Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Verträge
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Regierung erlässt Verordnungen zur Allgemeinverbindlicherklärung von Gesamtarbeitsverträgen
Vaduz (ots) - Nach Ablauf der Vernehmlassungsverfahren, in denen keine Stellungnahmen eingingen, hat die Regierung in ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. März 2025 im Bereich der Gesamtarbeitsverträge folgende Beschlüsse gefasst: Für alle 15 Branchen, in denen derzeit ein allgemeinverbindlich erklärter Gesamtarbeitsvertrag gilt, wurden neue Lohn- und ...
mehrAbsichtserklärung zu Partnerschaftsdialog mit den USA unterzeichnet
Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 14. August 2024 unterzeichneten Regierungsrätin Dominique Hasler und der Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika für Liechtenstein, Scott C. Miller, eine Absichtserklärung zur Schaffung eines strategischen und wirtschaftlichen Partnerschaftsdialogs. Mit der Erklärung bekennen sich die beiden Staaten zu regelmässigen Treffen auf ...
mehrUnterzeichnung Leistungsvereinbarung mit Special Olympics Liechtenstein
Vaduz (ots) - Am Montag, 17. Juni 2024, traf I.D. Prinzessin Nora in ihrer Funktion als Stiftungsratspräsidentin von Special Olympics Liechtenstein Sportministerin Dominique Hasler zur feierlichen Unterzeichnung der Leistungsvereinbarung für die Jahre 2025 bis 2027 im Regierungsgebäude. Anlässlich der Unterzeichnung der Leistungsvereinbarung betonten beide Seiten ...
mehrHistorischer Schritt in den Handelsbeziehungen zu Indien: EFTA-Freihandelsabkommen mit Indien unterzeichnet
Vaduz (ots) - Am Sonntag, 10. März, erreichten die Mitgliedsstaaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) - Liechtenstein, Island, Norwegen und die Schweiz - und Indien einen historischen Meilenstein. Nach mehr als 16 Jahren Verhandlungen gelang nun dieser erfolgreiche Durchbruch. Mit der Unterzeichnung ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS und Gemeinde Blenio spannen für den Betrieb des Camping Olivone zusammen
mehr
Regierung und Wirtschaftskammer unterzeichnen Leistungsvereinbarung
Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Martin Meyer, Präsident der Wirtschaftskammer Liechtenstein, unterzeichneten am 21. Dezember 2023 die neue Leistungsvereinbarung zwischen der Regierung und der Wirtschaftskammer für die Jahre 2024 bis 2026. Die Wirtschaftskammer vertritt die gemeinsamen Interessen der Gewerbetreibenden und setzt sich ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Die Gemeinde Estavayer entscheidet sich beim Campingplatz "Nouvelle Plage" für den TCS
Estavayer/Vernier/Ostermundigen (ots) - Der Touring Club Schweiz übernimmt per 1. Januar 2024 die Verwaltung des Campingplatzes und Restaurants "La Nouvelle Plage" der Gemeinde Estavayer-le-Lac im Kanton Fribourg. Die Vision und das vom TCS vorgeschlagene Projekt decken sich mit der Strategie des Gemeinderats für diesen lokal wichtigen Ort, der von Einwohnerinnen und ...
mehrAbänderung der Grundbuchverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 14. November 2023, eine Abänderung der Grundbuchverordnung beschlossen. Mit der gegenständlichen Abänderung, welche am 1. Dezember 2023 in Kraft treten wird, sollen die Anforderungen an die Beglaubigung elektronischer Grundbuchauszüge den Anforderungen für die Beglaubigung elektronischer Handelsregisterauszüge angeglichen werden. In Zukunft genügt somit ...
mehrAnkündigung Medienmitteilung
Olten/Zürich (ots) - Sehr geehrte Medienschaffende Die Lohngestaltung muss die aktuelle Wirtschaftslage widerspiegeln. Davon sind der Kaufmännische Verband und Angestellte Schweiz überzeugt. Erneut kommunizieren die beiden Angestelltenverbände gemeinsam die Lohnforderungen für 2024. Die Forderungen werden am Donnerstag, 10. August 2023, mit einer Medienmitteilung veröffentlicht. Für Stellungsnahmen stehen wir anschliessend gerne zur Verfügung. Vielen Dank für die ...
mehrRegierungsrätin Dominique Hasler und Bundesrat Ignazio Cassis eröffnen Sonderausstellung im Zollmuseum Gandria
Vaduz (ots) - Als Teil der Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum des Zollvertrags eröffneten Regierungsrätin Dominique Hasler und Bundesrat Ignazio Cassis am Freitag, 31. März 2023, gemeinsam eine Sonderausstellung im Schweizerischen Zollmuseum in Gandria im Kanton Tessin. Zuvor tauschten sich die beiden ...
