Storys zum Thema Studie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 3
Europäische Städte wollen in Smart City-Lösungen investieren - alleine in Deutschland über 4 Milliarden Euro jährlich
mehr Höherer Lohn für IngenieurInnen und ArchitektInnen ab 50+, in Führungspositionen oder mit Weiterbildungen
mehrHelsana-Report zeigt: Medizinische Leistungen im Anstieg
Zürich (ots) - Helsana-Report zeigt: Medizinische Leistungen im Anstieg Der heute veröffentlichte «Mengenreport» von Helsana beleuchtet die Entwicklung medizinscher Behandlungen. In der Schweiz nehmen Patienten immer mehr medizinische Behandlungen in Anspruch. Sodann steigt der Koordinationsbedarf. Hausärzten verbleibt immer weniger Zeit diese Rolle wahrzunehmen. Der Report ortet bei anderen Gesundheitsberufen ...
mehrBain-Studie über zukunftsfähige Wirtschaftsmodelle / Nachhaltigkeit beschleunigt dauerhaften Geschäftserfolg
München/Zürich (ots) - Unternehmen sind sich bewusst, dass sie ihren ökologischen und sozialen Transformationsprozess schnell umsetzen müssen - Der Aufbau eines nachhaltigen Geschäftsmodells ist kein leichtes Unterfangen - Pioniere können sich durch ihre Vorreiterrolle einen großen Wettbewerbsvorteil ...
mehrDNV GL: Flexibilität ist der Schlüssel auf dem Weg der Schifffahrtsbranche zu einer CO2-armen Zukunft
mehr
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
ZHAW-Studie: Tabakkonsum kostet die Schweiz jährlich mindestens 5 Milliarden Franken
Bern (ots) - Der Tabakkonsum führt in der Schweiz zu medizinischen Kosten in Höhe von 3 Milliarden Franken pro Jahr. Zusätzlich beschert er der Wirtschaft durch Krankheit und Tod Produktionsverluste in Höhe von mindestens 2 Milliarden Franken. Das zeigt eine neue Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW. Insgesamt ist der Tabakkonsum ...
mehrRadio- und Fernsehnutzung verlagert sich immer mehr ins Internet / Webmedienmonitor Schweiz auf den Swiss Radio Days 2019 präsentiert
Zürich/Berlin (ots) - Viel Positives im Schweizer Webmedienmarkt: Die rund 600 Angebote haben sich professionalisiert und die Nutzerzahlen sind deutlich gestiegen. Mehr als die Hälfte des Schweizer Radio-/Audio- sowie TV-/Video-Konsums findet heute bereits im Internet statt. Auch die Zahlungsbereitschaft der ...
mehrNeue Publikation von Avenir Suisse: «Win-win: Freihandel Schweiz-USA - Argumente für ein Freihandelsabkommen mit dem zweitgrössten Wirtschaftspartner»
Zürich (ots) - Ein Freihandelsabkommen Schweiz - USA würde beiden Ländern erheblichen Wohlstandszuwachs bringen. Innert fünf Jahren würde der Warenhandel um mehr als 14 Mrd. Fr. ansteigen und es könnten über 40'000 neue Stellen geschaffen ...
Ein DokumentmehrGKB schweizweit auf erstem Platz in «Best Recruiter»-Studie 2018/19
Chur (ots) - Die Graubündner Kantonalbank (GKB) erhält erneut den Award «Best Recruiter Schweiz» 2018/2019. Die Auszeichnung stützt sich auf die grösste Recruiting-Studie mit über 400 getesteten Arbeitgebern in der Schweiz und Liechtenstein. In der Branche Banken und Finanzdienstleistung und zum ersten Mal auch schweizweit erreicht die GKB den ersten Platz. Der ...
