Storys zum Thema Verkehr

Folgen
Keine Story zum Thema Verkehr mehr verpassen.
Filtern
  • 12.11.2001 – 18:30

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    Neue Stiftung soll bei Härtefällen helfen

    Arbeitssitzung der Task Force Swissair Personal Bern (ots) - An einer weiteren Sitzung diskutierte die "Task Force Swissair Personal" unter der Leitung von Jean-Luc Nordmann, Direktor für Arbeit im seco, verschiedene Personalprobleme, die sich beim Übergang in eine neue nationale Airline stellen. Eine neu zu gründende Stiftung soll betroffenen Mitarbeitenden bei extremen Härtefällen helfen können. Die ...

  • 12.11.2001 – 14:16

    Hapag-Lloyd AG

    Neue Vorstandsbesetzung der Hapag-Lloyd AG

    Hamburg (ots) - Der Aufsichtsrat der Hapag-Lloyd AG bestellte heute in seiner planmässigen Sitzung Michael Behrendt (50) mit Wirkung vom 1. Januar 2002 zum Vorsitzenden des Vorstandes. Er wird damit Nachfolger des zum Jahresende ausscheidenden Bernd Wrede, dessen Vertrag ausläuft. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Hapag-Lloyd AG, Dr. Michael Frenzel, sagte: "Im Namen des Aufsichtsrates danke ich Herrn Wrede für die ...

  • 12.11.2001 – 10:38

    Staatskanzlei Luzern

    Grossratskommission will LSVA-Gelder nach Vorschlag der Regierung verteilen

    Luzern (ots) - An ihrer Sitzung vom 5. November 2001 hat die grossrätliche Kommission Verkehr und Bau (VBK) unter dem Vorsitz ihres Präsidenten Rico De Bona (CVP, Littau) in zweiter Lesung die Botschaft über eine Änderung des Strassengesetzes im Hinblick auf die Verwendung der Gelder aus der LSVA beraten. Nachdem der Grosse Rat in erster Lesung nach ...

  • 12.11.2001 – 09:16

    Fraport AG

    Verkehrszahlen im Oktober 2001 am Flughafen Frankfurt

    Frankfurt (ots) - Oktober 2001 Veränderung 2 Jan. - Okt. Veränderung 2 Okt. 01/Okt. 00 2001 Jan. - Okt. 01/00 Passagiere in Mio. 3,9 -13,9 % 42,0 -0,3 % Luftfracht in tausend Tonnen 133,5 -11,7 % 1.237,4 -5,4 % Luftpost in tausend Tonnen 12,3 3,6 % 114,6 0,9 ...

  • 09.11.2001 – 18:05

    Crossair

    15'000 Kündigungen: Die Crossair stellt richtig

    Basel (ots) - Am Mittwoch, 8. November, fand ein Meeting der Gewerkschaften mit Sachwalter Karl Wüthrich, Swissair-Chef Mario Corti, Seco-Direktor Jean-Luc Nordmann, Swissair-Verwaltungsrat Bénédict Hentsch sowie Crossair-Konzernchef André Dosé statt. Die Sitzung verlief ziemlich hektisch. So drohte die Bodenorganisation des VPOD in Genf offen mit einem Streik. In einer Meldung der Schweizerischen ...

  • 09.11.2001 – 17:45

    Crossair

    Die Crossair erzielt positives September-Ergebnis

    Basel (ots) - Die Crossair erzielte im September trotz des Einbruchs der Verkehrsnachfrage durch die Anschläge in den USA ein Netto-Ergebnis von 4,4 Millionen Franken. Die Erträge haben im Vergleich zur Vorjahresperiode um neun Prozent auf 130 Millionen Franken zugenommen, die Kosten um fünf Prozent auf 107 Millionen Franken. Die Crossair erzielte dieses Resultat vor allem dank der im Laufe des Jahres ...

  • 09.11.2001 – 13:55

    Air A!ps

    Air A!ps nimmt wieder Flüge nach Zürich auf

    Täglich ab Innsbruck, Klagenfurt und neu ab Linz Bild abrufbar unter www.ots.at/otsweb/kundenfiles/airalps/airalps.jpg Innsbruck (ots) - Air Alps fliegt ab 3. Dezember 2001 wieder in die Schweiz! Nach erfolgreichen Verhandlungen setzt die Österreichische Fluglinie Air Alps nun ihr bisheriges Programm fort und wartet im Winterflugplan sogar mit einer Neuheit auf - täglich Flüge nonstop von Linz nach Zürich. ...