mehrRegierung erlässt Verordnungen zur Allgemeinverbindlicherklärung von Gesamtarbeitsverträgen
Vaduz (ots) - Nach Ablauf der Vernehmlassungsverfahren, in denen keine Stellungnahmen eingingen, hat die Regierung in ihrer Sitzung vom Dienstag, 7. März 2023 im Bereich der Gesamtarbeitsverträge folgende Beschlüsse gefasst: Für alle 15 Branchen, in denen derzeit ein allgemeinverbindlich erklärter Gesamtarbeitsvertrag gilt, wurden neue Lohn- und ...
mehr
100 Jahre Zollvertrag - ein Jubiläumsjahr
Vaduz (ots) - Am 29. März 1923 unterzeichneten Liechtenstein und die Schweiz den Vertrag über den Anschluss des Fürstentums Liechtenstein an das schweizerische Zollgebiet. Die beiden Länder wurden damit am 1. Januar 1924 zu einem gemeinsamen Wirtschaftsraum. Der Zollvertrag bildete in den letzten 100 Jahren einen der Schlüsselfaktoren für die positive Entwicklung der liechtensteinischen Wirtschaft und ist auch heute ...
mehrVernehmlassung zur Abänderung der Verordnung über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für das Elektro-, Elektronik- und Medientechnikgewerbe
Vaduz (ots) - Im Entwurf der Verordnung betreffend die Abänderung der Verordnung über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für das Elektro-, Elektronik- und Medientechnikgewerbe, der am 3. Februar 2023 zur Vernehmlassung im Amtsblatt publiziert wurde, sind die Mindestlöhne zum Teil ...
mehrRegierung beantragt Ergänzungskredit für Staatenbeschwerde
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 31. Januar 2023 den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung eines Ergänzungskredits und eines Nachtragskredits für die Staatenbeschwerde des Fürstentums Liechtenstein gegen die Tschechische Republik beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zuhanden des Landtags verabschiedet. Das Verfahren der ...
mehrVernehmlassung betreffend die Verordnungen zur Allgemeinverbindlicherklärung der Gesamtarbeitsverträge
Vaduz (ots) - Die Wirtschaftskammer Liechtenstein und der Liechtensteinische ArbeitnehmerInnenverband (LANV) beantragten am 15. Dezember 2022 bei der Regierung die Allgemeinverbindlicherklärung der Lohn- und Protokollvereinbarungen für die 15 folgenden Branchen: das Autogewerbe, das Baumeister- und ...
mehrMachbarkeitsstudie Rheinaufweitung Sevelen-Vaduz - Gegenüberstellung von Rauminteressen
Vaduz (ots) - In Zusammenhang mit der geplanten Aufweitung des Rheins auf der Höhe von Sevelen und Vaduz treffen sich die Projektverantwortlichen von Land und Kanton regelmässig mit den Grundeigentümern - den Anliegergemeinden sowie der Ortsgemeinde Sevelen und der Bürgergenossenschaft Vaduz. Die Sitzungen dienen der engen Abstimmung des Projektfortgangs. Kürzlich ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Home: Der Pannendienst für zu Hause ist ab sofort in der ganzen Schweiz verfügbar
Vernier (ots) - Der TCS überträgt das langjährige Erfolgsmodell der Pannenhilfe von der Strasse auf das Zuhause. Auf der Grundlage eines erfolgreich durchgeführten Pilotprojekts ist TCS Home nun in der ganzen Schweiz verfügbar und ermöglicht es Besitzern eines Eigenheims, bei einer Panne zu Hause die Soforthilfe des TCS in Anspruch zu nehmen. Mit dieser neuen ...
mehr
Regierung erlässt Verordnungen zur Allgemeinverbindlicherklärung von Gesamtarbeitsverträgen
Vaduz (ots) - Nach Ablauf des Vernehmlassungsverfahrens, in dem keine Einwände vorgebracht wurden, hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 8. März 2022 im Bereich der Gesamtarbeitsverträge folgende Beschlüsse gefasst: In den Branchen des Elektro-, Elektronik- und Medientechnikgewerbes, des Gebäudereinigungs- und Hauswartdienstegewerbes, des Haustechnik- und ...
mehrVernehmlassung betreffend die Verordnungen zur Allgemeinverbindlicherklärung der Gesamtarbeitsverträge
Vaduz (ots) - Die Wirtschaftskammer Liechtenstein und der Liechtensteinische ArbeitnehmerInnenverband (LANV) beantragten am 13. Dezember 2021 bei der Regierung die Allgemeinverbindlicherklärung der Lohn- und Protokollvereinbarungen für die 15 folgenden Branchen: Das Autogewerbe, das Baumeister- und ...
