Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Renault Group an der Eröffnung der UN-Weltwoche für Verkehrssicherheit im Hauptquartier der Vereinten Nationen in Genf
mehrDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2025
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 417 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,0 % im März auf 1.9 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich diese um 0,3 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 1 Person. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich ...
mehrDas "Kulturforum" lädt zum Dialog.
Vaduz (ots) - Am 19. Mai 2025 findet im SAL in Schaan das "Kulturforum" zur "Kulturstrategie Liechtenstein 2025+" statt. Es sind alle Kulturakteure sowie Kulturinteressierte eingeladen, ihre Ideen und Vorstellungen für den Kulturstandort Liechtenstein einzubringen. Als breit angelegter Anlass mit diversen Podien zu Themenschwerpunkten im Kulturbereich, welche unter Einbindung zahlreicher Kulturvertretenden gehalten ...
mehrBotschafterinnen und Botschafter akkreditiert
Vaduz (ots) - S. D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 8. Mai 2025, die folgenden sechs ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafterinnen und Botschafter zur Überreichung ihrer Beglaubigungsschreiben auf Schloss Vaduz empfangen: Beatrice Simoncini, Botschafterin der Republik San Marino, Vladimir Cuc, Botschafter der Republik Moldau, Mohamed Yehia Mohamed Negm, Botschafter der Arabischen ...
mehrMAISON Ë oder: ein neuer Blick auf das Schöne
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Einladung zur nationalen Pressekonferenz am 15.5.25 / Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
mehrRegierungschefin-Stellvertreterin Monauni trifft US-Handelsbeauftragten Greer in Washington, D.C.
Vaduz (ots) - Regierungschefin-Stellvertreterin und Aussenministerin Sabine Monauni hat sich am Montag, 5. Mai 2025, mit dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer in Washington D.C. über die gemeinsamen Wirtschaftsbeziehungen und die US-Handelspolitik ausgetauscht. Sie betonte den substantiellen Beitrag ...
mehrMitglieder in den Stiftungsrat der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein wiederbestellt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 6. Mai 2025, zwei Wiederbestellungen in den Stiftungsrat der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein vorgenommen. Die Mitglieder Andrea Heutschi-Rhomberg und Jürgen Posch haben sich für eine zweite Amtsperiode von vier Jahren zur Verfügung gestellt. Die zweite Mandatsperiode von Andrea ...
mehrUmwelt-Veranstaltungskalender für Liechtenstein jetzt online
Vaduz (ots) - Die Informationsplattform www.unsere-umwelt.li des Amts für Umwelt wird um ein weiteres Element erweitert: Ab sofort ist ein umfassender Veranstaltungskalender einsehbar, der sämtliche Umweltanlässe in Liechtenstein gebündelt darstellt. Ob Vorträge, Mitmachaktionen, Workshops oder Fachveranstaltungen - der Kalender schafft einen Überblick über alles, was im Land rund um Umweltschutz, Nachhaltigkeit, ...
mehrRegierung genehmigt Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 6. Mai 2025 den Vernehmlassungsbericht der Regierung betreffend die Abänderung des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG) genehmigt. Die Anpassungen dienen zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2024/1174 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. ...
mehrVernehmlassungsbericht: Vereinfachte Börsennotierung für Unternehmen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 6. Mai 2025, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Wertpapierdienstleistungsgesetzes, des Vermögensverwaltungsgesetzes, des Handelsplatz- und Börsegesetzes, des EWR-Wertpapierprospekt-Durchführungsgesetzes, des EWR-Marktmissbrauchsverordnung-Durchführungsgesetzes und weiterer Gesetze ...
mehrThomas Banzer wird neuer Leiter des Amts für Strassenverkehr
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 6. Mai 2025, hat die Regierung Thomas Banzer zum neuen Leiter des Amts für Strassenverkehr (ASV) bestellt. Thomas Banzer folgt auf Otto C. Frommelt, der im August 2025 seinen Ruhestand antreten wird. Der diplomierte Betriebswirtschafter HF absolvierte seine Ausbildung an der KS Kaderschule St. Gallen. Thomas Banzer verfügt über breite Führungserfahrung in Verwaltung, ...