  • 09.11.2001 – 12:27

    Fürstentum Liechtenstein

    Preisverleihung des Nachhaltigkeitswettbewerbs 2001 auf der Intertech, St. Gallen

    Bodensee-Agenda 21: Nachhaltigkeit hat viele Gesichter Auch Liechtensteiner Firma unter den Preisträgern Vaduz (ots) - Für vorbildliche Leistungen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit zeichnete Regierungspräsident Hubert Wicker, der Vorsitzende der Projektsteuerungsgruppe der Bodensee-Agenda 21 der IBK, am Freitag, 9. November 2001, auf der Intertech in St. Gallen ...

  • 08.11.2001 – 15:26

    Crossair

    Crossair-Verwaltungsrat: Keine Stellungnahme zu Wahlvorschlägen

    Basel (ots) - Der Crossair-Verwaltungsrat nimmt zu den neu vorgeschlagenen Mitgliedern für das Aufsichtsgremium der Crossair nicht Stellung, weil er keine Gelegenheit hatte, sie zu evaluieren. Der Crossair-Verwaltungsrat hat gestern Mittwochnachmittag über ein Mediencommuniqué vom Vorschlag des Steuerungsausschusses zur Zusammensetzung des neuen Verwaltungsrates der Crossair erfahren. Der amtierende ...

  • 08.11.2001 – 15:01

    Fraport AG

    Frankfurter Flughafen-Know how bleibt auch in Sharjah gefragt

    Frankfurt/Main (ots) - Vor genau einem Vierteljahrhundert startete die enge Zusammenarbeit zwischen der Luftfahrtbehörde des Emirats Sharjah (Vereinigte Arabische Emirate) und der Fraport AG. Zunächst beriet die Frankfurter Flughafengesellschaft das Emirat am Golf beim Aufbau seiner beiden Airports Sharjah und Khor Fakkan. Dann stellte man von Frankfurt aus Experten für das Flughafenmanagement, leistete operative ...

  • 07.11.2001 – 17:40

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    Verwaltungsrat der neuen Luftfahrtgesellschaft

    Bundesrat begrüsst Nominationen Bern (ots) - Der Bundesrat hat mit Genugtuung zur Kenntnis genommen, dass es dem Steuerungsausschuss gelungen ist, eine Reihe hochkarätiger Persönlichkeiten für den Verwaltungsrat der neuen schweizerischen Luftfahrtgesellschaft zu nominieren. Insbesondere erachtet er die Zusage des langjährigen KLM-Chefs Pieter Bouw, der als Verwaltungsratspräsident nominiert ist, als ermutigendes ...

  • 07.11.2001 – 17:18

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    Bouw soll VR-Präsident der neuen Schweizer Fluggesellschaft werden

    Bern (ots) - Der Steuerungsausschuss für den Aufbau der neuen schweizerischen Fluggesellschaft schlägt - nach Absprache mit den wichtigsten Investoren - der ausserordentlichen Generalversammlung der Crossair vor, den langjährigen Chef der KLM, Pieter Bouw, zum Verwaltungsratspräsidenten der neuen Schweizer Fluggesellschaft zu wählen. Der 60-jährige Pieter Bouw verfügt über eine ausgewiesene, umfassende ...

  • 07.11.2001 – 15:43

    Bundesamt für Strassen ASTRA

    Wintereinbruch erschwert Durchfahrt über Alpenpässe

    Bern (ots) - Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) rechnet wegen des Wintereinbruchs auf den alpenquerenden Routen über den San Bernardino, den Gotthard-Pass, den Simplon und den Grossen St. Bernhard mit Einschränkungen für den Verkehr. Für den Schwerverkehr wird auf diesen Strecken eine Winterausrüstung vorgeschrieben. LKWs, die nicht entsprechend ausgerüstet ...

  • 07.11.2001 – 15:21

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Luftverkehr: Botschaft verabschiedet

    Bern (ots) - Mit Zustimmung der Eidgenössischen Finanzdelegation hat sich der Bundesrat verpflichtet, insgesamt 1,6 Milliarden Franken an das Redimensionierungskonzept der nationalen Zivilluftfahrt beizusteuern, zusätzlich zu den 450 Millionen Franken, mit denen der Bund bereits den reduzierten Oktober-Flugplan finanziert hatte. Der Bundesrat hat heute die Botschaft über die Verpflichtungs- und Zahlungskredite ...

