die darauffolgenden Anordnungen durch den Bundesrat sind einschneidend. Sie fordern gleichermassen unsere Bevölkerung, die Wirtschaft und auch die Eigentümer, Vermieter und Mieter. Der HEV Schweiz fordert alle Seiten zur gegenseitigen Solidarität auf. Infolge der durch COVID-19 ausgelösten Pandemie hat der Bundesrat die Situation in der Schweiz als ...
mehrASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband
ASIP für BVG-Reform, aber ohne Rentenzuschlag für alle
Zürich (ots) - In seiner Vernehmlassungsantwort zur BVG-Reform unterstreicht der ASIP, dass eine Reform mit dem Ziel der Sicherung des heutigen Rentenniveaus dringend notwendig ist. Diese Reform muss für die Versicherten und Arbeitgeber finanziell tragbar und durch die Pensionskassen operativ einfach umzusetzen sein. Fakt ist, dass alle Pensionskassen mit ...
Ein DokumentmehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Corona-Krise: Caritas startet Hilfsaktion für Menschen in Notlagen
Luzern (ots) - Die Folgen der Corona-Krise sind nicht nur gesundheits- und wirtschaftspolitisch schwerwiegend. Sie bringt insbesondere zahlreiche Familien und Alleinstehende in akute Notsituationen, welche bereits zuvor am Existenzminimum lebten. Caritas startet darum eine Hilfsaktion zugunsten dieser besonders betroffenen Bevölkerungsgruppe. Die Ungewissheit für die ...
mehrStädteinitiative Sozialpolitik
Bund und Kantone müssen in der Coronakrise Überbrückungsleistungen für Selbständige und prekär Beschäftigte bereitstellen
Bern (ots) - Wegen der Coronakrise sind viele Selbständigerwerbende und andere Personen ohne sozialversicherungsrechtlichen Schutz vor Arbeitslosigkeit in ihrer Existenz gefährdet. Diese Menschen melden sich seit Ende letzter Woche in grosser Zahl bei den Sozialdiensten. Dringend notwendig wären aber kurzfristig ...
mehr