Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Drohender Kollaps wegen USAID-Stopp / Hilfswerke und Kirchen rufen Bundesrat Cassis zum Handeln auf
mehrKrieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet Finanz- und Dienstleistungssanktionen aus
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 11. Februar 2025 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurde das bestehende Dienstleistungsverbot für Trusts ausgeweitet, sowie die von der EU beschlossene quartalsweise Meldepflicht für Transaktionen autonom nachvollzogen. Die Regierung ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Ankündigung Schweizer Suchtpanorama 2025 - Publikation am 4. März
mehrHallenbad Schulzentrum Unterland, Eschen - Vorübergehende Schliessung für den öffentlichen Betrieb
Vaduz (ots) - Die Infrastruktur des Hallenbades in Eschen wird fortlaufend optimiert. Nachdem im Jahr 2013 die Sanierung der gesamten Badtechnik und des Schwimmbeckens umgesetzt wurde, wird in diesem Jahr der Garderobenbereich umgestaltet. Mit den anstehenden Arbeiten sollen die Qualität und der Komfort im ...
mehrVernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Kinder- und Jugendgesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 11. Februar 2025 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Kinder- und Jugendgesetzes (Tabakprodukte und elektronische Zigaretten) verabschiedet. Anhebung der Altersgrenze von 16 auf 18 Jahre Der vorgelegte Gesetzesentwurf sieht die Anhebung der im Kinder- und Jugendgesetz verankerten Altersgrenze von ...
mehrFinanzierung der Umnutzung des Post- und Verwaltungsgebäude Vaduz für die Liechtensteinische Landesbibliothek
Vaduz (ots) - In der Landtagssitzung vom 13. Juni 2024 hat der Landtag die von der Regierung beantragten Ergänzungskredite für die Umnutzung des Post- und Verwaltungsgebäudes in Vaduz für die Liechtensteinische Landesbibliothek abgelehnt. In der Folge hat die Regierung über die nächsten Schritte beraten und ...
mehrMaturakommission für die Mandatsperiode 2025 bis 2029 neu bestellt
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. Februar 2025, hat die Regierung die Maturakommission für die Mandatsperiode 2025 bis 2029 neu bestellt. Für weitere vier Jahre als Mitglieder im Gremium Einsitz nehmen Schulamtsleiterin Rachel Guerra, Christoph Ospelt, Richard Quaderer und Eugen Nägele, Rektor des Liechtensteinischen Gymnasiums, als Mitglied mit ...
mehrAktualisierung der Nationalen Strategie für Liechtenstein zum Schutz vor Cyber-Risiken
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 4. Februar 2025 hat die Regierung die aktualisierte Nationale Strategie für Liechtenstein zum Schutz vor Cyber-Risiken genehmigt. Liechtenstein verfügt seit Oktober 2020 über eine Nationale Strategie zum Schutz vor Cyber-Risiken. Diese breit abgestützte und von einer sachkundigen Begleitgruppe mitentwickelte nationale Strategie ...
mehrInkrafttreten von Abänderungen in Bezug auf das Vereinsrecht
Vaduz (ots) - Am 1. Januar 2025 ist eine Revision des Vereinsrechts in Kraft getreten. Die wesentliche Änderung besteht darin, dass gemeinnützige Vereine seit dem 1. Januar 2025 der Verpflichtung zur Eintragung in das Handelsregister unterliegen, wobei in bestimmten Fällen Ausnahmen von dieser Eintragungspflicht beantragt werden können. Sofern eine Eintragungspflicht besteht, haben die betroffenen gemeinnützigen ...
mehrEröffnung des EFTA-Desk in Neu-Delhi wichtig für Liechtensteinische Wirtschaft
Vaduz (ots) - Am Montag, 10. Februar 2025, weihten der indische Handelsminister Piyush Goyal sowie Regierungsrätin Dominique Hasler und weitere hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der EFTA-Staaten feierlich den EFTA-Desk in Neu-Delhi ein. Dieser stellt eine einheitliche Anlaufstelle für investitionswillige Unternehmen aus den EFTA-Staaten (Island, Norwegen, ...
mehrVernehmlassungsbericht betreffend das CARF-Gesetz, die Abänderung des AIA-Gesetzes sowie weiterer Gesetze verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an in ihrer Sitzung vom 4. Februar 2025 den Vernehmlassungsbericht betreffend das CARF-Gesetz, die Abänderung des AIA-Gesetzes sowie weiterer Gesetze, namentlich des FATCA-Gesetzes, des AStA-Gesetzes und des CbC-Gesetzes verabschiedet. Weiters wird mit dieser Vorlage das Gesetz vom ...