  • 07.11.2001 – 14:16

    Bundesamt für Zivilluftfahrt

    Such- und Rettungsdienst der Luftfahrt neu bei Rega und Luftwaffe

    Bern (ots) - Der Such- und Rettungsdienst (SAR) der Zivilluftfahrt in der Schweiz wechselt auf Anfang des nächsten Jahres vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) zur Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega und zur Luftwaffe. Gemäss der vom Bundesrat heute verabschiedeten Verordnung über den Such- und Rettungsdienst der zivilen Luftfahrt bleibt die Oberaufsicht ...

  • 07.11.2001 – 11:29

    Staatskanzlei Luzern

    Sicherheitsholzschlag im Fluewald beim Bahnhof Wolhusen

    Luzern (ots) - An den Werktagen zwischen 12. November und 30. November 2001 werden oberhalb des Bahnhofs Wolhusen rund 280 schwere Bäume gefällt. Diese Bäume liegen in einem Rutschgebiet und gefährden die Kantonsstrasse. Der Waldbestand wird gezielt verjüngt. Das steile Gelände verlangt für die Fällung besondere Sicherheitsmassnahmen. Für den Abtransport der Bäume werden Helikopter eingesetzt. ...

  • 07.11.2001 – 09:06

    Bundesamt für Landesversorgung

    Förderung der Schweizer Hochseeflotte

    Bern (ots) - Mit einer Erneuerung des Bürgschaftsrahmenkredits von maximal 600 Mio Franken will der Bundesrat in den nächsten zehn Jahren die Schweizer Handelsflotte im Interesse einer gesicherten Versorgung fördern. Dies beantragt er den eidgenössischen Räten mit einer Botschaft zu einem entsprechenden Bundesbeschluss. Durch die Gewährung von Bundesbürgschaften gegenüber Darlehensgebern soll die ...

  • 06.11.2001 – 15:23

    OceanCare

    Japanische Walfangflotte auf dem Weg in die Antarktis

    Wädenswil ZH (ots) - Heute bricht die japanische Walfangflotte zur vier bis fünf Monate dauernden Waljagd in der Antarktis auf. Dies ist bereits das fünfzehnte Jahr in dem Japan die Walfangaktivitäten als „wissenschaftlichen Walfang" bezeichnet. Ungleich den Forschungsprojekten anderer Nationen, die zum Beispiel die Auswirkungen klimatischer Veränderungen in der Region untersuchen, sind die „wissenschaftlichen ...

  • 06.11.2001 – 12:53

    Boeing Information Deutschland

    Boeing-Umfrage: 91 Prozent der Passagiere fühlen sich sicher

    Seattle (ots) - Die Massnahmen der Luftfahrtindustrie und der Flughäfen zur Verbesserung der Flugsicherheit kommen bei den Passagieren gut an. Laut einer aktuellen von Boeing unterstützten Umfrage unter amerikanischen Passagieren fühlen sich neun von zehn Fluggästen an Bord sicher. An der umfangreichen Befragung im Zeitraum von Ende September bis Ende Oktober 2001 nahmen rund 2000 Fluggäste teil. 91 Prozent ...

  • 06.11.2001 – 12:27

    Fraport AG

    Fraport-Beteiligungsunternehmen sorgt für Sicherheit am Eurotunnel

    Frankfurt/Main (ots) - Das in den Niederlanden beheimatete Sicherheitsunternehmen ICTS Europe B. V., an dem die Fraport AG über ihre Tochtergesellschaft CIVAS GmbH (Neu-Isenburg) zu 45 Prozent beteiligt ist, sorgt künftig für Sicherheit auf der britischen Seite des Eurotunnels. Der Vertrag läuft über drei Jahre und ist rund 11,4 Millionen Pfund Sterling (fast ...

  • 06.11.2001 – 10:20

    Fraport AG

    Gesonderte Kontrollstellen für die First und Business Class-Passagiere

    Frankfurt (ots) - Für Fluggäste der First und Business Class gibt es neuerdings in beiden Terminals am Frankfurter Flughafen separate Kontrollstellen, um die Wartezeit vor dem Sicherheits-Check zu verkürzen. In einigen Teilen des Terminals 1 läuft das so genannte Fast Lane-Verfahren schon seit Januar reibungslos. Jetzt stimmte das Bundesministerium des ...