mehrJahresbericht 2020 der Schlichtungsstelle Telekommunikation
Bern (ots) - Mehrwertdienste waren letztes Jahr eines der Hauptthemen bei der Schlichtungsstelle. Ungewollte oder nicht mehr gewollte kostenpflichtige SMS oder Anrufe auf kostenpflichtige Mehrwertdienstnummern mit irreführenden Angaben zu den damit verbundenen Gebühren beschäftigten die Kundinnen und Kunden. Die Covid-Pandemie wirkte sich kaum messbar auf die ...
mehrRegierung erklärt Gesamtarbeitsverträge für allgemeinverbindlich
Vaduz (ots) - Nachdem die Vernehmlassungsfrist ohne Einwände geblieben ist, hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 9. März 2021 im Bereich der Gesamtarbeitsverträge folgende Beschlüsse gefasst: In den Branchen des Gebäudereinigungs- und Hauswartdienstegewerbes, des Gipser-, Maler- und Gerüstbaugewerbes sowie des Zimmermeister- und Dachdeckergewerbes wurden die ...
mehrErteilung der Konzession für den Bau und Betrieb der Eisenbahninfrastruktur
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 15. Dezember 2020 der ÖBB-Infrastruktur AG eine neue Konzession für den Bau und Betrieb der Eisenbahninfrastruktur erteilt. Wie schon die bisherige Konzession aus dem Jahr 1977, basiert auch die neue Konzession auf dem Staatsvertrag vom 27. August 1870 zwischen Österreich-Ungarn, zugleich in Vertretung für ...
mehrHighlights der UEFA Champions League bleiben bei der SRG im Free-TV
mehr
Regierung genehmigt Tarifvertrag zwischen dem Apothekerverein des Fürstentums Liechtenstein und dem Liechtensteinischen Krankenkassenverband
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. April 2020 den Antrag des Liechtensteinischen Krankenkassenverbandes zur Kenntnis genommen und den Tarifvertrag zwischen dem Apothekerverein des Fürstentums Liechtenstein und dem Liechtensteinischen Krankenkassenverband genehmigt. Die Leistungen der Apotheker ...
mehrRegierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht betreffend die Umsetzung des EuGH-Urteil C-236/09 (Test-Achats Urteil) sowie die Abänderung des Gleichstellungsgesetzes (GLG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. März 2020 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Umsetzung des EuGH-Urteil C-236/09 (Test-Achats Urteil) sowie die Abänderung des Gleichstellungsgesetzes (GLG) verabschiedet. Die Vorlage beinhaltet die aufgrund des im Test-Achats Urteil erklärten ...
mehrRegierung erklärt Gesamtarbeitsvertrag für das Gipser- und Malergewerbe für allgemeinverbindlich
Vaduz (ots) - Nachdem die Vernehmlassungsfrist zum Gesamtarbeitsvertrag für das Gipser- und Malergewerbe ohne Einwände geblieben ist, hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 24. März 2020 die Lohn- und Protokollvereinbarung zu diesem Gesamtarbeitsvertrag für allgemeinverbindlich erklärt und die Geltungsdauer der ...
mehrikr: Leistungsvereinbarung mit der Universität Liechtenstein genehmigt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 3. Dezember 2019 die Leistungsvereinbarung mit der Universität Liechtenstein für die Finanzierungsperiode 2020 bis 2022 genehmigt. Als Grundlage für die Erarbeitung diente der Finanzbeschluss für die Jahre 2020 bis 2022 und die überarbeitete Eignerstrategie. Neu wurde der Auftrag an die Universität ...
mehrikr: Vernehmlassung betreffend die Verordnungen zur Allgemeinverbindlicherklärung einiger Gesamtarbeitsverträge
Vaduz (ots/ikr) - Die Sozialpartner beantragten am 13. Dezember 2018 bei der Regierung die Allgemeinverbindlicherklärung der Gesamtarbeitsverträge und der Lohn- und Protokollvereinbarungen für 4 Branchen (Autogewerbe, Detailhandelsgewerbe, Metallgewerbe sowie Personalverleih). Für weitere 7 Branchen (Baumeister- ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Verhandlungen LMV/FAR - Baumeister-Delegierte sagen Ja zu einem neuen Landesmantelvertrag
Olten (ots) - Die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Baumeisterverbands hat heute Mittwoch der ausgehandelten Lösung für einen neuen Landesmantelvertrag für das Bauhauptgewerbe für vier Jahre, die Sicherung der Rente mit 60 sowie Lohnerhöhungen für die kommenden zwei Jahre zugestimmt. Bereits am ...
mehr