Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Ab 1. Dezember wählen: die neue E-Vignette oder herkömmliche Klebevignette
mehrEuroparatsvorsitz: Auftaktveranstaltung zu drängenden Themen unserer Zeit
Vaduz (ots) - Seit dem 15. November hat Liechtenstein in Strassburg den Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats inne. Mit einer Auftaktveranstaltung für die interessierte Bevölkerung startete der Europaratsvorsitz nunmehr auch im Inland. Der Auftaktevent, der Teil einer bunten Veranstaltungsreihe ist, befasste sich mit Künstlicher Intelligenz, Desinformation und ...
mehrNachweis der orts- und quartierüblichen Mieten ermöglichen
Zürich (ots) - Die Rechtskommission des Nationalrates hat zu zwei Mietrechtsänderungen eine Vernehmlassungs-Vorlage beschlossen: Erstens soll für die Mietparteien und Gerichte der Nachweis der orts- und quartierüblichen Mietzinsen in einem Verfahren erleichtert werden. Zweitens soll die Vertragstreue bei Mietverträgen gestärkt werden. Nur wer in einer Notlage ...
mehrUNHCR-Vertreterin Anja Klug zu Besuch in Vaduz
Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni hat am Freitag, 17. November 2023 Anja Klug, die Vertreterin des UNO-Flüchtlingshochkommissariats für die Schweiz und Liechtenstein, im Regierungsgebäude empfangen. Im Austausch mit der Leiterin des UNHCR-Büros, welches sich in Bern befindet, konnte Regierungschef-Stellvertreterin Monauni insbesondere einen Überblick über die aktuelle Asylsituation in ...
mehrWaldbrand-Löschanhänger für Liechtensteiner Feuerwehren übergeben
Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni übergab in Anwesenheit der Vorsteher und der Kommandanten von Balzers und Eschen sowie Vertretern des Amts für Bevölkerungsschutzes den jeweiligen Standortgemeinden je einen Waldbrand-Löschanhänger Waldbrände sind in Liechtenstein glücklicherweise seltene Ereignisse. Dennoch zeigte der Waldbrand von ...
mehrRichtig Heizen mit Holz
Vaduz (ots) - Wer richtig anfeuert, kann die Rauchentwicklung in der kritischen Anfangsphase zum Wohle von Umwelt und Gesundheit reduzieren. Vor der Inbetriebnahme sind die entsprechenden Kamine zu kontrollieren, sofern diese für eine längere Zeit nicht in Betrieb waren. Allfällige Verstopfungen der Kamine durch Wespennester und Ähnliches können gefährlich werden. Abgase können in Wohnräume austreten (Rauchgasvergiftung) oder es kann zu Kaminbränden kommen. Holz ...
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Medienmitteilung der Sozialpartner des GAV Personalverleih / Höhere Mindestlöhne für Temporärarbeitende: Der grösste Gesamtarbeitsvertrag der Schweiz wird für vier Jahre erneuert
Bern/Dübendorf (ots) - Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Sozialpartner auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag Personalverleih für die nächsten vier Jahre geeinigt. Er bringt höhere Mindestlöhne (+3,2% in 2024) mit einem automatischen ...
Ein DokumentmehrAgrarpaket: Bedauerliche Umlagerung der Direktzahlungen und Sparprogramm fürs Jahr 2024 zulasten des Tierwohls
Basel (ots) - Die Landwirtschaftsbetriebe haben sich in der Vergangenheit höher als geschätzt an Tierwohlprogrammen des Bundes beteiligt. Nun kürzt der Bund im Jahr 2024 die Biodiversitäts- und Tierwohlbeiträge. Der Schweizer Tierschutz STS bedauert diesen Entscheid und fordert den Bund auf, diesen ...
mehrLiechtenstein reicht sechsten Bericht zur UNO-Frauenrechtskonvention ein
Vaduz (ots) - Am 4. November 2023 reichte Liechtenstein seinen sechsten Länderbericht über die Umsetzung des UNO-Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) ein. Darin wird über sämtliche Aktivitäten, Fortschritte sowie Herausforderungen im Bereich der Gleichstellung der Geschlechter und Frauenrechte in Liechtenstein zwischen ...
