CSI Christian Solidarity International
Storys zum Thema Parlament
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Regierung verabschiedet Interpellationsbeantwortung zum Behördenbeschwerderecht
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. Juli 2025 die Interpellationsbeantwortung betreffend das Behördenbeschwerderecht verabschiedet. Am 5. November 2024 haben neun Abgeordnete die Interpellation zum Behördenbeschwerderecht eingereicht, welche in der Folge im Dezember-Landtag 2024 behandelt und an die Regierung zur Beantwortung ...
mehrRegierung bestellt Stiftungsrat des Liechtensteinischen Entwicklungsdiensts neu
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. Juli 2025, hat die Regierung den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Entwicklungsdiensts (LED) für die Mandatsperiode 2025 bis 2029 bestellt. Neu werden dem Gremium per 3. Juli 2025 Präsident Donat P. Marxer aus Schaan und die Mitglieder Anna De Rossi aus Vaduz, Barbara Frei Haller aus Ardez und Andrea Hoch aus Triesen ...
mehrUnited European Gastroenterology (UEG)
Die Wende im Kampf gegen Fettleibigkeit, Verdauungskrankheiten und Krebserkrankungen: EU muss jetzt handeln
Brüssel (ots/PRNewswire) - Fettleibigkeit führt zu einem starken Anstieg von Verdauungsstörungen und Krebserkrankungen in ganz Europa, insbesondere bei Menschen unter 50 Jahren, wo Stigmatisierung und geringes Bewusstsein eine frühzeitige Diagnose verzögern. Als Reaktion darauf veranstaltete die United European ...
mehrNeue Führung des SVIT Schweiz: Michel Molinari übernimmt das Präsidium des Immobilienverbands
mehrEntlastungspaket: Enttäuschend und unfair
Medienmitteilung Entlastungspaket: Enttäuschend und unfair Der Bundesrat will die Landwirtschaft beim Entlastungspaket weiter überproportional zur Kasse bitten. Das ist unverständlich und ein Affront. Der Bundesrat passte die Eckwerte für die Botschaft zum ...
Ein Dokumentmehr
Regierungsrat Hubert Büchel trifft Bundesräte Martin Pfister und Guy Parmelin in Bern
Vaduz (ots) - Bundesrat Martin Pfister, Vorsteher des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), sowie Guy Parmelin, Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), empfingen am Dienstag, 24. Juni 2025, Innen- und Wirtschaftsminister Hubert Büchel in Bern. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen ein Dialog zu den ...
mehrEFTA-Staaten treffen sich in Norwegen zu jährlicher Ministerkonferenz
Vaduz (ots) - Unter dem Vorsitz der norwegischen Handelsministerin, Cecilie Myrseth, fand am Montag, 23. Juni 2025, in Tromsø das diesjährige EFTA-Ministertreffen statt. Für Liechtenstein nahm Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni teil. In Anbetracht der derzeitigen Spannungen in den globalen Handelsbeziehungen bekräftigten die Ministerinnen und Minister ...
mehrFelix Gutzwiller verstärkt den Vorstand von Helvetas
mehrAustausch mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Schweiz an der Liechtensteinischen Botschaft in Bern
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 17. Juni 2025, fand unter Beisein von Regierungschefin Brigitte Haas und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni der traditionelle Liechtenstein-Empfang an der Liechtensteinischen Botschaft in Bern statt. Regierungschefin Brigitte Haas und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine ...
mehrUS-amerikanische, britische und kongolesische Beamte weihen die Kiswishi City Special Economic Zone ein
Kiswishi City, Demokratische Republik Kongo (ots/PRNewswire) - Amerikanische, britische und kongolesische Regierungsvertreter gaben mit dem ersten Spatenstich für eine 50 Millionen USD teure Pepsi-Abfüllanlage und ein Congo Petrol-Tanklager den Startschuss für bedeutende ausländische Direktinvestitionen in der ...
mehrCSI Christian Solidarity International
Bundesrat missachtet parlamentarischen Auftrag zum "Friedensforum für Bergkarabach"
mehr
Regierungschefin Brigitte Haas und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni zu Ministertreffen und Arbeitsgesprächen in Berlin
Vaduz (ots) - Deutschland ist in vielerlei Hinsicht ein besonders enger Partner für das Fürstentum Liechtenstein. Regierungschefin Brigitte Haas und Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni weilten dazu am Donnerstag, 5. Juni und Freitag, 6. Juni 2025, in Berlin, um bei verschiedenen Ministertreffen und ...
mehrGemeinsam für die Zukunft der Schweizer Industrie
Olten (ots) - Die Delegiertenversammlung der Angestellten Schweiz in Olten fokussiert auf den notwendigen Zusammenhalt in Zeiten globaler Umbrüche. Diskutiert wurden wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen sowie die entscheidende Rolle der Arbeitnehmenden als Mitgestalter*innen der Industrie der Zukunft. Globaler Wandel mit Folgen für die Schweiz Die Schweizer Industrie steht am Beginn einer ...
mehrGesellschaftsminister Emanuel Schädler empfängt tschechischen Sozialminister Marian Jurecka und Botschafter Tomás Jan Podivínský
Vaduz (ots) - Am Samstag, 31. Mai 2025, weilte der Minister für Arbeit und Soziales der tschechischen Republik, Marian Jurecka, zu einem Höflichkeitsbesuch in Vaduz. Gesellschaftsminister Dr. Emanuel Schädler begrüsste ihn, Botschafter Tomás Jan Podivínský und Botschafter Daniel Herman im Regierungsgebäude. ...