mehrFinance Forum Liechtenstein blickt in die Zukunft der Finanzbranche
Vaduz (ots) - Am 11. Finance Forum Liechtenstein haben hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die Zukunft des Finanzplatzes diskutiert. Im voll besetzten Vaduzer Saal sprachen unter anderem Regierungschefin Brigitte Haas, LGT-Chairman Prinz Max von und zu Liechtenstein, Ökonom Clemens Fuest und KI-Experte Martin Möller Risch vor mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Das Finance Forum ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
2All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
mehrEin wichtiger Schritt auf dem Weg zum Stimmrecht für alle Menschen mit Behinderungen
Zürich (ots) - Laut Art. 136 der Bundesverfassung dürfen Menschen nicht abstimmen, die "wegen Geisteskrankheit oder Geistesschwäche entmündigt sind". Von dieser Diskriminierung sind in der Schweiz rund 16'000 Personen betroffen. Der Nationalrat hat heute mit 109 zu 68 Stimmen für die Änderung des Artikels gestimmt. Pro Infirmis begrüsst diesen wichtigen Schritt ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Die Städte lehnen das Sparpaket des Bundes durchwegs ab
Bern (ots) - Das Entlastungspaket 2027 des Bundes würde den Wohlstand und die Lebensqualität der Schweiz gefährden, einen Strukturrückbau einleiten und die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes stoppen. Der Städteverband lehnt die vom Bundesrat einseitig verhängten Massnahmen ab. Sie sollen den Bund entlasten, würden aber die Städte und damit die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung in ihrem Alltag ...
mehrStipendien - Bin ich anspruchsberechtigt?
Vaduz (ots) - Der Staat unterstützt in Ausbildung stehende Personen in Form von Stipendien und Darlehen. Wer hat Anspruch auf ein Stipendium? Worin unterscheiden sich Stipendien und Darlehen? Wie läuft das Antragsverfahren ab? Am Mittwoch, 14. Mai 2025, findet um 18 Uhr im Amt für Berufsbildung und Berufsberatung (Postgebäude, Schaan) eine Informationsveranstaltung zum Thema Stipendien statt. Vertreterinnen der ...
mehrSommer-Fitnesstraining der Stabsstelle für Sport
Vaduz (ots) - Die wöchentlichen Fitnesstrainings, welche durch die Stabsstelle für Sport unterstützt werden, starten in das Sommerprogramm. Neu findet das Sportbox-Training bei der Street Workout Anlage beim Rheinparkstadion Vaduz zusätzlich zum Donnerstag auch am Montag über den Mittag statt. Das Mittwochstraining ist wie gewohnt von 18.30 bis 19.15 Uhr in der Turnhalle beim Gymnasium Vaduz. Teilnehmen können alle ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde gegen "Tages-Anzeiger" abgewiesen - Darf man Höcke einen Faschisten nennen?
Bern (ots) - Parteien: X.c. "Tages-Anzeiger" Themen: Wahrheit / Quellen / Anhörung bei schweren Vorwürfen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung "Dieser deutsche Sommer gehörte politisch ganz der AfD. Aus dem Hintergrund dirigiert vom Faschisten Björn Höcke und radikaler als je zuvor, steht sie in den Umfragen höher denn je." So begann im Herbst 2023 ein Artikel ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Zulässige Verknappung
Bern (ots) - Parteien: X. c. "Teletext" Themen: Wahrheit Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat die Beschwerde gegen den Teletext der RTS (Radio Télévision Suisse) abgewiesen. Der Beschwerdeführer hatte geltend gemacht, die Meldung "Gaza/Egypte: évacuations suspendues" ("Gaza/Ägypten: Evakuierungen ausgesetzt") vom 4. November 2023 verletze die journalistische Pflicht der Wahrheitssuche. Sie stelle die palästinensische Sichtweise dar, ohne ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde gegen "Linth-Zeitung" abgewiesen - Nicht autorisiertes Interview veröffentlicht
Bern (ots) - Parteien: Benz c. "Linth-Zeitung" Themen: Interview Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Ein Interview beruht auf der Abmachung zwischen Journalistin und Interviewpartner. Die "Linth-Zeitung" hat ein Interview abgedruckt, obwohl der Gesprächspartner das Interview nicht freigegeben hatte. Der Presserat hat entschieden, dass die "Linth-Zeitung" das ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Sparen bei der Verkehrsinfrastruktur schadet der Zukunft der Schweiz
mehrFachkurs "Öl- / Chemiewehr" in Balzers
Vaduz (ots) - Von Donnerstag, 8. Mai, bis Samstag, 10. Mai 2025, findet in Balzers der Fachkurs Öl-/Chemiewehr statt, welcher vom Kurskommandanten Toni Göldi aus Balzers, geleitet wird. Schwerpunkt des Kurses ist das Vorgehen bei Öl- und Chemieereignissen auf Stufe der Orts- und Betriebsfeuerwehren. Dabei lernen die Teilnehmer das schnelle Erkennen der Stoffe und welche zusätzlichen Gefahren davon ausgehen können. ...
