Storys zum Thema Politik

Folgen
Keine Story zum Thema Politik mehr verpassen.
Filtern
  • 13.03.2021 – 12:11

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 13. März 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'602 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 1.9 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 92 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird auf die ...

  • 12.03.2021 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Personen mit Jahrgang 1947 und älter können sich impfen lassen

    Vaduz (ots) - Nachdem sich bislang Personen mit Jahrgang 1945 und älter impfen lassen können, stehen ab übernächster Woche auch für Personen mit Jahrgang 1946 und 1947 Impfungen zur Verfügung. Telefonische Anmeldungen für die Impfungen auf dem Spoerry Areal in Vaduz sind ab Montag, 15. März 2021, bei der Hotline in der jeweiligen Wohngemeinde möglich. Bislang konnten Impftermine für Personen mit Jahrgang 1945 ...

  • 12.03.2021 – 16:05

    GastroSuisse

    Ein zu zögerlicher und unverständlicher Schritt

    Zürich (ots) - Erst am 22. März dürfen Restaurants im Aussenbereich wieder Gäste empfangen, so der heutige Vorschlag des Bundesrats. Und der Innenbereich soll noch geschlossen bleiben. Das zu zögerliche Vorgehen des Bundesrats verschärft die Situation im Gastgewerbe weiter. Es bleibt absolut unverständlich, weshalb der Bundesrat den Branchenlockdown nicht sofort und somit auch für den Innenbereich aufheben will. ...

  • 12.03.2021 – 09:49

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 12. März 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'601 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden fünf zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 1.9 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 95 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bei den Laborproben aus Liechtenstein ...

  • 11.03.2021 – 15:37

    GastroSuisse

    Bevölkerung befürwortet Öffnung der Restaurants

    Zürich (ots) - Die Schweizer Bevölkerung wünscht sich vom Bundesrat eine andere Lockdown-Strategie und unterstützt dessen Corona-Massnahmen nicht, wie eine repräsentative Meinungsumfrage von AmPuls Market Research zeigt. Eine Mehrheit befürwortet nämlich eine Öffnung der Restaurants per Mitte März. Zudem sind 86 Prozent der Auffassung, dass die ...

    Ein Dokument
  • 11.03.2021 – 12:41

    Fürstentum Liechtenstein

    Amphibien auf Laichwanderung

    Vaduz (ots) - Aufgrund der milden Frühlingstemperaturen hat der jährliche Amphibienzug zu den Laichgewässern begonnen. In Liechtenstein sind es in erster Linie Grasfrösche und Erdkröten, die vor allem abends ab ca. 19.00 Uhr bzw. nach Einbruch der Nacht unterwegs sind. Die Tiere verstecken sich tagsüber und setzen ihren Weg im Schutz der Dunkelheit in Richtung Laichgewässer fort. Beginn und Dauer der Wanderungen sind jeweils abhängig von der Witterung: Ab ca. 4-6 ...

  • 11.03.2021 – 11:34

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 11. März 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'596 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei zwei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 97 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 55 Todesfälle im ...

  • 10.03.2021 – 13:56

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung erklärt Gesamtarbeitsverträge für allgemeinverbindlich

    Vaduz (ots) - Nachdem die Vernehmlassungsfrist ohne Einwände geblieben ist, hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 9. März 2021 im Bereich der Gesamtarbeitsverträge folgende Beschlüsse gefasst: In den Branchen des Gebäudereinigungs- und Hauswartdienstegewerbes, des Gipser-, Maler- und Gerüstbaugewerbes sowie des Zimmermeister- und Dachdeckergewerbes wurden die ...

  • 10.03.2021 – 12:13

    HEV Schweiz

    Erdbeben: Keine staatlich verordnete Solidarhaftung!

    Zürich (ots) - Der Ständerat hat am Mittwoch eine Kommissionsmotion mit dem Titel "Schweizerische Erdbebenversicherung mittels System der Eventualverpflichtung" angenommen. Der HEV Schweiz lehnt eine staatliche verordnete Solidarhaftung für Immobilieneigentümer bei starken Erdbeben ab und hat keinerlei Verständnis für diesen Entscheid. Immer wieder gelangt das Thema einer obligatorischen nationalen ...

  • 10.03.2021 – 10:15

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 10. März 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'594 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut zwei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten insgesamt 55 ...

  • 10.03.2021 – 09:43

    HEV Schweiz

    Covid-19-Gesetz: Keine Eingriffe ins Mietrecht!

    Zürich (ots) - Das Covid-19-Gesetz des Bundesrats sieht keine Eingriffe ins Mietrecht vor. Der Bundesrat lehnte solche ausdrücklich ab. Der Nationalrat hatte an seiner Sitzung vom 8. März 2021 einen Minderheitsantrag der vorberatenden Kommission zur Aufnahme einschneidender und folgenschwerer Beschränkungen der Vermieterrechte ins Covid-19-Gesetz unterstützt. Der Ständerat hingegen sprach sich gegen die Regelung aus ...

