Storys zum Thema Parlament

Folgen
Keine Story zum Thema Parlament mehr verpassen.
Filtern
  • 17.03.2014 – 12:48

    Parlamentarische Gruppe Inlandbanken

    Parlamentarische Gruppe Inlandbanken gegründet

    Bern (ots) - Bundesparlamentarier wollen den inlandorientierten Banken in der politischen Debatte eine stärkere Stimme geben und haben dazu heute in Bern die "Parlamentarische Gruppe Inlandbanken" gegründet. An der Gründungsveranstaltung waren neben Vertretern von Inlandbanken zahlreiche Parlamentarierinnen und Parlamentarier anwesend. Als Co-Präsidenten der Gruppe zeichnen Ständerat Pirmin Bischof und Nationalrat ...

  • 12.03.2014 – 14:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    TCS Ambulance bringt weitere Verletzte zurück in die Schweiz

    Bern (ots) - Der Ambulanz-Jet der TCS Ambulance hat bereits gestern Abend die drei ersten Opfer des Busunfalls auf den Kanaren zurück in die Schweiz transportiert und ist noch in der Nacht wieder zurück auf die Insel geflogen. Heute Nachmittag werden zwei Verletzte zurück in die Schweiz gebracht. Zusätzlich hat der TCS die Rega beauftragt, heute Nachmittag zusätzlich noch zwei weitere Begünstigte von TCS ...

  • 10.03.2014 – 16:15

    Staatskanzlei Luzern

    Einladung an die Medien: Gründung Jugendparlament Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Eine Gruppe von engagierten Jugendlichen gründet das Jugendparlament Kanton Luzern. Die Gründungsveranstaltung findet am 14. März 2014 im Treibhaus in Luzern statt. Die Medien sind herzlich eingeladen. Am 14. März 2014 wird das Jugendparlament Kanton Luzern gegründet. Eine Gruppe von engagierten Jugendlichen hat dazu ein Konzept sowie Statuten für das Jugendparlament verfasst und den anstehenden ...

  • 26.02.2014 – 14:44

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Ja zum Strassenfonds, nein zur Erhöhung des Mineralölsteuerzuschlages

    Bern (ots) - Der TCS begrüsst die Schaffung eines sicheren Finanzierungsinstrumentes in der Form eines Strassenfonds. Nicht einverstanden ist der TCS damit, dass das Entwicklungsprogramm für die Strasse die wichtigen kantonalen Verbindungen (Netzbeschluss) nicht berücksichtigt. Die Erhöhung des Mineralölzuschlags lehnt der TCS unmissverständlich ab. Vielmehr ...

  • 12.02.2014 – 08:03

    MEP Mag. Angelika Werthmann

    "Es ist etwas faul im Staate Dänemark..."

    Kindesentführungen, Sorgerecht, Kinderrechte, Grundrechte ... in der EU? Brüssel (ots) - ... sagte schon William Shakespeare. Es steht außer Zweifel, dass die Präsentation von Petitionen in der Causa Dänemark am 11. Februar 2014 - bereits in der zweiten Auflage - nicht Anlass für die Aussage des Literaten war. Doch ist dieser Satz auch in der Präsentation im Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments gefallen ...

  • 09.10.2013 – 11:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Präsentation der Studie: Landtagswahlen 2013 - Frauen im Fokus

    Vaduz (ots/ikr) - Die liechtensteinischen Landtagswahlen vom 3. Februar 2013 brachten für die Frauen einen Rückschritt von 24 auf 20 Prozent der Mandate im Liechtensteinischen Landtag. Frauen sind in der Politik nach wie vor untervertreten, auch wenn sich deren Wahlchancen tendenziell denjenigen der Männer annähern. Trotz steigender formaler Bildungsabschlüsse ...

  • 26.09.2013 – 09:59

    WWF Schweiz

    Wolfsabschuss: WWF macht Beschwerde gegen Kanton Wallis

    Zürich (ots) - Das nationale Wolfskonzept gilt für die ganze Schweiz. Nur das Wallis setzt das Konzept nicht um. Acht Wölfe wurden in diesem Kanton bereits abgeschossen, sieben davon mit behördlichem Segen. Jetzt hat der WWF genug: Er reicht beim Bund eine Aufsichtsbeschwerde gegen den Kanton Wallis ein. "Die Wolfspolitik im Wallis ist geprägt von 18 Jahren Stillstand. Da schwärmen Behördenmitglieder lieber von ...

  • 12.07.2013 – 10:00

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Vignettenpreiserhöhung ist nicht zielführend

    Bern (ots) - Der TCS lehnt die Erhöhung des Vignettenpreises ab, solange kein Strassenfonds in der Bundesverfassung vorhanden ist. Nur mit einem solchen wird sichergestellt, dass die zusätzlichen Einnahmen für die Finanzierung der Strasse verwendet werden. Für den TCS besteht keine Dringlichkeit, den Vignettenpreis zu erhöhen, da in den Strassenkassen noch Rückstellungen von 3,8 Milliarden Franken vorhanden sind. ...