mehrLiechtenstein führt die europäische Wertegemeinschaft an
Vaduz (ots) - Liechtenstein hat am Mittwoch, 15. November 2023 in Strassburg den Vorsitz im wichtigsten Entscheidungsgremium des Europarats übernommen. In Anwesenheit von Aussenministerin Dominique Hasler erfolgte die Vorsitzübernahme in der offiziellen Übergabesitzung des Ministerkomitees, gefolgt von der Einweihung des Liechtenstein-Trams sowie dem feierlichen Hissen der Flagge Liechtensteins vor dem Rathaus der ...
mehrAbstimmung über elektronisches Gesundheitsdossier am 21. Januar 2024
Vaduz (ots) - Nachdem der Landtag in seiner Sitzung vom 8. November 2023 das Initiativbegehren zur Abänderung des Gesetzes über das elektronische Gesundheitsdossier (EGDG) abgelehnt hat, wurde die Regierung gemäss Volksrechtegesetz beauftragt, eine Volksabstimmung anzuberaumen. Die Regierung hat den Termin für die Volksabstimmung über das Initiativbegehren zur ...
mehrErsatzbestellung für die Statistikkommission
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 14. November, Dietmar Lampert als Vertreter der Konferenz der Gemeindevorsteher als Mitglied in die Statistikkommission bestellt. Er ersetzt Norman Wohlwend, welcher aus der Kommission ausscheidet. In der Statistikkommission sind neben der Vorsitzenden Franziska Frick-Kunz (Amtsstellenleiterin Amt für Statistik), die Mitglieder Andreas Brunhart ...
mehrAbänderung der Grundbuchverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 14. November 2023, eine Abänderung der Grundbuchverordnung beschlossen. Mit der gegenständlichen Abänderung, welche am 1. Dezember 2023 in Kraft treten wird, sollen die Anforderungen an die Beglaubigung elektronischer Grundbuchauszüge den Anforderungen für die Beglaubigung elektronischer Handelsregisterauszüge angeglichen werden. In Zukunft genügt somit ...
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Tabakindustrie-Lobby-Index: Die Schweiz fällt weiter zurück
Bern (ots) - Die Schweiz landet im neuen Tabaklobby-Index 2023 erneut auf dem zweitletzten Platz (89/90), nur knapp vor der Dominikanischen Republik. Sie ist aufgrund der grösseren Anzahl untersuchter Länder jedoch nochmals um 10 Plätze zurückgefallen. Dies verdeutlicht einmal mehr: Der Einfluss der Tabakindustrie auf die Politik in der Schweiz bleibt ungebrochen und verhindert eine wirksame Tabakkontrolle, welche die ...
mehrBerichte der Arbeitsgruppen zur "Erarbeitung eines Sport- und Bewegungskonzepts" sowie zur "Optimierung und Erweiterung der Sportinfrastruktur" und Genehmigung des jeweiligen Massnahmenplans
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 7. November 2023 den Bericht der Arbeitsgruppe zur "Erarbeitung eines Sport- und Bewegungskonzepts" zur Kenntnis genommen. Die Arbeitsgruppe unterbreitet der Regierung einen Katalog von möglichen Massnahmen und empfiehlt, dass acht Massnahmen prioritär geprüft, ...
mehrCoronavirus zirkuliert vermehrt und führt zu gehäuften Covid-19-Erkrankungen
Vaduz (ots) - Erwartungsgemäss kommt es auch dieses Jahr zu Beginn der kalten Jahreszeit zu einer Zunahme von Erkältungskrankheiten mit Fieber, Halsschmerzen, Husten, Kurzatmigkeit, Schnupfen und Gliederschmerzen sowie allgemeiner Leistungsminderung. Hervorgerufen werden diese Erkrankungen durch Viren, die die Atemwege befallen. Hierzu gehören Grippeviren, das ...
mehrSonderbriefmarke zum Vorsitz Liechtensteins im Ministerkomitee des Europarats
Vaduz (ots) - Im Zusammenhang mit dem anstehenden liechtensteinischen Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats fand am Montag, 13. November 2023 ein Anlass zur Vorstellung der Sonderbriefmarke im Liechtensteinischen Landesmuseum in Vaduz statt. Aussenministerin Dominique Hasler bedankte sich bei der Philatelie Liechtenstein. Die Briefmarke widerspiegelt die ...
mehrRegierung lanciert Preis für familienfreundliche Unternehmen
Vaduz (ots) - Die Regierung wird 2024 erneut den Preis für familienfreundliche Unternehmen vergeben. Nach den ersten beiden Preisverleihungen in 2019 und 2021 wurde der Zweijahresrhythmus für eine Neuausrichtung unterbrochen. Beim "Preis für familienfreundliche Unternehmen" handelt es sich um eine Zertifizierung mit dem Ziel, dem Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen sowie ...
