Storys zum Thema Regierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
COVID-19: Situationsbericht vom 15. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'540 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei zwei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Eine weitere der positiv getesteten ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 14. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'539 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut zwei Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird ...
mehrMedienmitteilung: Comparis fordert professionellen Corona-Krisenstab
Medienmitteilung Corona: Lockdown-Lockerung bedingt besseres Krisenmanagement Comparis fordert professionellen Corona-Krisenstab comparis.ch fordert nebst einem stufenweisen Ausstieg aus dem Corona-Lockdown einen professionellen Krisenstab. «Dieser soll die massive Ausweitung des Testings und Tracings sicherstellen, um einen dritten Lockdown zu verhindern » , so Comparis-Gesundheitsexperte Felix Schneuwly. Der ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 13. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'538 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp drei Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird ...
mehrReorganisation der Familienhilfe Liechtenstein e.V.
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Februar 2021 das Ministerium für Gesellschaft beauftragt, einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Errichtung einer Liechtensteinischen Familienhilfe als öffentlich-rechtliche Körperschaft auszuarbeiten und der Regierung vorzulegen. Dabei soll die Familienhilfe als selbstständige Organisation erhalten bleiben. Ambulante Pflege und Betreuung Die Familienhilfe ...
mehr
COVID-19: Situationsbericht vom 12. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'537 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden drei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp drei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind über 100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bei den Laborproben aus ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 11. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'534 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei drei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 150 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 52 Todesfälle im ...
mehrSwiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO
Die Schweizer Kader Organisation SKO lanciert die Initiative Sustainable Leaders
Zürich (ots) - Nachhaltigkeit ist heute zwar besser in die Wirtschaft integriert, doch bei der Arbeit von Führungskräften ist sie noch kaum Thema. Daher initiiert die SKO, die führende Kaderorganisation in der Schweiz, ein Programm für einen neuen Standard in nachhaltigem Management. Zur Lancierung des Programms wird eine Charta veröffentlicht. Die globalen ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme über das elektronische Gesundheitsdossier
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Februar 2021 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Schaffung eines Gesetzes über das elektronische Gesundheitsdossier (EGDG) aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Entsprechend der eHealth-Strategie aus dem Jahr 2012 soll ein elektronisches Gesundheitsdossier für alle in ...
mehrPersonen mit Jahrgang 1940 und älter können sich impfen lassen
Vaduz (ots) - Nachdem sich Personen mit Jahrgang 1936 und älter seit dieser Woche für Impfungen anmelden können, stehen ab nächster Woche auch für Personen mit Jahrgang 1940 und älter Impfungen zur Verfügung. Telefonische Anmeldungen für die Impfungen auf dem Spoerry-Areal in Vaduz sind ab sofort bei der Hotline in der jeweiligen Wohngemeinde möglich. Bislang konnten Impftermine für Personen mit Jahrgang 1936 ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 10. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'532 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden fünf zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut drei neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 200 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 52 ...
mehr
Abänderung der KomG-Gebührenverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung vom 9. Februar 2021 eine Abänderung der Verordnung über die Erhebung von Verwaltungs- und Nutzungsgebühren nach dem Kommunikationsgesetz (KomG-Gebührenverordnung) beschlossen. Die KomG-Gebührenverordnung wurde das letzte Mal im Jahre 2011 überarbeitet. Um den technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen, wurden verschiedene Frequenzkategorien und Gebühren ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 9. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'527 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut vier neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 200 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 52 Todesfälle ...
mehrEinladung zur Online-Medienkonferenz: Nationalbank soll aus fossilen Energien aussteigen
Ein DokumentmehrErgebnis der Überprüfung der Wahlunterlagen durch die Hauptwahlkommissionen
Vaduz (ots) - Die Hauptwahlkommissionen der Wahlkreise Oberland und Unterland nehmen nach jeder Landtagswahl eine Vollprüfung sämtlicher Wahlunterlagen vor. Die Überprüfung der Wahlunterlagen und die damit verbundenen Korrekturen zur Landtagswahl 2021 haben in der Summe bei den Stimmenmehrheiten zu keiner Änderung geführt. Somit ist die Vaterländische Union ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 8. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'526 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden drei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut vier neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 200 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 52 ...
mehrÜberprüfung der Wahlresultate zu den Landtagswahlen 2021
Vaduz (ots) - Die Überprüfung der Wahlresultate des Wahlkreises Oberland durch die Hauptwahlkommission Oberland kann am Sonntag, 7. Februar nicht abgeschlossen werden; die Überprüfung wird am Montag, 8. Februar 2021, fortgesetzt und voraussichtlich bis 12.00 Uhr beendet sein. Pressekontakt: Ministerium für Inneres, Bildung und Umwelt Peter Sele, Leiter Kanzleidienste, Regierungskanzlei T +423 236 60 ...
mehr
COVID-19: Situationsbericht vom 7. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'523 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden fünf zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut vier Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 200 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 6. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'518 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp vier Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 200 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen ...