  • 05.11.2001 – 16:33

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    Höhere Transportpreise wegen Gotthard-Sperrung

    Bern (ots) - Die Sperrung des Gotthard-Strassentunnels verursacht höhere Transportkosten im alpenquerenden Verkehr. Der Umweg über die San-Bernardino-Route bedeutet mehr Zeitaufwand, mehr Treibstoffverbrauch und mehr leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe LSVA. Betroffen sind sowohl der Binnen- als auch der grenzüberschreitende Verkehr. Für Überlandtransporte im Inland besteht als Preisrichtlinie ...

  • 05.11.2001 – 08:18

    Migrol AG

    Migrol senkt Benzin- und Dieselpreise

    Zürich (ots) - Migrol senkt mit sofortiger Wirkung die Benzinpreise um 2 Rp./lt. und die Dieselpreise um 3 Rp./lt. ots Originaltext: Migrol Internet: www.newsaktuell.ch Kontakt: Migrol-Genossenschaft, Zürich A. Mikula, Leiter Tankstellengeschäft Tel. +41 1 495 12 43 Fax +41 1 495 12 02 E-Mail: amikula@migrol.ch [ 002 ...

  • 02.11.2001 – 18:50

    Volkswirtschaftsdirektion Zürich

    Flugnahe Betriebe gesichert - Bund gibt erste Tranche des 1-Mrd-Kredites frei

    Bern (ots) - Der Projektgruppe «Flugverwandte Betriebe der Swissair-Gruppe» ist es nach intensiven Anstrengungen gelungen, konkrete Lösungsvorschläge für einen Weiterbetrieb der flugnahen Betriebe der SAir-Group zu erarbeiten. Mit dieser Lösung sind die Voraussetzungen des Bundes für die Überweisung einer ersten Tranche des 1-Mrd-Kredites an die Swissair ...

  • 02.11.2001 – 17:26

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Simplon und Grosser St. Bernhard haben noch Kapazitäten

    Bern (ots) - Eine Woche nach dem Unfall im Gotthard-Strassentunnel konzentriert sich der Verkehr auf die San Bernardino-Route. Zur Verbesserung der Sicherheit auf dieser Strecke haben Bund und der Kanton Graubünden in enger Zusammenarbeit konkrete Massnahmen (Mindestabstand, Überholverbot für Schwerverkehr, Einbahn-Regelung) getroffen. Freie Strassenkapazitäten bestehen dagegen nach wie vor am Grossen St. Bernhard ...

  • 02.11.2001 – 17:09

    Crossair

    Crossair lanciert Homepage «Project Phoenix»

    Basel (ots) - Die Crossair hat für das Projekt Phoenix eine eigene Internet-Plattform eingerichtet. Auf www.project-phoenix.ch werden alle Neuigkeiten publiziert und Fragen über das Projekt beantwortet. Auf der Phoenix-Homepage können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Investoren und Öffentlichkeit jederzeit über den Stand der Dinge bei der Realisierung des Projektes orientieren. Die neue Homepage besteht aus ...

  • 02.11.2001 – 11:30

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS-Sektionspräsidentenkonferenz vom 2.11.2001 in Münchwilen TG

    Touring Club Schweiz (TCS) feiert 1, 4 millionstes Mitglied Münchwilen (ots) - Der Touring Club Schweiz hat im Rahmen der Sektionspräsidentenkonferenz in Münchwilen TG das 1, 4 millionste Mitglied gefeiert. Der Mitgliederbestand des TCS überschritt erstmals im Jahr 1983 die Millionengrenze, 1994 wurde das 1,3 millionste Mitglied geehrt. Das in Petit-Lancy/Genf wohnhafte 1,4 millionste Mitglied, Catherine ...

  • 01.11.2001 – 15:30

    Crossair

    Crossair-Verwaltungsrat erweitert Managementteam und Organisations-Struktur

    Basel (ots) - Der Verwaltungsrat der Crossair hat an seiner letzten Sitzung die Organisationsstruktur des Unternehmens erweitert. Ausserdem hat er den Vorschlag von CEO André Dosé zur Besetzung der Geschäftsleitung und des obersten Managementteams gutgeheissen. Die Geschäftsleitung der Crossair besteht inskünftig aus neun Mitgliedern. Dazu kommen 42 weitere ...