Storys zum Thema Umfrage

Folgen
Keine Story zum Thema Umfrage mehr verpassen.
Filtern
  • 23.08.2002 – 15:31

    Staatskanzlei Luzern

    Telefonische Umfrage in Werthenstein, Wolhusen und Malters

    Schachen und Malters sollen zusammengehen Luzern (ots) - Soll ganz Werthenstein mit Wolhusen fusionieren (Variante 1), der Ortsteil Schachen mit Malters zusammengehen (Variante 2) oder soll der Status quo aufrecht erhalten bleiben? Auf diese drei Fragen suchten die Gemeinden Werthenstein, Wolhusen und Malters mit einer telefonischen Umfrage vor den Sommerferien eine Antwort. Fazit: Die Variante 2 findet insgesamt am ...

  • 22.08.2002 – 14:36

    Bundeskanzlei BK

    Form und Inhalte von Nouvelle DestiNation überzeugen Publikum

    Bern (ots) - Die weisse Hülle von Nouvelle DestiNation, dem Bundespavillon zum Verhältnis zwischen BürgerInnen und Staat auf der Arteplage Biel, kommt beim Publikum gut an. Die Betriebsleitung von Nouvelle DestiNation ist der Frage nachgegangen, wie es um die Inhalte steht. Resultate einer Besucherumfrage zeigen, dass auch die Hörstücke beim Publikum auf positive Resonanz stossen. Nouvelle DestiNation umfasst ...

  • 21.08.2002 – 08:33

    comparis.ch AG

    Die teuren Kassen sind nicht besser

    Kundenzufriedenheit bei den Krankenkassen Zürich (ots) - Der Internet-Vergleichsdienst comparis.ch hat die Kundenzufriedenheit bei den Krankenkassen untersucht. Die Umfrage bei über 50'000 Versicherten zeigt ein klares Bild: Guter Kundendienst und zufriedene Kunden sind keine Frage des Preises. Am deutlichsten zeigt sich dies bei der SUPRA Krankenkasse, die zu den teuersten Krankenkassen überhaupt gehört und ...

  • 20.08.2002 – 09:19

    Schöne Woche

    Die Deutschen glauben Wussow nicht mehr

    Hamburg (ots) - Im "Rosenkrieg" mit seiner Noch-Ehefrau Yvonne Viehöver (46) hat der 73-jährige Schauspieler Klausjürgen Wussow für fast alle Deutschen seine Glaubwürdigkeit verloren. Vor allem seine Behauptung, er sei pleite und könne daher für Yvonne und Sohn Benjamin (9) keinen Unterhalt zahlen, nimmt man ihm nicht ab: 93 Prozent der Deutschen glauben, dass Wussow lügt, wie eine repräsentative Umfrage für ...

  • 08.08.2002 – 08:30

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    Verschlechterung der Konsumentenstimmung

    Bern (ots) - Gemäss der Umfrage, die das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) quartalsweise bei rund 1'100 Haushalten durchführt, verschlechterte sich das Konsumklima im Juli 2002 wieder. Der Index der Konsumentenstimmung sank auf -18 Punkte, nach einem Stand von -9 Punkten im April 2002. Er fiel damit etwa wieder auf den Stand, den er im Oktober 2001 nach den Terroranschlägen vom 11. September erreicht hatte; ...