Storys zum Thema Verkehr

Folgen
Keine Story zum Thema Verkehr mehr verpassen.
Filtern
  • 15.05.2002 – 15:52

    Swiss Air Lines Ltd.

    Zweifache Auszeichnung für die Crossair

    Basel (ots) - André Dosé, Präsident und CEO von SWISS, der neuen interkontinentalen Fluggesellschaft der Schweiz, konnte gleich zwei wertvolle Auszeichnungen entgegennehmen: Er wurde für seine Leistungen als Chef der Crossair und die Crossair als «Fluggesellschaft des Jahres» ausgezeichnet. André Dosé wurden die Preise am 15. Mai in Nashville, Tennessee, vom Magazin Regional Airline World anlässlich der ...

  • 15.05.2002 – 15:10

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Korrigierte Fassung: Stellungnahme zur Botschaft des Bundesrates zur avanti-Initiative

    Slalomfahrt des Bundesrates Bern (ots) - Nach langem Zaudern bestätigt der Bundesrat in seiner Botschaft zur „avanti-Initiative" die Notwendigkeit von Kapazitätsanpassungen im Nationalstrassennetz, will diese aber nicht konsequent durchführen. Bis vor kurzem hatte der Bundesrat den angemessenen Ausbau der Autobahnen bis auf wenige Ausnahmen immer abgelehnt und ...

  • 15.05.2002 – 13:09

    Fraport AG

    Tipp vor der Hauptreisezeit: Übergepäck muss nicht den Reiseetat belasten

    Frankfurt am Main (ots) - Übergepäck kann teuer werden, wenn vor dem Abflug für jedes Kilo über der jeweiligen Freigrenze bis zu 1,5 Prozent der Kosten eines Economy-Onewaytickets erhoben wird. Am Frankfurter Flughafen gibt es jetzt eine interessante Alternative: Seit dem vergangenen Herbst haben hier Passagiere die Möglichkeit, Übergepäck gleich im Terminal zu ...

  • 15.05.2002 – 12:15

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Stellungnahme zur Botschaft des Bundesrates zur avanti-Initiative

    Slalomfahrt des Bundesrates Bern (ots) - Nach langem Zaudern bestätigt der Bundesrat in seiner Botschaft zur „avanti-Initiative" die Notwendigkeit von Kapazitätsanpassungen im Nationalstrassennetz, will diese aber nicht konsequent durchführen. Bis vor kurzem hatte der Bundesrat den angemessenen Ausbau der Autobahnen bis auf wenige Ausnahmen immer abgelehnt und sogar bekämpft. Im Gegensatz zum Bundesrat hält ...

  • 15.05.2002 – 10:54

    Fürstentum Liechtenstein

    Notenaustausch zur Zivilluftfahrt

    Vaduz (ots) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag zum Notenaustausch zwischen der Schweiz und Liechtenstein betreffend die Zusammenarbeit der schweizerischen und der liechtensteinischen Behörden im Bereich der Zivilluftfahrt. Im Jahre 1950 hat Liechtenstein mit der Schweiz eine Vereinbarung betreffend die Ausübung der Aufsicht über die Luftfahrt in Liechtenstein durch schweizerische Behörden abgeschlossen. Diese Vereinbarung ist bis ...

  • 15.05.2002 – 10:16

    Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL)

    Bundesrat setzt neue VoeB in Kraft

    Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (VoeB) Bern (ots) - Der Bundesrat hat die Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (VoeB) an den entsprechenden bilateralen Vertrag mit der Europäischen Union (EU) angepasst und auf den 1. Juni 2002 in Kraft gesetzt. Der gegenseitige Marktzutritt wird auch auf die Staaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) ausgeweitet. Die Revision der Verordnung hatte der Bundesrat bereits in ...

  • 14.05.2002 – 08:57

    Fraport AG

    Nachfrage-Erholung legt im April eine Pause ein

    Frankfurt/M. (ots) - Luftfracht konnte sich weiter stabilisieren Die Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen (FRA) konnten im April 2002 den deutlichen Erholungstrend der Vormonate nicht fortsetzen. 3,9 Millionen Fluggäste nutzten im letzten Monat Deutschlands grössten Airport. Im Vergleich zum April 2001 sind dies 6,5 Prozent weniger Passagiere. Ein Grund für die Zurückhaltung bei der Nachfrage nach Flug- ...

