-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich in Genf auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen. Ambitionierte Ländermehrheit von petrochemischen Staaten blockiert, neue Strategie für künftige Runden nötig. PRESSEMITTEILUNG – 15.08.2025 Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten - UN-Mitgliedstaaten können sich ...
mehrVerrat an der ehrlichen Diplomatie: Meeresschutz-Expertin kritisiert Entwurf für Plastikabkommen scharf
Zum Abschluss von INC5-2 in Genf nimmt OceanCare Stellung zum heute Nachmittag vorgelegten Kompromissvorschlag. Geschäftsführerin Fabienne McLellan ist vor Ort in Genf und steht für Interviews zur Verfügung. PRESSEKOMMENTAR – 13.08.2025 „Verrat an der ehrlichen Diplomatie": Meeresschutz-Expertin kritisiert ...
mehrFäröer-Inseln: Jagdsaison auf Grindwale setzt sich fort – 116 weitere Tiere getötet
OceanCare verurteilt die erneute Grindwaljagd auf den Färöer-Inseln. 116 weitere Tiere wurden am 20. Juli bei Tjørnuvík getötet, womit die Zahl der bereits in diesem Sommer erlegten Grindw ale auf über 450 steigt. Die Organisation bezeichnet diese Treibj agden als unnötig und grausam. PRESSEMITTEILUNG – 23.07.2025 Färöer-Inseln: Jagdsaison auf Grindwale ...
mehrFinale Verhandlungen für UN-Plastikvertrag in Genf: OceanCare startet Kampagne für ambitionierte Ergebnisse
Vor den entscheidenden UNO-Plastikvertragsverhandlungen in Genf (5.–14. August) startet OceanCare eine Unterstützungsaktion für wirksame globale Regeln gegen die Plastikverschmutzung. Eine Mehrheit der UNO-Mitgliedländern, darunter auch die Schweiz, fordern bereits verbindliche Produktionslimits, doch fossile ...
mehrWeltrekord geschafft: SwissRaw setzt bei Ruderrennen im Pazifik sportliches Zeichen für den Meeresschutz
mehr
Nizza-Ozeangipfel: Regierungen ohne Fahrplan für Agenda 2030 beim Meeresschutz
Trotz mutiger Bekenntnisse einiger Länder gibt es keinen klaren internationalen Fahrplan zur Umkehr der wachsenden Meereszerstörung. PRESSEMITTEILUNG – 13.06.2025 Nizza-Ozeangipfel: Regierungen ohne Fahrplan für Agenda 2030 beim Meeresschutz - Das Engagement der internationalen Gemeinschaft zur Erreichung der UN-Ziele unter dem Nachhaltigkeitsziel 14 („Leben ...
mehrOceanCare bei UNOC3: Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer jetzt beenden
Im Namen von über 200 internationalen NGOs, die einen offenen Brief an die UN-Ozeankonferenz unterzeichnet haben, forderte Nicolas Entrup von OceanCare die Staaten in der Plenarsitzung auf, sich auf die Beendigung der Öl- und Gassuche im Meer zu verpflichten. PRESSEMITTEILUNG – 12.06.2025 OceanCare bei UNOC3: Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer muss jetzt ...
mehr37 Länder gründen starke internationale Allianz in Nizza zum Schutz der Meere vor Lärmverschmutzung
Panama, Kanada und 35 weitere Länder verpflichten sich zur Bekämpfung der Unterwasserlärm-Verschmutzung zum Schutz des Meereslebens. PRESSEMITTEILUNG – 10.06.2025 37 Länder gründen starke internationale Allianz in Nizza zum Schutz der Meere vor Lärmverschmutzung - Panama und Kanada haben bei der ...
mehr
- 5
114 559 Menschen fordern Meeresschutz: OceanCare übergibt Petition an UN-Sondergesandten
mehr Meeresgesundheit auf dem Tiefpunkt vor entscheidendem UN-Gipfel in Nizza
mehrÜber 200 NGOs fordern Stopp der Öl- und Gassuche im Meer vor UN-Konferenz in Nizza
Offener Brief von über 200 NGOs fordert Regierungen beim entscheidenden UN-Gipfel auf, die Suche nach Öl- und Gasvorkommen im Meer zu stoppen und Meeresökosysteme zu schützen. PRESSEMITTEILUNG – 03.06.2025 Über 200 NGOs fordern Stopp der Öl- und Gassuche im Meer vor UN-Konferenz in Nizza - Mehr als 200 Umweltorganisationen weltweit fordern sofortiges Verbot ...