mehrRaiffeisen Stiftung unterstützt Frauensession 2021 und Verein CH2021
St. Gallen (ots) - Die Raiffeisen Jubiläumsstiftung unterstützt zum 50-Jahre-Jubiläum des Frauenstimmrechts die Frauensession vom 29. und 30. Oktober 2021 und die Plattform Verein CH2021. Wie für die Raiffeisen Stiftung selbst, steht bei beiden Projekten der konstruktive Dialog zwischen verschiedenen Akteuren der Schweizer Gesellschaft im Zentrum. Wie erreichen wir ...
mehrPersonen über 85 Jahren können sich ab dem 16. Februar 2021 impfen lassen
Vaduz (ots) - Personen mit Jahrgang 1936 und älter können sich ab dem 16. Februar 2021 im Impfzentrum auf dem Spoerry-Areal in Vaduz impfen lassen. Telefonische Anmeldungen sind ab Montag, 8. Februar 2021, bei der Hotline in der jeweiligen Wohngemeinde möglich. Im Januar erhielten alle impfwilligen und impffähigen Bewohnerinnen in den Häusern der ...
mehrRegierungschef Adrian Hasler bespricht aktuelle Themen mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz
Vaduz (ots) - Im Rahmen einer Video-Konferenz hat sich Regierungschef Adrian Hasler mit dem deutschen Bundesfinanzminister Olaf Scholz zu verschiedenen aktuellen Themen ausgetauscht. Schwerpunkt des Gesprächs waren die laufende Diskussion zur Einführung einer globalen Digitalsteuer, die wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf nationaler und ...
mehrEinschränkungen beim Grenzübertritt nach Österreich
Vaduz (ots) - Ab Mittwoch, 10. Februar 2021, müssen Personen, die nach Österreich einreisen, sich vorab online registrieren und beim Grenzübertritt einen negativen Coronavirus-Test vorweisen. Von der Regelung sind nicht nur Personen mit Wohnsitz in Liechtenstein, sondern auch Pendler, die in Österreich wohnen und in Liechtenstein arbeiten, betroffen. Die Regierung der Republik Österreich hat am 3. Februar 2021 ...
mehr
COVID-19: Situationsbericht vom 5. Februar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'518 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden fünf zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp fünf neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 200 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bei den Laborproben aus ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Quoten für mehr Gleichstellung in der Forschung
Bern (ots) - Der Schweizerische Nationalfonds räumt der Gleichstellung einen hohen Stellenwert ein. Um frauenspezifischen Anliegen in der Forschung mehr Gewicht zu verleihen, führt er in seinen Evaluationsgremien per sofort eine Geschlechterquote ein. Auch heute, 50 Jahre nach der politischen Gleichstellung von Mann und Frau durch die Einführung des Frauenstimmrechts, sind Frauen hierzulande in wissenschaftlichen ...
mehr"Demokratie und Föderalismus auf Corona-Irrfahrt?" - Neue Analyse von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Seit der Ausbreitung des Covid-19-Virus im ersten Quartal 2020 stehen die Verantwortlichen in Bund und Kantonen unter erheblichem Handlungsdruck. Die exekutiven Befugnisse wurden ausgeweitet (und damit die Rolle der Legislative gemindert) und zentralisiert. Vielen offenbar zu wenig stark, denn oft hörte man den Vorwurf, der Föderalismus erweise sich ...
mehrAlliance Enfance besorgt: Nationale Politik der frühen Kindheit nicht prioritär für Bundesrat / Antwort des Bundesrates zum Postulat "Strategie zur Stärkung der frühen Förderung" ist unbefriedigend
Basel (ots) - Der Bericht des Bundesrates in Beantwortung des Postulats "Strategie zur Stärkung der frühen Förderung" ist aus Sicht von Alliance Enfance unbefriedigend. Er ist eine weitere verpasste Chance, der frühen Kindheit auch auf Bundesebene die nötige Bedeutung zukommen zu lassen. Der Bundesrat hat schon ...
mehrBlueVoyant erweitert Dienstleistungsportfolio in ganz Europa
New York (ots/PRNewswire) - Die Ernennung eines neuen Präsidenten für Europa wird die regionale Präsenz von BlueVoyant im Jahr 2021 erweitern BlueVoyant, ein Unternehmen für Cybersecurity-Services, gab heute die Ernennung von Gyorgy Robert Racz zum Präsidenten für Europa bekannt, da das Unternehmen plant, sein Angebot an Cybersecurity-Services für Kunden und ...
mehrRegierung passt Covid-19-Verordnung punktuell an
Vaduz (ots) - Der Schweizer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Januar 2021 eine Reihe von Beschlüssen zur Eindämmung und Bewältigung der Corona-Epidemie gefasst. Einige der neuen Massnahmen sind für Liechtenstein rechtlich relevant und werden in die Covid-19-Verordnung übernommen. Die angepassten Bestimmungen werden am 8. Februar 2021 in Kraft treten. Die Voraussetzungen und die Dauer der Kontaktquarantäne ...
mehr