  • 13.05.2002 – 17:29

    Alpen-Initiative

    Mont-Blanc ohne schwere Brummer

    Altdorf (ots) - Erst Personenwagen, dann kleine Lastwagen, dann... STOP! Die Bevölkerung und die Umwelt- und Verkehrsorganisationen aus Chamonix und dem Aosta-Tal schlafen nicht: Statt mit schweren Lastwagen sind die Zufahrten zum Mont-Blanc-Tunnel heute voll mit Demonstrierenden. Kein einziger Lastwagen und nur wenige Personenwagen passierten heute - am Tag der Wiedereröffnung für Camions über 19 Tonnen - den Mont-Blanc-Tunnel. Der Grund: ca. 5000 Demonstrierende ...

  • 13.05.2002 – 16:38

    Swiss Air Lines Ltd.

    SWISS: Crossair ändert ihren juristischen Namen

    Basel (ots) - Am Montag, 13. Mai, orientierte die Crossair an der Generalversammlung die Aktionäre über das Geschäftsjahr 2001. Vor allem wegen Sonderbelastungen im Zusammenhang mit dem Niedergang der Swissair erlitt sie einen Verlust von CHF 314 Millionen. Die Versammlung stimmte dem Verzicht auf eine Dividendenausschüttung und der Änderung des Namens von Crossair AG in Swiss International Air Lines Ltd. zu. ...

  • 13.05.2002 – 12:11

    SWI swissinfo.ch

    www.mobi02.ch - der einfachste Weg an die Expo.02

    Bern (ots) - Wie gelangt man an die Expo.02? Welche Sonderzüge stehen zur Verfügung? Wo kann das Auto geparkt werden? Auf diese - und viele weitere - Fragen gibt www.mobi02.ch eine Antwort. Die Site, die von swissinfo/Schweizer Radio International (SRI) im Auftrag der SRG SSR idée suisse realisiert wurde, enthält die neuesten Meldungen über den Verkehrszustand und die Wartezeiten an den Eingängen der Schweizer ...

  • 10.05.2002 – 11:46

    Swiss Air Lines Ltd.

    SWISS wählte neuen Generalsekretär

    Basel (ots) - Der Verwaltungsrat der SWISS hat Reto Schmid, 35, zum neuen Generalsekretär gewählt. Reto Schmid bringt für diese Position langjährige Erfahrung als Wirtschaftsanwalt mit. Zudem hat er das "Projekt Phoenix Plus" in den vergangenen Monaten bereits als Projektmanager der Anwaltskanzlei Vischer intensiv begleitet. Er nahm seine neue Tätigkeit per 1. Mai 2002 auf. Zu den Aufgaben von Reto Schmid ...

  • 03.05.2002 – 09:00

    Staatskanzlei Luzern

    Sicherheit in den Autobahntunneln: Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Die Frage der Sicherheit in den Autobahntunneln steht seit den grossen Tunnelbränden im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Die neuen A 2-Tunnelbauten Spier und Schlund in Horw und Kriens sind dank modernster Technik punkto Sicherheit auf dem neusten Stand. Wir möchten Ihnen die Sicherheitsanlagen und das Sicherheitskonzept vorstellen und laden Sie zu einer Medienorientierung ein: Termin: ...

  • 02.05.2002 – 15:32

    Staatskanzlei Luzern

    Generelles Projekt für A 2-Anschlüsse Rothenburg Station und Emmen Nord

    Luzern (ots) - Das generelle Projekt der A 2-Anschlüsse Emmen Nord und Rothenburg Station kann dem Bundesrat zur Genehmigung eingereicht werden. Der Luzerner Regierungsrat hat das generelle Projekt und das Ergebnis des Vernehmlassungsverfahrens zur Kenntnis genommen und das Bau- und Verkehrsdepartement beauftragt, die nächsten Projektierungsetappen an die Hand zu ...

