Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Hinterlegung der Quote beim Internationalen Währungsfonds
Vaduz (ots) - Nach der Zustimmung des Landtags und des Stimmvolks ist Liechtenstein am 21. Oktober 2024 dem Internationalen Währungsfonds (IWF) beigetreten. Als Mitgliedsland beteiligt sich Liechtenstein über die sogenannte Quote am Kapital des IWF. Die Höhe dieser Kapitalbeteiligung wird nach der Grösse und Wirtschaftsstärke eines Landes berechnet und beträgt im Falle Liechtensteins 100 Mio. Sonderziehungsrechte ...
mehrDigital Summit 2025: KI-Transformation als Schlüssel der digitalen Zukunft
Vaduz (ots) - Mit über 400 führenden Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft hat sich der Vaduzer-Saal am 15. April 2025 erneut in das Zentrum der digitalen Transformation verwandelt. Die achte Ausgabe des Digital Summit, organisiert von der Standortinitiative digital-liechtenstein.li, stand ganz im Zeichen der ...
mehrDie Stabsstelle für Sport führte einen Jugend und Sport (J+S) Leiterkurs Fussball Kindersport durch
Vaduz (ots) - Am Samstag, den 12. April fand der J+S Leiterkurs Fussball Kindersport in Ruggell seinen Abschluss mit der Durchführung des G-Junioren Turniers, an dem 13 Teams mit über 60 Kindern teilnahmen. Die Durchführung des Turnieres war ein Teil der Ausbildung der neuen J+S Leiterinnen und -leiter. Alle 27 ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der Osterstau steht vor der Tür
mehrNeuer Regierungssekretär übernimmt mit dem Regierungswechsel
Vaduz (ots) - Mit dem Regierungswechsel am Donnerstag, 10. April 2025, übernimmt Michael Hasler alle Dossiers und Aufgaben des Regierungssekretärs. Er tritt die Nachfolge von Horst Schädler an, der das Amt seit 2011 bekleidet und Ende April seinen Ruhestand antreten wird. Michael Hasler ist bereits seit Anfang Februar 2025 in seiner neuen Funktion tätig, um sich ...
mehrRegierung ernennt Generalsekretäre und Persönliche Mitarbeiter
Vaduz (ots) - Mit Beginn der neuen Legislaturperiode hat die Regierung am Freitag, 11. April 2025, die Generalsekretärin und die Generalsekretäre der fünf Ministerien ernannt und auf fünf Jahre befristet angestellt. Ausserdem wurden die Persönlichen Mitarbeiter bestimmt. Eve Beck wird Generalsekretärin des Ministeriums für Präsidiales und Finanzen. Stephan ...
mehrDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2025
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende März 428 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,1 % im Februar auf 2,0 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,5 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) blieb unverändert gegenüber dem Vormonat bei 43. Im ...
mehrBesuch des Komitees zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein ist seit 1992 Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe. Liechtenstein setzt sich stark für den Kampf gegen jegliche Form von menschenverachtendem Verhalten ein. Dies beinhaltet ...
mehrVereidigung: Neue Regierung Liechtensteins ist im Amt
Vaduz (ots) - Die Liechtensteiner Regierungschefin Brigitte Haas (VU) wurde am Donnerstag, 10. April 2025, von S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein auf Schloss Vaduz offiziell vereidigt. Im Anschluss nahm sie die Vereidigung der Regierungsrätin und der Regierungsräte sowie der Regierungsrat-Stellvertretenden im Fürst Johannes Saal im Regierungsgebäude vor. Die Regierung der Legislaturperiode 2025-2029 setzt ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Ambulance neu im Kanton Freiburg durch die Übernahme des Rettungsdienstes Sense
mehrRegierung verabschiedet Abschussplanverordnung für das Jagdjahr 2025/2026
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 8. April 2025, die Verordnung über den Abschussplan für das Jagdjahr 2025/2026 verabschiedet. Um die Bejagung der drei Schalenwildarten Gams-, Rot- und Rehwild zielgerichtet zu gestalten, wurden wie in den Vorjahren Regelungen erarbeitet, die den Rahmen für ein nachhaltiges Wildtiermanagement bilden und ...