mehr
Hochseeabkommen ratifiziert: EU und sechs Mitgliedstaaten setzen Zeichen für den Meeresschutz vor UN-Ozeankonferenz
EU und sechs Mitgliedstaaten ratifizieren das Hochseeabkommen – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu den 60 erforderlichen Ratifizierungen zum Schutz der Ozeane. PRESSEMITTEILUNG – 29.05.2025 Hochseeabkommen ratifiziert: EU und sechs Mitgliedstaaten setzen Zeichen für den Meeresschutz vor ...
mehr- 2
Meeresschutz konkret: OceanCare zieht Bilanz für 2024
Ein Dokumentmehr Hans Erni-Preis für OceanCare-Gründerin Sigrid Lüber
Ein DokumentmehrZwei Pottwale durch Schiffskollisionen vor den Kanaren getötet –Tempolimits auf See dringender denn je
Aufgrund des Schiffsverkehrs stehen Pottwale in den Kanaren vor der lokalen Ausrottung. Forscher:innen fordern dringende Geschwindigkeitsreduzierung der Schiffe zur Verhinderung weiterer Todesfälle. PRESSEMITTEILUNG – 22.05.2025 Zwei Pottwale durch Schiffskollisionen vor den Kanaren getötet –Tempolimits auf ...
mehrAus Müll wird Kunst: European Trash Art Tour in Wädenswil
mehrMit „SAvE Whales“ im Einsatz gegen Schiffskollisionen – von der Vision zur Umsetzung
Eine Begleitveranstaltung der 10. Our-Ocean-Konferenz in Busan, Korea, zeigte die Fortschritte des innovativen Systems SAvE Whales ein Jahr nach seiner Präsentation in Athen. Die Zusammenarbeit zwischen griechischen Behörden und Naturschutzorganisationen will verhindern, dass gefährdete Pottwale im Mittelmeer von Schiffen gerammt werden. GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG ...
mehr
Im Urlaub Wale und Delfine erforschen: Expeditionen im Mittelmeer im Sommer 2025
Zürich (ots) - Einmalige Gelegenheit für Naturbegeisterte, Seite an Seite mit Meeresbiologen im Einsatz zu sein. Immer öfter wird Wissenschaft nicht nur von Fachleuten betrieben, sondern mit Beteiligung engagierter Bürger. Seit 38 Jahren verfolgt das Tethys Research Institute diesen partizipativen Ansatz im Mittelmeer. Teilnehmende aus allen Altersgruppen haben die ...
mehrOceanCare auf dem ChangeNOW-Gipfel in Paris: Für einen ehrgeizigen Meeresschutz auf der UN-Ozeankonferenz
OceanCare beteiligt sich an hochrangigem Panel beim ChangeNOW-Gipfel in Paris, um im Vorfeld der entscheidenden UN-Ozeankonferenz im Juni für konkrete Maßnahmen zum Meeresschutz einzutreten. PRESSEMITTEILUNG – 23.04.2024 OceanCare auf dem ChangeNOW-Gipfel in Paris: Für einen ehrgeizigen Meeresschutz auf der ...
mehrSturmgefahr für junge Kegelrobben: Studie zeigt steigende Risiken durch den Klimawandel
Die ersten empirischen Belege zeigen, dass Kegelrobbenjunge von den Auswirkungen von Stürmen betroffen sind, wobei die Zahl der Verletzungen und der Bedarf an Rettungsmaßnahmen mit zunehmendem Klimawandel steigt. PRESSEMITTEILUNG – 11.02.2024 Sturmgefahr für junge Kegelrobben: Studie zeigt steigende Risiken ...
mehrWeltweiter Aufruf an Regierungen, sich bei der UN-Ozeankonferenz auf ein Ende der Offshore-Suche nach Öl- und Gasvorkommen zu einigen
Mehr als 100 Organisationen fordern ein sofortiges Verbot der Öl- und Gasexploration im Ozean und die schrittweise Einstellung der Offshore-Förderung fossiler Brennstoffe im Einklang mit den Klimazielen des Pariser Abkommens. PRESSEMITTEILUNG Weltweiter Aufruf an Regierungen, sich bei der UN-Ozeankonferenz auf ...