mehrNachhaltiges Regieren: Deutschland muss Großbaustellen angehen
Gütersloh (ots) - Deutschlands Ausgangsposition für nachhaltiges Regieren ist gut: Im OECD-Ländervergleich zu den Voraussetzungen langfristorientierter Politikgestaltung landet Deutschland auf Platz 5. Besser schneiden nur Dänemark, Finnland, Schweden und Norwegen ab. Doch die Sustainable Governance Indicators (SGI) der Bertelsmann Stiftung mit ihren 144 Indikatoren zeigen auch: Ohne gezielte Anstrengungen bei der ...
mehrCSI Christian Solidarity International
Auf dem Weg zum Frieden / CSI unterstützt das überparteiliche Komitee "Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach"
mehrRegierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni auf Antrittsbesuch in Wien
Vaduz (ots) - Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni reiste am Freitag, 23. Mai 2025, zu einem Antrittsbesuch nach Wien. Dort traf sie die österreichische Aussenministerin Beate Meinl-Reisinger, die Europaministerin Claudia Plakolm und den OSZE-Generalsekretär Feridun H. Sinirlioglu zu Arbeitsgesprächen. Aussenministerin Beate Meinl-Reisinger empfing ...
mehr
Geistersteuer auf Wohneigentum abschaffen - Eigenmietwert streichen
Zürich (ots) - Der HEV Schweiz ist erfreut über den heutigen Entscheid des Bundesrates, den Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften - und damit den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung mit dem Wegfall der Eigenmietwertsteuer - am 28. September dem Volk zur Abstimmung zu unterbreiten. Mit der vom Parlament ...
mehrCSI Christian Solidarity International
CSI unterstützt Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach / Gründung des überparteilichen Komitees "Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach"
mehrRegierungschefin Brigitte Haas trifft europäische Staats- und Regierungschefs an der Europäischen Politischen Gemeinschaft
Vaduz (ots) - Am Freitag, 16. Mai 2025, fand in der albanischen Hauptstadt Tirana das sechste Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft statt. Unter dem Motto "Neues Europa in einer neuen Welt: Einheit - Zusammenarbeit - gemeinsames Handeln" trafen sich dort Staats- und Regierungschefs aus über 45 ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
NEIN zu gefährlichen Kürzungen in der Suchthilfe und -prävention!
mehrMinistersession des Europarats mit geopolitisch wichtigen Schwerpunkten
Vaduz (ots) - Regierungschefin-Stellvertreterin und Aussenministerin Sabine Monauni vertrat Liechtenstein an der diesjährigen Ministersession des Europarates in Luxemburg, die erstmals unter der neuen Führung von Generalsekretär Alain Berset stattgefunden hat. Im Mittelpunkt standen die Unterstützung der Ukraine sowie Bersets neue Initiative, der "Neue ...
mehrAntrittsbesuch von Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni in Bern
Vaduz (ots) - Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni traf sich am Montag, 12. Mai 2025, in Bern mit Bundesrat Ignazio Cassis, Bundesrat Guy Parmelin und Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider zu Arbeitsgesprächen. Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), empfing ...
mehr
Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Einladung zur nationalen Pressekonferenz am 15.5.25 / Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
mehrRegierung genehmigt Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 6. Mai 2025 den Vernehmlassungsbericht der Regierung betreffend die Abänderung des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG) genehmigt. Die Anpassungen dienen zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2024/1174 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. ...
mehrVernehmlassungsbericht: Vereinfachte Börsennotierung für Unternehmen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 6. Mai 2025, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Wertpapierdienstleistungsgesetzes, des Vermögensverwaltungsgesetzes, des Handelsplatz- und Börsegesetzes, des EWR-Wertpapierprospekt-Durchführungsgesetzes, des EWR-Marktmissbrauchsverordnung-Durchführungsgesetzes und weiterer Gesetze ...
mehr- 4
SwissMediaForum mit Ignazio Cassis, Martin Schlegel und prominenten Köpfen aus der Medienwelt
mehr Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Stimmrecht für alle Menschen mit Behinderungen
Zürich (ots) - Laut Art. 136 der Bundesverfassung dürfen Menschen nicht abstimmen, die "wegen Geisteskrankheit oder Geistesschwäche entmündigt sind". Von dieser Diskriminierung sind in der Schweiz rund 16'000 Personen betroffen. Der Nationalrat hat heute mit 109 zu 68 Stimmen für die Änderung des Artikels gestimmt. Pro Infirmis begrüsst diesen wichtigen Schritt ...
mehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Beschwerde gegen "Tages-Anzeiger" abgewiesen - Darf man Höcke einen Faschisten nennen?
Bern (ots) - Parteien: X.c. "Tages-Anzeiger" Themen: Wahrheit / Quellen / Anhörung bei schweren Vorwürfen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung "Dieser deutsche Sommer gehörte politisch ganz der AfD. Aus dem Hintergrund dirigiert vom Faschisten Björn Höcke und radikaler als je zuvor, steht sie in den Umfragen höher denn je." So begann im Herbst 2023 ein Artikel ...
mehr