Storys zum Thema Steuern

Folgen
Keine Story zum Thema Steuern mehr verpassen.
Filtern
  • 07.06.2011 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Steuerinformationsabkommen mit Australien

    Vaduz (ots/pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. Juni 2011 das Steuerinformationsabkommen (TIEA) mit Australien genehmigt. Australien ist Mitglied der OECD und der G20. Die Unterzeichnung des Abkommens erfolgt im Laufe dieses Monats. Das TIEA folgt inhaltlich den bereits mit anderen Ländern abgeschlossenen TIEA und sieht einen Informationsaustausch auf Anfrage vor. Mit diesem TIEA erhöht sich die Zahl der ...

  • 01.06.2011 – 18:49

    Solidar Suisse

    Solidar Suisse und Juso lancieren Petition gegen Steuerbefreiung der Fifa

    Zürich (ots) - Solidar Suisse und die JungsozialistInnen JUSO Schweiz lancieren gemeinsam die Petition "Schluss mit Steuerbefreiung für die FIFA". Die Privilegierung des Weltfussballverbandes FIFA als "gemeinnützige Organisation" ist angesichts der anhaltenden Korruptionsskandale, Bestechungsvorwürfe und Ignoranz gegenüber von Menschen- und Arbeitsrechten nicht ...

  • 30.05.2011 – 16:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Hervorragende Zusammenarbeit zwischen Liechtenstein und Andorra

    Vaduz (ots/pafl) - Der neu gewählte Regierungschef aus Andorra, Antoni Marti, wurde heute von Regierungschef Klaus Tschütscher zu einem Höflichkeitsbesuch im Regierungsgebäude in Vaduz empfangen. Antoni Marti ist als Ehrengast zur Eröffnung der LieGames nach Liechtenstein angereist und betonte im Gespräch mit Regierungschef Klaus Tschütscher die grosse Gastfreundschaft und die perfekte Organisation der sportlichen ...

  • 27.05.2011 – 09:20

    Staatskanzlei Luzern

    Diplomfeier für luzernische Steuerfachleute

    Luzern (ots) - 14 Absolventinnen und Absolventen haben den 16. Fachkurs für luzernische Steuerfachleute abgeschlossen. Die Diplomfeier fand am 27. Mai 2011 im Bourbaki-Panorama in Luzern statt. Der berufsbegleitende Fachkurs dauert rund ein Jahr. Initiant und Träger ist der Verband Steuerfachleute Luzerner Gemeinden (VSLG) zusammen mit der Dienststelle Steuern. Durchgeführt wird der Fachkurs beim Institut für ...

  • 13.05.2011 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Abschluss der Landesrechnung 2010 / Operatives Minus deutlich tiefer als geplant

    Vaduz (ots/pafl) - Dank hohen ausserordentlichen Erträgen, sonstigen höheren Steuereinnahmen und einer zurückhaltenden Ausgabenpolitik der Regierung schliesst die Laufende Rechnung 2010 im operativen Bereich mit einem Aufwandüberschuss von CHF 66 Mio. ab, während für den Voranschlag 2010 noch von einem operativen Minus von CHF 215 Mio. ausgegangen worden war. ...

  • 26.04.2011 – 09:15

    Staatskanzlei Luzern

    Pauschalbesteuerung auf neue Grundlagen stellen

    Luzern (ots) - Mit dem Gegenvorschlag zur Initiative über die Abschaffung der Pauschalbesteuerung will der Luzerner Regierungsrat die Abwanderung guter Steuerzahler in Nachbarkantone und damit den Verlust von Steuersubstrat verhindern. Die Voraussetzungen für die Besteuerung nach dem Aufwand sollen aber erheblich verschärft werden. Damit soll sowohl dem Anliegen der Initiative nach mehr Steuergerechtigkeit als auch der ...