mehrDiskutieren Sie mit - das "Kulturforum" lädt ein.
Vaduz (ots) - Am Montag, 19. Mai 2025, findet im SAL in Schaan das "Kulturforum" statt. Es sind alle Kulturakteurinnen und -aktuere sowie Kulturinteressierte eingeladen, ihre Ideen und Vorstellungen für den Kulturstandort Liechtenstein einzubringen. Seit Frühjahr 2024 erarbeitet das Amt für Kultur im Auftrag des Kulturministeriums eine Neuauflage des "Kulturberichts 2000: Zielsetzung und Prioritäten der ...
mehrMilitärischer und ziviler Kulturgüterschutz - Ausstellungseröffnung auf der Schattenburg in Feldkirch
Vaduz (ots) - Unter dem Titel "Kulturgüterschutz - Schnittstelle zwischen militärischen und zivilen Perspektiven" fand am Montag, 28. April 2025, in der Schatzkammer der Schattenburg in Feldkirch die Eröffnung der Wanderausstellung Kulturgüterschutz statt. Die vom österreichischen Bundesheer initiierte ...
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Rechtssieg für swissstaffing: Das Bundesgericht bestätigt, dass Temporärarbeit nicht willkürlich vom öffentlichen Beschaffungswesen ausgeschlossen werden darf.
Ein DokumentmehrTARMED-Ablösung: Ein lernendes ambulantes Gesamt-Tarifsystem für die Zukunft tritt ab 2026 in Kraft
Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz begrüsst den Entscheid des Bundesrats, das neue ambulante Gesamt-Tarifsystem zu genehmigen und per 1. Januar 2026 in Kraft zu setzen. Damit ist der Weg frei, den veralteten TARMED nach über 20 Jahren abzulösen und ein entwicklungsfähiges Tarifsystem auch im ambulanten Bereich einzuführen. Um die gewollte Ambulantisierung ...
mehrCaritas Schweiz / Caritas Suisse
Resettlement-Programm: Caritas kritisiert Entscheid des Bundesrates / Schweiz vernachlässigt ihre Verpflichtungen gegenüber verletzlichen Flüchtlingen
Luzern (ots) - Der Bundesrat hat heute entschieden, das Resettlement-Programm der Vereinten Nationen wieder zu aktivieren. Allerdings weigert er sich, ein neues Aufnahmekontingent von besonders vulnerablen Menschen zu beschliessen. Für Caritas Schweiz ist das inakzeptabel. Die gute Nachricht zuerst: Nach über zwei ...
mehrLandesrechnung 2024 mit positivem Ergebnis
Vaduz (ots) - Die Landesrechnung 2024 schliesst mit einem Gewinn von CHF 333 Mio. in der Erfolgsrechnung sowie einer Mittelzunahme von CHF 298 Mio. in der Gesamtrechnung deutlich besser ab als im Voranschlag prognostiziert, bewegt sich aber auf einem tieferen Niveau als im Vorjahr. Entgegen den Erwartungen weist bereits das Ergebnis aus der betrieblichen Tätigkeit einen Gewinn von CHF 69 Mio. aus, während der ...
mehr