mehrAbänderung der CO2-Verordnung im Zusammenhang mit dem Verkehrsbereich, dem Gewerbe und der Industrie
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 8. April 2025, eine Abänderung der Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung) verabschiedet. Die Revision stützt sich auf die entsprechende Verordnungsrevision in der Schweiz. Im Januar 2025 trat das revidierte CO2-Gesetz in ...
mehrVernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Polizeigesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 8. April 2025, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Polizeigesetzes verabschiedet. Mit dieser Vorlage soll die präventive Gewaltberatung für Gefährder und Gefährderinnen im häuslichen Kontext verpflichtend eingeführt werden. Der Vorschlag, der sich am österreichischen Vorbild ...
mehrRegierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Datenschutzgesetzes (DSG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. April 2025 einen Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Datenschutzgesetzes verabschiedet. Die Vorlage umfasst einerseits die Umsetzung einer Empfehlung aus der letzten Schengen-Evaluation Liechtensteins und andererseits kleinere Anpassungen, die aus ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Motorrad: die häufigsten Fehler zu Beginn der Saison
mehrEFTA-Staaten und Ukraine erneuern Handelsbeziehungen
Vaduz (ots) - Liechtenstein verurteilt den anhaltenden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine aufs Schärfste. Die Unterstützung der Ukraine und ihrer Souveränität bleibt ein zentrales Anliegen. Vor diesem Hintergrund hat Liechtenstein die Überarbeitung des Freihandelsabkommens mit der Ukraine, welche im Juni 2023 beim EFTA-Ministertreffen in Schaan beschlossen wurde, aktiv unterstützt. Am 8. April 2025 ...
mehrDritte Netzwerkveranstaltung "Umwelt im Fokus - Austausch & Vernetzung I Gemeinden & Land"
Vaduz (ots) - Am Montag, den 7. April 2025, fand im Gemeindesaal in Balzers die dritte Veranstaltung von "Umwelt im Fokus - Austausch & Vernetzung Gemeinden & Land" des Amts für Umwelt statt. Diese Veranstaltungsreihe ist speziell für Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden sowie Gemeinderätinnen und Gemeinderäte konzipiert. Je nach Themenschwerpunkt lädt das ...
mehrJugend und Sport (J+S) Coach Weiterbildung
Vaduz (ots) - Über 20 Personen haben die Weiterbildung J+S Coach der Stabsstelle für Sport besucht und konnten ihre Anerkennung wieder für zwei Jahre verlängern. Der J+S Coach ist das wichtige Bindeglied zwischen den Vereinen und der Stabsstelle für Sport. Neben der Anmeldung und Abrechnung der J+S Angebote, hat der J+S Coach weitere Aufgaben wie beispielsweise die Unterstützung des Trainerteams, die ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Reiselust führt zu Höchststand bei Automieten
Vernier/Ostermundigen (ots) - Mit dem Mietauto die Feriendestination entdecken hat einen besonderen Reiz und ist zudem äusserst beliebt. Dies zeigt ein Höchststand an Buchungen beim TCS im ersten Quartal 2025. Neben den Nachbarländern ziehen auch exotische Destinationen vermehrt Schweizerinnen und Schweizer an. Damit man bei der Automiete keine bösen Überraschungen erlebt, sollten ein paar einfache Regeln beachtet ...
mehrBeschlüsse der UBI zu 18 Beschwerden
Bern (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat die unterlassene Berichterstattung von SRF über ein wichtiges Ereignis als programmrechtswidrig beurteilt. Die Beschwerden gegen zwei Beiträge der Sendung "Rundschau" über die Prügelattacke von mehreren Männern gegen eine Frau hat sie in einem Fall gutgeheissen, im anderen abgewiesen. Im Rahmen ihrer gestrigen und heutigen öffentlichen ...
