EMD - European Marketing Distribution
Storys zum Thema Wettbewerb
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zürcher Radio- und Fernsehpreis 2025
Zürich (ots) - Zürcher Medienpreis 2025 Die Zürcher Radio-Stiftung schreibt einen Wettbewerb aus zur Vergabe eines Radio- und eines Fernsehpreises in der Höhe von je CHF 25'000.-. Die beiden Preise sind die bedeutendsten Radio- und Fernsehauszeichnungen der deutschsprachigen Schweiz. Sie haben die Förderung herausragender, qualitativ wegleitender Medienleistungen zum Ziel. Für den Wettbewerb können angemeldet ...
mehrBits & Pretzels 2025: Europas führendes Gründerfestival startet mit neuem Konzept und erweitertem Fokus
mehrSteiermark setzt internationale Maßstäbe bei der IWSC
Steiermark (ots) - IWSC 2025 erstmals in der Steiermark – und die Steiermark räumt groß ab Die International Wine & Spirit Competition (IWSC) hat ihre globale Verkostung 2025 zum ersten Mal in der Steiermark abgehalten – und das mit großem Erfolg für die gastgebende Region: Zehn der 18 österreichischen Goldmedaillen gingen ...
mehrMicrosofts neue digitale Zusicherungen für Europa: Rechenzentren in 16 Staaten und Verpflichtung zu digitaler Resilienz
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
swissstaffing wehrt sich rechtlich gegen kontraproduktive Einschränkung der Temporärarbeit in Zürcher Spitälern
Ein Dokumentmehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Zwanzig prämierte Bilder im SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder
mehrSkalierung im Anlagegeschäft: Wie Kantonalbanken ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit steigern können / ZKB skaliert mit Partner Datahouse
mehrHannover Veranstaltungs GmbH (HVG)
Unter dem Motto "Funkelndes Jubiläum, 350 Jahre Herrenhäuser Gärten" startet der 33. Internationale Feuerwerkswettbewerb in die Saison 2025
mehr- 2
BLANCO stärkt Marke und Standorte / 100 Jahre-Jubiläum mit vielen Aktionen
mehr Family Business Award 2025: Familienunternehmen können sich noch bis zum 30. April 2025 bewerben
mehr- 2
Diana Fast ist Miss Universe Germany 2025 / Mit Charisma, Mut und Business-Mindset an die Spitze
mehr
Das Maskottchen für den ESC 2025 in Basel
mehrMobilitätsallianz zwischen der thyssenkrupp Presta AG und dem Land Liechtenstein präsentiert
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 25. Februar 2025, informierten Graziella Marok-Wachter (Infrastrukturministerin), Patrick Vith (CEO & COO thyssenkrupp Presta AG) und Marc Stoffel (Mitbegründer 42hacks) im Rahmen einer Medienorientierung in den Räumlichkeiten der thyssenkrupp Presta AG in Eschen über eine neuartige Zusammenarbeit zwischen der thyssenkrupp Presta AG und ...
mehrLiechtenstein und die Schweiz verstärken ihre Innovationszusammenarbeit
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 18. Februar 2025 haben die Leiterin des Amts für Volkswirtschaft, Katja Gey, und Martina Hirayama, Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation, in Bern eine Erneuerung der Vereinbarung zur schweizerisch-liechtensteinischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftsbasierten Innovation unterzeichnet. Die neue Vereinbarung ...
mehrBörsenvereine deutscher Hochschulen und wikifolio starten bundesweiten Investment-Wettbewerb für Studierende
mehrZIP.ch zieht WEKO vor Bundesverwaltungsgericht
Lausanne (ots) - ZIP.ch hat beim Bundesverwaltungsgericht Beschwerde gegen die Eidgenössische Wettbewerbskommission WEKO eingereicht. Dabei geht es um einen umstrittenen Entscheid der WEKO, der die Missbräuche von Swisscom Directories (localsearch) auf dem Markt für Online-Firmenlistings verneint hat. 2019 führte Swisscom Directories das Produkt Swiss List im Rahmen von Partnerschaften mit Google und Bing ein, die es ...
mehrMittelstandsverbände fordern deutschen KI-Gipfel nach der Bundestagswahl
Berlin (ots) - Zum Abschluss des KI-Gipfels in Paris haben Verbände der Mittelstandsallianz - der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi), der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) - die nächste deutsche Bundesregierung dazu aufgefordert, innerhalb der ersten 100 Tage einen KI-Gipfel einzuberufen. Angesichts ...
mehr
Eröffnung des EFTA-Desk in Neu-Delhi wichtig für Liechtensteinische Wirtschaft
Vaduz (ots) - Am Montag, 10. Februar 2025, weihten der indische Handelsminister Piyush Goyal sowie Regierungsrätin Dominique Hasler und weitere hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der EFTA-Staaten feierlich den EFTA-Desk in Neu-Delhi ein. Dieser stellt eine einheitliche Anlaufstelle für investitionswillige Unternehmen aus den EFTA-Staaten (Island, Norwegen, ...
