Biovision Stiftung für ökologische Entwicklung
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Regierungsrätin Katrin Eggenberger leitet Ministertreffen zum ICC
Vaduz (ots) - Zum Auftakt der Hochrangigen Woche der UNO-Generalversammlung lud Regierungsrätin Katrin Eggenberger zum traditionellen Ministertreffen zur Unterstützung des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) ein. Dass es sich für den ICC um aussergewöhnliche Zeiten handelt, wurde nicht zuletzt durch die breite Ministerpräsenz deutlich. Zwar ist der ICC durch ...
mehrBotschafter akkreditiert
Vaduz (ots) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 23. September 2020 zwei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Michael Flügger, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland und Petros Mavromichalis, Botschafter der Delegation der Europäischen Union Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter Regierungsrätin Katrin Eggenberger einen Höflichkeitsbesuch im Regierungsgebäude ab. Pressekontakt: ...
mehrSwiss Textiles - Textilverband Schweiz, Fédération textile Suisse, Swiss textile federation
Swiss Textiles erfreut: Ständerat will die Industriezölle abschaffen
Zürich (ots) - Das Ringen um die Abschaffung der Industriezölle geht weiter. Nachdem der Nationalrat in der Sommersession zur Enttäuschung von Swiss Textiles nicht auf die Vorlage eingetreten ist, hat sich der Ständerat heute mit 29 zu 14 Stimmen für Eintreten ausgesprochen. Das ist ein Teilerfolg für Swiss Textiles. Die Lage der Textil- und Bekleidungsbranche ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
2Sucht Schweiz + Das Parlament ist sich einig - Bald könnten neue Formen der Cannabisregulierung erforscht werden
mehrVernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sowie weiterer Gesetze verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. September den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sowie weiterer Gesetze verabschiedet. Die Gesetzesvorlage dient einerseits der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/943 über den Schutz ...
mehrFinanzplanung 2021 bis 2024 unter dem Einfluss der Coronapandemie
Vaduz (ots) - Die Finanzplanung beurteilt jährlich die mittelfristige Entwicklung des Staatshaushaltes für die kommenden vier Jahre. Die Finanzplanung 2021 bis 2024 wurde von der Regierung an ihrer Sitzung vom 22. September 2020 verabschiedet. Erholung nach coronabedingtem Einbruch erwartet Aufgrund der Coronapandemie muss im kommenden Jahr von einem Einbruch der Steuererträge ausgegangen werden. In Abhängigkeit vom ...
mehrVoranschlag 2021 / Coronabedingte Steuerausfälle im Voranschlag 2021
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. September den Landesvoranschlag 2021 und das dazugehörige Finanzgesetz verabschiedet. Die Auswirkungen der Coronapandemie wirken sich massgeblich auf die Landesrechnung aus. Nebst den Stützungsmassnahmen für die Wirtschaft im laufenden Jahr muss im Voranschlag 2021 von einem deutlichen Rückgang der ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 23. September 2020
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 116 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Die Person befand sich als Kontaktperson einer positiv getesteten Person bereits in Quarantäne. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 110 erkrankte ...
mehrLiechtenstein leistet Nothilfe für Migranten in Griechenland
Vaduz (ots) - Nach den verheerenden Bränden im Flüchtlingslager Moria leistet Liechtenstein einen Beitrag von 100'000 Franken für die Menschen auf der Flucht in Griechenland. Der Betrag kommt der Caritas Österreich zu Gute. Die Caritas nimmt vor Ort eine tragende Rolle in der Bereitstellung von Unterkünften, Verpflegung und medizinischer Versorgung ein und ist auf mehreren Inseln sowie auf dem griechischen Festland ...
mehrRegierung genehmigt Tarifvertrag und Bedarfsplanung für Leistungen der Chiropraktoren
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. September 2020 den Tarifvertrag sowie die Vereinbarung über die Führung einer Bedarfsplanung zwischen dem Liechtensteinischen Krankenkassenverband (LKV) und dem Verband Liechtensteiner Chiropraktoren (VLC) genehmigt. Der LKV und der VLC haben ihren Tarifvertrag erneuert und modernisiert. Der Vertrag regelt die ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Winterreifentest 2020 - Viele Reifentypen mit Schwächen auf trockener Fahrbahn
mehrMaisanbau 2021 erneut eingeschränkt
Vaduz (ots) - Im vergangenen Jahr wurde erstmals der aus Nordamerika stammende Maiswurzelbohrer im St. Galler Rheintal im Rahmen eines Monitorings festgestellt. Auch heuer wurde dieser Schädling mit grossem Schadenpotenzial an fünf Fallenstandorten im Rheintal aufgefunden. Auch wenn es in Liechtenstein keine Meldungen bzgl. des Schädlings oder entsprechender Schäden gab, muss Liechtenstein aus zweierlei Gründen ...
mehrGeneralsekretariate der Regierung führen die digitale Aktenverwaltung ein
Vaduz (ots) - Seit dem 21. September nutzen die Generalsekretariate der Ministerien das Aktenverwaltungssystem "LiVE" der Landesverwaltung. Mit der Einführung der digitalen Aktenverwaltung wird auch im Regierungsumfeld das digitale Original eingeführt. Das bedeutet, dass vom Posteingang über die Aktenbildung bis hin zum Postausgang und der Archivierung alle ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Das Parlament hat die Internationale Zusammenarbeit 2021-2024 verabschiedet / Entwicklungszusammenarbeit: Der Finanzrahmen reicht nicht
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 22. September 2020
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 115 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Derzeit ist unklar, wo sich diese Person infiziert hat. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 110 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit wieder ...