mehrAtelieraufenthalte 2024 in Berlin und Rom
Vaduz (ots) - Die Atelieraufenthalte für 2024 wurden zugesprochen. Das Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin erfreut sich seit der Eröffnung im Jahre 2006 grosser Beliebtheit. Es bietet Kunst- und Kulturschaffenden die Möglichkeit, ihre Projekte in einem urbanen Umfeld umzusetzen, neue Kontakte zu knüpfen und sich in ihrer Arbeit weiterzuentwickeln. Im Mai 2019 erfolgte der Umzug des Ateliers an den Mariendorfer ...
mehrThe American Academy in Berlin
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erhält den Henry-A.-Kissinger-Preis 2023 der American Academy in Berlin
mehrDigitaltag erweckt Künstliche Intelligenz zum Leben
Vaduz (ots) - Der Digitaltag Vaduz hat die Bevölkerung auf eine Reise durch die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI) mitgenommen. Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher tauchten im Kunstmuseum Liechtenstein in das Thema ein und testeten die Technologie aus. Vaduz ist erneut Standort des Schweizer Digitaltags. Am Samstag, 11. November blickten insgesamt mehrere hundert Besucherinnen und Besucher bei ...
mehrLiechtenstein unterstützt Joint Statement zum steuerlichen Informationsaustausch von Kryptowerten
Vaduz (ots) - Die Konformität mit internationalen und europäischen Standards im Steuerbereich ist eine wichtige Grundlage der Finanzplatzstrategie Liechtensteins. Zu den internationalen Standards gehören insbesondere die Vorgaben der OECD, des Global Forums für Transparenz und Informationsaustausch in ...
mehrProduktesicherheit: Unterzeichnung einer Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Amt für Volkswirtschaft und dem Staatssekretariat für Wirtschaft
Vaduz (ots) - Die Leiterin des Amtes für Volkswirtschaft (AVW), Katja Gey, und der Leiter der Direktion für Arbeit im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), Boris Zürcher, unterzeichneten am Freitag, 10. November 2023 in Bern eine Verwaltungsvereinbarung über den Vollzug der Marktüberwachung im Rahmen des ...
mehrStänderatskommission hält an verfassungskonformer Schuldzinsregelung bei der Abschaffung der "Eigenmiete"-Steuer fest
Zürich (ots) - Die Ständeratskommission für Wirtschaft und Abgaben hat die Beratungen zur Abschaffung der "Eigenmiete" abgeschlossen und bleibt dem Grundsatz der Vorlage treu. Sie beantragt dem Ständerat weiterhin, an seinen Beschlüssen hinsichtlich des privaten Schuldzinsabzugs in Höhe von 70% der steuerbaren ...
mehrZweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt hat am Freitag, 10. November 2023 die zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Dabei wurden 18 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und 4 zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 29. Februar ...
mehrDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2023
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Oktober 290 Arbeitslose gemeldet, 6 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Oktober 2023 mit 1,4 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 24 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahresmonat. Jugendarbeitslosigkeit Die ...
mehrHEV-Immobilienumfrage 2023: Experten erwarten tiefe Wohnraumproduktion, steigende Baukosten und stabile Preise am Wohneigentumsmarkt.
Zürich (ots) - Der HEV Schweiz befragt jedes Jahr Immobilienexperten der ganzen Schweiz zur aktuellen Lage des Immobilienmarktes sowie über ihre Erwartungen für das kommende Jahr. An der diesjährigen Umfrage beteiligten sich über 250 Experten. Für die Sachverständigen verliert die Preisentwicklung zusätzlich ...
mehrLiechtenstein nimmt in Brüssel an Ministerrat zur Wirtschafts- und Finanzpolitik teil
Vaduz (ots) - Stellvertretend für Regierungschef Daniel Risch, welcher aufgrund der Novembersitzung des Landtags verhindert war, nahm Simon Biedermann, Generalsekretär des Ministeriums für Präsidiales und Finanzen, am Donnerstag, 9. November 2023, am Treffen der Wirtschafts- und FinanzministerInnen der EFTA-Staaten mit ihren Amtskolleginnen und -kollegen der ...
mehrDie SRG begrüsst die Ablehnung der Halbierungsinitiative durch den Bundesrat, ist aber besorgt über die Folgen einer angekündigten Abgabesenkung
mehr