  • 10.03.2021 – 08:59

    Fürstentum Liechtenstein

    Zwei neue Stiftungsräte für die Kulturstiftung Liechtenstein bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 9. März, Clarissa Frommelt und Tiago Spagolla als neue Stiftungsräte der Kulturstiftung Liechtenstein bestellt. Sie treten für die kommenden vier Jahre die Nachfolge des ausscheidenden Mitglieds Patrice Schneider an. Stiftungsratsmitglied Patrice Schneider hat Ende des Jahres 2020 sein Amt als ...

  • 09.03.2021 – 16:27

    Fürstentum Liechtenstein

    Gemeinsame Weiterentwicklung der Agrarpolitik Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Nicht nur in Liechtenstein steht die Landwirtschaft in einem steten Wandel. Den daraus entstehenden Herausforderungen gilt es aktiv zu begegnen. Es müssen gemeinsam getragene Entscheidungen zur Weiterentwicklung der Landwirtschaftspolitik getroffen werden, die eine beträchtliche Tragweite für unser Land und für unsere Bevölkerung haben. Das Wohl der Landwirtschaft geht uns alle an Denn zum Wohle der ...

  • 09.03.2021 – 16:03

    Fürstentum Liechtenstein

    Maturakommission neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. März 2021 die Maturakommission für die Mandatsperiode 2021 bis 2025 neu bestellt. Der Vorsitzende Helmut Konrad aus Schaan wurde für eine zweite Amtsperiode bestätigt. Den Vizevorsitz übernimmt erneut Brigitte Kaiser aus Triesen. Für eine weitere Mandatsperiode bestätigt wurden die Mitglieder Markus Kaiser aus Gamprin-Bendern, Christoph Mattle aus Altstätten und Richard Quaderer aus Schaan sowie Amtsleiter ...

  • 09.03.2021 – 10:20

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 9. März 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'594 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp drei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Eine weitere der positiv ...

  • 08.03.2021 – 13:07

    Fürstentum Liechtenstein

    Weichen für die globale Verbrechensbekämpfung gestellt

    Vaduz (ots) - Aussenministerin Katrin Eggenberger sprach in einem Videostatement am hochrangigen Segment des 14. UNO-Kongresses zur Verbrechensbekämpfung und Strafrechtspflege. Der Kongress zur Verbrechensbekämpfung und Strafrechtpflege der UNO findet seit 1955 alle fünf Jahre statt und dient der globalen Weichenstellung im Bereich der Verbrechensbekämpfung. Am 14. Kongress, der im hybriden Format teilweise online, ...

  • 08.03.2021 – 12:02

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 8. März 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'592 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut zwei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 54 Todesfälle ...

  • 08.03.2021 – 09:36

    Fürstentum Liechtenstein

    Das Statistische Jahrbuch Liechtensteins dokumentiert den Alltag im Wandel

    Vaduz (ots) - Das Statistische Jahrbuch Liechtensteins 2021 liegt nun auch gedruckt im kompakten Buchformat vor. Seit Mitte Februar 2021 ist das Werk in seiner digitalen Version auf der Webseite der Statistik Liechtenstein zugänglich, nun kann es auch als gedruckte Ausgabe bestellt werden. Das Statistische Jahrbuch ist die Hauptpublikation des Amtes für Statistik. Es ...

  • 08.03.2021 – 09:15

    Fürstentum Liechtenstein

    Vorbereitung der online-Anmeldung für Risikopatienten

    Vaduz (ots) - Ende März wird die Anmeldung der Einwohnerinnen und Einwohner Liechtensteins mit den Jahrgängen 1952 und jünger über ein Online-Anmeldesystem ermöglicht. Die Terminvergaben erfolgen dann automatisiert und nicht mehr über die Gemeinde-Hotlines. Personen, welche aufgrund von Vorerkrankungen besonders gefährdet sind, erhalten bei der Terminvergabe Priorität. Sie müssen die Zugehörigkeit zur ...

  • 08.03.2021 – 07:52

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Verkehrssicherheitsmythos Nr. 1: Frauen verursachen mehr Unfälle als Männer

    Vernier (ots) - Im Laufe des Jahres 2021 nimmt der TCS die 10 hartnäckigsten Verkehrssicherheitsmythen unter die Lupe. Einer der Mythen betrifft die Begabung von Frauen am Steuer. Ein gängiges Klischee besagt, dass Frauen schlechter fahren als Männer und mehr Unfälle im Strassenverkehr verursachen. Aber stimmt dies wirklich? Der TCS schlüsselt Falsches und Wahres ...

  • 07.03.2021 – 12:34

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 7. März 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'590 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut drei Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird ...

  • 06.03.2021 – 12:16

    Fürstentum Liechtenstein

    COVID-19: Situationsbericht vom 6. März 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'589 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut drei Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird ...