Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zweite Sitzung der trilateralen Kommission zur Verbesserung des grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehrs
Vaduz (ots) - Gemäss der trilateralen Absichtserklärung der Regierungen des Landes Vorarlberg, des Kantons St. Gallen und des Fürstentums Liechtenstein betreffend die Verbesserung des grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehrs kamen am 24. November 2023 auf Einladung von Vorarlberg Regierungsrätin Graziella ...
mehrJugend und Sport (J+S) vermittelt neue Themen im Kindersport für die Zielgruppe 5 - 10jährige Kinder
Vaduz (ots) - Am Samstag, 25. November trafen sich 18 Kindersport-Leiterinnen und -Leiter im Schulzentrum Unterland in Eschen, um sich weiterzubilden. Das aktuelle Thema ist Innovieren, welches sich mit Selbstreflexion sowie das Vereinsumfeld kennen und pflegen, auseinandersetzt. Dazu erarbeitete Kursleiter Rudolf ...
mehrEPAS Diversitätskonferenz: Inklusion von Migranten- und Flüchtlingskindern im und durch den Sport
Vaduz (ots) - Das sogenannte Enlarged Partial Agreement on Sport (EPAS) des Europarats hält am Mittwoch, 29. November eine seiner zwei Jahreskonferenzen in Liechtenstein ab. Die Konferenz wird in Zusammenarbeit von EPAS und dem Ministerium für Äusseres, Bildung und Sport im Rahmen des liechtensteinischen ...
mehrUnverändertes Triple-A Rating mit stabilem Ausblick für Liechtenstein
Vaduz (ots) - Die internationale Ratingagentur SP Global bestätigt das bestehende Länderrating für Liechtenstein mit dem Triple-A und stabilem Ausblick. Dies hat die halbjährliche Überprüfung des Länderratings ergeben. Die Beibehaltung des Höchstratings stützt sich gemäss dem Bericht der Ratingagentur vor allem auf die gesunde Finanzlage der öffentlichen ...
mehrFehlende finanzielle Mittel bei älteren Menschen können zu vorzeitigem Heimeintritt führen
mehrGoldenes Lorbeerblatt an Tina Weirather und Peter Frommelt verliehen
Vaduz (ots) - Am Freitag, 24. November 2023, verlieh die Regierung zum 13. Mal in der Geschichte Liechtensteins das Goldene Lorbeerblatt. Sportministerin Dominique Hasler würdigte die ehemalige Skirennläuferin Tina Weirather sowie Skibobfahrer, Tischtennisspieler und Fussballtrainer Peter Frommelt im Namen der Regierung und überreichte ihnen als Anerkennung und ...
mehrSonderseite "Abstimmungen Energievorlagen"
Vaduz (ots) - Am 21. Januar 2024 wird in Liechtenstein über zwei Energievorlagen abgestimmt: Die Einführung einer PV-Pflicht sowie die Anpassung der Gebäudevorschriften an den Stand der Technik. Der Landtag hat beiden Vorlagen im September 2023 zugestimmt. Diese beinhalten wesentliche Massnahmen, um die Eigenversorgung und die Energieeffizienz in Liechtenstein zu stärken und damit die Ziele der Energiestrategie 2030 ...
mehrRegierungschef empfängt Delegation der Schweizerischen Nationalbank
Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch traf sich am Freitag, 24. November 2023, mit einer Delegation der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Im Zentrum des jährlichen Arbeitsgesprächs mit Thomas Jordan, Präsident des SNB-Direktoriums, und weiteren Vertretern der SNB, stand die Wirtschaftslage der Schweiz und Liechtensteins. Die Teilnehmenden des Treffens waren ...
mehrBewährte Versorgung medizinischer Notfälle in Liechtenstein wird weitergeführt
Vaduz (ots) - Das Notfallwesen wird gemäss Entscheidung der Regierung weiterhin durch das Landesspital und den Rettungsdienst des Liechtensteinischen Roten Kreuzes sowie ergänzend durch die Rettung St. Gallen und die AP3 Luftrettung in Liechtenstein abgedeckt. Ein qualifizierter Notarzt bzw. eine qualifizierte Notärztin der Rettung St. Gallen oder der AP3 ...
mehrVierte Sport- und Gesundheitskonferenz
Vaduz (ots) - Das Amt für Gesundheit und die Stabsstelle für Sport führten zusammen mit den Vertretern der jeweiligen Kommissionen der Gemeinden und weiteren Gästen am Donnerstag, 23. November die vierte Sport- und Gesundheitskonferenz im Technopark Vaduz durch. Carmen Eggenberger Verantwortliche für Gesundheitsförderung und Prävention sowie Jürgen Tömördy, Leiter der Stabsstelle für Sport begrüssten die über ...
mehrAktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" eröffnet
Vaduz (ots) - Die landesweite Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte" wurde am Freitag, 24. November von Regierungsrat Manuel Frick in der Dorfbäckerei Herrmann in Mauren eröffnet. Zahlreiche Bäckereien und Lebensmittelgeschäfte beteiligen sich an der Aktion und verpacken ihre Backwaren während der 16 Tage in Papiertüten mit dem Slogan "Häusliche Gewalt kommt nicht in ...
mehrFörderprojekt Menschenrechte gestartet!
Vaduz (ots) - Mitte November 2023 bis Mitte Mai 2024 hat Liechtenstein den Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats inne. Der Europarat fördert und schützt Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in ganz Europa. Es soll aber nicht nur über diese Werte gesprochen werden, sondern soll auch gehandelt werden. Mit dem Projekt "Menschenrechte ernst gemeint" will die Regierung aktiv dazu beitragen, dass die ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat heisst Beschwerde gegen "20 Minuten" gut : Privatsphäre verletzt
Bern (ots) - Parteien: X. c. "20 Minuten" Thema: Wahrheitssuche / Anhörung bei schweren Vorwürfen / Privatsphäre / Identifizierung / Kinder Beschwerde gutgeheissen Der Presserat hat eine Beschwerde gegen "20 Minuten" gutgeheissen. Die Zeitung hatte über einen Einsatz der Neuenburger Polizei im Haus einer spanischen Staatsbürgerin berichtet. Die Frau soll ihre ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat weist Beschwerden gegen NZZ ab : Verstoss gegen die Wahrheitspflicht nicht belegt
Bern (ots) - Parteien: X. c. NZZ Themen: Wahrheitspflicht Beschwerde abgewiesen Die "Neue Zürcher Zeitung" hat mit einem Kommentar zu Aktivitäten von KlimaaktivistInnen die Wahrheitspflicht nicht verletzt, jedoch den Sachverhalt ungenau beschrieben. Der Autor hatte in seinem Kommentar festgehalten, dass KlimaaktivistInnen, die sich auf Strassen festklebten, erstmals ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat rügt "Tribune de Genève" und die französischsprachige Ausgabe des "Blick" : Keine ausreichenden Quellen
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Tribune de Genève" und "Blick" (frz. Ausgabe) Themen: Quellenbearbeitung Beschwerde teilweise gutgeheissen Der Schweizer Presserat hat die Beschwerde einer Lehrerin weitgehend gutgeheissen, die Gegenstand zweier Artikel im französischsprachigen "Blick" (auf Französisch) und der ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Presserat rügt "Blick": Wahrheit und Berichtigungspflicht verletzt
Bern (ots) - Parteien: X. und Y. c. "Blick" Themen: Wahrheit und Berichtigungspflicht Beschwerde gutgeheissen Mit dem Artikel "Weltweiter Ausstieg vom Atomausstieg" vom 13. März 2023 hat der "Blick" den Journalistenkodex verletzt. Der Schweizer Presserat heisst eine entsprechende Beschwerde gut, wonach der Einstieg des Textes falsch sei, genauer genommen die Sätze: "Am Samstag hat Japan der Opfer der Reaktorkatastrophe ...
mehrRegierung genehmigt Abänderung der E-Government-Verordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 21. November 2023 die Verordnung über die Abänderung der E-Government-Verordnung (E-GovV) verabschiedet. Anlass dieser Verordnungsänderung ist eine geringfügige Anpassung des E-Government-Gesetzes (E-GovG), welche der Landtag am 7. September 2023 beschlossen hat. Mit dieser Änderung wurde u.a. die Zuständigkeit im Bereich der Nutzung der eID zur eindeutigen ...
mehrEuropäisches Parlament verbessert Regeln zur Recyclingfähigkeit von Verpackungen, geht gleichzeitig aber einen riskanten Kompromiss zum Rezyklatgehalt ein
mehr"Trägerverein Burg Gutenberg" verantwortet neu den Betrieb der Burg Gutenberg
Vaduz (ots) - In den vergangenen Jahren hat die Gemeinde Balzers den Betrieb der Burg Gutenberg koordiniert, die im Eigentum des Landes Liechtenstein steht. Künftig wird der Staat als Eigentümer diese Aufgabe in neue Hände geben: Am Donnerstag, 23. November 2023 fand auf der Burg Gutenberg die Gründungsversammlung des "Trägervereins Burg Gutenberg" statt. Der ...
mehr34. Gastwirteprüfung: 22 neue Gastwirte und Gastwirtinnen in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Am 7. November 2023 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe (Gastwirteprüfung) zum 34. Mal durchgeführt. Es sind 30 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten angetreten, wovon 22 die Prüfung mit Erfolg bestanden haben. Sie haben in den beiden Prüfungsfächern Lebensmittelhygienerecht und Rechtskunde die ...
mehrOrdensverleihungen auf Schloss Vaduz
Vaduz (ots) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat in Stellvertretung von Fürst Hans-Adam II. am Mittwoch, 22. November 2023, die nachfolgenden Personen zur Ordensverleihung auf Schloss Vaduz empfangen: - Manfred Bischof, ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Vaduz - Hansjörg Büchel, ehemaliger Vorsteher der Gemeinde Balzers - Freddy Kaiser, ehemaliger Vorsteher der Gemeinde Mauren - Maria Kaiser-Eberle, ...
mehrVerfahren beschleunigen: Auch für das Netz
Aarau (ots) - Damit der Umbau des Energiesystems endlich Fahrt aufnehmen kann, müssen die Planungs- und Bewilligungsverfahren beschleunigt werden. Unabdingbar ist, dass die Beschleunigung nicht nur für erneuerbare Produktionsanlagen von nationalem Interesse gilt, sondern insbesondere auch auf die nötigen netzseitigen Anschlüsse und Leitungen ausgeweitet wird. Der VSE begrüsst deshalb, dass der Bundesrat heute die ...
mehrWeitere Regulierungen im Mietrecht verfehlt
Zürich (ots) - Eigentümer müssen seit etlicher Zeit höhere Hypothekarzinsen zahlen. Auf die Mieten schlagen sie erst mit Verzögerung durch. Auch die weiteren Kostentreiber wie Krankenkassenprämien oder Energie treffen die ganze Bevölkerung - nicht nur die Mieterparteien. Vermieter sind nicht die Ursache dieser Kostensteigerungen. Weitere Eingriffe in den bereits stark regulierten Mietwohnungsmarkt lehnt der ...
mehrEuropäischer Mediengipfel: Ehemaliger israelischer Außenminister Josef Beilin kommt nach Lech
mehrZwei neue Mitglieder im Stiftungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 21. November 2023 hat die Regierung Caroline Herfert und Tamara Moosmann in den Stiftungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein berufen. Die Mandatsdauer in erstreckt sich beiden Fällen vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2027. Die neu bestellten Mitglieder ersetzen die bisherigen Mitglieder Christine Tinner-Rampone und ...
mehrOrganisationen in Genf fordern einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen und in Israel
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Barometer Elektromobilität 2023: Ladeinfrastruktur bremst Trend zu Elektroautos
Ostermundigen (ots) - Die Bereitschaft zum Kauf eines Elektroautos ist bei einem grossen Teil der Bevölkerung nach wie vor vorhanden, allerdings nicht mehr in dem Ausmass wie in den vergangenen Jahren. Für den Kauf eines E-Autos entscheiden sich jene, die das Klima schonen wollen und zuhause über eine Lademöglichkeit verfügen. Die wichtigsten Argumente gegen einen ...
mehrVorarlberger Landesregierung zu Besuch in Vaduz
Vaduz (ots) - Auf Einladung von Regierungschef Daniel Risch besuchten am Dienstag, 21. November 2023, die Mitglieder der Vorarlberger Landesregierung und der Landesamtsdirektor die liechtensteinische Regierung zum jährlichen Austausch in Vaduz. Nach dem offiziellen Empfang im Fürst Johannes Saal im Regierungsgebäude in Vaduz widmeten sich die Regierungsmitglieder dem Arbeitsgespräch. Es wurden Themen wie die ...
mehrStartups vernetzen sich mit Investoren und Entscheidungsträgern
Vaduz (ots) - Der Investor Summit Liechtenstein hat am Dienstag, 21. November erneut ausgewählte Startups mit Entscheidungsträgern und Investoren vernetzt. Hochkarätige Gäste wie Julian Teicke, Joachim Schoss und Sophie Lamparter hoben die Bedeutung von Innovationen hervor. Der Investor Summit Liechtenstein ist die wichtigste Startup-Plattform der Region. Die ...
mehr