mehrGlobaler Batteriemarkt wächst trotz Unsicherheiten weiter stark und bietet Chancen für europäische Hersteller
mehrGuangdong beschleunigt den Aufbau eines modernen Industriesystems mit höherer internationaler Wettbewerbsfähigkeit
mehrLiechtenstein übernimmt Co-Vorsitz der Alpenstrategie EUSALP
Vaduz (ots) - 2025 hat Liechtenstein zusammen mit Österreich den Vorsitz der EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) für ein Jahr übernommen. Die EUSALP vereint die 7 Alpenstaaten Liechtenstein, Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, die Schweiz und Slowenien mit ihren 48 Regionen. Der gemeinsame Vorsitz ist Ausdruck der engen und grenzüberschreitenden ...
mehrDie Totalrevision des Cyber-Sicherheitsgesetzes tritt am 1. Februar 2025 in Kraft
Vaduz (ots) - Der Hohe Landtag hat im Herbst 2024 in zwei Lesungen die Totalrevision des Cyber-Sicherheitsgesetzes beraten und verabschiedet. Die Totalrevision des Cyber-Sicherheitsgesetz und die entsprechende Verordnung treten nun mit 1. Februar 2025 in Kraft. Mit der Totalrevision des Cyber-Sicherheitsgesetzes wird die Richtlinie (EU) 2022/2555 (NIS-2-Richtlinie) ins ...
mehrEurovision Song Contest: Malmö übergibt an Basel
mehr
Verein Think Tank Fairer Wettbewerb
Schweizerische Wettbewerbsaufsicht vor grossen Herausforderungen
Zürich (ots) - Am 5. Februar 2025 - 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr - treffen sich Vertreter*innen der Schweizer Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft zu einem exklusiven Podiumsgespräch (Mittagsveranstaltung) mit dem Titel "Schweizerische Wettbewerbsaufsicht vor grossen Herausforderungen". Das Gespräch wird vom profilierten Schweizer ...
Ein DokumentmehrFreihandelsnetz wächst um zwei weitere Abkommen
Vaduz (ots) - Am Weltwirtschaftsforum in Davos unterzeichnete Regierungsrätin Dominique Hasler am 22. bzw. 23. Januar zusammen mit ihren Amtskolleginnen und -kollegen aus den anderen EFTA-Staaten je ein Freihandelsabkommen mit dem Kosovo und mit Thailand. Damit wächst das gemeinsame EFTA-Freihandelsnetz auf 33 Freihandelsabkommen mit insgesamt 44 Ländern und Territorien. Die Unterzeichnungszeremonien am WEF, welches ...
mehrZweites Forum des Projekts "Raum und Mobilität 2050"
Vaduz (ots) - Am Donnerstag 23. Januar 2025 fand im kleinen Saal des SAL-Komplexes in Schaan das zweite öffentliche Forum des Projekts "Raum und Mobilität 2050" statt. An der Veranstaltung präsentierte die Projektleitung, welche Stossrichtungen zur Erfüllung der langfristigen Mobilitätsbedürfnisse Liechtensteins zur Weiterverfolgung vorgeschlagen werden. Über 90 Interessierte nutzten die Möglichkeit, sich ein Bild ...
mehrRegierungschef Daniel Risch am Weltwirtschaftsforum 2025 in Davos
Vaduz (ots) - In Davos findet vom 20. bis 24. Januar 2025 die 55. Ausgabe des Weltwirtschaftsforums (WEF) statt. Unter dem Motto "Zusammenarbeit für das Zeitalter der Intelligenz" beschäftigt sich das Treffen mit durch den technologischen Fortschritt bedingten Wendepunkten für Gesellschaften und Volkswirtschaften und mit der Frage nach dem bestmöglichen Umgang damit. Entwicklungen bezüglich des Kriegs in der Ukraine, ...
mehrBericht betreffend die Weiterführung von Radio Liechtenstein unter privater Trägerschaft
Vaduz (ots) - Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Liechtensteins haben am 27. Oktober 2024 die Initiative der Demokraten pro Liechtenstein (DpL) zur Abschaffung des Liechtensteiner Rundfunkgesetzes (LRFG) angenommen. Damit muss Radio Liechtenstein als öffentlich-rechtlicher Rundfunksender bis Ende 2025 ...
mehrLiechtenstein nimmt erstmals am "Dry January" teil
Vaduz (ots) - Die Kampagne "Dry January" motiviert Menschen dazu, im Januar auf Alkohol zu verzichten und so einen bewussteren Umgang mit ihrem Konsum zu entwickeln. Ziel ist ein alkoholfreier Start ins neue Jahr für mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Nach dem Erfolg 2013 im Ursprungsland Grossbritannien wurde die Kampagne in anderen Ländern immer beliebter. Die Bewegung wurde und wird von Organisationen getragen, die ...
mehr