mehrVorort Unterstützung an der Ski WM in Saalbach-Hinterglemm
Vaduz (ots) - Am 6. und 7. Februar 2025 reiste Sportministerin Dominique Hasler an die Ski WM nach Saalbach-Hinterglemm. Die Ministerin verbrachte den Vorabend des Männer Super-G am Liechtenstein Abend des Liechtensteiner Skiverbandes (LSV). Neben den Mitgliedern des LSV, angeführt von Präsident Toni Real, waren auch viele internationale Freunde des Liechtensteiner Skisportes sowie Ski-Fans aus der Heimat anwesend. ...
mehrAmt der Salzburger Landesregierung
Ski-WM: Einsatzkonzepte bestehen Bewährungsprobe
Salzburg/Saalbach (ots) - 82.000 Fans schon in erster Woche / Besucherrekord bei Herren-Abfahrt / Öffis und Sicherheitskonzepte funktionieren gut / Tausende Bilder und Videos kostenlos Die erste Woche der FIS Alpinen Ski WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm geht mit einem Besucherrekord von 22.500 Personen bei der Herren-Abfahrt zu Ende. Für die Einsatzkräfte war heute ein entscheidender Tag. Es kamen so viele Menschen ins ...
mehrVaduz wird erneut zum Treffpunkt der Finanzbranche
Vaduz (ots) - Das 11. Finance Forum Liechtenstein geht am Dienstag, 6. Mai 2025 in Vaduz über die Bühne. Unter dem Motto "Chancen erkennen - Zukunft gestalten" beleuchten führende Persönlichkeiten wie Prinz Max von und zu Liechtenstein, Clemens Fuest, Martin Moeller und Katja Gentinetta die aktuellen Chancen und Herausforderungen der Finanzbranche. Das Finance Forum Liechtenstein ist seit mehr als 10 Jahren der ...
mehrSirenentest 2025: Liechtensteins Sirenennetz erfolgreich getestet
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 5. Februar 2025, ist in Liechtenstein und in der gesamten Schweiz der jährliche Sirenentest durchgeführt worden. Bis auf eine Ausnahme funktionierten alle Sirenen einwandfrei. Die Fehlersuche und -behebung ist im Gange. In Liechtenstein gibt es zum Schutz der Bevölkerung 23 stationäre Sirenen für den Allgemeinen Alarm. Diese sind an das einheitliche Steuerungssystem Polyalert angeschlossen. ...
mehrDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2025
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 441 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,9 % im Dezember auf 2,0 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,6 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) erhöhte sich um 1 Person. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS verantwortet neue Präventionskampagne für den Schulbeginn
mehrLiechtenstein übernimmt Co-Vorsitz der Alpenstrategie EUSALP
Vaduz (ots) - 2025 hat Liechtenstein zusammen mit Österreich den Vorsitz der EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) für ein Jahr übernommen. Die EUSALP vereint die 7 Alpenstaaten Liechtenstein, Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, die Schweiz und Slowenien mit ihren 48 Regionen. Der gemeinsame Vorsitz ist Ausdruck der engen und grenzüberschreitenden ...
mehrPolitisch geschürte Unsicherheit befeuert Nachfragerückgang
Bern (ots) - Das Auto-Jahr 2025 hat mit dem schwächsten Januar des laufenden Jahrtausends begonnen. Gerade einmal 14'788 neue Personenwagen sind im vergangenen Kalendermonat in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein immatrikuliert worden. Damit wurde das bereits tiefe Marktniveau aus dem Vorjahresmonat nochmals um 2,9 Prozent unterboten. Die Verunsicherung und Kaufzurückhaltung von Herrn und Frau Schweizer sind ...
mehrVernehmlassung betreffend die Verordnungen zur Allgemeinverbindlicherklärung der Gesamtarbeitsverträge
Vaduz (ots) - Die Wirtschaftskammer Liechtenstein und der Liechtensteinische ArbeitnehmerInnenverband beantragten am 17. Dezember 2024 bei der Regierung die Allgemeinverbindlicherklärung der Lohn- und Protokollvereinbarungen für die 15 folgenden Branchen: Das Autogewerbe, das Baumeister- und Pflästerergewerbe, ...
