Storys zum Thema Statistik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Arbeitslosigkeit bleibt größte Sorge der Europäer / Ergebnisse der GfK-Studie "Challenges of Europe 2006"
Nürnberg (ots) - Die dringendste Aufgabe, die es in Europa zu lösen gilt, ist die Arbeitslosigkeit. Wie in den Jahren zuvor bereitet den Europäern auch in diesem Jahr der anhaltende Jobmangel die meisten Sorgen. Handlungsbedarf besteht ihrer Ansicht nach zudem bei den Themen Preisentwicklung, Gesundheitswesen, ...
mehrpafl: Arbeitslosenquote im Juli 2006 stabil bei 2.3 Prozent
(ots) - Vaduz, 8. Juli (pafl) - Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli um 5 Personen auf 684 Personen zurückgegangen. Diese Abnahme hat keine direkte Auswirkung auf die Arbeitslosenquote. Eine neue Stelle konnten 54 Personen (Vormonat 64) antreten und die Anzahl der Stellenmeldungen ist von 121 auf 59 gesunken; der Grund dafür liegt in der allgemeinen Ferienzeit. Juli-Statistik der Vorjahre Die ...
mehrveb.ch: Eidgenössische Diplome bringen mehr Lohn
Die neueste gesamtschweizerische Gehaltserhebung zeigt, dass dipl. Experten in Rechnungslegung und Controlling zu den bestbezahlten Gehaltsempfängern im Lande zählen. Prüfungsträger ist ein privater Verein. Zürich (ots) - Eine solide Aus- und Weiterbildung ist Garantie für ein überdurchschnittliches Einkommen und für regelmässige Reallohnerhöhungen. Alle zwei Jahre beweist das eine gesamtschweizerische ...
mehrpafl: Umsetzungsbilanz in den EWR/EFTA-Staaten
(ots) - Liechtenstein strebt Verbesserungen an Vaduz, 18. Juli (pafl) - Die EFTA-Überwachungsbehörde hat heute ihren ersten Halbjahresbericht 2006 (sog. Scoreboard) über den Stand der Umsetzung von EG-Richtlinien in den EWR/EFTA-Staaten Liechtenstein, Island und Norwegen veröffentlicht. Die EFTA- Überwachungsbehörde verfasst zweimal jährlich einen Bericht über die Umsetzung des EWR-Rechts in den drei ...
mehr28 km Krabbeln, 900 km Laufen - Experten betonen: Babys körperliche Bewegung ist grundlegend für die motorische und kognitive Entwicklung
mehr
asa - Vereinigung der Strassenverkehrsämter / Association des Services des Automobiles
asa - Vereinigung der Strassenverkehrsämter: Erfolgsquote Führerprüfungen 2005
- Hinweis: Die Statistik kann im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/story.htx?firmaid=100005490 kostenlos heruntergeladen werden - Bern (ots) - Zu den gesamtschweizerischen Durchschnittswerten können folgende ...
Ein DokumentmehrDFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Neuer Rekord in Europa: Deutsche Flugsicherung kontrolliert erstmalig mehr als 10.000 Flüge an einem Tag
Langen (ots) - So viele Flüge gab es in Deutschland noch nie an einem Tag: Am 10. Juli kontrollierte die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH 10.137 Flüge, normalerweise sind es acht- bis neuntausend Flüge an einem Tag. Neben einem kontinuierlichen Wachstum des Luftverkehrs in Deutschland trug der ...
mehrpafl: Erfreulicher Rückgang der Arbeitslosenquote im Juni 2006
(ots) - Vaduz, 7. Juli (pafl) - Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juni um 28 Personen zurückgegangen und erstmals seit November 2004 wieder unter die 700-er Marke gesunken. Damit liegt die Arbeitslosenquote per Ende Juni bei 2,3 %. Eine neue Stelle konnten 64 Personen antreten. Die Anzahl Stellenmeldungen ist markant auf 121 angestiegen. Der Anstieg der offenen Stellen erfolgte vor allem bei den ...
mehrIn Luzern sind wieder mehr Wohnungen frei
Luzern (ots) - Der Luzerner Wohnungsmarkt hat sich insgesamt leicht entspannt. Am 1. Juni 2006 standen 1'725 Wohnungen leer - 173 mehr als ein Jahr zuvor. Die Leerwohnungsziffer, die das Verhältnis der leer stehenden Wohnungen zum Gesamtwohnungsbestand ausdrückt, lag bei 1,08 Prozent. Sie hat die 1-Prozent-Marke damit zum ersten Mal seit vier Jahren überschritten. Trend zu grossen Wohnungen Von den 1'725 ...
mehrVerkehrsprognosen Sommer 06
- Hinweis: Die Staugrafik kann im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/story.htx?firmaid=100010040 kostenlos heruntergeladen werden - Bienne (ots) - In vielen Kantonen, und teilweise in unseren Nachbarländern, beginnen dieses Wochenende die Sommerferien. Die grosse Reisewelle Richtung Süden rollt also bald heran. Nachdem die Gotthard-Strecke wieder offen ist, gelten die ...