mehrMedienmitteilung aus dem Fürstenhaus
Vaduz (ots) - Das Fürstenhaus teilt mit, dass am 30. März 2025 Ihre Durchlaucht Prinzessin Amalie von und zu Liechtenstein im 90. Lebensjahr gestorben ist. Prinzessin Amalie wurde am 22. Mai 1935 als Gräfin Podstatzky-Lichtenstein geboren. 1968 vermählte sie sich mit dem im Jahr 1993 verstorbenen Prinzen Heinrich Hartneid von und zu Liechtenstein, einem Onkel S.D. Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein. Das ...
mehrRegierung setzt Task Force zu US-Zöllen ein
Vaduz (ots) - Seit der Amtsübernahme durch die aktuelle US-Administration verfolgte die Regierung die Entwicklungen um die US-Handelspolitik laufend, analysierte diese und intensivierte den engen Austausch mit allen relevanten Akteuren. Die Regierung stand insbesondere mit den US-Behörden, der liechtensteinischen Wirtschaft sowie den relevanten Schweizer Stellen in Kontakt. Liechtenstein und die Schweiz bilden aufgrund ...
mehrUS-Zölle treffen Schweizer Industrieangestellte hart - Angestellte Schweiz fordert rasche Schutzmassnahmen
Olten (ots) - "Die Zölle kommen in einem ohnehin schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Sie gefährden nicht nur Exporte, sondern vor allem Existenzen - besonders in kleinen und mittleren Betrieben, die stark vom US-Markt abhängig sind", sagt Stefan Studer, Geschäftsführer von Angestellte Schweiz. Kurzarbeit rasch ...
mehrErlass der Verordnung über den Vollzug der Tabakproduktegesetzgebung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. April 2025 die Verordnung über den Vollzug der Tabakproduktegesetzgebung beschlossen. Die neue Verordnung regelt die Zuständigkeiten und Kompetenzen des Amtes für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen ALKVW beim Vollzug der produktspezifischen Anforderungen an Tabakerzeugnisse (Zigaretten, Zigarren, etc.) ...
mehrIV-Neurenten für Junge steigen überdurchschnittlich
Zürich (ots) - IV-Neurenten für Junge steigen überdurchschnittlich Die Rentenzahlen steigen und das nicht nur bei der Ausgleichskasse. Die SVA Zürich hat den Bericht zum Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Sie macht darin unter anderem auf den markanten Anstieg der IV-Neurenten bei jungen Erwachsenen aufmerksam. Diese Zahl hat sich in den letzten 10 ...
Ein DokumentmehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Bevölkerungsbefragung bestärkt Städte in ihrer Verkehrspolitik
Bern (ots) - Eine Studie von gfs.bern im Auftrag der Städtekonferenz Mobilität zeigt, dass die städtische Verkehrspolitik im Einklang mit den Bedürfnissen der Bewohnenden steht: Eine Mehrheit der Befragten ist mit der Verkehrssituation zufrieden, befürwortet allerdings mehr Platz für Menschen zu Fuss und auf dem Velo, mehr öV und verkehrsfreie Räume. Anwohnerinnen und Anwohnern von Strassen mit Tempo 20 oder 30 ...
mehrAb Juni 2025 erleichterte Erfassung des biometrischen Gesichtsbildes von Kleinkindern
Vaduz (ots) - Seit dem 3. Juni 2024 werden biometrische Gesichtsbilder für Reisepässe, Identitätskarten und biometrische Aufenthaltsausweise direkt vor Ort am Schalter des Ausländer- und Passamts (APA) in Vaduz erfasst. Das System wird von den Kundinnen und Kunden gut angenommen. Damit die Erfassungsstationen jedoch ein den Anforderungen entsprechendes Gesichtsbild ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2Im Frühling sicher unterwegs
mehrQuantinuums ‚Quantum Origin' ist der erste Software-Quantenzufallszahlengenerator, der die NIST-Validierung erreicht hat
Broomfield, Colorado (ots/PRNewswire) - Quantum Origins NIST SP 800-90B-Zulassung für die Validated Entropy Source stärkt die Bereitschaft der Bundesbehörden zur Cybersicherheit und unterstützt die Einführung von PQC Quantinuum, der Branchenführer im Bereich Quantencomputer mit dem leistungsstärksten ...
mehr