  • 02.05.2002 – 08:50

    Fraport AG

    Neue Fraport-Aktien für eigene Mitarbeiter

    Frankfurt (ots) - Nach dem erfolgreichen Börsengang im vergangenen Jahr hatten Mitarbeiter der Fraport AG jetzt wieder die Möglichkeit, sich die jährliche Erfolgsbeteiligung ganz oder teilweise in Form von Fraport-Aktien gewähren zu lassen. Ein Drittel der Belegschaft nutzte dies und zeichnete 106.058 Aktien im Nominalwert von jeweils zehn Euro. Das Grundkapital der Fraport AG steigt damit auf 902,1 Millionen ...

  • 01.05.2002 – 12:19

    Alpen-Initiative

    Verlagerungsbericht: Auf dem Weg zum Ziel - Problem erkannt

    Altdorf (ots) - Der Verlagerungsbericht bestätigt im Wesentlichen, was die Alpen-Initiative schon lange gesagt hat: Das bisherige Instrumentarium reicht für die fristgerechte Umsetzung des Alpenschutz-Artikels nicht aus. Es braucht zusätzliche Massnahmen, und die beschlossenen Massnahmen müssen schneller umgesetzt werden (vgl. Jahrespressekonferenz vom 22.2.02) Die Alpen-Initiative begrüsst deshalb das ...

  • 01.05.2002 – 12:16

    Bundeskanzlei BK

    Von Wattenwyl-Gespräche vom 17. Mai 2002

    Mündliche Information durch den Bundesratssprecher Bern (ots) - Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die Themen und seine Delegation für die Von Wattenwyl-Gespräche vom 17. Mai 2002 festgelegt. Danach sollen mit den Präsidenten und den Fraktionschefs der vier Bundesratsparteien folgende Themen diskutiert werden: * Transitverkehr: Massnahmen bis zur Erreichung des Verlagerungsziels und Koordination mit ...

  • 01.05.2002 – 09:04

    RMS Risk Management Service

    RMS: Neue Versicherungs-Lösung der Lloyd's für Terrorrisiken

    Basel (ots) - Seit Herbst 2001 haben sich die Versicherungskapazitäten für Terrorrisiken im Weltmarkt massiv verringert. In der Sach- und Transportversicherung mussten Versicherungsnehmer kurzfristige Kündigungen oder massive Prämienerhöhungen in Kauf nehmen. Gewisse Risiken gelten seitdem als unversicherbar. RMS Risk Management Service mit Sitz in Basel bietet nun eine neue Versicherungslösung der Lloyd's für ...

  • 01.05.2002 – 08:55

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    Änderung der Verordnung über Massnahmen gegenüber den Taliban (Afghanistan)

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat am 1. Mai 2002 eine Reihe von Sanktionsmassnahmen gegenüber den Taliban und Afghanistan aufgehoben. Die Flugverkehrsrestriktionen, das Exportverbot für Essigsäureanhydrid, das Verbot der Ariana Afghan Airlines sowie der Taliban-Vertretungen in der Schweiz wurden abgeschafft. Somit bestehen keine Sanktionsmassnahmen mehr gegenüber ...

  • 30.04.2002 – 13:29

    Fraport AG

    Flughafenentgelte in Frankfurt erstmals für fünf Jahre vereinbart

    Frankfurt/Main (ots) - Erstmalig haben sich die Fraport AG und die Frankfurt anfliegenden Airlines längerfristig über die Höhe der Flughafenentgelte geeinigt. Heute wurde vom Airportbetreiber eine entsprechende Rahmenvereinbarung mit Repräsentanten der Fluggesellschaften unterzeichnet. Die Flughafengesellschaft sieht in dieser Einigung, die für die kommenden ...

  • 30.04.2002 – 09:08

    Verkehrshaus der Schweiz

    Modellbau-Messe zügelt nach Bern

    Luzern (ots) - Während mehr als 20 Jahren förderte das Verkehrshaus der Schweiz im Rahmen der Eisenbahn-Modellbautage neben der Faszination für die grossen Eisenbahnen auch den Nachbau im Modell. Die Popularität der Veranstaltung und die Qualität des Gebotenen setzte Massstäbe. Der Modellbau wird nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Eisenbahnveranstaltungen bleiben, die für ein breites Zielpublikum konzipiert sind. Die Verkaufsförderung mit einer Messe ...