mehrWenn Walrosse wandern: Neue Studie bietet Orientierung für die Unterstützung „verirrter“ Meeressäuger
Meeressäuger in fremden Lebensräumen: Internationale Forschergruppe veröffentlicht weltweit erste wissenschaftliche Untersuchung zum Umgang mit diesem wachsenden Phänomen. PRESSEMITTEILUNG – 26.03.2025 Wenn Walrosse wandern: Neue Studie bietet Orientierung für die Unterstützung „verirrter“ Meeressäuger ...
mehrPlastikverschmutzung: Schweizer NGO-Koalition fordert ambitionierte Reform der Regeln für Getränkeverpackungen
In einer gemeinsamen Erklärung an den Bundesrat fordern 10 NGOs die Schweiz auf, beim Thema Kreislaufwirtschaft ihrer Vorreiterrolle gerecht zu werden und bei der Neugestaltung der Vorschriften für Getränkeverpackungen ambitionierte, verbindliche Massnahmen zu ergreifen, die sich an der internationalen Best ...
mehr
Wettlauf gegen die Zeit: Hochseeabkommen benötigt 42 weitere Ratifizierungen
Zwei Jahre nach Abschluss des historischen Vertrags drängen Meeresschutzexpert:innen auf schnelles Handeln, um das wichtige Abkommen zum Schutz der Ozeane in Kraft zu setzen. PRESSEMITTEILUNG – 03.03.2025 Wettlauf gegen die Zeit: Hochseeabkommen benötigt 42 weitere Ratifizierungen - Zwei Jahre nach der historischen Einigung ist das Abkommen noch weit davon ...
mehrMeeresschutz in stürmischen Zeiten: Europas globale Verantwortung
In Zeiten schwerwiegender Herausforderungen für den Multilateralismus muss Europa eine globale Führungsrolle bei der Bewältigung der planetaren Krisen übernehmen, einschließlich des Schutzes mariner Ökosysteme. PRESSEMITTEILUNG – 26.02.2025 Meeresschutz in stürmischen Zeiten: Europas globale Verantwortung - Multilateralismus in Gefahr: Europa ist gefordert, ...
mehrEU-Bericht zur Umweltbilanz der Schifffahrt veröffentlicht - OceanCare fordert verbindliche Geschwindigkeitsbegrenzungen
Erfolgstory Schwefelregulierung weist Weg für Tempolimits auf See. OceanCare CEO auf der Bühne beim offiziellen Launch des EMSO-Berichts „EMTER 2025“ in Portugal. PRESSEKOMMENTAR – 04.02.2025 EU-Bericht zur Umweltbilanz der Schifffahrt veröffentlicht - OceanCare fordert verbindliche ...
mehrEndlich - Schweizer Bundesrat entscheidet sich für die Unterzeichnung des Hochseeschutzabkommens
Hochseeschutzabkommen: Schweizer Bundesrat beschließt Unterzeichnung und beantragt Ratifizierung beim Parlament. PRESSEMITTEILUNG – 15.01.2025 Endlich - Schweizer Bundesrat entscheidet sich für die Unterzeichnung des Hochseeschutzabkommens - Der Schweizer Bundesrat hat heute in seiner Sitzung beschlossen, das ...
mehrNeue Publikation untersucht Ökozid-Konzept für die Meerwesumwelt – Grundschleppnetzfischerei im Fokus
Neue wissenschaftliche Publikation untersucht, ob Ökozid als Rechtsinstrument zur Ahndung schwerster Verbrechen gegen die Ozeane dienen könnte. PRESSEMITTEILUNG – 08.01.2025 Neue Publikation untersucht Ökozid-Konzept für die Meerwesumwelt – Grundschleppnetzfischerei im Fokus - Grundschleppnetzfischerei ...
mehrBREAKING: Island erteilt neue Walfang-Lizenzen trotz weltweiter Proteste
In einem skandalösen Schritt hat die isländische Regierung heute 5-Jahres-Lizenzen für die Wiederaufnahme des Walfangs von Finnwalen und Zwergwalen im Nordostatlantik erteilt. PRESSEKOMMENTAR – 5. Dezember 2024 Island erteilt neue Walfang-Lizenzen trotz weltweiter Proteste In einem zutiefst schockierenden und überraschenden Schritt hat der isländische Minister ...
mehr