Ein DokumentmehrHolzenergie Schweiz: Pellets ohne Unterbruch!
Ein Dokumentmehr
Interpharma: Guter Zugang zu innovativen Therapien in der Schweiz
Basel (ots) - Schweizerinnen und Schweizer haben im europäischen Vergleich einen guten Zugang zu innovativen Krebstherapien. In anderen Ländern wie Grossbritannien oder Polen werden neue Therapien nur unterdurchschnittlich eingesetzt. Dies hat eine Auswirkung auf den Behandlungserfolg und die Überlebensrate bei Krebserkrankungen. Das Wachstum des ...
mehrpafl: Auswertung der Prämienverbilligung für einkommensschwache Versicherte
(ots) - Vaduz, 26. Juni (pafl) - Im Jahr 2005 konnte inzwischen das fünfte Beitragsjahr des Prämienverbilligungssystems abgeschlossen werden. Gemäss Art. 24b des Gesetzes über die Krankenversicherung (KVG) und Art. 92 der Verordnung zum Gesetz über die Krankenversicherung (KVV) fällt dem Amt für Volkswirtschaft, Abteilung Sozialversicherung, die ...
mehrpafl: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 2002 und 2003 publiziert
(ots) - Das BIP ist in den Jahren 2002 und 2003 leicht gesunken Vaduz, 12. Juni (pafl) - Die amtliche Statistik hat die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 2002 und 2003 veröffentlicht. Diese Publikation enthält die wichtigsten Grössen zur Entwicklung und Struktur der liechtensteinischen Wirtschaft. Der Finanzdienstleistungsbereich musste in diesen ...
mehrGute Leistungsbilanz der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren im Kanton Luzern
Luzern (ots) - Im Kanton Luzern konnte im Jahre 2005 die durchschnittliche Dauer der Stellensuche gegenüber dem Vorjahr bei unveränderter Arbeitsmarktlage deutlich gesenkt und damit die Wiedereingliederung von Arbeitslosen beschleunigt werden. Die Reduktion der durchschnittlichen Taggeldbezugsdauer um sechs ...
mehrauto-schweiz: Treibstoffverbrauch der Neuwagen wiederum gesunken
Bern (ots) - Der durchschnittliche Treibstoffverbrauch der in der Schweiz im letzten Jahr verkauften Neuwagen ist grundsätzlich auf Zielkurs. Er sank gegenüber dem Vorjahr erneut um erfreuliche 2 Prozent. Trotzdem wurde das mit dem UVEK vereinbarte Zwischenziel per Ende 2005 um rund 7 Prozent verfehlt. Auch 2005 hat der durchschnittliche spezifische, d.h. verkaufsgewichtete Treibstoffnormverbrauch neuer ...
mehrpafl: Arbeitslosenquote sinkt im Mai 2006 auf 2.4 Prozent
(ots) - Vaduz, 7. Juni (pafl) - Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai um 23 Personen auf 717 Personen zurück gegangen. Diese Abnahme bewirkt den Rückgang der Arbeitslosenquote auf 2,4 Prozent. Eine neue Stelle konnten 67 Personen antreten. Die Anzahl Stellenmeldungen ist erfreulicherweise auf 50 angestiegen. Mai-Statistik der Jahre 2004 bis 2006 Der Vergleich der Arbeitslosenzahlen mit den beiden Vorjahren ...
mehr
Kanton Luzern veröffentlicht Sozialbericht
Luzern (ots) - Der Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartements des Kantons Luzern, Regierungsrat Markus Dürr, hat den Sozialbericht des Kantons Luzern" vorgestellt. Das 450 Seiten starke Werk analysiert erstmals und systematisch Zustand und Wandel der Lebensbedingungen und Lebensformen der Luzerner Bevölkerung. Spannend, informativ, aufschlussreich: Mit diesen Worten lobte Regierungsrat Markus Dürr vor ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Veröffentlichung des Jahresberichts 2005 des Schweizerischen Nationalfonds
Bern (ots) - Schweizer Forschung läuft auf Hochtouren Im Jahr 2005 investierte der Schweizerische Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) 466 Millionen Franken in die Forschung. Die Schweizer Forschenden waren sehr aktiv, aber die weiterhin begrenzt verfügbaren Mittel erforderten eine drastische Projektselektion. Die ...
mehrvsms Verband Schweizer Markt- und Sozialforschung
Verbandsstatistik vsms 2005 - 200 Millionen für Markt- und Sozialforschung in der Schweiz
Cham (ots) - Im Jahr 2005 wurde in der Schweiz für über 200 Millionen Franken Markt- und Sozialforschung betrieben. Die führenden Institute sind weiterhin in der Innerschweiz angesiedelt mit IHA-GfK als klarem Branchenleader bei 63 Millionen Franken Umsatz, gefolgt vom LINK Institut mit 32 Millionen und DemoSCOPE-Gruppe mit 19 Millionen. Der Branchenverband vsms ...