mehrBain-Studie zur Zukunft der Sachversicherer / Schadenmanagement: Versicherte überzeugen und Kosten senken
München (ots) - Proaktives Schadenmanagement kann Gesamtkosten um bis zu 5 Prozent verringern - Wandel vom Regulierer zum Lösungsanbieter entspricht den veränderten Kundenerwartungen - Für mehr Services würde jeder zweite Kfz-Versicherte in Deutschland den Anbieter wechseln - Mithilfe des Claims Excellence ...
mehrAllianz-Studie: Defekte Produkte und Qualitätsmängel treiben Schäden bei Bauprojekten in die Höhe
Wallisellen (ots) - Ob Flughafen, Kraftwerk oder Autofabrik: Industrielle Bauprojekte werden zunehmend grösser, komplexer, teurer - und verursachen dadurch deutlich höhere Schäden, wenn etwas schief läuft. Aus der Analyse von mehr als 13.000 ...
Ein Dokumentmehr
Swissmechanic Wirtschaftsbarometer 2019/Q3 / Die MEM-Branche verliert weiter an Dynamik
Weinfelden (ots) - Swissmechanic Wirtschaftsbarometer 2019/Q3 Die MEM-Branche verliert weiter an Dynamik Laut dem Swissmechanic Wirtschaftsbarometer verliert die MEM-Branche weiter an Dynamik. Das aktuelle Geschäftsklima bewertet nur noch jedes zweite Unternehmen positiv - vor drei Monaten waren es noch zwei Drittel. Auch die weiteren Aussichten werden etwas ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
6Media Innovation Report von nextMedia.Hamburg
mehrUnzufrieden mit der Wohnung: Fast jeder 5. Schweizer will umziehen
Nürnberg (ots) - - Nahezu jeder 5. Schweizer ist so unzufrieden mit seiner Wohnung oder seinem Haus, dass er ausziehen will - 65 Prozent der Mieter haben etwas an ihrem Zuhause auszusetzen, dagegen nur 35 Prozent der Eigentümer - Vor allem der energetische Standard und die Höhe der Nebenkosten sorgen für Unmut Nach Hause kommen und sich wohlfühlen - das ist die Idealvorstellung. Doch knapp jeder 5. Schweizer (18 ...
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Die Eltern fürchten den Schulanfang
mehrBain-Studie zum privaten Verbrauch in China / Konsum im Reich der Mitte boomt weiter
München/Zürich (ots) - Chinesen steigern 2018 ihre Ausgaben für Verbrauchsgüter um 5,2 Prozent - Konsumenten in der Volksrepublik kaufen immer mehr hochwertige Produkte - Kleine lokale Marken stechen etablierte globale Brands aus - Innovative Einzelhändler können sich gegenüber dem Onlinehandel behaupten Chinas Konjunktur schwächelt zwar, doch das macht sich im ...
mehrNeues Buch: Der natürliche Weg zum besten Essen aller Zeiten / "Die Einteilung in gesunde und ungesunde Lebensmittel ist Unsinn"
Heidelberg (ots) - Ab sofort ist das neue Buch von Ernährungswissenschaftler Uwe Knop erhältlich, das auf der objektiven Analyse von mehr als 5.000 aktuellen Studien basiert: "Dein Körpernavigator zum besten Essen aller Zeiten" Es ist das das erste und einzige Buch für alle Menschen: - die genug haben von ...
mehr
Die Angestellten Schweiz fordern bis zu 1,9 Prozent mehr Lohn
Olten (ots) - Die Produktivitätsgewinne müssen den Beschäftigten endlich weitergegeben werden. Das ist der Kern der Forderungen der Angestellten Schweiz für die nächste Lohnrunde. Trotz gewisser Alarmzeichen (Handelskonflikt China-USA und Einbrüche bei der Autoindustrie) boomt die Schweizer Wirtschaft. Mit einem Exportplus von 2,4 % im zweiten Quartal glänzte vor allem die Chemie- und die Pharmabranche, wie die ...
