Storys zum Thema Umfrage
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 4
Medien-Trendmonitor 2025: Social Media fester Bestandteil im redaktionellen Alltag
mehr ARTE Concert überzeugt die KritikerInnen der Fachzeitschrift "tanz" und wird erneut zum Gewinner in der Kategorie "Online" gekürt
mehrAngst vor Blackout trotz stabiler Netze / Mehrheit der Deutschen sieht Stromausfall als größtes Infrastrukturrisiko
mehrbonus.ch über die Krankenversicherung: Ein Drittel der Schweizer Bevölkerung erwägen, bis 2026 die Krankenkasse zu wechseln
mehr- 5
Medien-Trendmonitor 2025: So arbeiten Journalisten heute
mehr
Pressebüro NRW.Global Business
Schweizer Unternehmen setzen auf Expansion – Deutschland und besonders das Rheinische Revier attraktiv / Aktuelle Unternehmensumfrage
mehr- 2
Jeder Dritte schiebt Thema (Ver-)Erben vor sich her
mehr Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Direktkauf ist Trumpf
mehrSchweizer Unternehmen zieht es bei der IT-Sicherheit zurück nach Europa / ESET Umfrage zeigt: Mehrheit der Schweizer Unternehmen setzt bei IT-Sicherheit auf europäische Anbieter
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Richtiges Handeln im Notfall: Bevölkerung hat Nachholbedarf
mehrUnternehmenskommunikation 2025: Strategische Einbindung bleibt Wunsch
mehr
Overtourism 2025: Kundenfrust vermeiden, schon bei der Buchung / Europas größte Reisebüro-Kooperationsallianz QTA setzt auf Beratung vor Reise
Burghausen (ots) - Überfüllte Strände, Menschenmassen vor Sehenswürdigkeiten und steigende Lebenshaltungskosten für Einheimische - einige Urlaubsregionen stoßen an ihre Belastungsgrenzen. Das Thema Overtourism ist aktueller denn je. Doch wie stark beeinflusst es tatsächlich die Entscheidungen von Reisenden? ...
mehrYouGov-Umfrage* im Auftrag von Kellogg’s zeigt: So frühstückt die Schweiz 2025
mehrMarine Stewardship Council (MSC)
Wissenschaftler aller Kontinente warnen in einer aktuellen Umfrage vor Kipppunkten für das Meer und seine Artenvielfalt / Sie machen jedoch auch Hoffnung auf eine Umkehr des Negativtrends
mehr- 2
Nationale Umfrage zu Phishing und Kartenbetrug: Ein Drittel der Opfer weiss nicht, was passiert ist!
mehr globegarden zählt 2025 erneut zu den besten Arbeitgebern der Schweiz
mehrKI in der PR: Unterstützung mit Defiziten
mehr
bonus.ch über Hausratversicherungen: 77% der Deutschschweizer.innen sind unterversichert und damit einem hohen finanziellen Risiko ausgesetzt
mehrStartschuss für das 'Projekt Zuversicht' von Medien, Verbänden und Werbewirtschaft / Menschen wollen wieder selbstwirksam in der Gemeinschaft werden / Neue Studienergebnisse liegen vor
mehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
2Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
Ein DokumentmehrMarine Stewardship Council (MSC)
Am 2. Mai ist Weltthunfischtag - und es gibt endlich gute Nachrichten!
mehrHöhepunkt im Fahrradsattel: Jede neunte Frau kommt beim Radfahren
mehrWork Trend Index 2025: Schweizer Organisationen sind bei der KI-Adoption führend
Zürich (ots) - - Der Microsoft Work Trend Index 2025 zeigt eine starke KI-Adoption in Schweizer Organisationen - 52% nutzen Agenten zur Automatisierung von Geschäftsprozessen im Vergleich zu 46% weltweit und 43% in Europa - 80% der Schweizer Führungskräfte sind überzeugt, dass 2025 ein entscheidendes Jahr ist, um Geschäftsstrategien und -abläufe im Zusammenhang ...
mehr
bonus.ch: 64% der Deutschschweizer.innen befürworten nun 5G
mehrGeld allein macht nicht schlauer
Berlin (ots) - Mittelständische Unternehmen kritisieren, dass es im deutschen Bildungssystem an Realitätsbezügen mangele: 90 % fordern mehr Praxisbezug. Das geht aus einer Umfrage der Bildungsallianz des Mittelstandes hervor. "Dies spüren die Unternehmen deutlich. Unverständnis für unternehmerische Belange und falsche Erwartungshaltungen sind die Folge", so der Generalsekretär der Bildungsallianz, Prof. Dr. Martin Wortmann. Die Konsequenzen für den Mittelstand sind ...
mehr4. MSD Krebsversorgungsmonitor 2024 der Schweiz bestätigt: Aufklärung, Prävention & Früherkennung klar stärken
mehrPR-Stimmungsbarometer 2025: Fest im Sattel, aber auf Sparflamme
mehrTemporärarbeit im Gesundheitswesen: Ein unverzichtbarer Pfeiler für die Zukunft des Schweizer Gesundheitswesens
mehrbonus.ch: In der Deutschschweiz bezahlt mehr als ein Viertel der Bevölkerung ihre Einkäufe in Geschäften immer noch mit Bargeld
mehr