mehrCasinos.ch und Google zeigen - Die Schweiz ist ein Volk von Spielern
Zürich (ots) - In den neuesten Trend-Analysen von Google sind die Schweizer Internet-Benutzer "Weltklasse". Analysiert und verglichen werden die Nutzungsdaten der ganzen Welt. Dabei taucht die Schweiz in der Rangliste der am meisten genutzten Suchbegriffe aus dem Bereich des Glückspiels immer wieder ganz vorne auf. Casinos.ch publiziert aktuell die Trend-Analysen von Google Trends in der neu geschaffenen Rubrik ...
mehrBfB-Schadenstatistik 2005: Mehr Küchenbrände wegen vergessener Herdplatten
"BfB Kampagne 2006: Vorsicht mit Elektrogeräten im Haushalt" Bern (ots) - Rund 20'000 mal kommt es pro Jahr in der Schweiz zu Wohnungsbränden. In der jährlich erhobenen Statistik der Beratungsstelle für Brandverhütung BfB führten im Jahr 2005 Herdplatten und TV-Geräte vor den Küchengeräten die Liste der gefährlichsten Brandverursacher in Schweizer ...
mehrpafl: Arbeitslosenzahl im April 2006 um 10 Personen zurückgegangen
(ots) - Vaduz, 9. Mai 2006 (pafl) - Die Zahl der Arbeitslosen ist im April um 10 Personen auf 740 Personen zurückgegangen. Diese Abnahme hatte keine unmittelbare Auswirkung auf die Arbeitslosenquote von 2.5 Prozent. Eine neue Stelle konnten 64 Personen antreten. April-Statistik der Jahre 2004 bis 2006 Der Vergleich der Arbeitslosenzahlen mit den beiden ...
mehr
gasmobil: Schon über 2'000 Erdgas-Fahrzeuge in der Schweiz
Arlesheim (ots) - Die von der gasmobil ag schweizweit koordinierte Förderung von Erdgas-Fahrzeugen und Verdichtung des Tankstellennetzes führte 2005 zu neuen Erfolgen: Die Zahl der Erdgas-Fahrzeuge erhöhte sich innert Jahresfrist von 1'250 auf fast 2'000. Die 2000-er-Grenze wurde bereits im Januar 2006 durchbrochen. Die Zahl der Tankstellen wuchs innert Jahresfrist von 50 auf 61. Getankt wurden dort Erdgas und ...
mehrpafl: Die liechtensteinische Volkswirtschaft ist auf Wachstumskurs
(ots) - Vaduz, 26. April (pafl) Die konjunkturelle Lage der liechtensteinischen Volkswirtschaft ist insgesamt gut. Zwischen den Entwicklungen der Industrie und des Finanzdienstleistungsbereichs zeigen sich jedoch deutliche Unterschiede. Dies stellt die Abteilung Statistik des Amtes für Volkswirtschaft im aktuellen Konjunkturbericht Liechtenstein fest. ...
mehrErfolgreiche Lancierung von Cailler of Switzerland
Vevey (ots) - Die Konsumenten haben die Neulancierung der Cailler of Switzerland Schokolade sehr gut aufgenommen. Wie die neuesten Marktforschungs¬ergebnisse zeigen, wurden in den ersten vier Wochen seit Verkaufsbeginn 2.5 mal mehr Frigor Carrés verkauft als in der Vorjahresperiode. Einer grossen Nachfrage erfreuten sich auch die Schokoladetafeln. Deren Verkäufe konnten im Vergleich mit dem Vorjahr zum Teil mehr ...
mehrDie grössten Unternehmen der Welt und Kennzahlen der Onlinewerbung auf HELP.ch
Zürich (ots) - Die Schweizer Firmen-Suchmaschine HELP.ch publiziert neu erweiterte Business-Informationen und Kennzahlen der Schweizer Onlinewerbung. Neben einer Übersicht der 2'000 grössten Unternehmen der Welt, findet der interessierte Benutzer auch die 500 reichsten Personen der Welt, die teuersten Städte und die Städte mit der höchsten Lebensqualität. ...
mehrpafl: Arbeitslosenquote bleibt im März 2006 unverändert auf 2.5 Prozent
(ots) - Vaduz, 11. April (pafl) - Die Zahl der Arbeitslosen ist im März um 12 Personen auf 750 Personen gestiegen. Diese geringe Zunahme bewirkte keine Veränderung der Arbeitslosenquote von 2.5 Prozent. Eine neue Stelle konnten 51 Personen antreten. Die Anzahl Stellenmeldungen ist auf 52 zurückgegangen. März-Statistik der Jahre 2004 bis 2006 Der ...
mehrSchweizer Hochschulen halten im Vergleich mit Deutschland und Österreich gut mit - Publikation des swissUp Rankings in den Exakten- und Naturwissenschaften, sowie der Medizin
Zürich (ots) - Dieses Jahr wurden elf Studienrichtungen (Biochemie, Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Pharmazie, Physik, Human- und Zahnmedizin) für die Ausgabe 2006 des swissUp Ranking unter die Lupe genommen. Zum ersten Mal wurden auch die Fachhochschulen miteinbezogen, ...
mehr