  • 25.03.2011 – 16:34

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Richtigstellung zum Doppelbesteuerungsabkommen mit Hongkong

    Vaduz (ots/pafl) - Die am 16. März veröffentlichte Mitteilung zum Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und Hongkong ist aufgrund eines Übermittlungsfehlers richtigzustellen. Liechtenstein hat das Abkommen am 16. März 2011 ratifiziert. Die Ratifikation Hongkongs ist noch ausstehend, soll aber in den nächsten Monaten erfolgen. Das Abkommen ist daher ...

  • 16.03.2011 – 10:17

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Doppelbesteuerungsabkommen mit Hongkong tritt in Kraft

    Vaduz (ots/pafl) - Nach der Ratifikation beider Vertragsparteien ist am 16. März 2011 das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und Hongkong in Kraft getreten. Das Abkommen wurde am 12. August 2010 in Vaduz unterzeichnet. Es entspricht den aktuellen internationalen Standards und orientiert sich in wesentlichen Teilen am OECD-Musterabkommen. Die liechtensteinische Steuerverwaltung ist die für die Anwendung ...

  • 11.03.2011 – 13:32

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Wirtschaftsstandort in Deutschland präsentiert

    Vaduz (ots/pafl) - Im Rahmen seiner Deutschlandreise traf Regierungschef-Stellvertreter Martin Meyer am 10. März den neuen Vorstandsvorsitzenden der ThyssenKrupp AG, Heinrich Hiesinger, in Essen, sowie namhafte Politiker und Wirtschaftstreibende in Düsseldorf. Ziel der Veranstaltungen und Gespräche war die Festigung bestehender Investments und die Präsentation des liechtensteinischen Wirtschaftsstandortes. Die ...

  • 04.03.2011 – 10:43

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Steuererklärung 2010

    Vaduz (ots/pafl) - In den nächsten Tagen werden den ungefähr 29'000 steuerpflichtigen natürlichen Personen in Liechtenstein die Steuererklärungen für das Steuerjahr 2010 durch die Gemeinden zugestellt. Dies ist gleichzeitig die letzte Veranlagung nach dem alten Steuergesetz, da per 1. Januar 2011 das neue Steuergesetz in Kraft getreten ist. Frist zum Einreichen der Steuererklärung Die Steuerpflichtigen haben die Steuererklärung samt Beilagen bis zum 15. April 2011 bei ...

  • 06.12.2010 – 11:30

    Angestellte Schweiz

    Der Mittelstand tritt an Ort

    Zürich (ots) - Die Angestellten Schweiz mit ihren 24 000 Mitgliedern vertreten den Mittelstand in den Branchen MEM und Chemie/Pharma. Sie haben beim Büro für Arbeits- und Sozialpolitische Studien (BASS) eine Studie zur Situation dieser wirtschafts- und staatstragenden Bevölkerungsschicht in Auftrag gegeben. Diese zeigt klar: Wie schon in den Jahren davor hat sich die finanzielle Lage des Mittelstandes im Vergleich zur hohen Einkommensschicht kaum bewegt. Der ...

  • 24.11.2010 – 16:42

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Arbeitstreffen mit Dave Hartnett in Vaduz

    Vaduz (ots) - Vaduz, 24. November (pafl) - Liechtenstein führte am Mittwoch Gespräche mit einer Delegation der britischen Steuerbehörde HMRC unter der Leitung von Dave Hartnett, Permanent Secretary for Tax. Vertreter der Liechtensteinischen Treuhändervereinigung und des Bankenverbandes nahmen ebenfalls an den Gesprächen teil, um die Sichtweise des Finanzplatzes darzustellen. Gegenstand der Gespräche war ...

  • 22.11.2010 – 15:53

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: EWR-Rat in Brüssel

    Vaduz (ots) - Vaduz, 22. November (pafl) - Am 22. November 2010 tagte in Brüssel der halbjährlich stattfindende EWR-Rat. Seitens der EFTA/EWR-Staaten hatte der isländische Minister Össur Skarphedinsson den Vorsitz inne. Die EU-Delegation stand unter dem Vorsitz des belgischen Staatssekretärs Olivier Chastel. In einem informellen politischen Dialog war vorgängig die Situation in Russland, im Nahen Osten und in China besprochen worden. Anlässlich des ...