Storys zum Thema Regierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 22 Dokumentemehr
Exportmarkt USA bröckelt – MEM-KMU wehren sich mit Innovationskraft
Medienmitteilung Weinfelden, 24. September 2025 Exportmarkt USA bröckelt – MEM-KMU wehren sich mit Innovationskraft Seit der Einführung der US-Zölle von 39 Prozent auf Schweizer Produkte im August 2025 hat sich die Lage für die exportorientierten KMU der MEM-Branche weiter verschärft. Eine neue ...
Ein DokumentmehrJagdgesetz: Gut, aber nicht ausreichend
Jagdgesetz: Gut, aber nicht ausreichend Der Landwirtschaftliche Klub des Parlaments widmete sich dem Thema Jagdgesetz und Regulierung des Wolfs. Grundsätzlich ist der Umgang mit Grossraubtieren heute besser geregelt, den-noch gibt es weiter Mängel. Das starke Wachstum des Wolfbestandes bedingt, dass die betroffenen Kantone möglichst viel Spielraum ...
Ein DokumentmehrCoople Gesundheitswesen-Umfrage 2025: Mehr als zwei Drittel verzichten bewusst auf Vollzeit
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
swissstaffing sieht sich durch WEKO bestätigt
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: Tierschutzorganisationen alarmiert - Bundesrätlichem Gegenvorschlag zur Pelz-Initiative droht inakzeptable Verwässerung
Tierschutzorganisationen alarmiert: Bundesrätlichem Gegenvorschlag zur Pelz-Initiative droht inakzeptable Verwässerung Am Mittwoch, 17. September, berät der Nationalrat über den vom Bundesrat vorgelegten indirekten Gegenvorschlag zur ...
Ein Dokumentmehr
Vereinfachung der Kontrollen: Ein wichtiges Ziel – aber anspruchsvoll in der Umsetzung
Vereinfachung der Kontrollen: Ein wichtiges Ziel – aber anspruchsvoll in der Umsetzung Unter der Leitung von Bundesrat Guy Parmelin hat das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) gemeinsam mit den wichtigsten landwirtschaftlichen Organisationen der Schweiz einen Aktionsplan zur Vereinfachung der ...
2 DokumentemehrSwissmechanic-Umfrage zeigt: Zölle setzen Werkplatz Schweiz unter Druck – die Lage bleibt volatil
Medienmitteilung Weinfelden, 1. September 2025 Swissmechanic-Umfrage zeigt: Zölle setzen Werkplatz Schweiz unter Druck – die Lage bleibt volatil Die US-Zölle sind Realität – und sie zeigen Wirkung. Eine aktuelle Umfrage von Swissmechanic bei ...
Ein DokumentmehrMartin Ettlinger wird Direktor des Verkehrshauses der Schweiz
Ein DokumentmehrÜber 22 000 Unterschriften für den Erhalt von Tempo 30 innerorts
Über 22 000 Unterschriften für den Erhalt von Tempo 30 innerorts Unter Druck des TCS und der bürgerlichen Parteien will Bundesrat Albert Rösti die Einführung von Tempo 30 auf Hauptstrassen innerorts markant erschweren. Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz wehrt sich gegen diesen Angriff auf die Verkehrssicherheit und Lebensqualität und hat heute bei den ...
5 DokumentemehrMedienkonferenz überparteiliches Komitee "Ja zu fairen Steuern""JA zur Abschaffung des Eigenmietwerts":Breite politische Unterstützung für ein faires Steuersystem
Bern (ots) - Ein überparteiliches Komitee mit Vertreterinnen und Vertretern von Die Mitte, FDP, GLP und SVP setzt sich für die Abschaff ung des Eigenmietwerts ein. Die Reform entlastet den Mittelstand - insbesondere junge Familien, Ersterwerber ...
3 DokumentemehrUS-Zollstreit und Goldhandel: Mehr Transparenz – nicht weniger
Ein Dokumentmehr
Erfolgreich & beliebt: Der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 1. August 2025 Erfolgreich & beliebt: Der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof Der traditionelle 1. August-Brunch auf dem Bauernhof war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Rund 280 Bauernhöfe luden zum gemütlichen ...
Ein DokumentmehrPilotprojekt: Kontrollaufwand für Landwirtschaftsbetriebe reduzieren
Medienmitteilung Mutterkuh Schweiz und Aniterra – Juli 2025 Pilotprojekt: Kontrollaufwand für Landwirtschaftsbetriebe reduzieren Weniger Doppelspurigkeiten, mehr Effizienz –Mutterkuh Schweiz und Aniterra starten 2026 ein gemeinsames Pilotprojekt mit dem Ziel, gleichartige Anforderungen verschiedener Programme in einer einzigen Kontrolle ...
Ein Dokumentmehr1. August-Brunch auf dem Bauernhof «Frisch vom Hof»
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 22. Juli 2025 1. August-Brunch auf dem Bauernhof «Frisch vom Hof» Am Nationalfeiertag laden Schweizer Bauernfamilien wieder zum traditionellen 1. August-Brunch ein. Der Anlass bietet nicht nur feine Spezialitäten ...