mehrZu geringes Budget grösster Job-Bremser in der PR
mehrTrotz Fridays for Future: 57 Prozent der jungen Schweizer nervt die Abfalltrennung
Nürnberg (ots) - - Mehr als die Hälfte der jungen Erwachsenen in der Schweiz ist von der Trennung des Siedlungsabfalls genervt, das zeigt eine aktuelle Studie von immowelt.ch - Am meisten stört das Sortieren von Problemstoffen, auch PET-Flaschen und Altpapier sorgen für Unmut - Junge Erwachsene stören sich eher an der Separatsammlung als Senioren In den ...
mehrWeleda nachhaltigste Kosmetikmarke in Deutschland
mehrBain-Studie zum Arbeitsmarkt für Advanced-Analytics-Fachkräfte / Die Jagd nach den Analyseprofis hat begonnen
München/Zürich (ots) - Bis 2020 verdoppelt sich das Angebot an Advanced-Analytics-Spezialisten auf weltweit eine Million - Dennoch fehlen weiterhin Experten für die intelligente Auswertung großer Informationsmengen - Unternehmen werden es nicht schaffen, eine ausreichende Zahl erfahrener Datenanalysten ...
mehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
Studie zeigt: Ohne Zivilgesellschaft keine nachhaltige Entwicklung
Ein Dokumentmehr
Journalisten für PR-Profis weiterhin wichtigste Influencer: news aktuell Trendreport 2019 erschienen
mehrikr: Lohnrechner und Sonderanalysen zur Lohnstatistik 2016 veröffentlicht
Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik hat den liechtensteinischen Lohnrechner Version 1.0, eine Sonderpublikation zur Lohnstatistik 2016 sowie eine Studie zu den Löhnen von Frauen und Männern in Liechtenstein veröffentlicht. Lohnrechner ermöglicht datenbasierte Schätzung von Löhnen Der Lohnrechner des Amtes für Statistik ermöglicht es aufgrund von ...
mehrAlixPartners-Studie zur Nahrungsmittelindustrie / Nahrungsmittelhersteller bilden verstärkt Allianzen, um Innovations- und Margendruck zu begegnen
Zürich/Mailand (ots) - - Studie von AlixPartners zeigt: Allianzen gewinnen in der Nahrungsmittelindustrie an Bedeutung - Trend zu Gesundheits- und Wellnesslebensmitteln erhöht Innovationsdruck - Innovationsstarke Start-ups ("Foodtechs") setzen den etablierten Unternehmen vermehrt zu - Der Sektor investiert weniger ...
mehrProfessorin der Universität Genf erhält den mit 1 Million Schweizer Franken dotierten Klaus J. Jacobs Research Prize 2019
Zürich (ots) - Daphne Bavelier, Professorin an der Universität Genf, untersucht, wie Menschen lernen und sich an erlebte Veränderungen anpassen, sei es auf natürliche Weise oder durch Training. Im Rahmen ihrer Studien fand sie heraus, dass Action-Videospiele verschiedene Aspekte kognitiver Fähigkeiten ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Handelsabkommen verlagern die Umweltbelastung nur bedingt in ärmere Länder
Bern (ots) - Führt die Liberalisierung des Handels zur Auslagerung der Umweltverschmutzung von Industrieländern in ärmere Länder? Dieser Fragestellung gingen Forschende der ETH Zürich unter der Leitung von Thomas Bernauer nach. Insbesondere analysierten sie, ob und wie der Handel über Freihandelsabkommen die Verlagerung von Umweltbelastungen aus den ...
mehrTeures Parkieren: Zentrale Stellplätze in Genf oder Zürich kosten mehr als 500 Franken monatlich
Nürnberg (ots) - Eine Analyse von immowelt.ch über die Mieten von Stellplätzen und Garagen in den 8 grössten Städten der Schweiz zeigt: - Am teuersten sind Stellplätze im Median in Genf (220 Franken), Zürich (160 Franken) und Basel (150 Franken) - Spitzenpreise: In Innenstadt-Lagen von Genf kosten ...
mehr