mehrProjekt Ensemble / Einladung an alle Medienschaffende am Abstimmungssonntag, 27.09.2020 ins Rathaus Café
Zürich (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren Medienschaffende Am Abstimmungssonntag, 27. September 2020 trifft sich das ProKomitee & Projektteam Ensemble ab 14.00 Uhr im Rathaus Café, Limmatquai 61, 8001 Zürich. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie bei uns vorbei schauen würden und wir gemeinsam den ...
mehrCSI Christian Solidarity International
Ehemaliger Stellvertretender Gouverneur der Zentralbank von Nigeria wegen Aussage über die Massaker im Landesinneren bedroht / Nach einem Radio-Interview erhält Obadiah Mailafia Morddrohungen
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 21. September 2020
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 114 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Derzeit ist unklar, wo sich diese Person infiziert hat. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 110 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit wieder ...
mehrFussball Fortbildung Jugend und Sport (J+S) Liechtenstein / Gute J+S Aktivitäten vermitteln und SFV Spielformen
Vaduz (ots) - Das Jugend und Sport Breitensportförderprogramm ist fester Bestandteil vieler Vereine in Liechtenstein. Besonders die Fussballvereine und deren Trainerinnen und Trainer sind dabei sehr engagiert. In Liechtenstein findet jährlich eine Weiterbildung zur Auffrischung und Erneuerung der J+S ...
mehrWeiterbildungskurs JFW-Leiter und JFW-Grundkenntnisse
Vaduz (ots) - Am Samstag, 26. September 2020 findet in Gamprin ein Kurs für die Angehörigen der Jugendfeuerwehren statt. Unter der Leitung von Kursleiter Peter Ospelt aus Vaduz erhalten die jungen Feuerwehrleute im Alter von 12-16 Jahren einen Einblick in das Aufgabengebiet der Feuerwehr. In diesem Jahr steht das Feuerwehrhandwerk im Bereich des Lösch- und Rettungsdienstes im Vordergrund. Die jugendlichen ...
mehrThe Innovation in Politics Institute GmbH
"Democracy strikes back": Bürgermeister/innen aus ganz Europa starten Europäische Demokratie-Hauptstadt
Wien (ots) - Ab 2021 wird jährlich eine Stadt in Europa zur zentralen Bühne für die Weiterentwicklung der Demokratie, unterstützt von internationalen Organisationen und der Zivilgesellschaft - Auf Initiative des Innovation in Politics Institute starten hochrangige Bürgermeister/innen und andere führende ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 19. September 2020
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 113 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Die Ansteckung fand wahrscheinlich im familiären Umfeld statt. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 109 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit ...
mehrGeschäftsmietegesetz verfassungswidrig und willkürlich
Zürich (ots) - Der HEV Schweiz lehnt das vorgeschlagene Geschäftsmietegesetz ab. Dieses greift rückwirkend in die vertraglichen Vereinbarungen zwischen den Mietparteien ein. Damit verletzt das Gesetz sowohl die verfassungsrechtlich geschützte Wirtschaftsfreiheit wie auch die Eigentumsgarantie. Zudem stellt die undifferenzierte Zwangsregelung einen massiven Verstoss gegen die Rechtsgleichheit von Mietern und Vermietern ...
mehrVP-Spanring: "Entzug des PKW für GTI-Rowdys prüfen!"
Villach (ots) - Nach der Ankündigung von härteren Strafen regt VP-Stadträtin Spanring den Fahrzeugentzug für Straßenrowdys bei GTI-Treffen an - NR Weidinger kündigt parlamentarische Initiative an Bundesministerin Gewessler hat vorgeschlagen, das Strafmaß für Raser zu erhöhen und in besonderen Fällen sogar das Fahrzeug entziehen zu wollen. Derzeit prüft man im Ministerium die Möglichkeit. Die Villacher ...
mehr30 Jahre liechtensteinische UNO-Mitgliedschaft
Vaduz (ots) - Liechtenstein feiert am 18. September das 30-Jahr-Jubiläum seines UNO-Beitritts. Zu diesem Anlass erscheint die neueste Ausgabe des "Insight" über das Engagement Liechtensteins an der UNO. Auch die UNO selber hat dieses Jahr Grund zum Feiern: Sie wird 75 Jahre alt. Aufgrund der Corona-Pandemie finden jedoch die Veranstaltungen der hochrangigen Woche, die am Montag, 21. September beginnt, vorrangig virtuell ...
mehrPraktische Führerprüfung: Innovation und Digitalisierung mittels neuer App
Vaduz (ots) - Das Amt für Strassenverkehr (ASV) setzt weiter auf die Digitalisierung seiner Abläufe. Ab 21. September 2020 setzt das ASV bei der Abnahme von praktischen Führerprüfungen eine neue App ein. Mit dieser kann der Verkehrsexperte nach Beendigung der Führerprüfung das Prüfungsergebnis umgehend im iPad Tablet erfassen. Dadurch erreichen wir eine ...
mehrRegierungschef Adrian Hasler trifft Bundesrat Ueli Maurer in Bern
Vaduz (ots) - Regierungschef Adrian Hasler hat am Donnerstag, 17. September 2020 Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartementes, in Bern zu einem Arbeitsbesuch getroffen. Die Minister sprachen über die Massnahmen der beiden Länder zur Unterstützung der Wirtschaft in Folge der Coronapandemie, internationale Steuerthemen, die Digitalisierung ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 17. September 2020
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 112 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Wo sich diese Person angsteckt hat, ist derzeit nicht bekannt. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 108 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
"Titeuf" gibt Ratschläge für den Schulweg
mehr