mehrDomenik Wanger übernimmt den Vorsitz des Budget-Komitees im Europarat
Vaduz (ots) - Am 4. Februar fand die erste Sitzung der Berichterstattergruppe des Europarats für das Budget, Programm und die Administration (GR-PBA) unter der Leitung von Botschafter Domenik Wanger statt. Nach Abschluss des liechtensteinischen Vorsitzes im Ministerkomitees des Europarates wurde Botschafter Domenik Wanger als Vorsitzender des Budgetkomitees des ...
mehrDubai versammelt mehr als 30 Staats- und Regierungschefs sowie globale Führungspersönlichkeiten beim World Governments Summit 2025
mehrPrämienverbilligung: Antrag 2025 ist online
Vaduz (ots) - Die Antragsstellung für das Antragsjahr 2025 ist ab sofort wieder möglich. Bis Ende Oktober können Anträge beim Amt für Soziale Dienste eingereicht werden. Verspätet eingereichte Anträge können nicht berücksichtigt werden. Das Amt für Soziale Dienste unterstützt Personen bei Bedarf mit wirtschaftlicher und persönlicher Hilfe und ist zuständig für die Prämienverbilligung sowie die Ausrichtung ...
mehrLandtagswahlen 2025: Live-Sendung auf dem Landeskanal
Vaduz (ots) - Die Landtagswahlen vom Sonntag, 9. Februar 2025, werden ab 12.30 Uhr live auf dem Landeskanal (TV) ausgestrahlt. Die Sendung wird durchgehend in Gebärdensprache gedolmetscht und kann via Live-Stream www.landeskanal.li verfolgt werden. Den Schwerpunkt der von Doris Quaderer und Peter Beck moderierten Sendung bilden zum einen die aktuellen Resultate aus den Gemeinden und deren regelmässige Analyse durch ...
mehrRegierungschef Daniel Risch und Aussenministerin Dominique Hasler zu Besuch in San Marino
Vaduz (ots) - Auf Einladung von Luca Beccari, Minister für auswärtige Angelegenheiten, internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit und Telekommunikation und als primus-inter pares in seiner Funktion de-Facto Regierungschef von San Marino, reisten Regierungschef Daniel Risch und Aussenministerin Dominique Hasler am Donnerstag, 30. Januar 2025, nach San Marino. ...
mehrDie Totalrevision des Cyber-Sicherheitsgesetzes tritt am 1. Februar 2025 in Kraft
Vaduz (ots) - Der Hohe Landtag hat im Herbst 2024 in zwei Lesungen die Totalrevision des Cyber-Sicherheitsgesetzes beraten und verabschiedet. Die Totalrevision des Cyber-Sicherheitsgesetz und die entsprechende Verordnung treten nun mit 1. Februar 2025 in Kraft. Mit der Totalrevision des Cyber-Sicherheitsgesetzes wird die Richtlinie (EU) 2022/2555 (NIS-2-Richtlinie) ins ...
mehrInformationsveranstaltung zum Musikförderprogramm "Jugend und Musik"
Vaduz (ots) - Im Guido-Feger-Saal in Triesen fand am Donnerstag, 30. Januar 2025 eine Informationsveranstaltung zum Musikförderprogramm "Jugend und Musik" (J+M) statt. Liechtenstein steht eine Teilnahme am in der Schweiz etablierten Programm seit 2018 offen. J+M stellt die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt, bietet Aus- und ...
mehrEU4Regions - Wie die EU-Kohäsionspolitik lokale Herausforderungen löst und grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärkt
Brüssel (ots) - Die EU-Kohäsionspolitik fördert den Zusammenhalt zwischen den europäischen Regionen. Mit dem Projekt "EU4Regions" werden umfassende multimediale und journalistische Inhalte erstellt, die die Auswirkungen dieser Politik auf Regionen und Menschen greifbar machen. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie die ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Autobahnvignette: Ab Samstag kann es eine Busse geben
Vernier/Ostermundigen (ots) - Jetzt pressiert's. Ab Samstag muss die neue Autobahn-Vignette 2025 auf der Windschutzscheibe kleben oder digital unter www.e-vignette.ch gelöst sein. Die elektronische Vignette wird nicht automatisch erneuert. Weiter empfiehlt der TCS, die offizielle Seite des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit zu nutzen, da bei anderen Portalen zusätzliche, ungerechtfertigte Kosten verlangt werden. ...
mehr