Ein DokumentmehrGesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST)
Medienmitteilung der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST)
Die Tierärzteschaft unterstützt den indirekten Gegenvorschlag zur Pelz-Initiative nur bedingt Die GST begrüsst, dass der Bundesrat ein Verbot für Import und Handel von tierquälerisch produziertem Pelz anstrebt. Aus Sicht der Tierärzteschaft sollten beim indirekten Gegenvorschlag zur ...
Ein DokumentmehrFreihandelsabkommen Schweiz - Mercosur: Ergebnis wird genau geprüft
MEDIENMITTEILUNG, SMP - PSL / Swissmilk, Bern, 03. Juli 2025 Freihandelsabkommen Schweiz - Mercosur: Ergebnis wird genau geprüft Nachdem die EFTA-Staaten (Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen) und Mercosur (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) bereits am 23. August 2019 erstmals den ...
Ein DokumentmehrEntlastungspaket: Enttäuschend und unfair
Medienmitteilung Entlastungspaket: Enttäuschend und unfair Der Bundesrat will die Landwirtschaft beim Entlastungspaket weiter überproportional zur Kasse bitten. Das ist unverständlich und ein Affront. Der Bundesrat passte die Eckwerte für die Botschaft zum ...
Ein Dokumentmehr
Totalrevision des Zollgesetzes: Goldsektor stärker kontrolliert, aber es bleibt noch viel zu tun
Bern, 20. Juni 2025 – Das Parlament hat heute die Totalrevision des Zollgesetzes verabschiedet, ein heikles Dossier, das insbesondere das Edelmetallkontrollgesetz umfasst. Künftig wird die Sorgfaltspflicht der Goldraffinerien in der Schweiz dem OECD-Leitfaden entsprechen, der strenge Kontrollen der ...
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: «Festhypotheken könnten sich bis Jahresende wieder verteuern»
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: «Krankenkassenprämien steigen 2026 um 4 Prozent»
Medienmitteilung Grundversicherungs-Prämienprognose von comparis.ch «Krankenkassenprämien steigen 2026 um 4 Prozent» Die Grundversicherungsprämien steigen 2026 laut der Prognose des Online-Vergleichsdienstes comparis.ch im Schnitt um 4 Prozent. Gemäss Comparis-Krankenkassenexperte Felix Schneuwly ...
Ein DokumentmehrSwissmechanic begrüsst grundsätzlich das Entlastungspaket 2027 – warnt aber vor Kürzungen in der Berufsbildung
Swissmechanic begrüsst grundsätzlich das Entlastungspaket 2027 – warnt aber vor Kürzungen in der Berufsbildung Swissmechanic hat im Rahmen der Vernehmlassung zum Bundesgesetz über das Entlastungspaket 2027 seine Stellungnahme eingereicht. Der ...
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Rechtssieg für swissstaffing: Das Bundesgericht bestätigt, dass Temporärarbeit nicht willkürlich vom öffentlichen Beschaffungswesen ausgeschlossen werden darf.
Ein DokumentmehrEntlastungspaket: Kürzungen bei der Landwirtschaft fehl am Platz
Ein Dokumentmehr
Dazi statunitensi: le PMI elvetiche dell’industria MEM restano fedeli alla piazza economica Svizzera.
Il 95% delle aziende associate a Swissmechanic non prevede di trasferire la produzione negli Stati Uniti. Le PMI dell’industria MEM sono orgogliose del know-how, della qualità, della swissness e del sistema di formazione duale e si impegnano per ...
Ein Dokumentmehr- 2
Hilfe bei unverschuldeter Notlage
Ein Dokumentmehr - 2
Medienmitteilung: Hypothekarmarkt unter Einfluss globaler Unsicherheit: Festhypotheken steigen, Saron sinkt
Ein Dokumentmehr US-Zölle gefährden Schweizer MEM-Branche – Swissmechanic unterstützt die diplomatischen Bemühungen
Medienmitteilung Weinfelden, 3. April 2025 US-Zölle gefährden Schweizer MEM-Branche – Swissmechanic unterstützt die diplomatischen Bemühungen der Schweizer Regierung Die angekündigten US-Zölle auf Importe aus Ländern mit ...
Ein DokumentmehrEidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde - RAB
Die RAB publiziert ihren Geschäftsbericht 2024
Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute den Geschäftsbericht 2024 der Eidg. Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) genehmigt. Der Bericht bietet einen umfassenden Überblick, wie die Behörde zur Sicherstellung der Prüfqualität und zur Stärkung des Vertrauens in die Revisionsbranche beigetragen hat. Aufsicht Im Bereich Financial Audit hat die RAB 11 ...
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: Nach dem jüngsten Stallbrand in Niederhelfenschwil SG - Schweizer Tierschutz STS lanciert Petition für besseren Brandschutz in Tierställen
Ein Dokumentmehr